B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2014 – 30 Jahre B.A.U.M. e.V. Ökologie Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung 2014 kann B.A.U.M. gemeinsam mit seinen Mitgliedern sein 30. Jubiläum feiern! Auch die Jahrestagung am 29./30. September in Hamburg wird aus diesem Anlass ein großes Event. Am Nachmittag des 29. September werden der B.A.U.M.-Umweltpreis und der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis an herausragende Persönlichkeiten verliehen. (WK-intern) - B.A.U.M.-Sonderpreisträgerin 2014 ist Jane Goodall, die bekannte Primatenforscherin und Umweltaktivistin, die den Preis auch persönlich entgegennehmen wird. Zugunsten ihres Institutes, das sich die Förderung des respektvollen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Natur zum Ziel gesetzt hat, geben Salut Salon am Abend ein Benefizkonzert, das wie immer bei diesem Ensemble den Rahmen üblicher Kammerkonzerte sprengen wird. Selbstverständlich wird ein Rückblick auf drei
Planet energy beteiligt sich an Windpark-Projekt in Nordbayern Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2014 Werbung Bauarbeiten am Bürgerwindpark Sailershäuser Wald beginnen Im fränkischen Landkreis Haßberge haben heute die Bauarbeiten am Bürgerwindpark Sailershäuser Wald begonnen. (WK-intern) - Auf dem Höhenrücken des Sailershäuser Waldes in der Nähe von Schweinfurt entstehen bis Ende 2015 zehn Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt. Planet energy ist einer von fünf Gesellschaftern, die das Projekt vorantreiben. Nach seiner Fertigstellung soll der Windpark Strom für rund 16.000 durschnittliche Haushalte liefern. Neben Planet energy sind die Städtischen Betriebe Haßfurt, der Landkreis Haßberge und der regionale Energieversorger Unterfränkische Überlandzentrale am Bau des Windparks beteiligt. Fünfter Projektpartner ist die Bürgerenergiegenossenschaft Haßberge. Über die Genossenschaft können sich auch
Deutsche Wälder speichern mehr Kohlenstoff als vor 20 Jahren Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. September 20148. September 2014 Werbung Ohne seine Wälder würde Deutschland deutlich mehr zum Klimawandel beitragen, als es derzeit der Fall ist. (WK-intern) - Das geht aus Erhebungen des Thünen-Instituts hervor, die im aktuellen, vom Umweltbundesamt herausgegebenen nationalen Inventarbericht enthalten sind. Mit einer jährlichen Senkenleistung von rund 52 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten sind die deutschen Wälder ein erheblicher Kohlenstoffspeicher. Das Thünen-Institut für Waldökosysteme liefert Daten, mit denen sich die Speicherfunktion des Waldes in Deutschland berechnen lässt. Eine wichtige Grundlage dafür sind bundesweite Inventuren, die am Institut koordiniert und ausgewertet werden: die Bundeswaldinventur und die Bodenzustandserhebung Wald. Die Daten fließen in die Inventare zur nationalen Treibhausgas-Emission ein, die Deutschland als Vertragsstaat
Fachkongress Nachhaltige Ökonomie – Schritte der Systemtransformation Ökologie Veranstaltungen 9. September 2014 Werbung Auch in diesem Jahr findet der Fachkongress Nachhaltige Ökonomie in der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin statt. Die renommierte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Leitgedanken “Schritte der Transformation”, sie wird sich vertiefend den Themengebieten “Umsetzung der Nachhaltigen Ökonomik in der Praxis” “Umsetzung der Energiewende im Kontext des EEG 2014″ sowie “Übergreifende Fragestellungen der Ressourcenproblematik” widmen. Alle drei Foren bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an den Diskussionen zu beteiligen und dadurch einen aktiven Beitrag zur Systemtransformation hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Als Referenten sind eingeladen: Michael Müller (Staatssekretär a.D.), Martin Jänicke (FU Berlin), Nina Michaelis (FH Münster), Michael von Hauff (TU Kaiserslautern)
REthinking Energy’ highlights transformation underway in the global energy system Ökologie Veranstaltungen 9. September 2014 Werbung Global Shift to Renewable Power Urgently Needed to Avoid Catastrophic Climate Change, IRENA Says Abu Dhabi, UAE - Speeding up the adoption of renewable energy technologies is the most feasible route to reduce carbon emissions and avoid catastrophic climate change, says a new report from the International Renewable Energy Agency (IRENA). (WK-intern) - This first edition of REthinking Energy–which draws on worldwide research and analysis by the intergovernmental agency and reviews progress in the world’s transition to a sustainable energy future–focuses on the global power sector and how technological advances, economic growth and climate change are transforming it. “A convergence of social, economic
Handelsvolumen am Intraday-Markt steigt weiter Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. September 20148. September 2014 Werbung Die Stromhandelsmenge am Intraday-Markt verzeichnete von Januar bis August 2014 einen Anstieg von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (WK-intern) - Fundierte Kenntnisse über die Mechanismen des Stromhandels werden mit Einführung neuer Handelsprodukte immer wichtiger. Berlin - Der kurzfristige Stromhandel am Intraday-Markt gewinnt weiter an Bedeutung. Die aktuelle Handelsmenge im Monat August 2014 hat mit mehr als 2,1 TWh (ohne Blockprodukte) einen neuen Höchststand erreicht. In den Monaten Januar bis August 2014 war damit ein Anstieg der Handelsmenge um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. „Besonders beim Viertelstundenhandel kann man einen sehr starken Anstieg beobachten. Dieser ist aufgrund der
CWind appoints Kurt E. Thomsen as new Global Head of Sales Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung CWind to expand its Sales team (WK-intern) - CWind, a leading provider of integrated services to the offshore wind industry, is pleased to announce the appointment of Kurt E. Thomsen to lead its global sales team. Kurt, who was a major influence in the development of the crane ship concept, was one of the founders of A2SEA and more recently CEO of SeaRenergy Offshore. He brings more than 15 years of experience in the offshore wind industry to the role and will be responsible for leading the global sales development, ensuring customers’ needs remain CWind’s top priority. "I am delighted to be stepping
Ein Fest für Jane Goodall und weitere WFC-News Ökologie Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung Liebe Freundinnen und Freunde des World Future Council, unser Ehrenratsmitglied Jane Goodall widmete ihr Leben der Erforschung von Schimpansen – wir widmen ihr ein Fest! (WK-intern) - Mit unserer Unterstützung veranstaltet das Jane Goodall Institut Deutschland am 28. September einen „Abend für Jane“ in der Kulturkirche Hamburg-Altona. Karten für dieses einmalige Event gibt es hier. Am nächsten Tag wird Jane Goodall für ihr Lebenswerk mit dem Internationalen B.A.U.M-Sonderpreis 2014 geehrt. Weltweit ist Jane Goodall, die im April ihren 80. Geburstag feierte, bekannt für ihre jahrzehntelange Arbeit mit Menschenaffen sowie ihren Einsatz für den Artenschutz und die Erhaltung der Regenwälder. Der Friedenbotschafterin der UN
DEG finanziert grünen Wohnungsbau in Mexiko Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. September 20148. September 2014 Werbung In den schnell wachsenden Städten der Entwicklungs- und Schwellenländer ist Wohnraum knapp und die Bautätigkeit oft unkontrolliert. Auch in Mexiko ist die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern besonders für Gering- und Mittelverdiener groß. 17 Mio. EUR Darlehen in Lokalwährung für mittelständischen Bauträger Bezahlbare Wohnungen für Gering- und Mittelverdiener (WK-intern) - Hier engagiert sich der erfahrene mittelständische Bauträger Promotora de Viviendas Integrales, S.A. de C.V. (PVI) aus dem Großraum Mexiko-City. Das Unternehmen hat bereits über 15.000 Häuser und Wohnungen gebaut, in den nächsten sieben Jahren sollen rund 3.000 weitere Häuser nach grünen Standards entstehen - vor allem für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen. Damit das
Österreich feiert die Nutzung der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Mit dem Herbst kommt der Wind St. Pölten - Ganz im Zeichen der Windenergie steht der Herbst. 60% der Windenergie wird im Winterhalbjahr ins österreichische Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Grund genug die Windenergie hoch leben zu lassen. Auch in Halbturn im größten Windpark Europas, der mit modernen Windkraftanlagen der 3 MW Klasse betrieben wird, feierte die Bevölkerung ein Windfest bei den neuen Windkraftanlagen der Püspök Group. Weitere Feste und Eröffnungen von Windparks finden in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark statt. Mit dem Herbst nimmt auch wieder der Wind stetig zu. So werden 60 % Prozent der Windstrommenge im Winterhalbjahr erzeugt. "Damit ist die
Die Nordpfalz feiert neuen Windpark links und rechts des Appelbachtals Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2014 Werbung Wichtiger Schritt für die Energiewende Buntes Festprogramm der Ortsvereine (WK-intern) - So geht Energiewende in der Pfalz: Am Wochenende feierten über 300 Bürger der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel gemeinsam mit dem Projektentwickler juwi die Fertigstellung ihres neuen Windparks. Zwar drehten sich auf den Anhöhen rund um das Appelbachtal schon seit dem Jahr 2000 die Rotoren mehrerer Windmühlen, in den vergangenen Monaten wurden die Altanlagen aber abgebaut und durch 13 neue, leistungsstärkere Windräder ersetzt. Über 100 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produziert der Windpark nun pro Jahr – genug für mehr als 26.000 Haushalte. Das Bürgerfest zu Füßen einer Anlage nutzten viele Besucher, um sich in
EEG 2014: Webinar-Reihe der DIN-Akademie mit Praxiswissen für die Photovoltaik-Branche Solarenergie 8. September 2014 Werbung Seit dem 1. August ist das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Damit sind tiefgreifende Änderungen verbunden, der Photovoltaik-Markt in Deutschland ist im Umbruch. (WK-intern) - Unterstützung für Solarinstallateure, Handwerk und Gewerbe bietet die neue, kostenlose Webinar-Reihe der DIN-Akademie im Beuth Verlag. Kompakt vermittet sie Praxiswissen aus erster Hand zu Hintergrund und allen wichtigen Änderungen des EEG 2014. Für September und Oktober 2014 sind drei Webinare zu desem Thema geplant. Gegenstand der Webinare sind die Chancen, die der deutsche Photovoltaik-Markt bietet bzw. welche Auswirkungen die EEG-Reform für Neu- und Bestandsanlagen hat. Während sich das erste Webinar (18.09.2014) grundlegenden Fragen widmet, wird im zweiten am