GP JOULE hat Solarpark Frankenförde in Betrieb genommen Kooperationen Solarenergie 30. Oktober 2025 Werbung GP JOULE stellt für PARQ energy Freiflächenanlage mit knapp 73 Megawatt fertig (WK-intern) - GP JOULE hat den Solarpark Frankenförde (Brandenburg) in Betrieb genommen. Im Mai hatte der Generalunternehmer für erneuerbare Energien die Bauarbeiten im Nuthe-Urstromtal begonnen. Jetzt wurde die Anlage nach nur sechs Monaten Bauzeit ans Netz gebracht – und damit schneller als ursprünglich geplant. Nun übernimmt GP JOULE auch die technische Betriebsführung. „Dank guter Planung und einem eingespielten Team konnten wir die Arbeiten in Frankenförde zügig vorantreiben“, sagt Projektleiterin Simone Leins. Dabei war die Errichtung der Anlage anspruchsvoll, bedingt durch die denkmalgeschützten Areale auf der Fläche. Diesem begegnete das Team von GP
ABO Energy schließt Konsortialkredit über 240 Millionen Euro ab Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks 25. August 202525. August 2025 Werbung Wiesbaden - ABO Energy hat erstmals einen Konsortialkreditvertrag abgeschlossen. (WK-intern) - Unter Führung der Commerzbank haben sich sieben Banken daran beteiligt. Das Volumen der Finanzierung beträgt 240 Millionen Euro und verteilt sich zu je einem Drittel auf klassische Darlehen, revolvierend einsetzbare Betriebsmittellinien und Avallinien für Bürgschaften. Zu einem wesentlichen Teil ersetzt der Konsortialkredit bestehende Kredite und Schuldscheine. Hinzu kommen Mittel, um das wachsende Projektvolumen zu finanzieren. „Der Konsortialkredit ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen“, sagt Alexander Reinicke, Geschäftsführer der ABO Energy. „Wir freuen uns, damit die notwendigen Mittel zu mobilisieren, um unseren erfolgreichen Kurs fortzusetzen und mehr Wind-, Solar- und Speicherprojekte zu entwickeln
JUWI mit erweitertem Leistungsangebot auf der Husum Wind Husum Windmessen Videos Windenergie 21. August 202521. August 2025 Werbung JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen Stark wachsendes BESS-Portfolio von derzeit 180 MW Leistung bei einer Kapazität von über 350 MWh herstellerunabhängiger Ansatz und qualifizierte Elektrofachkräfte Ansprechpartner auf der Husum Wind am JUWI-Stand in Halle 4, Standnummer 4C10 (WK-intern) - Durch den Abschluss neuer Verträge konnte JUWI kürzlich sein Portfolio erweitern und bietet nun auch die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. JUWI stellt Betreibern ein umfassendes Dienstleistungsspektrum zur Verfügung, das unabhängig vom Herstellersystem ist. Die Betriebsführung und Wartung der Batteriespeichersysteme aus einer Hand ermöglichen kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Einen herstellerunabhängigen Service für Stand-Alone-Batteriespeicher bietet JUWI bereits seit 2021 an. Neben
Kaufmännische Betriebsführung in Solar- und Windparks: Digitale Lösungen für ein Umfeld im Wandel Solarenergie Windparks Wirtschaft 14. August 202514. August 2025 Werbung opti.node befähigt kaufmännische Betriebsführer für die Herausforderungen der Zukunft! (WK-intern) - Während die Reparatur und Wartung einer EE-Anlage weitgehend standardisiert und bekannt sind, rücken wirtschaftliche Fragestellungen und strategische Entscheidungen in den Fokus. Denn Betreiber stehen vor neuen Herausforderungen: Regulatorischen Änderungen, negative Strompreise sowie steigende Anforderungen an Datenmanagement und Transparenz erfordern ein tieferes Verständnis des Strommarktes. Was also sind die Aufgaben und Erwartungen an die kaufmännische Betriebsführung von heute? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aufgaben, Herausforderungen und Lösungsansätze in der kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarparks – und zeigt, wie digitale Lösungen Prozesse optimieren und wirtschaftliche Stabilität sichern können. 1. Welche Aufgaben gehören zur kaufmännischen Betriebsführung
node.energy präsentiert Weiterentwicklung des opti.node Cockpit für Wind- und Solarparks auf der HUSUM WIND 2025 Aussteller Husum Windmessen Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2025 Werbung Opti.node Cockpit kann jetzt noch mehr: Bis zu 80 % Zeitersparnis in der kaufmännischen Betriebsführung (WK-intern) - Vom 16. bis 19. September 2025 trifft sich die Windbranche auf der HUSUM WIND – und node.energy ist in Halle 5 am Stand 5A01 mit dabei. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen aktuelle Weiterentwicklungen im opti.node Cockpit, der Software-Plattform für professionelle Betreiber und kaufmännische Betriebsführer von Wind- und Solarparks. Die Anwendung bildet inzwischen eine Vielzahl energiewirtschaftlicher Aufgaben digital ab – von der Stromsteuermeldung über die Verwaltung der kommunalen Beteiligung nach § 6 EEG bis hin zur Unterstützung bei der Erlösübersicht. Über 900 Kunden verwalten bereits mehr als 14.000 Anlagen
GP JOULE übernimmt technische Betriebsführung für den Solarpark Frankenförde Solarenergie Technik 28. Juli 2025 Werbung Auf die EPC-Leistung folgt nun auch der Service-Auftrag von PARQ energy (WK-intern) - Noch sind die Bauarbeiten in Frankenförde (Brandenburg) in vollem Gang. GP JOULE baut hier als Generalunternehmer für den Projekteigner PARQ energy auf 60 Hektar einen Solarpark mit knapp 73 Megawatt Leistung. Jetzt steht fest: Nach der Inbetriebnahme wird GP JOULE auch für die technische Betriebsführung der PV-Freiflächenanlage zuständig sein. Neben einem umfangreichen Monitoring durch die Leitwarte von GP JOULE wird die Frankenförder Anlage vom eigenen On-Site-Team in Brandenburg betreut. Das verbindet eine dauerhafte Überwachung des Solarparks mit kurzen Wegen und jederzeit einem direkten Blick auf alle Komponenten. Zu den übertragenen Aufgaben
IWB und AIRWIN setzen auf nachhaltige Partnerschaft bei der Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung AIRWIN übernimmt Betriebsführung für 30 MW Windpark der IWB (WK-intern) - Die AIRWIN übernimmt die technische und kaufmännische Betriebsführung für den Windpark Große Schanze im Auftrag der Schweizer Energieversorgerin IWB (Industriellen Werke Basel). Nach einer Ausschreibung wurde AIRWIN als zuverlässiger Partner ausgewählt, um den Windpark künftig professionell zu betreuen. Der Windpark Große Schanze liegt etwa 5 km südwestlich von Halle (Saale) und besteht aus zwanzig Vestas V90 (MK8 GridStreamer™) Windkraftanlagen mit jeweils 2,0 Megawatt Nennleistung, was eine Gesamtleistung von 30 MW ergibt. Der vereinbarte Leistungsumfang umfasst die vollständige Betriebsführung des Windparks, um einen reibungslosen, zuverlässigen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die
Nordex übernimmt 56 MW Repowering-Projekt mit Betriebsführung in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Nordex Group erhält von UMaAG Auftrag über 56 MW für Repowering-Projekt in Niedersachsen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag von der Umwelt Management AG UMaAG (UMaAG) aus Cuxhaven erhalten. Im Rahmen des Repowering-Projekts Drochtersen in Niedersachsen wird die Nordex Group insgesamt acht Windenergieanlagen vom Typ N163/6.X liefern und errichten. Der Auftrag umfasst auch ein 20-jähriges Premium-Service-Vertragspaket, das eine langfristige und zuverlässige Betriebsführung der Windenergieanlagen sicherstellt. Die Installation der ersten Turbine ist für Herbst 2026 geplant. Die vollständige Inbetriebnahme aller Anlagen mit Hybridtürmen und Nabenhöhen von 164 Metern soll im ersten Quartal 2027 erfolgen. Uwe Leonhardt, Vorstand der UMaAG zeigt sich überzeugt: „Mit
GP JOULE baut Energiepark Sande vollständig aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung Vervollständigung und Inbetriebnahme des Hybriden Energieparks Sande (WK-intern) - GP JOULE realisiert in Friesland für Friesen Elektra insgesamt 118 Megawatt auf hoch anspruchsvollem Marschboden GP JOULE hat den zweiten Bauabschnitt im Hybriden Energiepark Sande in Betrieb genommen. Nachdem der Generalunternehmer für Erneuerbare Energien bereits 2024 für Friesen Elektra den benachbarten Solarpark mit rund 83 Megawatt geplant und realisiert hatte, ist nun der zweite Abschnitt mit 35 Megawatt Leistung fertiggestellt. Wie bei der ersten Anlage handelte es sich auch hier um stahlaggressiven Boden, dem GP JOULE mit eigens entwickelten Bohr- und Gründungsmethoden begegnete. Die neue Anlage wird durchschnittlich rund 36.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produzieren
SPIE übernimmt Betriebsführung für weltweit einzigartiges Geothermie-Kraftwerk in Bayern Geothermie 13. Mai 2025 Werbung Wegweisende Technologie der kanadischen Firma Eavor nutzt die Energie von heißem Gestein in 4.500 Metern Tiefe ohne den Einsatz von Thermalwasser für die Produktion von Wärme und Strom aus erneuerbarer Energie. (WK-intern) - SPIE kümmert sich ab 2025 um die Betriebsführung und Instandhaltung des Kraftwerks im bayrischen Geretsried und sorgt für höchste Anlagenverfügbarkeit. SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, übernimmt ab 2025 die Betriebsführung des weltweit ersten kommerziellen Geothermie-Kraftwerks, das ohne den Einsatz von Thermalwasser heißes Gestein zur Erzeugung von Fernwärme und Strom nutzt. Auftraggeber ist die Eavor Erdwärme Geretsried GmbH & Co KG. Damit
Ökostrom-Großbatteriespeicher: ABO Energy startet Bauarbeiten in Waldkappel Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 5. Mai 2025 Werbung In Kürze startet ABO Energy die vorbereitenden Arbeiten für einen Batteriespeicherpark im nordhessischen Waldkappel. (WK-intern) - Die Anlage hat eine Leistung von 16 Megawatt bei einer Kapazität von 32 Megawattstunden und kann rechnerisch so viel Strom speichern, wie knapp 10.000 Zwei-Personen-Haushalte in einer Nacht verbrauchen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Es ist bereits das vierte eigenständige Speicherprojekt, das ABO Energy in Deutschland umsetzt – und das erste, das die volle Leistung über zwei Stunden hinweg bereitstellen kann. Eine weitere Besonderheit: Die Systemkomponenten befinden sich nicht wie üblich in Schiffscontainern, sondern in modularen Racks, die auf Stahlrahmen montiert werden. Diese Bauweise ermöglicht
Drei Aussteller präsentieren gemeinsam ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 29. April 2025 Werbung JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München (WK-intern) - Projektentwicklung, Revamping, Betriebsführung und Vermarktungslösungen für Solarparks, Kombikraftwerke & Batteriespeichersysteme (BESS) sowie Heim-Energie-Management-Systeme JUWI, MVV Trading und beegy sind die kompetenten Partner für die Energiewende in Deutschland Auf der Intersolar 2025 in München präsentieren sich JUWI, MVV Trading und beegy, drei Unternehmen der MVV Energie AG, vom 7. bis 9. Mai in Halle A4, Standnummer 550. JUWI gehört mit der Erfahrung von rund 30 Jahren sowie der Expertise aus rund 2.000 realisierten Photovoltaik-Projekten weltweit zu den führenden Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien. Im Fokus steht