Hogan Lovells berät SHS-Gruppe bei eines der größten Dekarbonisierungsprojekte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. Oktober 2025 Werbung Power4Steel: Hogan Lovells berät SHS-Gruppe bei einer 1,7 Milliarden Euro Finanzierung für eines der größten Dekarbonisierungsprojekte in der europäischen Stahlindustrie (WK-intern) - Unter Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS Group), einschließlich deren Tochtergesellschaften Saarstahl Aktiengesellschaft und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, bei der Finanzierung ihres Dekarbonisierungsprojekts Power4Steel beraten. Die Finanzierung von Power4Steel wird durch erhebliche Eigenkapitalbeiträge und direkte Zuschüsse der Bundesregierung und des Landes Saarland im Rahmen der 2,6 Milliarden Euro schweren Förderinitiative für die saarländische Stahlindustrie gesichert. Das Gesamtfinanzierungspaket umfasst Exportkreditfazilitäten, die von den Exportkreditagenturen Österreichische Kontrollbank (OeKB)
Energieministerkonferenz: Transformation ist so nicht mehr finanzierbar Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 29. September 2025 Werbung Transformation ist jedoch nicht zum Nulltarif zu haben (WK-intern) - Zum heutigen Verbändegespräch im Vorfeld der nächsten Energieministerkonferenz, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Verbänderunde der EnergieministerInnenkonferenz ist angesichts der großen Transformationsaufgaben in der Energiewirtschaft eine junge, aber sinnvolle Tradition. Die Energiewirtschaft nimmt sich dieser Aufgabe mit großem Erfolg an: Wir erreichen unsere Emissionsminderungsziele bei der Stromversorgung, treiben den Ausbau Erneuerbarer und die Erneuerbaren-Quote voran und halten dabei die Versorgungsqualtität auf weltweitem Spitzenniveau. Die Transformation ist jedoch nicht zum Nulltarif zu haben. Es braucht erhebliche Investitionen über Jahrzehnte, damit die Energiewende gelingt. Wir haben als Energiewirtschaft in diesem Zuge Vorschläge dazu gemacht, Kosten
8 Millionen zum Aufbau der KI-basierten Handelsplattform für Suena in Finanzierungsrunde Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. September 2025 Werbung suena energy sichert sich 8 Millionen Euro in Series-A-Finanzierungsrunde zur Skalierung seiner KI-basierten Handelsplattform (WK-intern) - Hamburg – suena energy, ein auf algorithmische Optimierung und die Vermarktung von Batteriespeichern und erneuerbaren Energien spezialisiertes Technologieunternehmen, hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wird vom niederländischen Energieunternehmen Eneco über seinen Investitionszweig Eneco Ventures angeführt und vom Impact-Investor 4impact capital begleitet. Auch die bestehenden Investoren InnoEnergy, J.O.S.S., Santander und Energie 360° beteiligen sich erneut. Mit dem frischen Kapital will suena energy seine Marktposition im rasant wachsenden Energiespeichermarkt ausbauen – mit Fokus auf Internationalisierung, Skalierung des Geschäftsmodells und der Optimierung von
Kurswechsel im Süden: Wie Bayern beim Ausbau der Windkraft aufholt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202516. September 2025 Werbung Bayerns Windenergie erlebt einen Wendepunkt: Rechtliche Erleichterungen, etwa die Einordnung von Energieanlagen als „überragendes öffentliches Interesse“, sorgen dafür, dass Flächen schneller geprüft, Genehmigungswege klarer strukturiert werden und Waldstandorte stärker in den Fokus rücken. (WK-intern) - Die Bayerischen Staatsforsten etwa evaluieren potenzielle Areale und parallel wächst die Bereitschaft, Privatwald ebenfalls miteinzubeziehen. Für Kommunen, Bürger und Unternehmen entstehen dadurch Chancen – von planbarer regionaler Stromversorgung bis zu zusätzlichen Einnahmen und Arbeitsplätzen. Doch der Gegenwind aus der Bevölkerung und Gemeinden ist immer noch groß. Der Regensburger Projektentwickler und Vermögensverwalter CAV Partners AG erklärt, wie Anwohner transparent in Windprojekte miteinbezogen werden können und warum Investoren gerade jetzt
Bankenkonsortium gibt Kreditlinie für den Aufbau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 12. September 2025 Werbung KfW IPEX-Bank verlängert Kreditlinie für die Trading Hub Europe GmbH (WK-intern) - Beitrag zur Sicherstellung der Gasversorgung für Deutschland Die KfW IPEX-Bank prolongiert die seit 2022 bestehende Kreditlinie für die Trading Hub Europe GmbH („THE“). Es handelt sich um die dritte Verlängerung unter Beibehaltung des bestehenden Bankenkonsortiums aus Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW, BayernLB, DZ BANK, NORD/LB sowie UniCredit. Die KfW IPEX-Bank agiert seit Begebung der Kreditlinie als Sole Mandated Lead Arranger, Bookrunner und Agent. „Dieses Mandat untermauert die hervorragende Kundenbeziehung, die wir mit unserer Kundin THE pflegen“ sagt Aida Welker, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Wir unterstützen THE seit vielen Jahren und damit
Enfinity finanziert 316 Millionen Euro für 276 MW-Solarprojekte in Italien Solarenergie 4. September 2025 Werbung Enfinity Global sichert Finanzierung in Höhe von 316 Millionen Euro für 276 MW-Solarprojekte in Italien (WK-intern) - MAILAND - Enfinity Global Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, gab heute den erfolgreichen Abschluss der Finanzierung von 316 Millionen Euro für den Bau von acht Solarkraftwerken in Italien bekannt. Die Projekte mit einer Gesamtkapazität von 276 MW befinden sich an strategisch günstigen Standorten in den Regionen Emilia Romagna, Basilicata und Latium. Die Solarkraftwerke sollen bis Ende 2026 vollständig in Betrieb sein. Die Finanzierung wurde über eine Club-Deal-Struktur arrangiert, bei der ING, Rabobank und BNP Paribas als Mandated Lead Arrangers, Kreditgeber, Original Hedging
Flugwindkraft-Fertigung als Chance für den Industriestandort Deutschland Finanzierungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 15. August 2025 Werbung EnerKíte erreicht Meilenstein in der Produktentwicklung und startet Finanzierung auf eigener Plattform enerkite-invest.de Neue Anlage: Entscheidender Schritt in Richtung Kommerzialisierung Demonstrationsbetrieb bei 10 Partnerkunden in Vorbereitung (WK-intern) - Das Berliner Energie-Deep-Tech-Unternehmen EnerKíte, Pionier für Flugwindkraftanlagen, hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die neu entwickelte Bodenstation EK100-10P ist betriebsbereit und wird nach erfolgreichen Flugtests im Jahr 2026 in den Demonstrationsbetrieb bei ersten Kunden gehen. Parallel dazu startet EnerKíte eine eigene Finanzierungsplattform, enerkite-invest.de. Diese wird in Kooperation mit Conda betrieben, einem erfahrenen Crowdinvesting-Pionier mit über zehn Jahren Markterfahrung und hunderten erfolgreich begleiteten Projekten im europäischen DACH-Raum. Die neue Plattform soll nicht nur Beteiligungen am Unternehmen ermöglichen, sondern künftig
Electra wächst zum zentralen Akteur der europäischen Verkehrswende E-Mobilität Ökologie Technik 24. Juli 2025 Werbung Electra sichert sich Darlehen über bis zu 433 Millionen Euro - Schnelllade-Pionier überschreitet damit eine Milliarde Euro Gesamtfinanzierung Neue Finanzierung: Electra sichert sich bis zu 433 Millionen Euro für den europaweiten Ausbau seiner Schnellladeinfrastruktur Wachstumskurs bestätigt: Mit über eine Milliarde Euro Gesamtfinanzierung seit Gründung will Electra bis 2030 rund 15.000 Ladepunkte realisieren Nutzer im Fokus: Die Mittel fließen in ein nutzerfreundliches Ladeerlebnis mit intelligenter App, Autocharge-Funktion und energieeffizienten Schnellladestationen (WK-intern) - Paris – Electra, Europäischer Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, hat eine neue grüne Kreditfazilität in Höhe von bis zu 433 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen den
Haier Energy stärkt Marktposition durch Investitionen und strategische Akquisition Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juli 2025 Werbung Chinesischer Spezialist für Energietechnik treibt Expansion in Europa voran und übernimmt Elechain (WK-intern) - München – Haier Energy, Tochtergesellschaft der Haier Group, hat innerhalb weniger Wochen zwei strategische Meilensteine erreicht: Nach der erfolgreichen Series-A-Finanzierung in Höhe von über 90 Millionen Euro im April folgte im Mai die Übernahme des Technologieunternehmens Elechain. Beide Schritte unterstreichen die Ambitionen des Unternehmens, seine Position als globaler Marktführer für intelligente Energielösungen auszubauen. Starkes Investorenvertrauen in globale Strategie Das Fundament für die Expansionspläne legte die erfolgreiche Finanzierungsrunde im April 2025 in Qingdao, für die renommierte strategische Investoren wie SDIC Capital, CNPC Kunlun Capital, Puchao Capital, Rockets Capital und Hengxu Capital
Ørsted sichert Projektfinanzierung für das Offshore-Windprojekt Greater Changhua 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 202510. Juli 2025 Werbung Ørsted hat mit 25 Banken und fünf Exportkreditagenturen (ECAs) ein Projektfinanzierungspaket abgeschlossen, um rund 90 Milliarden TWD (ca. 20 Milliarden DKK) für den 632-MW-Offshore-Windpark Greater Changhua 2 zu beschaffen. (WK-intern) - Dies ist Teil der Finanzierungsstruktur für das Projekt, das Ørsted planmäßig vorantreibt. Eine Eigenkapitalveräußerung soll nach Inbetriebnahme des Projekts abgeschlossen sein. Die Transaktion sichert weitere Fortschritte sowohl im Partnerschafts- und Veräußerungsprogramm von Ørsted als auch bei seinen strategischen Prioritäten. Greater Changhua 2 liegt etwa 50–60 km vor der Küste des taiwanesischen Landkreises Changhua und ist ein 632-MW-Offshore-Windpark. Er besteht aus dem bereits in Betrieb befindlichen Windpark Greater Changhua 2a und dem sich
ENERPARC sichert sich mit Hilfe von Capcora 100 Mio. Euro von SICORE Real Assets Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 20. Juni 2025 Werbung ENERPARC AG („ENERPARC“), ein führender paneuropäischer Solarentwickler und unabhängiger Stromerzeuger (IPP), sichert sich eine 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung von SICORE Real Assets. (WK-intern) - Das Mezzanine-Kapital fließt über Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von bis zu 22 Jahren in drei unabhängige Holdings der ENERPARC AG. Diese sind im Besitz von drei Portfolios mit insgesamt knapp 800 MWp, verteilt auf ca. 30 Solarparks, vornehmlich in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver Financial Advisor auf Seiten von ENERPARC. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Sitz in Hamburg wird die finanziellen Mittel für die Entwicklung weiterer Solarparks nutzen. Die Gesamtleistung der finanzierten Anlagen beläuft
Tion Renewables kauft EDPR spanisches 104-MW-DC-PV-Portfolio ab Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 19. Juni 2025 Werbung Größte Transaktion bisheriger Firmengeschichte Wachstum in neuem Kernmarkt Spanien mit zweitem Closing beschleunigt Größte Transaktion der Firmengeschichte in puncto installierte Leistung (104 Megawatt DC) Weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung des Wachstumsziels von drei Gigawatt bis 2030 Investment Director Gonzalo Gutiérrez verantwortet die Transaktion (WK-intern) - München - Die Tion Renewables Gruppe („Tion“) und EDP Renováveis, S.A. („EDPR“) haben gestern einen Kaufvertrag über ein operatives 104-Megawatt-DC-Photovoltaik-Portfolio in Spanien unterzeichnet. Dieses ist vollständig durch langfristige Stromabnahmeverträge („PPAs“) mit Laufzeiten von 15 Jahren abgesichert. Einzelheiten der Transaktion Nach Unterzeichnung eines Sales-and-Purchase-Agreements über ein spanisches Photovoltaik-Portfolio im Dezember 2024 haben Tion und EDPR die Transaktion gestern abgeschlossen. Das Portfolio hat einen Unternehmenswert