Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Seehafen in Bremerhaven Mitteilungen Offshore 8. Oktober 2025 Werbung Starke Signale für die Zukunft der deutschen Seehäfen (WK-intern) - Bundeskanzler Friedrich Merz besucht die BLG-Gruppe in Bremerhaven Bremerhaven: Ein besonderer Tag für das Land Bremen und die BLG-Gruppe: Bundeskanzler Friedrich Merz absolvierte heute seinen Antrittsbesuch beim Bremer Senat und nutzte die Gelegenheit, sich am BLG AutoTerminal und am EUROGATE Containerterminal Bremerhaven ein Bild von der Leistungsfähigkeit der bremischen Häfen zu machen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Bedeutung der Seehäfen für die deutsche Wirtschaft, die Energiewende und die Versorgungssicherheit. Begleitet wurde der Bundeskanzler unter anderem vom Präsidenten des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Andreas Bovenschulte, der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina
Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. September 2025 Werbung Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung “ in Magdeburg. (WK-intern) - BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum laden zur Fachkonferenz nach Magdeburg – Wohnungswirtschaft im Fokus der Wärmewende Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft. Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus: Welche Heizsysteme gelten als
DIHK-Studie: Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 4. September 2025 Werbung Die DIHK hat gestern die Studie “Neue Wege für die Energiewende - Plan B” vorgelegt. (WK-intern) - Die Studie unterstellt der Energiewende, enorme Kosten zu verursachen und leitet daraus die Notwendigkeit einer politischen Kurskorrektur ab. Der Bundesverband Erneuerbare Energie widerspricht. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: “Das Plan B-Szenario aus der DIHK-Studie setzt auf den Import von fossilen Energieträgern und Wasserstoff und bremst gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren aus. Das würde Deutschland in neue Abhängigkeiten stürzen und das Ziel der Klimaneutralität über Bord werfen. In einer geopolitisch zunehmend unsicheren Lage neue Abhängigkeiten in der Energieversorgung schaffen zu wollen, schwächt die Krisenfestigkeit und Resilienz des Landes
Monitoringbericht zur Energiewende: Deutschland droht Ökostromlücke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 3. September 2025 Werbung Studie warnt: Kürzungen beim Ausbau Erneuerbarer gefährden Klimaziele (WK-intern) - Bremst die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren, wird der Bedarf an Grünstrom für Wärmepumpen, E-Autos und Industrie nicht gedeckt. Dies zeigt eine neue Studie, die kurz vor Veröffentlichung des Monitoringberichts zur Energiewende erscheint. "Wenn Wirtschaftsministerin Reiche jetzt Wind- und Solarenergie ausbremsen will, wäre das eine Bankrotterklärung für die Wärme- und Verkehrswende und würde Deutschland im internationalen Vergleich zurückwerfen. Ein fossiles Rollback wäre teuer, klimaschädlich und geopolitisch hochriskant", betont Nils Müller, Vorstand der Energiegenossenschaft Green Planet Energy. Bis zu 381 Millionen zusätzliche Tonnen CO2 bei Wärme und Verkehr Die Studie des Beratungsinstituts Enervis im Auftrag von
Bundeswirtschaftsministerin Reiche darf den Erfolg der erneuerbaren Energien nicht gefährden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 31. August 2025 Werbung Energiewende-Monitoring: Anlässlich der geplanten Übermittlung des Energiewende-Monitorings an das Bundeswirtschaftsministerium an diesem Sonntag warnen die Umweltorganisationen BUND, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband DNR davor, der Energiewende schweren Schaden zuzufügen. (WK-intern) - Dies würde die Menschen und den Wirtschaftsstandort Deutschland teuer zu stehen kommen. Eine energiepolitische Rolle rückwärts bedroht Planungs- und Investitionssicherheit für zukunftsfähige Technologien, verstetigt fossile Abhängigkeiten und steigert Klimaschäden. Für das Energiewende-Monitoring der Bundesregierung muss das Ziel der Klimaneutralität 2045 als Fixpunkt dienen. Die aktuelle Ausrichtung auf den zu erwartenden Strombedarf im Jahr 2030 stellt dies keinesfalls sicher. Versäumnisse bei der Elektrifizierung des Verkehrs und der Wärmeversorgung dürfen nicht als
fokus.energie und JOBvision-AZUWA – Neue Impulse für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2025 Werbung In Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. (WK-intern) - Mit dem Programm „JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten“ setzt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) auf innovative Lösungen, um den Fachkräftebedarf zu decken und die duale Ausbildung zu modernisieren. Dabei werden neue Wege bei der Rekrutierung von geeigneten Auszubildenden und die zukunftsorientierte Anpassung an Veränderungen in der beruflichen Bildung erprobt und transferiert. Ein Fokus liegt auf Berufen, die besonders stark von Fachkräfte-Engpässen betroffen sind und für die Wandlungsprozesse der
Rheinland-Pfalz: 40 Energiegenossenschaften machen Bürger zu Mitgestaltern der Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 16. Juli 2025 Werbung In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell 40 Bürgerenergiegenossenschaften, dazu kommen sechs Zweigstellen. (WK-intern) - In einer Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) schließen sich Menschen zusammen, mit dem Ziel die Energiewende in ihrer Region voranzubringen. Durch die genossenschaftliche Unternehmensform sind alle Mitglieder gleichermaßen an Entscheidung beteiligt, unabhängig von der Anzahl ihrer Genossenschaftsanteile. Meist investieren die Mitglieder gemeinsam in Projekte wie den Bau von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen, in E-Carsharing Projekte, aber auch in die Wärmeversorgung, die durch Bürgerenergiegenossenschaften nachhaltig gestaltet werden kann. Das Besondere an Bürgerenergiegenossenschaften ist, dass sie den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, direkt an der Energiewende teilzunehmen. Statt nur Verbraucher zu sein, werden sie zu
Stromsteuer-Beschluss: Regierung verspielt Vertrauen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Juni 2025 Werbung Der gemeinnützige Verband Wohneigentum kritisiert in aller Schärfe den Beschluss der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft abzusenken und Verbraucher*innen von dieser Entlastung auszunehmen. (WK-intern) - "Das ist den Bürgerinnen und Bürgern nicht vermittelbar, die seit Jahren unter steigenden Kosten leiden und dringend Entlastung bei den Wohnkosten brauchen. Hier wird eine wichtige Chance vertan", erklärt Verbandspräsident Peter Wegner. Wegner warnt: "Wer seine Regierungsarbeit mit kassierten Wahlversprechen und einem Bruch des Koalitionsvertrags beginnt, verspielt Vertrauen und leistet Politikverdrossenheit Vorschub." Der gemeinnützige Eigentümerverband fordert dringend dazu auf, den Koalitionsvertrag einzuhalten und die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken. Die Energie-Transformation im Gebäudebereich
Starkes Zeichen: BMJV-Minister*in kann mit freigewordenen Steuergeldern Genossenschaften fördern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. Juni 2025 Werbung Modernisierungsschub für Genossenschaften: Gesetzentwurf veröffentlicht (WK-intern) - Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen verbessert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) nun veröffentlicht hat. Die neuen Regelungen sehen insbesondere vor, die Digitalisierung bei Genossenschaften zu fördern, die genossenschaftliche Rechtsform attraktiver zu gestalten und zugleich ihre missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Bundesminister*in der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig erklärt dazu: „Die Vereinten Nationen haben 2025 zum 'Internationalen Jahr der Genossenschaften' erklärt. Das ist ein starkes Zeichen für die Kraft der Gemeinschaft - bei der Lösung globaler Herausforderungen, ebenso wie bei alltäglichen Aufgaben. Genossenschaften zeigen, wie wirtschaftlicher Erfolg
CATL bereitet globalen Übergang zur Kohlenstofffreiheit vor E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 24. Juni 2025 Werbung Robin Zeng, Vorsitzender und Geschäftsführer bei CATL, umriss auf einer wichtigen Konferenz seine Vision für einen globalen Übergang zur Kohlenstofffreiheit und eine vertiefte Zusammenarbeit (WK-intern) - Kürzlich hielt Dr. Robin Zeng, Vorsitzender und Geschäftsführer bei Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), eine Rede auf der zweiten „Belt and Road Conference on Science and Technology Exchange". In seiner Rede erläuterte Dr. Zeng den Einsatz von CATL für eine offene Zusammenarbeit sowie eine für beide Seiten vorteilhafte globale Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von Schwellenländern liegt. In seiner Ansprache betonte Dr. Zeng die Bereitschaft von CATL, eine intensive industrielle Zusammenarbeit zu fördern und
Von KI bis Klima: Octopus eröffnet die London Climate Action Week mit dem „Energy Tech Summit“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 6. Juni 2025 Werbung Mehr als 3.000 Teilnehmer, darunter langjährige Octopus-Fans und Kund*innen, werden erwartet, um an dieser “elektrisierenden” Konferenz teilzunehmen - Tickets sind ab sofort erhältlich* (WK-intern) - Hochkarätige Redner wie der TV-Legende Prof. Brian Cox, dem Bestsellerautor Yuval Noah Harari und der Co-Vorsitzenden der Vereinten Nationen für Energiefragen Damilola Ogunbiyi München/London - Octopus Energy, der größte Energieversorger Großbritanniens, eröffnet mit dem diesjährigen Energy Tech Summit die London Climate Action Week am 23. Juni und lädt zur bislang größten und einflussreichsten Veranstaltung rund um die Themen Energie und Technologie ein. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen kehrt der Summit in seine Heimatstadt London zurück, diesmal größer als zuvor
Joint-Venture bringt zwei Großspeicher zur Baureife in Eschweiler und Osnabrück Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 3. Juni 20253. Juni 2025 Werbung Die BBD BigBattery Deutschland GmbH (BBD), ein Hamburger Entwickler für Großbatteriespeicher, gibt bekannt, dass zwei ihrer Batteriespeicherprojekte in Eschweiler und Osnabrück mit jeweils 15 MW Anschlussleistung und 30 MWh Speicherkapazität die Baureife erreicht haben. (WK-intern) - Die Projekte wurden gemeinsam mit den Joint-Venture-Partnern terralayr Germany GmbH & Co. KG und Averdung Ingenieure & Berater GmbH erfolgreich entwickelt. Damit markieren sie einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zum Bau und geplanter Inbetriebnahme im kommenden Jahr. Die Batteriespeicher fungieren als zentrale Flexibilitätsbausteine für das Stromsystem: Sie gleichen Netzschwankungen aus, stabilisieren die Frequenz im Stromnetz und ermöglichen so eine höhere Integration erneuerbarer Energien. Darüber hinaus leisten