IG Windkraft feiert ersten Windpark in Kärnten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Erster Windpark in Kärnten feierlich eröffnet (WK-intern) - Bis 2030 könnte die Windkraft die Energiemenge der gesamten Kärntner Gasversorgung bereitstellen und die Winterstromlücke mit Windstrom schließen Mit der Eröffnung des ersten Kärntner Windparks hat eine neue Ära der Energieerzeugung in Kärnten begonnen. Damit wurde die Windstromerzeugung des viertwichtigsten Bundeslandes für die Windkraft mit einem Schlag um das 60-Fache gesteigert. „Heute ist ein guter Tag für Kärnten und ein erster Schritt für die Windkraft in Kärnten“, kommentierte Landesrat Sebastian Schuschnig die Entwicklung und kündigte Änderungen der Rahmenbedingungen für einen rascheren Ausbau der Windenergie in Kärnten an, damit die hohen Stromimporte im Winter beendet werden
BayWa r.e. verkauft alpinen 26-MW-Windpark Steinberger Alpe und Soboth in Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2023 Werbung München/Kilb - ECOwind, ein Tochterunternehmen der BayWa r.e., verkauft den österreichischen Windpark „Steinberger Alpe und Soboth“ mit einer Größe von 26 MW an Kelag. (WK-intern) - Bereits 2020 hatte Kelag, einer der führenden Energiedienstleister in Österreich, den 10-MW-Windpark „Orjak“ in Kroatien von BayWa r.e. erworben. Der Verkauf wird voraussichtlich im Mai abgeschlossen. „Steinberger Alpe und Soboth“ liegt in St. Georgen östlich von Klagenfurt und ist der erste Windpark im Bundesland Kärnten. Die acht Windenergieanlagen wurden im Sommer 2022 in Betrieb genommen und erzeugen in einer Höhe von 1.400 bis 1.600 m jährlich rund 60.000 MWh Grünstrom. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa
BayWa r.e. realisiert und verkauft österreichisches Windprojekt auf 1.400 Metern Höhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung BayWa r.e. verkündet den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Windparkprojekts in alpinem Gelände Österreichs durch die 100-prozentige Tochter ECOwind. (WK-intern) - Der Windpark Fürstkogel mit seinen fünf Vestas-Anlagen des Typs V126 wurde in den Gemeinden Fischbach und Stanz, Steiermark, auf 1.400 Meter Höhe errichtet und hat eine installierte Gesamtleistung von 17,25 MW. Mit Abschluss der aufwändigen Projektentwicklungs- und Bauphase durch ECOwind wurde die Anlage nun an einen von der Encavis Asset Management AG (Encavis AM) betreuten deutschen Versicherungskonzern veräußert. Der spezialisierte Asset Manager gehört zu der börsennotierten Encavis AG, einem der führenden, unabhängigen Stromerzeuger (IPP) in Europa. Encavis AM hatte sich im Bieterverfahren gegen
Enercon E-92-Anlagen: ECOwind veräußert zwei Windparks in Österreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201522. Dezember 2015 Werbung Die Baywa r.e.-Tochtergesellschaft ECOwind hat zwei Windparks in Österreich an die CHORUS Clean Energy AG veräußert. (WK-intern) - Das in Neubiberg bei München ansässige Unternehmen ist auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisiert. Insgesamt haben die verkauften Projekte eine Gesamtleistung von über 21 Megawatt. Der Windpark in Zagersdorf im österreichischen Burgenland wird aus drei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-92 mit einer Nabenhöhe von über 100 Metern und einer Leistung von 7 MW bestehen. Die Bautätigkeiten gehen zügig voran, sodass die Anlagen im April 2016 in Betrieb gehen können. Das zweite Projekt entsteht in der Gemeinde Rettenegg am Herrenstein in der Steiermark. Die sechs
Österreich feiert die Nutzung der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Mit dem Herbst kommt der Wind St. Pölten - Ganz im Zeichen der Windenergie steht der Herbst. 60% der Windenergie wird im Winterhalbjahr ins österreichische Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Grund genug die Windenergie hoch leben zu lassen. Auch in Halbturn im größten Windpark Europas, der mit modernen Windkraftanlagen der 3 MW Klasse betrieben wird, feierte die Bevölkerung ein Windfest bei den neuen Windkraftanlagen der Püspök Group. Weitere Feste und Eröffnungen von Windparks finden in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark statt. Mit dem Herbst nimmt auch wieder der Wind stetig zu. So werden 60 % Prozent der Windstrommenge im Winterhalbjahr erzeugt. "Damit ist die