Wie novventos mit WAKU Care Windkraft sichtbar und steuerbar macht Kleinwindanlagen Windenergie 3. September 2025 Werbung Transparenz als Gamechanger: Strategische Partnerschaft: novventos (vertikale Kleinwindturbinen) und WAKU Robotics (WAKU Care-Plattform) bündeln Hardware-Exzellenz und digitale Intelligenz, um dezentrale Energieanlagen effizienter und transparenter steuerbar zu machen. (WK-intern) - Gamechanger Transparenz: Franz Humer, Mitgründer von AGILOX und CEO von novventos, betont Transparenz als Schlüssel für bessere Energieausbeute, optimierte Wartungssteuerung und nachhaltige Absicherung von Investitionen. Technologischer Kern: Kombination aus intelligenter Sensorik und WAKU Care ermöglicht Echtzeit-Monitoring, KI-gestützte Predictive Maintenance und mobile Wartungsplanung – ein neuer Qualitätsstandard für Betrieb und Service dezentraler Energieanlagen. Das österreichische Cleantech-Startup novventos Clean Energy GmbH, Anbieter der vertikalen nacaboost Kleinwindturbinen zur lokalen und dezentralen Energiegewinnung, und das Dresdner Softwareunternehmen WAKU
Energie für den Ernstfall: Flugwindkraft als mobile Lösung im Katastrophenschutz Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 30. August 2025 Werbung Stell Dir vor: Ein Blackout, eine Flutkatastrophe oder ein humanitärer Einsatz – und mitten im Krisengebiet steht ein EnerKíte-System, das zuverlässig Strom liefert. (WK-intern) - Genau über dieses Szenario haben wir uns mit dem Katastrophenschutz Havelland in Friesack, Brandenburg, ausgetauscht. Wie mobile Flugwindkraft in Krisensituationen helfen kann? Erfährst du, wenn du weiter liest! Du bist überzeugt von unserer Technologie? Mach mit und werde jetzt Teil unserer Community. Jetzt Crowdinvestor:in werden. Wachsende Dringlichkeit – ein Markt mit Zukunft Die Zahl der Katastropheneinsätze steigt weltweit – Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen haben sich in den letzten 50 Jahren verfünffacht. Allein in Europa verursachten klimabedingte Extremereignisse seit 1980 Schäden von über 700
Flugwindkraft-Fertigung als Chance für den Industriestandort Deutschland Finanzierungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 15. August 2025 Werbung EnerKíte erreicht Meilenstein in der Produktentwicklung und startet Finanzierung auf eigener Plattform enerkite-invest.de Neue Anlage: Entscheidender Schritt in Richtung Kommerzialisierung Demonstrationsbetrieb bei 10 Partnerkunden in Vorbereitung (WK-intern) - Das Berliner Energie-Deep-Tech-Unternehmen EnerKíte, Pionier für Flugwindkraftanlagen, hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die neu entwickelte Bodenstation EK100-10P ist betriebsbereit und wird nach erfolgreichen Flugtests im Jahr 2026 in den Demonstrationsbetrieb bei ersten Kunden gehen. Parallel dazu startet EnerKíte eine eigene Finanzierungsplattform, enerkite-invest.de. Diese wird in Kooperation mit Conda betrieben, einem erfahrenen Crowdinvesting-Pionier mit über zehn Jahren Markterfahrung und hunderten erfolgreich begleiteten Projekten im europäischen DACH-Raum. Die neue Plattform soll nicht nur Beteiligungen am Unternehmen ermöglichen, sondern künftig
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland! Finanzierungen Kleinwindanlagen Windenergie 12. August 2025 Werbung Deutsches Start-Up bringt Windkraft erfolgreich auf Dächer und Funkmasten (WK-intern) - Dem deutschen Start-Up ‚SkyWind Energy‘ aus Langenhagen bei Hannover ist als erstem Hersteller weltweit die Vollzertifizierung -also Leistung, Ertrag, Sicherheit und Langzeithaltbarkeit- einer Mikrowindkraftanlage gelungen. Dabei handelt es sich um Windkraftanlagen die so klein sind, dass sie umweltfreundlichen Windstrom einfach vom Hausdach oder dem Mobilfunkturm liefern können. Möglich wurde dieser Erfolg dank einer patentierten Rotortechnologie, die Unternehmensgründer Fritz Unger bereits 2009 beim Wettbewerb „Jugend-forscht“ vorgestellt und seit dem kontinuierlich weiterentwickelt hatte. Die heute zertifizierte Windkraftanlage „SkyWind NG“ ( UVP: 2949,00 € ) besitzt etwa die Größe einer Satellitenschüssel und liefert einen zertifizierten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202524. Juli 2025 Werbung Husum – Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird die Messe am 16. September offiziell eröffnen, und dabei die Rolle der Windenergie als tragende Säule der Transformation unterstreichen und die Bedeutung eines wirtschaftlich tragfähigen und systemdienlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien hervorheben. Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Rouenhoff wird die Windfachmesse am 16. September eröffnen Schleswig-Holsteins Landesregierung tagt für auswärtige Kabinettssitzung auf der Messe Politische Spitzenvertreter aus Niedersachsen und Brandenburg zur Eröffnung erwartet Königlicher Dänischer Botschafter unterstreicht internationale Bedeutung (WK-intern) - „Windenergie an Land und auf See ist für unsere Energieversorgung von zentraler Bedeutung und ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Umso wichtiger ist es,
Freen bringt 20-kW-Windkraftanlage für landwirtschaftliche Betriebe und Industrie in Deutschland auf den Markt Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2025 Werbung Freen OÜ, ein europäischer Hersteller von zertifizierten Kleinwindkraftanlagen und Hybridsystemen, stellt sein neues Produkt vor: (WK-intern) - Die Freen-H20 – eine Horizontalachsenturbine mit 20 kW Nennleistung, entwickelt für mittlere Energieverbraucher wie landwirtschaftliche Betriebe, Produktionsstätten und Energiegenossenschaften. Nach dem Erfolg des Freen-H15 erweitert dieses Modell das Angebot um eine leistungsstärkere Lösung für netzgekoppelte oder autarke Anwendungen. Mit zertifizierter Qualität, effizienten Logistiklösungen in ganz Europa und vollständiger IEC- und ISO-Konformität bleibt Freen seinem Ziel treu: verlässliche, erschwingliche und nachhaltige Energie bereitzustellen. „Die Freen-H20 richtet sich gezielt an mittlere Verbraucher“, sagt Andrey Khimenkov, CEO von Freen OÜ. „Wir wollen Unternehmen helfen, Windkraft effektiv zu nutzen und gleichzeitig
EOD liefert VAWT- Windkraftanlagen für Prosumer und Gewerbetreibende in Deutschland Dezentrale Energien Kleinwindanlagen 17. Juni 2025 Werbung Das steigende Interesses an innovativen Prosumer- und gewerblichen Erneuerbare-Energien-Anlagen führt bei immer mehr Entscheidern in Deutschland zu Überlegungen, die lokale Energiequellen optimaler auszunutzen. (WK-intern) - Besonders attraktiv sind dabei hybrid arbeitende Technologien, die Photovoltaikanlagen oder Windturbinen mit Energiespeichersystemen kombinieren. Solche hybriden Lösungen erlauben eine höhere Eigenverbrauchsquote, eine optimale Stabilisierung des Anlagenbetriebs und eine Verringerung der Auswirkungen von Produktionsschwankungen auf das Stromnetz. Die vom TÜV-Nord zertifizierte ECOROTE- Windturbinen mit den Leistungen von 2,8 kW, 5,0 kW und 9,8 kW haben sich seit Jahren in der Praxis bewährt. Die Effizienz liegt mit einem Cp-Wert von über 0,42 und die Lärmerzeugung liegt bei lediglich 46 dB (bei
Kleinwindanlagen für den Eigenstromverbrauch werden in Deutschland immer beliebter Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Neue Windturbinen für Prosumer betreten den deutschen Markt (WK-intern) - Im Zuge der Energiewende und des wachsenden Interesses an Prosumer- und gewerblichen Erneuerbare-Energien-Anlagen denken immer mehr Investoren in Deutschland über die Umsetzung lokaler Energiequellen nach. Besonders attraktiv werden dabei Hybridsysteme, die Photovoltaikanlagen oder Windturbinen mit Energiespeichersystemen kombinieren. Solche Lösungen ermöglichen eine höhere Eigenverbrauchsquote, eine Stabilisierung des Anlagenbetriebs und eine Verringerung der Auswirkungen von Produktionsschwankungen auf das Stromnetz. Die Turbine dem Gelände anpassen – nicht umgekehrt Beim Thema Kleinwindkraft wird oft ein grundlegender Fakt übersehen: Es handelt sich nicht um universelle Geräte, die überall installiert werden können. Ihre Effizienz – gemessen am Capacity Factor (CF) –
Falsche EU-Sicherheitswarnung vor Produkt von deutschem Start-Up! Kleinwindanlagen Windenergie 9. April 2025 Werbung Beamter behauptete zu Unrecht Sicherheitsrisiken. Korruptionsbekämpfung nach Millionenschaden eingeschaltet. (WK-intern) - Über 10.000 Mikrowindanlagen des deutschen Pioniers SkyWind Energy aus Langenhagen stehen weltweit auf Hausdächern und Grundstücken. Im Januar 2025 dann der Schock für das erfolgreiche Start-Up: Die EU veröffentlicht auf Betreiben österreichischer Behörden einen Rückruf der Anlagen. Nun steht fest: Die Warnung war falsch und der Schaden geht in die Millionen. Inzwischen prüft das österreichische Bundesamt zur Korruptionsprävention den Vorgang. Meldung: Langenhagen. Seit rund fünf Jahren produziert das Start-Up „SkyWind Energy“ sogenannte Mikrowindkraftanlagen zur Stromerzeugung auf dem Hausdach. Allein gut 10.000 Stück ihres Erfolgsmodells „SkyWind NG“ (Listenpreis rund 3000€) wurden verkauft, unter anderem
EnerKíte zum zweiten Mal in Folge zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. April 2025 Werbung Die ersten Monate des Jahres 2025 sind bereits verflogen, und es wird Zeit für ein Update! (WK-intern) - Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und genießt die ersten Frühlingstage. Bei EnerKíte hat sich in den letzten Monaten viel getan! Nachdem wir das Jahr 2024 mit dem ersten Funktionstest des automatischen Be- und Entladesystems unserer Bodenstation erfolgreich abgeschlossen haben (Video hier), geht es nun mit großen Schritten weiter! In den letzten Wochen wurden die Schaltschränke für die Bodenstation geliefert und bereits teilweise installiert - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung. Mit besonderem Stolz können wir außerdem verkünden, dass EnerKíte zum
Forschungsergebnis: Wasserstoff-Microgrids (Zusammenschluss von EE-Stromerzeugungsanlagen) machen Sonne und Wind haltbar Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Technik Windenergie 20. März 2025 Werbung Genauer gesagt, speichern sie aus Solar- und Windkraft erzeugten Strom in Form von Wasserstoff (Elektrolyse) – bei Bedarf auch für einen längeren Zeitraum. (WK-intern) - »Lagerfähiger« grüner Strom (Speicher) wäre ein großer Fortschritt: Nicht unmittelbar benötigte Elektrizität wird heute an Wochenenden oder Feiertagen zum Teil in Nachbarländer verschenkt, um Stromnetze vor Überlastung zu schützen. Umgekehrt überbrücken Microgrids als autarke Energienetze im Kleinformat Dunkelflauten, also Phasen, in denen kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint. Dann verstromen die Brennstoffzellen im Grid den Wasserstoff zurück. So sind die Grids bestens geeignet für lokale Energienetze; Platz finden sie in Hochseecontainern. Im Vergleich zu Batteriespeichern bieten
Windenergie mit VentoStream-Windturbinen ohne Nachteile Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Ökologie Technik Windenergie 27. August 2024 Werbung Bubendorf BL – Die Windturbinen von VentoStream sind im Vergleich zu konventionellen Windrädern viel kleiner und haben keine sichtbaren Propeller: (WK-intern) - Nichts bewegt sich. Somit wird die Windenergieproduktion effizienter sowie landschafts- und umweltfreundlich. Das Schweizer Start-up VentoStream präsentiert eine völlig neue Produktionstechnologie ohne die Nachteile klassischer Windparks. Sie stärkt die Akzeptanz der Windenergie. Die Klimastiftung Schweiz gehört zu den ersten Unterstützerinnen der neuen Windenergie-Technologie. Das Startup-Unternehmen VentoStream im basellandschaftlichen Bubendorf bei Liestal entwickelt und baut eine neue Generation von Windturbinen. Zurzeit konstruiert und baut VentoStream die Betaversion des Vormarktmodels «VentoStream Typ T1». Anschliessend wird die Serienproduktion aufgenommen. Das Konzept und die Prototypen haben die Gremien