Der Nordex-Windpark Wilfersdorf wird feierlich von der Windkraft Simonsfeld eröffnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2024 Werbung Good News für die Energiewende: Mit der Eröffnung des Windparks Wilfersdorf (NÖ) erfolgte ein weiterer Schritt in die Energieunabhängigkeit des Landes. (WK-intern) - In einem Kooperationsprojekt der beiden Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld und ImWind wurde der bestehende Windpark um fünf Anlagen des deutschen Herstellers Nordex erweitert. Der neue Windpark wird jährlich knapp 72,5 Millionen kWh grünen Strom produzieren und damit den durchschnittlichen Strombedarf von über 19.000 Haushalten erzeugen. Die Gesamtinvestitionen betrugen mehr als 50 Millionen Euro. Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte die Errichtung der fünf Anlagen des Windparks im Oktober planmäßig abgeschlossen werden. Nun wurde der neue Windpark von Markus Winter, CTO Windkraft Simonsfeld,
Österreich feiert internationalen Tag des Windes Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Internationaler Tag des Windes setzt Windkraft nicht nur bildlich in Szene (WK-intern) - Ein Grund zum Feiern, mit Windfirmen in Kontakt zu treten und die Windkraft hautnah zu erleben Im Rahmen des internationalen Tag des Windes am 15. Juni werden Windfeste mit der Bevölkerung gefeiert und viele Windfirmen öffnen wieder ihre Türen für Jobsuchende. Josef Plank, Obmann der IG Windkraft, freut sich: „Es zeichnet ein klares Bild, dass jedes Jahr hunderte Menschen aus den Windpark-Gemeinden und der Umgebung die saubere Windkraft feiern: Die Akzeptanz der Windkraft, gerade in der direkten Nachbarschaft, ist besonders hoch“. Der Tag des Windes 2024 setzt mit dem diesjährigen
IG Windkraft feiert ersten Windpark in Kärnten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Erster Windpark in Kärnten feierlich eröffnet (WK-intern) - Bis 2030 könnte die Windkraft die Energiemenge der gesamten Kärntner Gasversorgung bereitstellen und die Winterstromlücke mit Windstrom schließen Mit der Eröffnung des ersten Kärntner Windparks hat eine neue Ära der Energieerzeugung in Kärnten begonnen. Damit wurde die Windstromerzeugung des viertwichtigsten Bundeslandes für die Windkraft mit einem Schlag um das 60-Fache gesteigert. „Heute ist ein guter Tag für Kärnten und ein erster Schritt für die Windkraft in Kärnten“, kommentierte Landesrat Sebastian Schuschnig die Entwicklung und kündigte Änderungen der Rahmenbedingungen für einen rascheren Ausbau der Windenergie in Kärnten an, damit die hohen Stromimporte im Winter beendet werden
Bevölkerung feiert die Windkraft, während heimische Politik bei der Unterstützung nach wie vor zögert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2023 Werbung Besucheransturm beim Auftakt zur Saison der Windfeste (WK-intern) - Die rund 2.500 Besucher:innen bei den Windfesten am vergangenen Wochenende zeigten die hohe Zustimmung zur Windenergie in der Bevölkerung. Bei der Politik ist diese noch nicht ausreichend angekommen. „Die positive Stimmung und der enorme Zuspruch der Bevölkerung sollen Motivation und Ansporn für die Politik sein, die vielen nötigen Änderungen der Rahmenbedingungen für einen rascheren Ausbau der Windkraft umzusetzen“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und wünscht sich von der Politik auf Landes- und Bundesebene, dass die Handbremsen rasch gelöst werden. Am vergangenen Wochenende wurde die Eröffnung von drei Windparks im Wiener Becken, im Weinviertel
Windbranche feiert und öffnet ihre Türen rund um den internationalen Tag des Windes am 15. Juni Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Die Wind-Job-Offensive startet voll durch (WK-intern) - Heute steht der internationale Tag des Windes ganz im Zeichen der nachhaltigen Wind-Jobs und der nach den langen Einschränkungen durch Corona wieder stattfindenden Windfeste. „Umso schöner ist es, mit den Menschen aus der Gemeinde und Umgebung wieder die saubere Kraft des Windes zu feiern, die ihnen Unabhängigkeit von Fossilen und regionale Energie liefert“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Darüber hinaus steht heuer der Tag des Windes ganz im Zeichen der Green Jobs. Attraktive und erfolgreiche Unternehmen aus der Windbranche öffnen ihre Türen und zeigen ihre Kompetenzen und Karrieremöglichkeiten interessierten Besucher*innen. Morgen, am 15. Juni,
Mit einem Windfest wurde der modernste Windpark Niederösterreichs eröffnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Eröffnung des modernsten Windparks Niederösterreichs (WK-intern) - Mit großer Begeisterung feierte die Bevölkerung bei einem Windfest in Groß-Schweinbarth die Windkraft Im Rahmen eines großen Windfestes wurden gestern in Groß-Schweinbarth die ertragsstärksten Windräder ganz Österreichs eröffnet. Marianne Rickl, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth: „Wir freuen uns als Gemeinde den Klimaschutz mit dem Ausbau der Windkraft tatkräftig unterstützen zu können“, und René Lobner, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag ergänzt: „Das Land Niederösterreich bekennt sich aus tiefer Überzeugung zur Energiewende und zu den Erneuerbaren.“ Unter der Patronanz von René Lobner, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Bürgermeister von Gänserndorf, Marianne Rickl, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth, Pater Anton Erben, Pfarrer und Dechant und
Umfrage zeigt: Burgenland will mehr Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2019 Werbung 86 Prozent fordern weiteren Windkraftausbau (WK-intern) - Eine breite Mehrheit der Bevölkerung im Burgenland spricht sich für einen weiteren Windkraftausbau aus. Für 52 Prozent bringt dieser sogar eine verbesserte Lebensqualität mit sich. Dass die Bevölkerung hinter der Windkraft steht, konnte man am Wochenende auch bei zwei Windfesten spüren, die in Mönchhof/Halbturn und in Nikitsch/Deutschkreuz begeistert gefeiert wurden. „Da ist es wirklich verwunderlich, dass bei so einer starken Zustimmung der Bevölkerung noch immer 200 genehmigte Windräder in der Warteschlange hängen und keine Fördertarife bekommen“, erklärt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft. Er hofft auf einen Beschluss der Ökostromnovelle im Nationalrat nächste Woche, damit die
Windrad-Schraubenwurf in Österreich: Gewinner kommt aus Niederösterreich Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 201726. November 2017 Werbung Sieger erzielt Rekordweite von 15,8 Meter und gewinnt Urlaub im Brauhotel Weitra (WK-intern) - Mittlerweile gibt es außergewöhnliche Wettbewerbe wie Handtaschen-Weitwurf und Gummistiefel-Weitwurf. Während man sich in Finnland im Handy-Weitwerfen übt, ist hierzulande die Disziplin des Windrad-Schraubenweitwurfs entstanden. Im Rahmen des „Tag des Windes“ fanden 6 Wettbewerbe dieses Jahr in ganz Österreich statt und über 500 Personen haben daran teilgenommen. Der Rekordwurf mit 15,8 Meter kam vom Niederösterreicher Michael Schötzer. Der Ursprung des Windrad-Schraubenweitwurfs Der Legende nach wurde die Sportart von Windkraft-Arbeitern erfunden, als der Wind auf der Baustelle zu stark wehte und sie die Arbeitsunterbrechung unterhaltsam überbrückten, indem sie sich die Schraubenwurf
Windfest: Rund 250 Bürger weihten Windpark Sandbostel ein Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201623. August 2016 Werbung Der Windpark Sandbostel befindet sich im Eigentum des luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF (WK-intern) - Führungen in eine Windkraftanlage und Erleben eines Windpark-Überfluges mit Virtual-Reality Brillen als Highlight Am Samstag ging es im Windpark Sandbostel hoch her. 250 Bürger, Landtagsabgeordneter Dammann-Tamke, re:cap als Anlageberater des Eigentümers – dem luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments – und der technische Betriebsführer RWE haben den Windpark Sandbostel offiziell eingeweiht. Auf der Kranstellfläche einer der fünf Windkraftanlagen gab es für die Besucher aus Sandbostel und Umgebung Leckereien von der Grillstation, gekühlte Getränke sowie Eis, Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen. Als besonderes Highlight öffnete das Betriebspersonal
115 Jahre Windkraftnutzung in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2016 Werbung Höchste und modernste Windanlagen Österreichs drehen sich im Weinviertel (WK-intern) - Seit 115 Jahren nutzt Hohenruppersdorf die Windenergie: der Weg von den Anfängen zu den modernsten Anlagen Österreichs Österreichs höchste Windkraftanlagen wurden dieses Wochenende im Bezirk Gänserndorf im Rahmen eines spektakulären Windfestes eröffnet. Um 1900 hatte die Gemeinde Hohenruppersdorf bereits die Windenergie für die Wasserversorgung eingesetzt. Heute drehen sich hier die höchsten Windräder Österreichs und erzeugen sauberen und umweltfreundlichen Strom für den halben Bezirk Gänserndorf. Windräder in Hohenruppersdorf Smart Energy und Ventureal erweitern 10 Jahre nach dem Bau der ersten Windkraftanlagen zur Stromerzeugung den Windpark in Hohenruppersdorf um 10 Windkraftanlagen des Typs Vestas V126. Die
10.000 ÖsterreicherInnen feiern zum 7. mal den Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der österreichischen Bevölkerung im Allzeithoch (WK-intern) - Seit 2009 wird der "Tag des Windes" international rund um den 15. Juni bis zum Herbst gefeiert. Der "Global Wind Day" wurde letztes Jahr weltweit in mehr als 40 Ländern veranstaltet. Mit dem Windfest in Parndorf am vergangenen Samstag wurde der Tag des Windes 2015 offiziell eröffnet. "Es freut mich, dass die Windbranche auch heuer wieder tausenden Menschen die Möglichkeit bieten kann, die Windenergie kennen zu lernen", berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Rund um den 15. Juni wird seit 2006 der "Tag des Windes" in Österreich und seit 2009
Windpark in Munderfing und in Scharndorf mit Windfest eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Mit einem Windpark-Eröffnungsfest im oberösterreischischen Munderfing und einem im niederösterreichischen Scharndorf wurde gestern der diesjährige Tag des Windes beendet. (WK-intern) - Mit einer Rekordweite von 21,8 Metern holte der Feuerwehrmann und Steinmetz Thomas Stangel den Sieg des Windradschraubenweitwurfs nach Lichtenegg.„Mit dem Tag des Windes feiert ganz Österreich die umweltfreundliche Windenergie“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Windenergie ist aktiver Klimaschutz und das wird gerade am Tag des Windes immer wieder sichtbar“. BesucherInnen stürmten den Tag des Windes 2014 Rund um den internationalen Tag des Windes informieren jährlich zahlreiche Initiativen in ganz Österreich über die Windkraftnutzung. Der weltweite „Global Wind