Künftige Landesregierungen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen können starken Impuls für Energiewende geben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2014 Werbung In drei Bundesländern wurde gewählt und steht nun die Regierungsbildung bevor. Die Landespolitik hat es in der Hand, jetzt noch einmal einen starken Impuls für ein Gelingen der Energiewende und für eine Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu geben. (WK-intern) - Dies liegt durchaus im Interesse der Länder selbst, die so Wertschöpfung in die Regionen zurückholen können, machte der Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, deutlich. „In Brandenburg kann die preiswerte Windenergie an Land bereits eine Erfolgsgeschichte vorweisen. Das Land belegt im Bundesländerranking Platz 2. Das DIW Econ hat herausgearbeitet, dass allein die Windbranche in Brandenburg für eine Wirtschaftsleistung in Höhe
18 Nationen-Pavillons auf der WindEnergy Hamburg – Besucherdelegationen aus 20 Ländern erwartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg, 15. September 2014 / WEHH9T - Das Tor zur Welt der Windenergie: Die Leitmesse WindEnergy Hamburg ist so international wie die Branche selbst. Die mehr als 1200 Unternehmen, die vom 23. bis 26. September auf dem Gelände der Hamburg Messe ausstellen, kommen aus über 30 Nationen. Dabei lassen sich die großen Hersteller von Windenergieanlagen gar nicht mehr einem einzigen Land zuordnen: Sie sind längst alle „Global Player“, die in zahlreichen Staaten weltweit Produktionsstätten, Vertriebsbüros sowie Servicestationen unterhalten und natürlich
Geprüfte On- und Offshore-Brandschutz-Systeme für die Windenergie-Branche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg 2014 - Minimax in Halle 3, Stand E22 Seit mehr als 110 Jahren setzen Brandschutz-Technologien aus dem Hause Minimax Maßstäbe in unterschiedlichen Branchen. (WK-intern) - Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit mehr als 16 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard. Die lösungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit sorgt für stetige Verbesserungen der On- und Offshore-Brandschutz-Systeme - zu erleben während der WindEnergy Hamburg in Halle 3, Stand E22. Bad Oldesloe / Hamburg - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung der Windenergie sind das Spezialgebiet des Minimax CCs Wind / Special Hazard. Diese entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer
Chemiker präsentieren Konzept druckbarer Batterien aus organischen Rohstoffen Forschungs-Mitteilungen 15. September 2014 Werbung Batterien einfach ausgedruckt Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein gewöhnlicher Stickerbogen aus dem Schreibwarengeschäft, nur nicht ganz so bunt. (WK-intern) - Doch die kleinen rechteckigen Objekte, die sich mit dem Finger aus dem Bogen herausdrücken lassen, sind Prototypen von Folien-Batterien, gedruckt mit einem Siebdrucker, ultradünn und extrem flexibel. Noch enthalten sie Metalle, doch zukünftig sollen sie vollständig aus innovativen Kunststoffen aufgebaut sein. "Batterien auf der Basis von Polymeren, sogenannte organische Radikalbatterien, sind risikoarm und nachhaltig, denn sie enthalten keine umweltschädlichen oder selten vorkommenden Metalle und metallische Verbindungen in den Elektroden, wie etwa Lithium oder Kobalt", sagt Dr. Martin Hager vom
Mehr Anfragen für qualifizierte Windmessungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2014 Werbung Windhunter: das neue EEG und die Folgen für Windmessung und Planung von Windparks Berlin - Seit etwas mehr als einem Monat ist das neue EEG in Kraft, und schon zeigen sich erste Auswirkungen auf den Markt. (WK-intern) - Paradoxer Weise zieht der Markt eher an, wie die Experten von Windhunter feststellen: „Trotz der schlechteren Rahmenbedingungen bekommen wir mehr Anfragen für qualifizierte Windmessungen“, so Maciej Laz, Leiter des Berliner Windhunter-Büros. Zum einen scheinen viele Planer und Entwickler Projekte umzusetzen, die sie wegen der Ungewissheit über die neuen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren auf Eis gelegt hatten. Zum anderen schrumpfen durch das neue EEG die
Europas größter kommerzielle Batteriespeicher nimmt Betrieb auf Erneuerbare & Ökologie 15. September 2014 Werbung Feierliche Eröffnung von Europas erstem kommerziellen Batteriespeicher mit Vize-Kanzler Gabriel in Schwerin am 16.9.2014 Am 16.9.2014 nehmen wir gemeinsam mit unserem Partner WEMAG, Vizekanzler Sigmar Gabriel, Ministerpräsident Erwin Sellering und vielen weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft Europas ersten und größten kommerziellen Batteriespeicher feierlich in Betrieb. (WK-intern) - Der Lithium-Ionen-Speicher hat eine Kapazität von 5 Megawattstunden und hilft mit seiner Leistung von 5 Megawatt, die Netzfrequenz zu stabilisieren und so Wind- und Sonnenstrom sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem für die europäische Energiewirtschaft bedeutsamen Tag dabei zu sein. Im Anschluss an den offiziellen Teil haben