Mehr als 80 Länder auf der COP30 ohne eine Klimastrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 19. November 202519. November 2025 Werbung Zum Abschluss der COP30 kritisieren Energieexperten, dass der Gipfel den schnellsten Weg zur Reduzierung von Energieverschwendung in Gebäuden vollkommen übersehen hat. (WK-intern) - Mehr als 80 Länder forderten auf der COP30 einen Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Dennoch fehlt in den Klimastrategien weiterhin die operative KI für Gebäude. Energieexperten warnen davor, dass dies trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Beweise geschieht, die belegen, dass KI nicht nur Energie verschwendet, sondern in bestimmten Sektoren, wie beispielsweise der Bauindustrie, sogar den Energieverbrauch senkt. Die UN-Klimakonferenz COP30 neigt sich dem Ende zu. Die globale Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Verpflichtungen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und
YKK DEUTSCHLAND wechselt von herkömmlichem Solarsystem zum neuen Wechselrichter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Videos 3. November 2025 Werbung Fertigungsriese YKK DEUTSCHLAND GmbH wechselt von herkömmlichem Solarsystem zum neuen Wechselrichter, um Sicherheitsbedenken zu begegnen Neue 1,4-MW-Freiflächenanlage für YKK DEUTSCHLAND GmbH in Weimar-Wenkbach ist die erste Demonstration des SolarEdge TerraMax-Wechselrichters in Deutschland Auswahl der SolarEdge-Technologie aufgrund überlegener Sicherheitsfunktionen und höherer Energieerträge gegenüber herkömmlichen Solarsystemen Im Video sehen Sie weitere Details der Installation (WK-intern) - Weimar-Wenkbach, Deutschland - SolarEdge, ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy, gibt heute die erste Demonstration seines neuen 300kW TerraMaxTM -Wechselrichters in einem Solarsystem in Deutschland bekannt. Die 1,4-MW-Freiflächen-Solaranlage versorgt den Produktionsstandort der YKK DEUTSCHLAND GmbH in Weimar-Wenkbach mit Strom. Die weltweit tätige YKK-Gruppe ist als einer der führenden Hersteller von Verschluss- und
Goltens Dubai feiert Stapellauf des wegweisenden Expeditionskreuzfahrtschiffs Captain Arctic Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Videos Windenergie 29. Oktober 2025 Werbung Dubai, VAE – Nach erfolgreichem Abschluss des Rumpfbaus konnte Goltens Dubai mit Stolz den Stapellauf der Captain Arctic miterleben, eines bahnbrechenden, nahezu emissionsfreien Expeditionsschiffs, das für nachhaltiges Reisen in einigen der sensibelsten Ökosysteme unseres Planeten konzipiert wurde. (WK-intern) - Dieser Meilenstein markiert den Höhepunkt monatelanger Ingenieurskunst, präziser Fertigung und internationaler Zusammenarbeit zwischen dem französischen Eigner SELAR, der in Port Louis ansässigen Werft Chantier Naval de l'Ocean Indien (CNOI) und Goltens. Dabei vereinen sich fortschrittliche Schiffbautechnologien mit dem gemeinsamen Engagement für Dekarbonisierung und verantwortungsvolle maritime Innovation. Die Captain Arctic läutet eine neue Ära im umweltbewussten Schiffbau ein. Das 69 Meter lange Schiff wird primär
HusumWind: ENERCON startet mit Wind+ Storage in die Zukunft der vernetzten Energieerzeugung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks 13. September 202513. September 2025 Werbung Mit der Kombination von Windpark und Batteriespeichersystem liefert ENERCON pünktlich zur Husum Wind eine attraktive Komplettlösung für die nächste Phase der Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Mit der Einführung von Wind+ Storage zunächst im deutschen Markt baut ENERCON sein ergänzendes Lösungsportfolio rund um die Windenergieanlage weiter aus. Die schlüsselfertige Integration von Batteriespeichersystem und Hybridcontroller in neue oder bestehende Windparks eröffnet Betreibern Zugang zu zukunftsfähigen Erlösmöglichkeiten und gilt als Schlüssel für ein reguliertes Energiesystem basierend auf erneuerbaren Erzeugungstechnologien. “Wirtschaftliche Batteriekosten und regulatorische Anpassungen im EEG schaffen sehr gute Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriespeichersystemen in Kombination mit Windenergie. Dennoch ist die Umsetzung von Hybridprojekten
JUWI mit erweitertem Leistungsangebot auf der Husum Wind Husum Windmessen Videos Windenergie 21. August 202521. August 2025 Werbung JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen Stark wachsendes BESS-Portfolio von derzeit 180 MW Leistung bei einer Kapazität von über 350 MWh herstellerunabhängiger Ansatz und qualifizierte Elektrofachkräfte Ansprechpartner auf der Husum Wind am JUWI-Stand in Halle 4, Standnummer 4C10 (WK-intern) - Durch den Abschluss neuer Verträge konnte JUWI kürzlich sein Portfolio erweitern und bietet nun auch die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. JUWI stellt Betreibern ein umfassendes Dienstleistungsspektrum zur Verfügung, das unabhängig vom Herstellersystem ist. Die Betriebsführung und Wartung der Batteriespeichersysteme aus einer Hand ermöglichen kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Einen herstellerunabhängigen Service für Stand-Alone-Batteriespeicher bietet JUWI bereits seit 2021 an. Neben
Katherina Reiche: Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung Videos 7. August 20257. August 2025 Werbung Bundeskabinett beschließt zahlreiche Gesetze im Energiebereich (WK-intern) - Die Bundesregierung hat heute sechs wichtige Vorhaben des Bundeswirtschaftsministeriums auf den Weg gebracht. Damit setzt das BMWE wichtige Vorgaben des Sofortprogramms um. Neben dem Kohlendioxid-Speichergesetz und der Vereinfachung des Vergaberechts wurden vier wichtige Energievorhaben auf den Weg gebracht und Unternehmen und Bürger entlastet. Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche: „Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden. Dafür ist diese Bundesregierung angetreten. Steuerliche Entlastungen haben wir bereits auf den Weg gebracht. Jetzt legen wir nach. Neben dem Kohlendioxid-Speichergesetz und der Vergabebeschleunigung haben wir heute vier wichtige Vorhaben aus dem Energiebereich umgesetzt. Wir entlasten Unternehmen und Verbraucher von der Gasspeicherumlage,
Neuer Dual-Benzin-Motor von Liebherr sprengt die Vorstellungen von Leistungsdichte Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 16. Juli 20256. August 2025 Werbung Dieser neue Doppel-Brennstoff-Motor soll im Direktvergleich jeden E-Motor schlagen! (WK-intern) - Eine absurd hohe Leistungsdichte, hervorragende Effizienz und zusätzlich unglaubliche 0g Kohlenstoff als Ausstoß. Der Schlüssel: Dieser Motor nutzt nicht einen Kraftstoff, sondern zwei verschiedene Kraftstoffe gleichzeitig, die sich gegenseitig ergänzen! Entwickelt wurde der Motor vom Traditionsunternehmen Liebherr. Die Fachpresse spricht von einer neuen Ära für Verbrennungsmotoren, einer neuen Generation, die den Verbrenner retten kann. Und theoretisch könnte man vorhandene Motoren sogar umrüsten und um diese Technik erweitern. Denn bis auf die doppelte Kraftstoffnutzung, besteht der neue Motor aus bereits etablierten Standard-Bauteilen. Wieso sind zwei Kraftstoffe also so viel besser als normales Benzin und um
O2 Mobilfunknetz wird ab sofort zu 60% mit Offshore-Windstrom versorgt Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 10. Juli 20259. Juli 2025 Werbung Mit dem Start eines neuen Stromliefervertrags deckt der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica ab sofort 60 Prozent des gesamten Stromverbrauchs des O2 Mobilfunknetzes mit Windkraft aus der deutschen Ost- und Nordsee ab. (WK-intern) - Der Strom wird ab sofort vom Offshore-Windpark Baltic Eagle vor der Küste Rügens durch den Betreiber Iberdrola Deutschland geliefert; ein weiterer Vertrag läuft bereits mit RWE (Amrumbank West) Frischer Wind im O2 Netz: Strom von deutschen Küsten treibt das Mobilfunknetz an O2 Telefónica deckt ab sofort rund 60 Prozent des eigenen Stromverbrauchs durch Windparks in Nord- und Ostsee ab Telekommunikationsanbieter startet neuen Stromliefervertrag mit Iberdrola Deutschland – Windstrom aus dem Offshore Windpark
Statement von BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek zum Rücktritt von WindEurope CEO Giles Dickson Videos Windenergie 8. Juli 2025 Werbung Bärbel Heidebroek: “Wir haben in den vergangenen zehn Jahren immer sehr gut und vertrauensvoll mit Giles Dickson zusammengearbeitet. (WK-intern) - Er hat mit großem persönlichen Einsatz und viel Fachkenntnis die Windenergie auf europäischer Ebene vorangetrieben, sich aber auch in nationale Diskussionen eingebracht. Giles war dafür auch immer wieder zu direkten Gesprächen mit Vertretern der Bundesregierung, des Parlaments und der Verbände in Deutschland. Erst vor einem Monat haben die nationalen Mitgliedsverbände von WindEurope auf seine Initiative und die Einladung von BWE und VDMA Power Systems hin in Berlin zur Umsetzung der europäischen Energiepolitik beraten. Giles Dickson gelang es in den vergangenen zehn Jahren, die nationalen
Viele von den angeblich klimafreundliche Maßnahmen, seit Merkel eingeleitet, erweisen sich in Wahrheit als klimaschädlich Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 21. Juni 2025 Werbung Gilt das auch für DACCS, CCS, CCU, BECCS, E-Fuels und andere Fachabkürzungen? (WK-intern) - Liebe Leser*innen! Oft werden im Klimaschutz vermeintliche Lösungen präsentiert, die bei genauer Betrachtung keine sind – im Gegenteil: Sie tragen zur weiteren Aufheizung der Atmosphäre bei. # Video: Tichys Einblick Die große Zerstörung – Wie Deutschland seine Kraftwerke vernichtet # Anstatt konsequent auf saubere Technologien zu setzen, die über ihren gesamten Lifecycle keine Klimagasemissionen schaffen und/oder Kohlenstoff dauerhaft aus der Atmosphäre entfernen, werden in Öffentlichkeit und Politik vielfach Technologien propagiert und sogar gefördert, die nicht in diese Kategorie fallen und damit sogar höchst klimaschädlich sind. Mit Lifecycle ist die gesamte Kette
Nor-Shipping 2025 bricht Rekorde auf ganzer Linie dank großem globalen Engagement Aussteller Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Nor-Shipping hat bestätigt, dass sein Programm zum 60-jährigen Jubiläum, das vom 2. bis 6. Juni in Oslo und Lillestrøm stattfand, alle bisherigen Rekorde für die Veranstaltungswoche gebrochen hat. (WK-intern) - Die Gesamtbesucherzahl stieg um beeindruckende 23 % auf 63.698 (von 51.948 im Jahr 2023). Das gestiegene globale Engagement führte zu einem Anstieg der Besucherländer um 24 % (Entscheidungsträger aus 104 Nationen trafen sich). Die Anzahl der Länderpavillons stieg um beeindruckende 31 %, getragen von der starken Präsenz führender Cluster wie Indien, China und Deutschland. Darüber hinaus überschritt die Zahl der ausstellenden Unternehmen die 1.000er-Marke (1.012 – ein Anstieg von 13 %). Im Vergleich zur
Dank schneller Genehmigungsverfahren bleibt Schleswig-Holstein bundesweit Spitzenreiter beim Windkraftausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Energiestaatssekretär Joschka Knuth: „Jetzt gilt es, gemeinsam mit der neuen Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingung für den weiteren Erfolg der Energiewende zu schaffen“ (WK-intern) - Im Jahr 2024 wurden in Schleswig-Holstein 204 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1,1 Gigawatt (GW) genehmigt. Schleswig-Holstein ist bundesweit eines der Länder mit den schnellsten Genehmigungsverfahren: Während der Bundesdurchschnitt bei etwa 23 Monaten liegt, werden Genehmigungen im „Echten Norden“ durchschnittlich in 18 Monaten erteilt. Die reine Bearbeitungszeit nach Vorliegen aller Unterlagen beträgt sogar nur rund sieben Monate. „Diese Beschleunigung ist ein wesentlicher Grund für den starken Zubau von Windkraft in Schleswig-Holstein. Jetzt gilt es, gemeinsam mit der neuen Bundesregierung verlässliche