HusumWind: ProfEC Ventus präsentiert Lidar-Anhänger mit integriertem elektronischem Lift Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2025 Werbung Branchenneuheit: Erleben Sie maximale Effizienz bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung mit dem neuen Lidar-Anhänger von ProfEC Ventus (WK-intern) - Die ProfEC Ventus GmbH, ein führender Spezialist für Windressourcenbewertung und Beratung zu erneuerbaren Energien, präsentierte auf der Husum Wind (16.-19.09.25) ihre neueste und einzigartige Innovation: Einen Lidar-Anhänger mit integriertem, motorbetriebenem Liftsystem, der eine Vielzahl von Fernerkundungsgeräten unterstützt. Der neue Anhänger ist auf Mobilität, Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet Projektentwicklern und Windmessexperten eine komfortable Lösung für temporäre und permanente Messkampagnen. Sein intelligentes Design ermöglicht die nahtlose Integration führender Lidar-Modelle, darunter WindCube 2.1 XP, ZX 300 und andere, und macht ihn so an Kundenbedürfnisse und
ENERCON und NextWind vereinbaren strategische Partnerschaft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202517. September 2025 Werbung ENERCON und NextWind schließen eine strategische Partnerschaft zur Realisierung von Onshore Windenergieprojekten in Deutschland. Kooperation für Wind Onshore-Projekte soll neue Maßstäbe im Bereich erneuerbarer Energien setzen Privates Kapital flankiert politische Ausbauziele der Bundesregierung (WK-intern) - Dazu haben die Unternehmen bei der Fachmesse Husum Wind (noch bis 19. September) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsames Bestreben ist es, heißt es im Letter of Intent, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, versorgungssicheren und bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland zu leisten. Beide Unternehmen verstehen die Kooperation auch als Signal zur Stärkung des Regierungsziels einer bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland. NextWind zählt zu den großen Plattformen für Onshore Wind in Deutschland. Unterstützt von langfristigen
VSB auf der HUSUM Wind: VSB Deutschland hat 20% Repowering-Anteil Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2025 Werbung VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie (WK-intern) - Deutschland- und europaweit steigen die Zahlen für Neuinstallationen und Genehmigungen für Projekte mit Erneuerbaren Energien. Den starken Auftrieb bestätigt auch VSB Deutschland: Mehr als 800 Megawatt (MW) an Projekten aus den Bereichen Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher befinden sich derzeit im behördlichen Verfahren. Das Repowering von Bestandsanlagen hat einen Anteil von 20 Prozent am gesamten Projektentwicklungsgeschäft. In dieser Woche präsentiert die deutsche und internationale Windbranche in Nordfriesland auf der „HUSUM Wind“ wieder starke Zahlen und untermauert damit die Relevanz der Erneuerbaren Energien für die Versorgungssicherheit, die Sektorenkopplung und Dekarbonisierung von Industrie
Deutsche WindGuard auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2025 Werbung Deutsche WindGuard feiert Jubiläum: 25 Jahre für die Energiewende (WK-intern) - Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies würdigt Branchenpioniere aus Varel Varel/Husum - Mit einem großen Jubiläumsfest hat die Deutsche WindGuard Anfang September in ihrer Zentrale in Varel ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gemeinsam mit Kunden, Wegbegleitern und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Branchenverbänden erinnerten sich die Gastgeber um die Unternehmensgründer Axel Albers, Gerhard Gerdes und Dr. Knud Rehfeldt an ihren Start als einer der ersten Anbieter unabhängiger technischer Betriebsführung für Windparks im Jahr 2000. „Begonnen haben wir als kleines ‚Start-up‘. Die moderne Windenergienutzung war etwa 15 Jahre alt, ihr Beitrag zur Stromversorgung lag bei ein bis zwei
TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 15. September 2025 Werbung Von H₂-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien (WK-intern) - München - Auf der hy-fcell, die am 7. und 8. Oktober 2025 in der Messe Stuttgart stattfindet, positioniert sich TÜV SÜD als zuverlässiger Wegbereiter für den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Wasserstoff in stationären und mobilen Anwendungen. Dazu gehören H₂-Readiness-Zertifizierungen für Materialien, Komponenten und Systeme, die Qualifizierung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen, Risiko- und Sicherheitsbewertungen sowie individuelle Schulungen für Kunden. (Halle 4, Stand 4C11) Mit der H₂-Readiness-Qualifizierung überprüft TÜV SÜD die Eignung von Werkstoffen, Komponenten und kompletten Systemen für den Einsatz in Wasserstoffatmosphären. Ein Beispiel hierfür sind die gemeinsam mit Herstellern entwickelten
Effiziente Logistik für gebrauchte Windkraftanlagen auf der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 202515. September 2025 Werbung Strategien für den erfolgreichen Handel im globalen Zweitmarkt (WK-intern) - Der Zweitmarkt für gebrauchte Windenergieanlagen wächst stetig. Repowering-Projekte, steigendes Investoreninteresse und die weltweite Nachfrage nach bezahlbaren Anlagen führen dazu, dass immer mehr Windkraftanlagen aus dem Bestand in neue Projekte überführt werden. wind-turbine.com auf der HUSUM WIND 2025 16. bis 19. September am Stand FIS29 Lösungen für Betreiber, Käufer und Dienstleister Doch der internationale Handel mit gebrauchten Anlagen ist logistisch hochkomplex und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Bereits die Auswahl geeigneter Anlagen stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Unterschiedliche Baujahre, Wartungshistorien und technischer Zustand erfordern eine fundierte Bewertung – oberflächliche Einschätzungen reichen nicht aus. Eine genaue technische Analyse ist
HusumWind: ENERCON startet mit Wind+ Storage in die Zukunft der vernetzten Energieerzeugung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks 13. September 202513. September 2025 Werbung Mit der Kombination von Windpark und Batteriespeichersystem liefert ENERCON pünktlich zur Husum Wind eine attraktive Komplettlösung für die nächste Phase der Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Mit der Einführung von Wind+ Storage zunächst im deutschen Markt baut ENERCON sein ergänzendes Lösungsportfolio rund um die Windenergieanlage weiter aus. Die schlüsselfertige Integration von Batteriespeichersystem und Hybridcontroller in neue oder bestehende Windparks eröffnet Betreibern Zugang zu zukunftsfähigen Erlösmöglichkeiten und gilt als Schlüssel für ein reguliertes Energiesystem basierend auf erneuerbaren Erzeugungstechnologien. “Wirtschaftliche Batteriekosten und regulatorische Anpassungen im EEG schaffen sehr gute Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriespeichersystemen in Kombination mit Windenergie. Dennoch ist die Umsetzung von Hybridprojekten
Windkraft-Boom: Max Bögl Wind AG und Anlagenhersteller Nordex erweitern Kooperation Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202512. September 2025 Werbung Die Windkraft ist im Aufwind. (WK-intern) - Der bayerische Turmhersteller Max Bögl Wind AG und der Anlagenbauer Nordex Group haben deshalb ihre Kooperation erweitert. „Wir freuen uns, dass Nordex auch für ihre neueste Anlage des Typs N175/6.X auf uns als verlässlichen Turm-Partner setzt“, sagt Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG. Aufschwung in der Windbranche schafft neues Auftragsvolumen und Arbeitsplätze Max Bögl Wind AG und Anlagenhersteller Nordex erweitern Kooperations-Vertrag um neue Anlage N175/6.X Die Energiewende erlebt Aufwind: Im ersten Halbjahr 2025 hat die Windbranche außergewöhnlich viele Windenergieanlagen an Land in Betrieb genommen. Bei der Max Bögl Wind AG wird der positive Branchentrend in zwei
Windkraft als natürlicher Partner des Speichers präsentiert auf der HusumWind 2025 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2025 Werbung Dirkshof und be.storaged errichten Großbatteriespeicher (WK-intern) - Eine Blaupause für die Energiewende: In Reußenköge entsteht ein Großbatteriespeicher, der das Zusammenspiel von Windenergie und Speichertechnologie sichtbar macht. 40 Megawattstunden Speicherkapazität für mehr Stabilität Anlieferung Mitte September, Inbetriebnahme Ende 2025 Partner präsentieren sich auf der Messe Husum Wind Windkraft, die bleibt, auch wenn der Wind nicht weht: Genau das macht der neue Batteriespeicher in Reußenköge (Schleswig-Holstein) möglich. Dirkshof und be.storaged schaffen damit ein Projekt, das zeigt, wie sich erneuerbare Energien effizient speichern und verlässlich ins Stromnetz integrieren lassen. Der geplante Großbatteriespeicher verfügt über 20 Megawatt Leistung und 40 Megawattstunden Kapazität. Umgerechnet könnte er also rund 4000 Haushalte einen ganzen
Projektentwickler GAIA auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland (WK-intern) - Der Pionier für Windenergie- und Photovoltaikanlagen GAIA mbH präsentiert nächste Woche auf der Fachmesse HUSUM WIND seinen Forderungskatalog Kurs halten un volle Pann vöörut! Der wichtigste Appell des rheinland-pfälzischen Projektierers lautet: Die Bundesregierung soll den Referenzertrag für den Süden nicht – wie von Bundeswirtschaftsminister*in Katherina Reiche geplant – modifizieren und hochsetzen. Nach den Berechnungen von GAIA könnten sonst rund 2.300 der aktuell in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geplanten Windenergieanlagen nicht umgesetzt werden. Dadurch drohe zahlreichen Windenergiefirmen in Süddeutschland die Insolvenz, hunderte Arbeitsplätze seien in Gefahr. Windenergie im Süden retten „Der Referenzertrag ist die wichtigste Basis auf
Alterric verstärkten Ausbau der Windkraft – Projektpipeline umfasst über 10.000 Megawatt Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Alterric auf der HUSUM WIND 2025: Planen. Bauen. Betreiben. – 100 Prozent Energiewende (WK-intern) - Alterric, erfahrener Grünstromerzeuger mit Hauptsitz in Aurich, präsentiert sich auf der HUSUM WIND 2025. Vom 16. bis 19. September 2025 zeigt das Unternehmen in Halle 4, Stand A10, wie es unter dem Leitmotiv „Planen. Bauen. Betreiben.” die Energiewende vorantreibt. Unternehmen leistet signifikanten Beitrag zur Energiezukunft Alterric gehört zu den führenden Akteuren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Windenergieplanung, im Bau sowie im effektiven Betrieb von Anlagen trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, die Energieversorgung in Deutschland nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Alterric auf der HUSUM WIND
IAA Mobility: Bundeskanzler Friedrich Merz bei MAHLE Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 2025 Werbung Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Dienstag im Rahmen der Eröffnung der IAA Mobility in München den Automobilzulieferer MAHLE. (WK-intern) - CEO Arnd Franz präsentierte ein hocheffizientes Range Extender System für batterieelektrische Fahrzeuge. Es besteht aus einem besonders kompakten Hochvoltgenerator, der ohne Seltene Erden auskommt, und einem kleinen effizienten Verbrennungsmotor. Das System verlängert die Leistung der Hochvolt-Batterie eines E-Fahrzeugs und ermöglicht mit nur einer Batterieladung Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern. Mit Blick auf die CO2-Regulierung in Europa betonte Franz, dass der Weg zur Technologievielfalt auch in Europa geebnet werden müsse. „Wir brauchen Freiraum für Ideen, Freiraum für den Wettbewerb der Technologien“, sagte er.