Windhunter-Trainingszentrum bietet die kompletten BST-Kurse nach GWO-Richtlinien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Überleben auf See – das Windhunter-Trainingszentrum akademia_wiatru bietet nun die kompletten BST-Kurse nach GWO-Richtlinien Berlin - Die Arbeit auf Windturbinen ist ohnehin schon gefährlich, doch wenn die Windturbine dazu noch von Wasser, Strömung, Stürmen und Wellen umgeben ist, sind die Arbeitsbedingungen extrem! Um Fachkräfte auf den Einsatz unter solch extremen Bedingungen vorzubereiten bietet die akademia_wiatru nun spezielle Kurse zum Überleben auf See (Sea Survival) für die Windindustrie. (WK-intern) - Dieser Kurs ist Teil des Basic Safety Trainings (BST) nach den Richtlinien der Global Wind Organisation (GWO), er ist vorgeschrieben für jeden, der auf Offshore-Windturbinen arbeitet. Die Arbeit auf Offshore-Windturbinen ist kaum zu vergleichen
Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen – auf der WindEnergy Hamburg 2014 als neue Dienstleistung Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 23. September 201423. September 2014 Werbung M.O.E. präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2014 neue Dienstleistung „Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen“ Itzehoe - Die führende Zertifizierungsstelle M.O.E. GmbH stellt auf der WindEnergy Hamburg 2014 (23.-26.09.2014) die neue Dienstleistung „Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen“ vor. (WK-intern) - Mit dieser Prüfung können die Anforderungen nach SDLWindV und EEG regelmäßig nachgewiesen werden. Dadurch werden die Risiken einer Fehlfunktion und Haftung für den Betreiber minimiert. Der Anlagenbetreiber schützt so seine Investition vor der Rückforderung der Vergütung durch den Netzbetreiber. Der Leistungsumfang beinhaltet sowohl die Überprüfung der wesentlichen Parameter und der geänderten oder ausgetauschten Komponenten in den Erzeugungseinheiten bezogen auf Zertifikat und EZA-Konformitätserklärung, als auch die Prüfung
WSB SERVICE stellt ihre Dienstleistungen auf der Messe WindEnergy 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung WSB SERVICE übernimmt in Kooperation mit der BayWa r.e. Operation Services GmbH die 24/7 Rufbereitschaft für Windenergieanlagen in Schottland und stellt diese Dienstleistung auf der Messe WindEnergy 2014 vor Dresden - Das Dresdner Unternehmen WSB Service Deutschland GmbH hat mit seinem rumänischen Schwester - Unternehmen WSB Service SRL die 24/7 Rufbereitschaft für 8 Windenergieanlagen in Schottland übernommen. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung sowie die vollständige Überwachung dieser 8 Anlagen vom Typ Enercon E-70 wird durch die BayWa r.e. Operation Services GmbH aus München wahrgenommen. BayWa r.e. Operation Services betreut als Betriebsführer europaweit mehr als 1 GW installierter Anlagenleistung im Wind- und Solarbereich und
WindEnergy Hamburg: Lahmeyer International begleitet Windenergieprojekte weltweit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Lahmeyer International auf der WindEnergy Hamburg 2014 in Halle B4 am Stand EG.301. (WK-intern) - Vom 23. bis zum 26. September 2014 treffen sich Onshore- und Offshore-Spezialisten zur WindEnergy in Hamburg. Lahmeyer International präsentiert in Halle B 4 am Stand EG.301 sein Leistungsspektrum. Das Ingenieurunternehmen begleitet Windenergieprojekte weltweit in allen Projektphasen. Projektentwickler und Investoren profitieren bei der Zusammenarbeit von der Erfahrung, dem technischen Know-how und der lokalen Vernetzung der internationalen Lahmeyer Teams. Seit vielen Jahren kooperiert Lahmeyer erfolgreich mit lokalen Partnerunternehmen oder verfügt über eigene Niederlassungen, um die lokalen Besonderheiten bei der Projektarbeit zu berücksichtigen. Neben Europa verfügt das Unternehmen vor allem
Nordwest Assekuranzmakler mit drei weiteren anerkannten Experten in Hamburger Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 201423. September 2014 Werbung Der Hamburger Standort des international tätigen Unternehmens Nordwest Assekuranzmakler ist um drei renommierte Experten erweitert worden. (WK-intern) - Seit kurzem verstärken Hendrik Liedtke, Till Becher und Dominique Kanowski den Bereich Erneuerbare Energien. Das Team stellt sich auf der WindEnergy Hamburg vom 23. bis 26. September 2014 erstmals vor. Bremen/Hamburg – Der Expansionskurs des Versicherungsmaklers hält mit den neuen Kollegen unverändert an. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen verfügt über eine ausgewiesene und marktweit anerkannte Expertise in allen Versicherungsfragen im gesamten Bereich der Erneuerbaren Energien. Im letzten Jahr gelang es Nordwest Assekuranz u.a. die erste Serienschadensversicherung für Offshore-Anlagen zu platzieren. „Alle drei
Sigmar Gabriel eröffnet die weltweit größte Windenergiemesse in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Größte Windenergiemesse weltweit eröffnet - Sigmar Gabriel lobt „fulminante Entwicklung” der Branche (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo ist bis zum 26. September der Treffpunkt für die globale Fachwelt Hamburg - / WEHH12 Bundesminister Sigmar Gabriel hat am Montagabend die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg eröffnet, die erstmals auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. „Die Windenergie hat sich weltweit etabliert, sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch aus energiepolitischer Sicht“, so der deutsche Vizekanzler. „Das ist ein großer Erfolg und nicht zuletzt auch Ergebnis der fulminanten Entwicklung der letzten 20 Jahre, insbesondere in Deutschland.“ Vom 23. bis 26. September bietet
PNE WIND AG realisiert in Brandenburg das größte Einzelprojekt ihrer Firmengeschichte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung PNE WIND AG realisiert größtes Einzelprojekt der Firmengeschichte: Baubeginn für Windpark „Chransdorf“ mit 57,6 MW Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG realisiert das größte Einzelprojekt der Firmengeschichte: (WK-intern) - In Brandenburg steht der Windpark „Chransdorf“ mit einer Nennleistung von 57,6 MW kurz vor dem Baubeginn. Errichtet werden in dem Windpark insgesamt 24 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117/2400, die bereits beim Hersteller geordert worden sind. Der gesamte Windpark soll in 2015 in Betrieb genommen werden. Der Standort des Windparks Chransdorf befindet sich in einem Waldgebiet. Um dort die Windverhältnisse optimal ausnutzen zu können, haben sich die Planer nach intensiven Vorarbeiten für die Nordex-Windenergieanlagen mit