Jugend forscht 2025: Autarke Forschungsboje erfasst Umweltdaten auf Gewässern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 8. Juni 20258. Juni 2025 Werbung Jugend forscht 2025: VDE Sonderpreis für autarke Forschungsboje (WK-intern) - Quer durch Deutschland haben sich 2025 10.350 Kinder und Jugendliche für Jugend forscht angemeldet – damit bleibt das Interesse an MINT-Fächern nach einem starken Anstieg in der Beteiligung 2024 auf hohem Niveau. Zum 60. Geburtstag des Bundeswettbewerbs, der von der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg als Bundespateninstitution und der Stiftung Jugend forscht e. V. ausgerichtet wurde, waren wieder viele spannende Arbeiten rund um das Motto „Macht aus Fragen Antworten“ am Start. Rund 170 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durften schließlich Ende Mai zum Finale in Hamburg reisen, wobei über 100 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie,
Ørsted verleiht Sonderpreis in Kategorie „Maritime Innovationen“ in Wilhelmshaven Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks 2. Oktober 2023 Werbung Hamburg/Wilhelmshaven. Am 28.09.2023 fand die Preisverleihung des ersten Innovationspreises in Wilhelmshaven statt. (WK-intern) - Die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) organisierte Veranstaltung fand mit rund 150 Teilnehmenden in der Aula des Campus der Jade Hochschule statt und wurde von Dr. Maximilian Böger moderiert. Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Wandel als Chance für Innovation“. Jörg Kubitza, Geschäftsführer und Country Manager von Ørsted in Deutschland, sagt: „Wir gratulieren allen Preisträgern und besonders natürlich biome-id. Wir freuen uns außerdem, dass wir den Innovationspreis unterstützen konnten, denn als Weltmarktführer und eines der nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt, fördert Ørsted Innovationen. Für das Vorantreiben der Transformation unseres Energiesystems spielen
Erdwerk GmbH erhält den Sonderpreis des Bundesverbandes Geothermie Geothermie Veranstaltungen 29. Oktober 2020 Werbung Die Erdwerk GmbH (München) wurde gestern durch den Bundesverband Geothermie mit dem Sonderpreis für ihre langjährigen herausragenden Pionierleistungen bei der Planung und Realisierung von Projekten in der tiefen Geothermie geehrt. (WK-intern) - Die Preisverleihung fand gestern im Vorfeld des Geothermiekongresses digital statt. Dieses Jahr verlieh der Bundesverband Geothermie zum dritten Mal einen Sonderpreis. Der Sonderpreis umfasst eine Medaille und eine Urkunde. Die Erdwerk GmbH (München) wurde für ihre Vorreiterrolle in der Entwicklung der Geothermie geehrt. Die Erfolgsgeschichte der Geothermie im voralpinen Molassebecken wäre ohne die Pionierarbeit von Erdwerk nicht denkbar. Besonders die Entwicklung der Tiefen Geothermie und der Nutzung von heißem Thermalwasser ist
KIT-Forscher erhalten Innovationspreis für klimafreundliche Methanspaltung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 25. November 2018 Werbung Energie aus Erdgas ohne klimaschädliche CO2-Emissionen: (WK-intern) - Das verspricht eine neue Technologie, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam in einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickelt haben. Das hauptsächlich aus Methan bestehende Erdgas wird dabei in Wasserstoff und festen Kohlenstoff umgewandelt. Für ihre Arbeit haben die Forscher nun den Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft erhalten. Erfolgreich war das KIT außerden beim erstmals vergebenen Sonderpreis für innovative Start-ups: Diesen erhält Ineratec, ein Spin-off der Forschungsuniversität. „Der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft für das neue Verfahren zur Methanspaltung ist ein Beleg für den Innovationsgeist unserer Wissenschaftlerinnen
Gala-Abend für die Elektromobilität beim Bayerischen Staatspreis E-Mobilität Veranstaltungen 18. Oktober 2016 Werbung Ilse Aigner kürt in einem feierlichen Festakt die Gewinner des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität (WK-intern) - TU München, Huber + Suhner, BMW und StreetScooter gewinnen Kategorien – Sonderpreis für Lilium Aviation Im feierlichen Ambiente der Münchner Glyptothek hat die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Schirmherrin der Veranstaltung, Ilse Aigner, die Gewinner des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität gekürt. Dieser internationale Preis wurde in den Kategorien Sustainable Product & Mobility Concepts, Energy Infrastructure & Storage, Powertrain & Electronics und Electric Vehicle verliehen. Besonderen Grund zur Freude hatten an diesem Abend, bei dem der Münchner Nachwuchsmusiker Tim Peltzer sowie der französische
Landeswettbewerb Jugend forscht: Weltretter-Sonderpreis für Müllroboter Forschungs-Mitteilungen Technik 13. März 201612. März 2016 Werbung Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen vergibt Weltretter-Sonderpreis beim Bremer Landeswettbewerb „Jugend forscht 2016“ (WK-intern) - Der Müllroboter 2.0 Ob Osterdeich, Werdersee oder Unisee: Jeder Bremer hat bereits im Sommer die Nebenwirkungen der Grillsaison am nächsten Morgen zu sehen bekommen. Wie kann man dieses Problem in den Griff bekommen? Jannis Brüns (15), Schüler der 10. Klasse vom Gymnasium Hamburger Straße, arbeitet seit zwei Jahren an der Beantwortung dieser Frage. Sein Müllroboter soll die passende Lösung sein: „Mein Müllroboter soll Menschen motivieren, ihren Müll nicht liegen zu lassen, sondern richtig zu entsorgen. Deshalb hatte ich die Idee, ihn aktiv auf Menschen zugehen und mit ihnen
B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2014 – 30 Jahre B.A.U.M. e.V. Ökologie Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung 2014 kann B.A.U.M. gemeinsam mit seinen Mitgliedern sein 30. Jubiläum feiern! Auch die Jahrestagung am 29./30. September in Hamburg wird aus diesem Anlass ein großes Event. Am Nachmittag des 29. September werden der B.A.U.M.-Umweltpreis und der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis an herausragende Persönlichkeiten verliehen. (WK-intern) - B.A.U.M.-Sonderpreisträgerin 2014 ist Jane Goodall, die bekannte Primatenforscherin und Umweltaktivistin, die den Preis auch persönlich entgegennehmen wird. Zugunsten ihres Institutes, das sich die Förderung des respektvollen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Natur zum Ziel gesetzt hat, geben Salut Salon am Abend ein Benefizkonzert, das wie immer bei diesem Ensemble den Rahmen üblicher Kammerkonzerte sprengen wird. Selbstverständlich wird ein Rückblick auf drei
Alt gegen neu – das neue Serviceangebot von SolarMax Solarenergie 23. Mai 201423. Mai 2014 Werbung Ab Juni bietet SolarMax ein deutschlandweit einzigartigen Reparatur- und Eintauschservice an. Alte oder defekte Stringwechselrichter, deren Garantie abgelaufen ist, können repariert oder durch neue Geräte ersetzt werden (Repowering). (WK-intern) - Schweiz - Das Prinzip des Reparatur- und Eintauschservices ist für den Kunden einfach: Hat er einen defekten Wechselrichter, dessen Garantie abgelaufen ist oder der einen Schaden durch externen Einfluss aufweist, kann er diesen dem SolarMax Servicepoint zustellen. Daraufhin erhält er einen Kostenvoranschlag für die Reparatur oder er kann ein Eintauschangebot zum Sonderpreis wahrnehmen. Das Eintauschangebot kann auch interessant sein, wenn der Wechselrichter noch repariert werden könnte. Neuere Geräte arbeiten effizienter, verfügen über intelligente
7. bewegter wind : Ausschreibung Kunstwettbewerb Techniken-Windkraft Windenergie 17. Januar 2014 Werbung Faszinosum Wind? 7. Internationaler Kunstwettbewerb "bewegter wind" 17.-31.8.2014 7. International Art Competition "moved wind" 17-31/8/2014 (WK-intern) - Global, nicht sichtbar, in jeder Bewegung wahrnehmbar, still bis brüllend laut, metereologisch bis mythologisch. Die vielfältigen Aspekte des Phänomens Wind formulieren Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster kultureller Hintergründe in ihrer je eigenen Sprache. Täler, Höhen, Stadtlandschaften bilden Hintergrund, Bezugs- und manchmal Kontrapunkt in der weithügeligen Landschaft Nordhessens für Windobjekte, Installationen, Performances und Videos. Fascination wind? Global, not clear, audible in each movement, from quiet to yelling loud, from meteorological to mythological. Artists with different cultural backgrounds express the varied aspects of the phenomenon “wind” in windobjects, installations, performances and