Marktforschungsinstitut: Ausbau-Entwicklung der Windindustrie nimmt ab, ist aber weiter positiv Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. Juni 2025 Werbung Stimmung in der Windindustrie nimmt ab, ist aber weiter positiv – Nordamerika mit deutlichem Rückgang (WK-intern) - Die fünfzehnte Auflage des WindEnergy trend:index (WEtix) verzeichnet im Vergleich zum zurückliegenden Jahr einen Rückgang der Stimmung im Windenergie-Markt – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich – mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes bleiben die Bewertungen jedoch insgesamt positiv. Die seit 2018 von der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg in Zusammenarbeit mit wind:research, einem führenden Marktforschungsinstitut für Windenergie, halbjährlich durchgeführte Umfrage zeigt insbesondere, dass die Rahmenbedingungen und die Marktentwicklung im nordamerikanischen Markt deutlich negativer gesehen werden als in den übrigen Regionen der Welt. Nordamerika verzeichnet dabei sowohl im
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Die Windenergiebranche steht weltweit an einem Wendepunkt. (WK-intern) - Geopolitische Entwicklungen, veränderte politische Rahmenbedingungen und steigende Kosten stellen die Branche vor komplexe Aufgaben und Herausforderungen – zugleich eröffnen sich neue Chancen für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Wie sich die Branche weiterhin erfolgreich positionieren und langfristig behaupten kann, diskutieren führende Branchenexperten und Entscheidungsträger auf dem RECHARGE Wind Power Summit am 27. November 2025 – erstmals im CCH – Congress Center Hamburg. Das Wachstum ist intakt, aber die Herausforderungen nehmen zu. Laut dem aktuellen Global Wind Report des Global Wind Energy Council (GWEC) war 2024 ein Rekordjahr für die Branche: Die weltweit installierte Kapazität
WindEnergy Hamburg 2024: Fibrolux überzeugt mit innovativen GFK-Lösungen und Produktionskompetenz Aussteller Offshore Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg 9. Oktober 2024 Werbung Vom 24. bis 27. September 2024 fand die WindEnergy 2024 in Hamburg statt, eine der weltweit führenden Fachmessen für On- und Offshore-Windkraft. (WK-intern) - Die Atmosphäre auf dem Messestand war lebendig, geprägt von einem hohen Besucheraufkommen und großem Interesse an den vorgestellten Produkten. Besonders beeindruckt waren die Messebesucher von der Möglichkeit, dass Fibrolux neben der Entwicklung auch die Produktion der vorgestellten glasfaserverstärkten Kunststofflösungen (GFK) übernimmt. Das Messepodest von Fibrolux war ein wahrer Blickfang und zog zahlreiche Interessenten aus verschiedenen Bereichen an. Besonders das Thema Gitterroste und die überlegenen Eigenschaften von GFK, wie Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht, stießen auf reges Interesse. Kunden aus
Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks bis zum Windanlagen-Rückbau und -Neuerrichtung Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung Das OEHM Bauunternehmen präsentierte auf der WindEnergy Hamburg 2024 Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks Smarter Rückbau: Wie die Rückbaubühne Effizienz und Nachhaltigkeit verbindet. Repowering neu gedacht Wegebau und Rückbau kombiniert? Wie OEHM diese Schnittstelle meistert (WK-intern) - Auf der WindEnergy Hamburg 2024 präsentierte das Bauunternehmen OEHM innovative Konzepte für den gesamten Lebenszyklus von Windparks. Besonders das Rückbaukonzept und die Expertise im Turmbau stießen auf Interesse bei den Messebesuchern. Das Standmotto lautete: ‘Repowering von A bis Z aus einer Hand – wir machen's einfach’. Daniel Nakelski, Projektleiter Windenergie bei OEHM, erläutert: „Unser Ansatz deckt alles ab - vom innovativen Rückbau über Repowering bestehender Anlagen bis zur Neuerrichtung.
ENERCON liefert in den nächsten zwei Jahren 104 MW für verschiedene Projekte in Luxemburg Aussteller Finanzierungen Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2024 Werbung ENERCON-Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 104 MW für Luxemburg (WK-intern) - ENERCON und Soler unterzeichnen Turbinenliefervertrag auf der WindEnergy Hamburg ENERCON und Soler haben einen Windturbinenliefervertrag (TSA) abgeschlossen: Die Unterzeichnung fand im Rahmen der WindEnergy in Hamburg statt und umfasst 3 x E-115 EP3, 20 x E-138 EP3 und 1x E-175 EP5 mit einer Gesamtleistung von 104 MW für verschiedene Projekte in Luxemburg. Es ist das erste Mal, dass das aktuelle ENERCON-Topmodell nach Luxemburg verkauft wurde. Die Windenergieanlagen werden in den nächsten zwei Jahren schrittweise ausgeliefert. Jedes Projekt wird von einem EPK-Servicevertrag über 20 Jahre begleitet. „Die Projekte, die wir in den letzten Jahren
Next Level Energiewende: WindEnergy Hamburg zeigt den Weg Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2024 Werbung Das Signal ist eindeutig: Die Windenergiebranche ist bereit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. (WK-intern) - Vier Tage lang kam das internationale Who’s who der Windindustrie in Hamburg zusammen, um sich auf der globalen Leitmesse WindEnergy Hamburg auszutauschen und die neuesten Technologien für die On- und Offshore-Windkraft zu zeigen. Mit einer nie dagewesenen Vielfalt an ausstellenden Unternehmen bewies die Weltleitmesse eindrucksvoll, dass sie nicht nur Marktplatz und Netzwerkplattform für aktuelle Entwicklungen, sondern unverzichtbare Innovationstreiberin der Energiewende ist. Ob an Land oder auf hoher See: Der schnelle technologische Fortschritt und die rasche Umsetzung in konkrete Projekte entscheiden, ob die Energiewende weltweit gelingt. Das Hamburger
Windbranche will für die Finanzierung der Energiewende jetzt Weichen für den Flexibilitätsausbau stellen! Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2024 Werbung Während sich in Hamburg die leistungsstarke Windbranche trifft und ihre Innovationskraft unterstreicht, findet in Berlin die Plenumssitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) statt. (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Sitzung im Bundeswirtschaftsministerium steht die künftige Finanzierung der Energiewende. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Neue Aussteller- und Besucherrekorde unterstreichen, dass sich Hamburg als internationale Leitmesse der Windenergie etabliert hat. Nach China und den USA ist Deutschland der weltweit stärkste Markt für die Windenergie, die im heimischen Energiemix inzwischen 33 % der Stromeinspeisung erbringt. Wind- und Solarenergie sind die Leistungsträger des künftigen Energiesystems. Es kommt darauf an, die Ausbaudynamik, die die Bundesregierung in den letzten zwei Jahren ermöglicht
PALFINGER MARINE auf der WindEnergy: Virtual Reality revolutioniert das Training in der Offshore-Windenergie Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung Wer Windkrane bedient, muss bestens ausgebildet sein, um komplexe Situationen auch während extremen Umweltbedingungen lösen zu können. (WK-intern) - Dafür müssen regelmäßige Qualifizierungen absolviert werden. Anstatt vor Ort können dank der PALFINGER VR1 Trainingssimulatoren jetzt Manöver unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen virtuell durchgeführt werden. Gemeinsam mit RelyOn erschließt PALFINGER MARINE damit ein neues Geschäftsfeld. Starker Wind oder hoher Wellengang – Arbeiten in Offshore Windparks werden oftmals unter schwersten Bedingungen durchgeführt. In der Realität können diese Bedingungen kaum trainiert werden. Dennoch müssen Servicetechnikerinnen und Servicetechniker darauf vorbereitet sein und folglich nach internationalen Vorgaben alle zwei Jahre ein Qualifizierungsprogramm absolvieren. PALFINGER bietet nun in Zusammenarbeit mit dem
Deutsche WindGuard erhält Zertifikat für Umweltmanagement Aussteller Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung Umweltschutz mit System: Deutsche WindGuard nach ISO 14001 zertifiziert Nachhaltigkeit als Teil von unternehmerischer Verantwortung und Selbstverständnis (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard hat erfolgreich ein Umweltmanagementsystem implementiert und nach der international anerkannten DIN EN ISO 14001:2015 zertifizieren lassen. Das Zertifikat nahm Tobias Künne, Head of Corporate Governance Deutsche WindGuard, heute im Rahmen der Branchenleitmesse WindEnergy Hamburg 2024 von Christian Kockler, Geschäftsführer der TÜV Austria Deutschland GmbH, entgegen. „Als einer der umfassendsten Dienstleister der Windenergiebranche legen wir auch bei unserer eigenen unternehmerischen Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt schon immer höchste Maßstäbe an“, erläutert Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard. So deckt das Unternehmen mit
Verein Bürgerwindbeirat trifft sich anlässlich der Hamburg WindEnergy 2024 mit seinen Mitgliedern Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 202425. September 2024 Werbung Wind-Pioniere bei der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Der BWE-Bürgerwindbeirat trifft sich anlässlich der Hamburg WindEnergy 2024 mit seinen Mitgliedern, um über die Zukunft der Bürgerwindparks in Deutschland zu diskutieren. Zentrale Akteure der Bürgerenergiebewegung kommen zusammen, um notwendige Reformen zu erörtern. Ziel ist es sicherzustellen, dass Projekte, die aus der gesellschaftlichen Mitte entstehen, auch weiterhin eine hohe Wertschöpfung für Standort- und Nachbargemeinden generieren und die Energiewende sowie den Klimaschutz aktiv voranzutreiben. Der Bürgerwindbeirat vertritt rund 3 Gigawatt (GW) installierte Leistung aus Bürgerwindparks, die als Pioniere in der deutschen Energiewende gelten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der neu überarbeitete Leitfaden für Bürgerwindparks der Erneuerbaren Energien
TOPseven mit drohnengestützter Inspektionen für Blitzschutzsysteme an Windenergieanlagen auf der WindEnergy Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung TOPseven setzt Maßstäbe mit kontinuierlich optimierter Technologie für die Inspektion des Blitzschutzsystems für Windenergieanlagen Highlight auf der Wind Energy TOPseven präsentiert Technologieneuerungen (WK-intern) - TOPseven, ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich autonomer drohnengestützter Inspektionen, präsentiert seine bahnbrechende Lösung für die Rotorblattinspektion von Windenergieanlagen erneut auf der Wind Energy in Hamburg. Die TOPseven Technologie kombiniert drohnenbasierte visuelle Inspektion mit einer innovativen, kontaktlosen Blitzschutzmessung und setzt damit neue Standards in Effizienz, Präzision und Sicherheit. Kontinuierliche Innovation als Alleinstellungsmerkmal "Wir revolutionieren die Inspektion von Rotorblatt-Blitzschutz-Systemen mit unserer innovativen, berührungslosen Technologie - entwickelt und stetig verbessert von unserem hauseigenen Expertenteam“ erklärt Dr. Sven Davani, Senior Product Manager bei TOPseven. "Unser holistischer
TÜV SÜD verleiht auf der WindEnergy Hamburg Typen-Certificat für die Nordex N175/6.X-Turbine Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 25. September 2024 Werbung Nordex Group erhält Provisional Type Certificate für die N175/6.X-Turbine (WK-intern) - TÜV SÜD hat das Provisional Type Certificate (P-TC) nach IECRE (vorläufiges IECRE-Typenzertifikat) für die Anlage des Typs N175/6.X ausgestellt und der Nordex Group am 24. September auf der WindEnergy Hamburg übergeben. Durch den Erhalt des Provisional Type Certificate kann die Nordex Group bereits mit der Serienfertigung der N175/6.X starten während Feld-Tests an den Prototypenanlagen erfolgen. Das Provisional Type Certificate umfasst auch ein vollständiges “Design Evaluation Conformity Statement“ (DECS) für die Turbine, welches die Konformität des Designs und der Konstruktion mit den relevanten Normen und Vorschriften bestätigt. Die Typenzertifizierung nach IECRE ist besonders für