Fraunhofer ISE errichten Pilotfertigung für US Solarzellenhersteller TALON PV Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 5. September 2025 Werbung Der amerikanische Solarzellenhersteller TALON PV baut eine 4 Gigawatt-Fertigung für hocheffiziente TOPCon Solarzellen in den USA, mit anvisiertem Produktionsstart Ende 2026. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt das Unternehmen dabei. Im Rahmen des Hochlaufs schafft das Forschungsinstitut in seinem Photovoltaik Technologie Evaluations Center (PV-TEC) in Freiburg eine Pilotfertigung für TALON PVs TOPCon-Solarzellen, an der TALON PV sein finales Produkt und das Fertigungs-Setup perfektionieren kann. Auf der RE+ 2025 vom 8. bis 11. September in Las Vegas, geben Wissenschaftler des Fraunhofer ISE einen Überblick über unterschiedliche Photovoltaik-Fabrikkonzepte und Einblicke in die Technologieauswahl. »Die Kopie der Fertigungslinie von TALON PV erlaubt es uns,
SPIE baut für TenneT 360 Kilometer Freileitungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 5. September 2025 Werbung SPIE übernimmt Trassierungsleistungen für rund 360 Kilometer Freileitungen im Auftrag von TenneT Die Trassierungsleistungen sind ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung von Errichtungs- und Umrüstungsmaßnahmen der Freileitungen, die TenneT realisiert. Ziel ist es, die Freileitungen zukunftsfähig zu machen und zusätzliche Netzkapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien zu schaffen. SPIE übernimmt im Auftrag von TenneT die vollständige Planung von Trassenabschnitten mit einer Gesamtlänge von 360 Kilometern in Hessen, Niedersachsen und Bayern. (WK-intern) - SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erhält vom größten deutschen Übertragungsnetzbetreiber, der TenneT TSO GmbH, den Auftrag für umfassende Trassierungsleistungen für Höchstspannungsfreileitungen mit einer Gesamtlänge
Windenergieanlagen von enercity versorgen exklusiv die Leibniz Universität Hannover mit erneuerbarer Energie Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2025 Werbung enercity wird auch künftig die Vollversorgung der Leibniz Universität Hannover mit Strom sicherstellen. Strommenge entspricht Energiebedarf von mehr als 13.000 Haushalten Stromlieferverträge aus erneuerbaren Erzeugungsunterlagen geben Planungssicherheit und unterstützen die Energiewende (WK-intern) - Das Energieunternehmen setzte sich im Rahmen einer Ökostromausschreibung durch und wird ab 2026 für weitere drei Jahre mehr als 53 GWh Strom an die wissenschaftliche Hochschule liefern. Dies entspricht rechnerisch dem jährlichen Strombedarf von mehr als 13.000 Vier-Personen-Haushalten. Die Stromlieferung deckt die Versorgung unterschiedlichster Liegenschaften ab – dazu gehört neben dem historischen Hauptgebäude auch das Campusgelände rund um die Callinstraße, in der unter anderem mehrere Fakultäten mit energieintensiven Laboreinrichtungen und Forschungs-Equipment ansässig
IBC SOLAR und SAX Power schließen Distributionsvereinbarung Kooperationen Solarenergie Technik 2. September 2025 Werbung Pionier der Energiewende trifft auf Testsieger der Stromspeicher-Inspektion (WK-intern) - IBC SOLAR und SAX Power schließen Distributionsvereinbarung: Ab 8. September 2025 nimmt das international tätige Unternehmen aus Oberfranken die SAX Heimspeicher in sein Portfolio auf. IBC SOLAR ist ein weltweit tätiger Fullservice-Anbieter von Energielösungen und Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik und Speicher mit Hauptsitz in Bad Staffelstein. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Planung, Realisierung und den Vertrieb von Photovoltaik-Anlagen. Es bietet Komplettsysteme für Eigenheime, Gewerbe und Solarparks an und arbeitet mit einem großen Netzwerk von Fachpartnern zusammen. SAX Power aus Erbach bei Ulm ist weltweit der erste Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Speichern mit einer
Max Bögl und Vestas schließen neuen Rahmenvertrag für den Bau von Windenergieanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2025 Werbung Den Ausbau der Windenergie vorantreiben und gleichzeitig CO2-Emissionen bei den Großkomponenten senken: (WK-intern) - Um die Energiewende gemeinsam voranzutreiben, arbeiten die Max Bögl Wind AG und der Hersteller für Windenergieanlagen Vestas bereits seit Jahren intensiv zusammen – und das mit sichtlichem Erfolg. Nun wurde als weiterer Meilenstein ein neuer Rahmenvertrag geschlossen, der für die erfolgreiche Kooperation der beiden Firmen das Fundament für die nächsten Jahre bilden wird. Erweiterung der erfolgreichen Kooperation für nachhaltigen Bau von Windenergieanlagen - Max Bögl und Vestas schließen neuen Rahmenvertrag Den Ausbau der Windenergie vorantreiben und gleichzeitig CO2-Emissionen bei den Großkomponenten senken: Um die Energiewende gemeinsam voranzutreiben, arbeiten die Max
Wasserstoffverbindung: ABO Energy geht strategische Partnerschaft mit Hydropulse ein Kooperationen Wasserstofftechnik 26. August 2025 Werbung Wiesbaden/Scheffield - ABO Energy ist eine strategische Partnerschaft mit Hydropulse eingegangen, einer neuen „Build-Own-Operate“-Tochtergesellschaft von ITM Power. (WK-intern) - Das Geschäftsmodell von Hydropulse umfasst das Errichten, Besitzen und Betreiben von Elektrolyseuren. ABO Energy bringt Kontakte zu potenziellen industriellen Abnehmern grünen Wasserstoffs, internationale Entwicklungserfahrung und Wasserstoff-Projekte in die Partnerschaft ein. Hydropulse die Expertise beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter Produktionsanlagen – basierend auf der marktführenden Elektrolysetechnik von ITM. Durch die Bündelung von Entwicklungskompetenz und Kapitalinvestitionen in Wasserstoffanlagen werden die beiden Unternehmen gemeinsam Mehrwert schaffen. So können sie Hydrogen-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg anbieten – von grünen Elektronen bis zu grünen Molekülen. ABO Energy
CAV Partners AG und Wind 18 GmbH bilden eine strategische Partnerschaft – Kommunale Windenergie in Bayern endlich im Aufschwung Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2025 Werbung Zwei erfahrene Akteure der Erneuerbaren-Energien-Branche arbeiten zusammen: (WK-intern) - Die CAV Partners AG aus Regenstauf und die Wind 18 GmbH aus Schwandorf starten eine strategische Partnerschaft, um den Ausbau der Windenergie in Bayern zu beschleunigen. Die CAV Partners AG, Spezialist für nachhaltige Kapitalanlagen in Wind- und Photovoltaikprojekten aus Regenstauf, und die Wind 18 GmbH aus Schwandorf, Experte für kommunale Windparks mit umfassender Bürgerbeteiligung, haben eine strategische Partnerschaft besiegelt. Ziel ist es, gemeinsam Windenergieprojekte in Bayern zur Baureife zu bringen, den Bau als auch später den laufenden Betrieb zu begleiten – insbesondere mit Fokus auf die aktive Beteiligung von Kommunen, Bürgern, Gewerbe und lokalen Eigentümern. Gemeinsame
Energiespeicherung: FlexGen baut mit der Übernahme von Powin Assets Führungsposition aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. August 2025 Werbung Altira gratuliert FlexGen zur Übernahme von Powin Assets und zum Ausbau seiner globalen Führungsposition im Bereich Energiespeicherung (WK-intern) - DENVER – Die Altira Group LLC („Altira“), ein führendes Risikokapitalunternehmen, das in bahnbrechende Energie- und Technologielösungen investiert, gratulierte heute ihrem Portfoliounternehmen FlexGen Power Systems, LLC („FlexGen“) zur erfolgreichen Übernahme wichtiger Vermögenswerte und des geistigen Eigentums von Powin. Die Übernahme festigt FlexGens Position als weltweit führender Anbieter von Energiespeichern im Netzmaßstab und erweitert die Reichweite seiner HybridOS®-Software und Lifecycle-Services. FlexGen hat sich von einem vielversprechenden Innovator zu einem der weltweit führenden Anbieter von Energiespeichersystemen entwickelt. „Die Übernahme der Vermögenswerte von Powin durch FlexGen stellt einen
Strategic Marine kooperiert mit dem US-amerikanischen Unternehmen Eureka Naval Craft Kooperationen Mitteilungen 21. August 2025 Werbung Strategic Marine kooperiert mit dem US-amerikanischen Unternehmen Eureka Naval Craft beim Bau eines modularen Angriffsschiffs der nächsten Generation in Singapur. MOU zur Zusammenarbeit beim Bau des ersten modularen Angriffsschiffs Aircat Bengal MC unterzeichnet. Bahnbrechendes Design eines Oberflächeneffektschiffs mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die 36 m lange modulare Plattform mit autonomer Option wird in den hochmodernen Anlagen von Strategic Marine in Singapur gebaut. (WK-intern) - Der führende Schiffsbauer Strategic Marine mit Sitz in Singapur hat eine Absichtserklärung mit dem US-amerikanischen Innovationsführer Eureka Naval Craft zur Zusammenarbeit beim Bau des ersten modularen Angriffsschiffs Aircat Bengal MC unterzeichnet. Die Partnerschaft wird dem globalen maritimen Sektor einen deutlichen Schub verleihen und
DNV unterstützt KOLON bei der Errichtung einer 400-MW-Offshore-Windenergieanlage in Südkorea Kooperationen Offshore Windenergie Windparks 20. August 202522. August 2025 Werbung Seoul, Südkorea - DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat einen Zweijahresvertrag mit der Kolon Global Corporation, Südkoreas führendem Windkraftunternehmen, unterzeichnet. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Erbringung von Ingenieurleistungen für das 400-MW-Offshore-Windkraftprojekt Wando Jangbogo in Jeollanamdo, Korea. Mit seiner Investition zählt das Wando Jangbogo-Projekt zu den bislang größten Offshore-Windenergieprojekten in Südkorea. Das Projekt wird gemeinsam von der Korea Western Power Corporation und der Jeonnam Development Corporation, beides öffentliche Projektentwickler, in Partnerschaft mit Kolon Global, einem privaten EPC-Unternehmen, entwickelt. Kolon Global spielt dabei eine führende Rolle und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Onshore-Windenergie und EPC in den Offshore-Bereich ein. Darüber hinaus plant
Green Planet Energy und oekostrom AG starten Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf bei Wien Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 14. August 2025 Werbung Die oekostrom AG, die deutsche Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG und die Stadtwerke Hartberg setzen den Spatenstich für eines der innovativsten Energieprojekte Österreichs: (WK-intern) - Im burgenländischen Parndorf entsteht eine Photovoltaikanlage, die landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht und an die Infrastruktur eines bestehenden Windparks angebunden wird. Mit einer Leistung von 17 MWp wird die Anlage ab Januar 2026 rund 6.320 Haushalte mit sauberem, regional erzeugtem Strom versorgen. Das Besondere an diesem Vorzeigeprojekt ist die Kombination mehrerer Technologien: Photovoltaik zur erneuerbaren Stromerzeugung, landwirtschaftliche Nutzung und ein moderner Batteriespeicher, der dafür sorgt, dass erneuerbare Energie dann verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird. Die Anlage wird an den benachbarten
LION E-Mobility AG baut über 40 Solarenergie- und Großspeicherlösungen E-Mobilität Kooperationen Solarenergie 13. August 2025 Werbung LION E-Mobility AG schließt strategische Partnerschaft mit Münchner Solarkraftwerke – über 40 Großspeicherprojekte in Pipeline (WK-intern) - Zug – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart Production GmbH eine strategische Partnerschaft mit der Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH (Münchner Solarkraftwerke) eingegangen ist. Münchner Solarkraftwerke ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Solarenergie- und Speicherprojekten spezialisiert hat. Mit der strategischen Partnerschaft sichert sich LION den Zugang zu einem stark wachsenden Marktsegment und positioniert sich als Anbieter für Großspeicherlösungen im Zuge der Energiewende. Im Rahmen der