Laden beim Fahren: Testphase startet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 31. Oktober 2025 Werbung Deutschlands erste Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie – ein Meilenstein der Elektromobilität (WK-intern) - Ein Kilometer Zukunft auf Asphalt: Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase abgeschlossen, jetzt beginnen die Tests. Das Projekt E|MPOWER unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nimmt damit einen entscheidenden Schritt in Richtung elektrifizierte Mobilität. Erstmals wird in Deutschland auf einer Autobahn untersucht, wie Elektrofahrzeuge während der Fahrt kabellos geladen werden können. „Wir bringen mit E|MPOWER Forschung buchstäblich auf die Straße“, sagt Prof. Dr. Florian Risch, Professor für Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der FAU. „Die Technologie hat das Potenzial, Reichweitenangst zu überwinden, gleichzeitig
GP JOULE hat Solarpark Frankenförde in Betrieb genommen Kooperationen Solarenergie 30. Oktober 2025 Werbung GP JOULE stellt für PARQ energy Freiflächenanlage mit knapp 73 Megawatt fertig (WK-intern) - GP JOULE hat den Solarpark Frankenförde (Brandenburg) in Betrieb genommen. Im Mai hatte der Generalunternehmer für erneuerbare Energien die Bauarbeiten im Nuthe-Urstromtal begonnen. Jetzt wurde die Anlage nach nur sechs Monaten Bauzeit ans Netz gebracht – und damit schneller als ursprünglich geplant. Nun übernimmt GP JOULE auch die technische Betriebsführung. „Dank guter Planung und einem eingespielten Team konnten wir die Arbeiten in Frankenförde zügig vorantreiben“, sagt Projektleiterin Simone Leins. Dabei war die Errichtung der Anlage anspruchsvoll, bedingt durch die denkmalgeschützten Areale auf der Fläche. Diesem begegnete das Team von GP
Erste LOHC-Lieferkette zur Sicherung der Wasserstoffversorgung in Bayern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. Oktober 2025 Werbung Hydrogenious LOHC Technologies vergibt FEED- und EPCM-Auftrag für weltweit größte Wasserstofffreisetzungsanlage in Bayern 5 Tonnen RFNBO-zertifiziertem Wasserstoff aus LOHC pro Tag weltweit größte Wasserstofffreisetzungsanlage kann bis zu 16.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen Investitionsentscheidung „Green Hydrogen @ Blue Danube” (WK-intern) - Erlangen - Hydrogenious LOHC Technologies, der deutsche Pionier auf dem Gebiet der flüssigen organischen Wasserstoffträger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC), hat mit der Griesemann Gruppe einen Vertrag für das Front End Engineering und Design (FEED) sowie für die sich anschließende EPCM-Phase (Engineering, Procurement and Construction Management) für das Projekt „Green Hydrogen @ Blue Danube” unterzeichnet. Dieser umfasst Planung und Bau der weltweit größten LOHC-Dehydrierungsanlage (Release
Valmet erhöht die Wärme-Spitzenlast im Winter durch intelligente Automatisierungserweiterung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Oktober 202528. Oktober 2025 Werbung Valmet liefert ein Prozessleitsystem (DCS) für das Heizwerk Nekala von Tampereen Energia im finnischen Tampere. (WK-intern) - Das Heizwerk Nekala spielt eine Schlüsselrolle bei der Fernwärmeversorgung in den kältesten Wintermonaten, wenn Zuverlässigkeit unerlässlich ist. Mit der betriebskritischen Automatisierung von Valmet kann Tampereen Energia die Systemverfügbarkeit maximieren, Ausfälle vermeiden, Spitzenlasten stabilisieren und eine unterbrechungsfreie Wärmeversorgung sicherstellen, wenn diese am dringendsten benötigt wird. „Wir arbeiten seit langem mit Valmet zusammen und verfügen über umfangreiche Erfahrung mit Valmet DCS in unseren anderen Kraftwerken. Die Flexibilität bei Nachrüstprojekten und die nahtlose Integration in unser bestehendes Valmet DCS-Hauptautomatisierungssystem machen Upgrades unkompliziert. Die webbasierte Benutzeroberfläche ist modern, und ich
E.ON und Nokia modernisieren Telekommunikationsnetz der Verteilnetzbetreiber Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 28. Oktober 2025 Werbung E.ON und Nokia beschließen eine fünfjährige strategische Zusammenarbeit zur Modernisierung des Telekommunikationsnetzes der Verteilnetzbetreiber Im Rahmen eines konzernweiten E.ON Rahmenvertrags wird Deutschland das erste Land sein, in dem ein hocheffizientes Telekommunikationsnetzwerk für Verteilnetzbetreiber zum Einsatz kommt, um den Energieverbrauch bis zu 50% zu senken und gleichzeitig die Netzsicherheit und -resilienz zu erhöhen. Die modernisierte Netzwerkinfrastruktur wird das weitere Wachstum von E.ON im Bereich Telekommunikationsdienstleistungen fördern und eine schnelle Reaktion auf Störungen ermöglichen. E.ON, Europas führender Verteilnetzbetreiber, hat sich für die komplette Netzwerklösung von Nokia in den Bereichen Optik, IP und Breitbandtechnik entschieden und legt damit den Grundstein für zukünftige Weiterentwicklungen, einschließlich der Unterstützung
EGAT beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Srinagarind Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Werbung GRAZ/WIEN — Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT), Thailands staatliches Energieunternehmen, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ beauftragt, die beiden Pumpspeichermaschinensätze des Wasserkraftwerks Srinagarind durch neue, moderne Maschinensätze zu ersetzen. (WK-intern) - Das Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien hat einen Auftragswert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und ist im ANDRITZ-Auftragseingang für das zweite Quartal 2025 enthalten. Das am Fluss Kwai Yai in der Provinz Kanchanaburi gelegene Srinagarind ist eines der größten Wasserkraftwerke Thailands. Mit einer installierten Gesamtleistung von 720 MW und bestehend aus drei Francis- und zwei Pumpspeichermaschinensätzen leistet das Kraftwerk einen wichtigen Beitrag zur Grundlastversorgung, Spitzenlastabdeckung und Netzstabilisierung für das thailändische Stromnetz. Im
Die europäische Plattform für Energieinnovation, Energy Launchpad, startet in Wien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 24. Oktober 2025 Werbung Startschuss für das Energy Launchpad (WK-intern) - Am Donnerstag fiel in Wien der Startschuss für das Energy Launchpad – die neue europäische Plattform für Energieinnovation. Ziel der Initiative ist es, Startups, Forschung und Industrie über Ländergrenzen hinweg zu vernetzen und gemeinsam skalierbare Lösungen für die Energietransformation zu entwickeln. Im Zentrum steht das Prinzip der Open Innovation: Hochschulausgründungen, junge Technologieunternehmen und etablierte Player arbeiten zusammen, um Energiesysteme widerstandsfähiger zu machen, Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Transformation voranzutreiben. Das Energy Launchpad vereint führende Universitäten, Startup-Ökosysteme und Energieunternehmen aus dem gesamten DACH-Raum. Aus jedem Land ist jeweils eine Spitzenuniversität und ein führendes Unternehmen beteiligt: die Eidgenössische
Kyon Energy setzt auf zwei Energievermarkter für kommende Batteriespeicherprojekte Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 23. Oktober 2025 Werbung Kyon Energy, ein führender Entwickler und Betreiber von Großbatteriespeichern in Deutschland, geht strategische Rahmenverträge mit den Energievermarktern enspired und Entrix ein. Kyon Energy hat strategische Rahmenverträge mit den Energievermarktern enspired und Entrix geschlossen. Beide Partner werden künftig eigene Batteriespeicherprojekte von Kyon Energy über alle verfügbaren Kanäle vermarkten. Der Start der Vermarktung erster Projekte ist für das kommende Jahr geplant. (WK-intern) - Ziel der Kooperationen ist es, die Vermarktung von Batteriespeichern, projektiert und betrieben von Kyon Energy, gemeinsam weiter voranzutreiben. Jeder Vermarkter erhält eigene Batteriespeicherprojekte, um diese über alle verfügbaren Kanäle zu vermarkten und so die Einnahmen zu maximieren. Die individuellen Vereinbarungen markieren einen bedeutenden Meilenstein in der langjährigen
ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL arbeiten beim Mobilität im Schwerlastverkehr zusammen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 23. Oktober 2025 Werbung ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL realisieren ambitioniertes Projekt zur nachhaltigen Mobilität im Schwerlastverkehr ENGIE Deutschland und der PORT OF KIEL unterzeichnen einen zukunftsweisenden Vertrag zur Errichtung von E-Ladeinfrastruktur für Lkw Die integrierte ENGIE-Vianeo-Ladeinfrastruktur nutzt ausschließlich grünen Strom; dadurch unterstützt ENGIE Deutschland den PORT OF KIEL auf dem Weg, zu einem der umweltfreundlichsten Häfen Europas zu werden Das Projekt ist Vorreiter für nachhaltige Hafenlogistik in Europa (WK-intern) - Kiel – ENGIE Deutschland und der Seehafen Kiel setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr. Mit ENGIE Vianeo, der Tochtermarke für E-Ladeinfrastruktur innerhalb der ENGIE-Gruppe, werden jetzt zwei Standorte mit Ladepunkten für Lkw am PORT
Deutsche Windtechnik überwacht 1 GW „Hai Long Offshore Wind Project“ in Taiwan Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2025 Werbung Deutsche Windtechnik und OutSmart erhalten Offshore-Großauftrag in Taiwan (WK-intern) - Über 1 GW Windenergie werden 24/7 im „Hai Long Offshore Wind Project“ überwacht Mit dem Abschluss eines Fünf-Jahres-Vertrags für das Hai Long Offshore Wind Project, einen der größten Offshore-Windparks Taiwans, setzten die Deutsche Windtechnik Gruppe und ihre Tochtergesellschaft OutSmart im Juli 2025 einen neuen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte. Der Leistungsumfang des Vertrags umfasst die kontinuierliche Anlagenüberwachung, das Störungsmanagement sowie die Überwachung des Netzbetriebs. Damit wird die DWT zum größten unabhängigen Serviceanbieter in Taiwan, die als Vorreiter bei der Entwicklung von Offshore-Windenergie in Asien gilt. Für OutSmart wächst mit dem Hai Long-Projekt die im
PolarBlue erweitert mit Nino Ficca den Bereich skalierbarer, emissionsfreier Energie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 23. Oktober 2025 Werbung PolarBlue erweitert seinen Beirat um Nino Ficca, einen Pionier im Bereich skalierbarer, emissionsfreier Energie (WK-intern) - MELBOURNE, Australien -- PolarBlue freut sich bekannt zu geben, dass der renommierte australische Energieexperte Nino Ficca als strategischer Energieberater zu uns gestoßen ist. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und leitenden Positionen in den Bereichen Stromnetz und Infrastruktur in Australien verfügt Ficca über fundierte Kenntnisse der Möglichkeiten, die die Erfindungen von PolarBlue im Energiesektor bieten. „Die grundlegenden Erfindungen von PolarBlue haben das Potenzial, die Art und Weise, wie die Industrie über Energie denkt, grundlegend zu verändern, wobei der Schwerpunkt auf kostengünstiger, modularer und skalierbarer Energieversorgung liegt", erklärte er in Bezug
ZEISS und DXC bekräftigen Partnerschaft – Vertrag bis 2030 verlängert Kooperationen Mitteilungen Technik 23. Oktober 2025 Werbung ZEISS, ein weltweit führendes Unternehmen in der Optik- und Optoelektronikbranche, und DXC Technology (NYSE: DXC), ein weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, bekräftigen ihre strategische Partnerschaft mit einer Vertragsverlängerung bis 2030. (WK-intern) - Im Rahmen der bereits seit zwanzig Jahren laufenden Kooperation unterstützt DXC Technology die Partner von ZEISS mit umfassenden Dienstleistungen für das Anwendungsmanagement. Dieser Support stellt den Betrieb einer stabilen IT-Plattform sicher, die ZEISS als Grundlage für die digitale Transformation und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle nutzt. Der verstärkte Einsatz von KI bestimmt die künftige Agenda. „Wir führen mit DXC Technology eine strategische Partnerschaft auf Augenhöhe - die gemeinsame Arbeit erleben wir als vertrauensvoll und