Eröffnung Windpark Poysdorf-Wilfersdorf mit Klimaschutzministerin Gewessler Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung 2021 haben wir 14 Windenergieanlagen in den Windparks Poysdorf-Wilfersdorf und Prinzendorf errichtet. (WK-intern) - Die vier Anlagen in Poysdorf-Wilfersdorf produzieren jährlich Strom für 13.000 Haushalte. Sie wurden nun mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Thomas Grießl bei gutem Wind feierlich eröffnet. „Bis 2030 wollen wir in Österreich 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Energiewende kann nur mit einem raschen Ausbau regionaler Wind- und Sonnenenergie gelingen. Dafür sind noch viele Projekte wie diese notwendig,“ so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landshauptfrau Mikl-Leiter an der Eröffnung teilnahm, ergänzt: „Niederösterreich produziert bereits über 30% seines
Windparkeröffnung in Sigleß Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung Zahlen und Fakten zur Windenergie im Burgenland (WK-intern) - Anlässlich der Eröffnung des neuen Windparks in Sigleß lud die Betreiberfirma Windkraft Ost GmbH die Einwohner der umliegenden Gemeinden zum gemeinsamen Feiern in den Windpark. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung und genossen das interessante und unterhaltsame Rahmenprogramm. Im Windpark Sigleß-Pöttelsdorf produzieren die beiden neuen Anlagen des Typs ENERCON E-92 und ENERCON E-82 mit einer Nennleistung von jeweils 2,35 MW sauberen Strom für ca. 2.500 Haushalte. Dadurch werden jährlich ca. 2.700 t CO2 eingespart. Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf betonte im Rahmen des Festakts den enormen Beitrag des Burgenlands zur Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen.
Windparks Ursensollen: 3.700 EinwohnerInnen setzen auf Windkraft im Wald Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2014 Werbung Offizielle Eröffnung des Windparks Ursensollen Die Oberpfälzer Gemeinde Ursensollen mit ihren 3.700 Einwohnern setzt auf Windkraft im Wald. (WK-intern) - Mit den zwei neuen und jetzt offiziell eingeweihten Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 wird in der Gemeinde pro Jahr mehr Windstrom erzeugt, als sie im selben Zeitraum verbraucht. Das Bürgerwindprojekt Ursensollen – geplant von OSTWIND, realisiert gemeinsam mit der Firmengruppe Max Bögl und umgesetzt zusammen mit Wust-Wind & Sonne – liegt im Landkreis Amberg-Sulzbach auf der windhöffigen Hochfläche der Mittleren Frankenalb. Eingebettet in die Energie-Leitbilder des Landkreises sowie der Gemeinde Ursensollen wird mit den neuen Windkraftanlagen das nationale wie auch bayerische Ziel, bis
Einweihungsfeier des Windparks Brünnstadt in Bayern Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2014 Werbung ABO Wind und GGEW AG weihen Windpark Brünnstadt ein Windkrafttechnik und Unterhaltungsprogramm begeisterte über 500 Gäste Drei Anlagen versorgen rund 17.000 Menschen mit Strom Großes Interesse an Führungen durch die Windkraftanlage (WK-intern) - Wiesbaden/Bensheim/Brünnstadt - Rund 500 Besucher feierten am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Gemeinde Frankenwinheim, dem Projektentwickler ABO Wind und dem Betreiber GGEW AG die Einweihung des Windparks Brünnstadt in Bayern. Seit Juli 2014 drehen sich drei Rotoren des Typs Senvion 3.2M114 auf 143 Metern Nabenhöhe auf den Feldern nahe des Ortsteils Brünnstadt der Gemeinde Frankenwinheim. Frankenwinheims Bürgermeister Herbert Fröhlich bedankte sich bei allen am Bau des Windparks Beteiligten. Susanne Schäfer, Bereichsleiterin
Österreich feiert die Nutzung der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Mit dem Herbst kommt der Wind St. Pölten - Ganz im Zeichen der Windenergie steht der Herbst. 60% der Windenergie wird im Winterhalbjahr ins österreichische Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Grund genug die Windenergie hoch leben zu lassen. Auch in Halbturn im größten Windpark Europas, der mit modernen Windkraftanlagen der 3 MW Klasse betrieben wird, feierte die Bevölkerung ein Windfest bei den neuen Windkraftanlagen der Püspök Group. Weitere Feste und Eröffnungen von Windparks finden in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark statt. Mit dem Herbst nimmt auch wieder der Wind stetig zu. So werden 60 % Prozent der Windstrommenge im Winterhalbjahr erzeugt. "Damit ist die
Windparkeröffnung: Gemeinschaftswindpark von Energieversorgern und Bürgern geht ans Netz Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG - eine Beteiligung der Schweriner WEMAG - hat gemeinsam mit der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH und 300 Bürgern am 31.Juli 2014 den Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG in Betrieb genommen. Schwerin/Ingelheim - Der Windpark verfügt über eine installierte Erzeugungsleistung von 18 Megawatt, wird ca. 54 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr in das öffentliche Netz einspeisen und so rund 15.000 Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. (WK-intern) - Der durchgerechnete Gesellschaftsanteil der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG beträgt 20 Prozent. Das Unternehmen erhöht damit seine Erzeugungsleistung auf 207 Megawatt. „Für uns stellt diese
Mit der Eröffnung des Windparks Prellenkirchen IV avanciert Prellenkirchen zur Windgemeinde Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2014 Werbung Gemeinde voll im Wind Prellenkirchen baut Vorreiterstellung als Windgemeinde in NÖ aus (WK-intern) - Mit der Eröffnung des Windparks Prellenkirchen IV avanciert Prellenkirchen zur Windgemeinde in Niederösterreich und setzt seinen Weg der Windenergienutzung konsequent fort. „Gerade der heute eröffnete Windpark in Prellenkirchen ist ein gelungenes Beispiel für Beteiligung von Bürgern und Bürgerinnen bei der Nutzung der sauberen Windenergie“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Heute wurde der Windpark Prellenkirchen IV im Beisein von Landesrat Stephan Pernkopf, Bürgermeister von Prellenkirchen Johann Köck, Vorstandsprecher der EVN Peter Layr und Geschäftsführer der Anton Kittel Mühle Windkraft GmbH Hannes Taubinger eröffnet. Mit der Errichtung von