EEX Group meldet anhaltendes Wachstum der Handelsvolumina im ersten Halbjahr 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2025 Werbung Die EEX Group setzte im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumskurs fort und verzeichnete deutlich gestiegene Handelsvolumina in ihren wichtigsten Märkten. (WK-intern) - An den Terminmärkten für Strom und Erdgas sowie am Spotmarkt für Erdgas erreichte die EEX Group neue Höchstwerte. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchsen die globalen Stromhandelsmärkte der Gruppe um 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erreichten ein Volumen von knapp 7.000 TWh. Die Volumina an den Erdgasmärkten stiegen deutlich um 26 % auf insgesamt 4.564,2 TWh. Mit Blick auf die weiteren EEX Group-Märkte entwickelten sich insbesondere die globalen Frachtmärkte (+25% gegenüber Vorjahr) sowie die nordamerikanischen Umweltmärkte (+49% gegenüber
Energiebörse EEX erweitert Zuständigkeit um Herkunftsnachweise, Stromderivate sowie Kurzfrist-Futures Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. Dezember 2024 Werbung EEX erweitert Portfolio für Stromderivate zur Förderung der Integration erneuerbarer Energien (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) wird im Februar weitere Stromkontrakte einführen, welche die Integration der erneuerbaren Energien unterstützen. Es handelt sich um sogenannte „Mon-Sun Peak Power Futures“ – ein einzigartiges Angebot für den spanischen Markt – sowie Kurzfrist-Futures für den griechischen Strommarkt. Beide neuen Kontraktarten werden ab dem 24. Februar 2025 zum Handel verfügbar sein. Entwickelt in enger Abstimmung mit den Handelsteilnehmern, adressieren die neuen „Mon-Sun Peak Futures“ die durch Photovoltaik-Erzeugung beeinflussten Stromspotpreise während der Tagesstunden, unabhängig vom Wochentag. Diese Kontrakte decken die Spitzenlastzeiten von 8:00 bis 20:00 Uhr
Kostenloses Online-Webinar der EGIS eG: Energiebörse und Integration erneuerbarer Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 3. September 2024 Werbung Kostenloses Onlineformat der EGIS eG mit Referentinnen und Referenten der EEX Group am 09. September Wie funktioniert die Strombörse? Welche Maßnahmen integrieren erneuerbare Energie so in den Markt, dass sie vollständig zu Marktpreisen gehandelt werden können – ohne staatliche Vergütung? Und wie können Genossenschaften mehr Akzeptanz für Energiewendeprojekte schaffen? (WK-intern) - Antworten auf diese Fragen geben Expertinnen und Experten der Strombörsen EPEX und EEX sowie der Energiegenossenschaft EGIS eG in einem kostenlosen Webinar am 9. September von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. „Wir bieten damit ein Webinar zu grundlegenden Themen an, die oftmals nicht so im Detail besprochen werden. Ein tieferes Verständnis über
EEX gibt Beendigung der Vereinbarung mit Nasdaq bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Juni 2024 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) gibt die Beendigung ihrer Vereinbarung mit Nasdaq (Nasdaq: NDAQ) bekannt, im Rahmen derer sie beabsichtigte, das Stromhandels- und Clearinggeschäft der Nasdaq für den nordischen Markt zu übernehmen. (WK-intern) - Die EEX wird ihre Geschäftsstrategie zukünftig weiterhin unabhängig und individuell für diese Region und die damit verbundenen Märkte verfolgen und in den nächsten Tagen Näheres zu ihrem Angebot für die nordischen Märkte bekanntgeben. Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Energiebörse, welche weltweit sichere, liquide und nachhaltige Commodity-Märkte entwickelt – gemeinsam mit ihren Kunden. Die EEX ist Teil der EEX Group, einer Unternehmensgruppe, die auf internationale Commodity-Märkte spezialisiert
Auswirkungen eines systemstützenden Verhaltens von Bilanzkreisverantwortlichen im Stromhandel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 13. November 2023 Werbung Neue Studie sieht Nutzen bei systemstützender Bilanzkreisbewirtschaftung (WK-intern) - Das Berliner Beratungsunternehmen Neon Neue Energieökonomik untersuchte in einer Studie die Auswirkungen eines systemstützenden Verhaltens von Bilanzkreisverantwortlichen im Stromhandel. Bei der systemstützenden Bilanzkreisbewirtschaftung – oft auch „Mitregeln“ genannt – gehen Akteure im Stromhandel bewusst Positionen ein, die nicht auf eine Glättung des eigenen Portfolios abzielen, sondern auf die Unterstützung des Netzgleichgewichts. So kaufen sie beispielsweise in Zeiten einer Unterdeckung des Stromnetzes auch dann Strom am Markt ein, wenn ihre eigenen Kunden diesen voraussichtlich nicht verbrauchen werden. Durch ihren Kauf sorgen sie wiederum für eine erhöhte Stromproduktion des Verkäufers, bevor es zum Einsatz von wertvoller
EIB fördert erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien mit 400 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Juli 2022 Werbung Die Arbeiten am NeuConnect-Interkonnektor starten dieses Jahr. (WK-intern) - Es ist die erste Stromverbindung zwischen zwei der größten Energiemärkte Europas Ein Konsortium von mehr als 20 Banken, darunter die EIB, die UK Infrastructure Bank und die Japan Bank for International Cooperation, unterstützt die Investoren Meridiam, Allianz Capital Partners, und Kansai Electric Power bei dem 2,8-Milliarden-Euro-Projekt Die Stromverbindung hilft, die Erneuerbare-Energien-Strategien der EU und des Vereinigten Königreichs umzusetzen Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat als Teil eines Konsortiums von mehr als 20 internationalen Banken der Finanzierungsstruktur für die erste Stromverbindung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich zugestimmt. Insgesamt werden 2,8 Milliarden Euro in den Bau des
Stromhandel, Luftverkehr, Emissionen werden als Klimaschutzeinnahmen für die EU versteigert Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Dezember 2021 Werbung EEX veröffentlicht Auktionskalender für EUAA-Auktionen sowie EUA-Auktionen für das Vereinigte Königreich im Auftrag von Nordirland 2022 (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat die Kalender 2022 für die Versteigerungen von EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) für die EU-Mitgliedstaaten sowie für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Stromerzeugung in Nordirland für den einheitlichen Stromgroßhandelsmarkt in Irland und Nordirland veröffentlicht. Dies wurde mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR/EFTA-Staaten, die an der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) teilnehmen, sowie mit den zuständigen Behörden Deutschlands und Polens und des Vereinigten Königreiches abgestimmt. Auktion von EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) EU-Auktionen In ihrer Eigenschaft als gemeinsame Auktionsplattform, die
Die von der EPEX SPOT betriebenen Intraday-Spotmärkte sind gegenüber dem Vorjahr um 17 % auf 11,1 TWh gestiegen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2021 Werbung EEX Group Monatsreport – November 2021 (WK-intern) - Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für November: Strom Die von der EPEX SPOT betriebenen Intraday-Spotmärkte sind gegenüber dem Vorjahr um 17 % auf 11,1 TWh gestiegen. Dabei meldeten die nordischen Märkte einen neuen Rekord von 428,9 GWh (vorheriger Rekord im Juli 2020: 346,5 GWh). Sowohl die Schweizer als auch die griechischen Stromfutures verzeichneten dreistelliges Wachstum auf 1,7 TWh bzw. 1,4 TWh, während in den österreichischen Stromfutures mit 6,2 TWh ein neuer Rekord erzielt wurde (vorheriger Rekord im Dezember 2019: 4,6 TWh). In den japanischen Stromfutures wurde ein Volumen von 554,1 GWh erreicht
Bitcoin Kryptowährung ist viel umweltfreundlicher als ihr Ruf, glauben Wissenschaftler*innen und Politiker*innen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. September 2021 Werbung Studie: Neue Blockchain-Methoden sind umweltfreundlicher als ihr Ruf (WK-intern) - Geeignete Einsatzgebiete für Umweltschutz sind etwa Lieferketten, Strom- und Emissionshandel Neue Blockchain-Methoden verbrauchen deutlich weniger Ressourcen und Energie als die Methoden der ersten Generation, wie sie etwa bei der Kryptowährung Bitcoin zum Einsatz kommen. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Studie „Nachhaltigkeitskriterien Blockchain“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hatte. Blockchains haben ein enormes Potenzial für den Umwelt- und Klimaschutz, zum Beispiel um die Nachhaltigkeit von Lieferketten und die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Produkten nachzuverfolgen. Mittlerweile können Blockchains wesentlich nachhaltiger als bisher gestaltet werden.
EEX feiert erstes Jubiläum im japanischen Stromhandel und etabliert sich als weltweiter Marktführer Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 18. Mai 2021 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat einen neuen Meilenstein in ihrem Geschäft mit Stromderivaten erreicht und sich in weniger als einem Jahr zur führenden Plattform im Handel mit japanischen Stromfutures entwickelt. (WK-intern) - Im ersten Quartal 2021 erreichte die EEX mit einem Handelsvolumen von 2,32 TWh einen Marktanteil von 96 Prozent. „Als weltweit größte Börsenplattform im Stromhandel verfügt die EEX über umfangreiche Erfahrungen beim Aufbau neuer Märkte gemeinsam mit ihren Kunden. Ich bin sehr stolz auf das, was wir in Japan in den letzten zwölf Monaten erreicht haben; insbesondere auf unsere marktführende Position. Ich bin mir sicher, dass wir auch 2021 und
Digitalisierung und Daten: Ergebnisse der Anhörung zur Blockchain-Technologie in den Netzsektoren Behörden-Mitteilungen Technik 1. Juli 2020 Werbung Präsident Homann: „Blockchains bieten große Potenziale, müssen aber fortentwickelt werden. (WK-intern) - Bundesnetzagentur steht für weiteren, vertieften Austausch zur Verfügung.“ Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse ihrer Anhörung zur Blockchain-Technologie in den Netzsektoren Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahnen veröffentlicht. „Trotz ihrer bedeutenden Entwicklungsfortschritte in den vergangenen Jahren befindet sich die Blockchain-Technologie noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Im Wesentlichen werden in den Netzsektoren derzeit Pilotprojekte durchgeführt und Konzepte zum Einsatz der Technologie erarbeitet. Vereinzelt werden bereits marktreife Anwendungen eingesetzt.“ Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie Die Blockchain-Technologie ermöglicht vor allem eine direkte, transparente und sichere Abwicklung und Speicherung von Transaktionen
EPEX SPOT Stromhandelsergebnisse vom September 2019 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. Oktober 2019 Werbung Im September 2019 wurde an den Strommärkten Day-Ahead und Intraday der EPEX SPOT ein Gesamtvolumen von 47,6 TWh gehandelt (September 2018: 44,7 TWh). EPEX SPOT power trading results of September 2019 Dynamic growth on Intraday markets Strong month for 15 minute continuous segment in Germany (WK-intern) - In September 2019, a total volume of 47.6 TWh was traded on EPEX SPOT’s Day-Ahead and Intraday power markets (September 2018: 44.7 TWh). Day-Ahead markets In September 2019, power trading on the Day-Ahead markets on EPEX SPOT accounted for 40,444,001 MWh (September 2018: 38,146,259 MWh). The Day-Ahead market in Great Britain and Switzerland continued their growth path from the