wind-turbine.com und Windindustrie in Deutschland kooperieren – mehr Sichtbarkeit für die Windbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Gelnhausen / Berlin, 28. April 2025 – Zwei zentrale Plattformen der Windenergiebranche bündeln ihre Kräfte: (WK-intern) - Der internationale Marktplatz wind-turbine.com und das Fachportal Windindustrie in Deutschland (WID) starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite für Unternehmen der Windbranche deutlich zu erhöhen – national wie international. Einmal eintragen – fünffach sichtbar: Unternehmensprofile erscheinen künftig automatisch auf diesen fünf führenden Fachportalen: https://wind-turbine.com/anbieter/windkraftanlagen/dienstleister https://www.windindustrie-in-deutschland.de/windindustrie/firmen https://www.neueenergie.net/service/firmenverzeichnis/ https://www.wind-turbine-models.com/servicecompanies https://www.windkraft-journal.de/branchenverzeichnis-erneuerbare-energien Auch Verkaufsangebote von Windparks, Services und Anfragen von Betreibern werden über die WID-Kanäle, wie den BetreiberBrief oder den Branchenticker, verbreitet. „Unsere Kooperation vereinfacht die digitale Präsenz und bringt Unternehmen schneller mit potenziellen Kunden und Partnern zusammen“, sagt Bernd Weidmann, Gründer
Strategic Marine liefert zwei hochmoderne Crew-Schiffe an Truth Maritime Services in Thailand Kooperationen Offshore Technik 21. April 2025 Werbung Strategic Marine gibt eine weitere erfolgreiche Auslieferung an Truth Maritime Services in Thailand bekannt (WK-intern) - Strategic Marine hat eine weitere erfolgreiche Auslieferung an Truth Maritime Services (TMS) abgeschlossen und damit die seit 2022 bestehende Partnerschaft weiter gestärkt. Dieser jüngste Meilenstein festigt die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Strategic Marine, der Prima Marine Group und TMS. Gemeinsam arbeiten sie daran, innovative und effiziente Schiffe bereitzustellen, die auf die Anforderungen des Offshore-Sektors in Thailand und darüber hinaus zugeschnitten sind. Nach der erfolgreichen Übergabe der ersten beiden Gen-4-FCBs, TMS RANOD und TMS RAMAN, im Jahr 2024 sind diese Schiffe effizient im Einsatz und erfüllen die Anforderungen der TMS-Kunden.
PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 202313. Februar 2023 Werbung Cuxhaven – Der PNE-Konzern erwartet nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 nunmehr ein EBITDA zwischen € 34 Mio. und € 36Mio.; (WK-intern) - Nach der zuletzt veröffentlichten Guidance ging der Vorstand noch von einem EBITDA von € 20 Mio. bis € 30 Mio. aus. Hintergrund ist eine Kombination der positiven Ergebnisse in den Segmenten Services und Projektentwicklung, sowie der guten Ergebnisse aus dem Segment Stromerzeugung. Die endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 und den testierten Konzernabschluss wird PNE am 29. März 2023 veröffentlichen. Über die PNE-Gruppe Die international tätige PNE-Gruppe ist im SDAX gelistet und mit den Marken PNE und WKN einer der erfahrensten
Geplante 1 GW an Wind- und Solarprojekten: Bedeutende Wachstumsprognose für BayWa r.e. in 2022 Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Energiewende nimmt bei BayWa r.e. weiter Fahrt auf (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 mit zahlreichen Höhepunkten in allen BayWa r.e.-Geschäftsbereichen - Projekte, Services, Solarhandel und Energy Solutions - prognostiziert das Unternehmen für 2022 ein Rekordwachstum mit der geplanten Realisierung von mehr als 1 GW an Erneuerbare-Energien-Projekten. Die Energiewende nimmt weiter Fahrt auf. Höhepunkte 2021: Kapitalerhöhung durch Schweizer Investor Energy Infrastructure Partners (EIP) für 49% der Anteile an BayWa r.e. Rund 500 MW an verkauften Wind- und Solarprojekten in den Kernmärkten weltweit und Überführung von 100 MW in IPP-Portfolio 6 bedeutende Akquisitionen, darunter führende Wind- und Solarentwickler, Asset Intelligence und Data Science-Lösungen und Übernahmen
Energiespeichersystem wird die Stromversorgung der Shetlandinseln zu sichern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 25. Januar 2021 Werbung Das Energiespeichersystem von Wärtsilä mit Servicevertrag wird dazu beitragen, die Stromversorgung der Shetlandinseln zu sichern (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä wird mit der Lieferung seines fortschrittlichen Energiespeichersystems Netzausgleichsdienste und Reservestrom für die schottischen Shetlandinseln bereitstellen. Das System wird an Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN) Distribution geliefert, das zu SSE plc gehört, einem der größten Energieversorger Großbritanniens. Das System liefert im Betrieb 8 MW / 6 MWh Leistung. Wärtsilä wird die Installation mit einem zehnjährigen Servicevertrag unterstützen, der die Wartung der Software- und Hardwaresystemkomponenten sowie die Remote-Unterstützung und -Verwaltung rund um die Uhr umfasst. Die Bestellung wurde von Wärtsilä im Dezember gebucht. Wärtsilä’s Energy
Der 78-MW-Windpark Hiep Thanh markiert das fünfte Nearshore-Projekt von Siemens Gamesa in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa awarded Vietnam’s largest ever nearshore project for 78 MW (WK-intern) - The 78 MW Hiep Thanh wind farm marks Siemens Gamesa’s fifth nearshore project in Vietnam, and confirms the company as one of the largest players in the Vietnamese nearshore segment 18 units of SG 5.0-145 turbine with flexible power rating will be supplied Additionally, the company signed a long-term 10-year contract to provide operation and maintenance services Siemens Gamesa has strengthened its market leadership position in Vietnam after securing its fifth nearshore wind farm project as the Vietnamese government quickly advances on its renewable energy goals. The latest deal, which surpasses the
Offshore support services provider CWind baut Flotte für Windparks weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2020 Werbung CWind, der Offshore-Support-Dienstleister und Teil der Global Marine Group, hat seine Flottenentwicklung fortgesetzt und einen langfristigen Vertrag mit Dalby Offshore unterzeichnet (WK-intern) - Mit dem Vertrag wird CWind sofort vier neue Schiffe der eigenen Flotte zufügen. Der Ausbau der Flotte mit der Option auf noch zwei weitere Schiffe im Laufe des Jahres 2020 ist ein Beweis für das Engagement des Unternehmens, seine Kunden bei der Aufrechterhaltung ihrer Offshore-Anlagen zu unterstützen, was derzeit für die Infrastruktur und Stromnetze wichtiger denn je ist. CWind continues fleet expansion to enable robust maintenance of vital power networks. "CWind, the offshore support services provider and part of the Global
Services-Ausschreibung für drei Konverterplattformen für Offshore-Windparks in der Nordsee geht an Lloyd’s Register Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2020 Werbung Lloyd's Register und TenneT unterzeichnen neuen Fünfjahresvertrag für Konverterplattformen in der Nordsee (WK-intern) - Im Rahmen eines EU-weiten Ausschreibungsverfahren hat Lloyd's Register den Zuschlag für einen Fünfjahresvertrag von TenneT, einem führenden europäischen Stromnetzbetreiber, erhalten. TenneT mit Hauptsitz in den Niederlanden bietet über 41 Millionen Menschen eine zuverlässige und störungsfreie Stromversorgung. Der Fünfjahresvertrag umfasst Inspektions- und Assurance-Dienstleistungen während der Errichtung und Inbetriebnahme von drei Konverterplattformen in der Nordsee, mit Baustellen unter anderem in Spanien, Norwegen und der Türkei. Dienstleistungen im Rahmen des TenneT FAST-Projekts (Framework Agreement for Site Supervision at Yards for TenneT) sind beispielsweise die Bauüberwachung sowie die Sicherstellung der Qualität und Leistung
Connected Wind Services A / S ernennt neuen COO zur Stärkung seiner Position auf dem europäischen Markt Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Connected Wind Services A / S, einer der führenden ISPs für die Wartung von Windenergieanlagen auf dem europäischen Markt, hat Oliver Auras zum neuen Chief Operating Officer ernannt. (WK-intern) - Oliver Auras verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Erneuerbaren Energien sowie im Vertriebs-, Projekt- und Servicegeschäft. Er ist diplomierter Maschinenbauingenieur und hat einen Master of Business Administration. Oliver Auras ist seit Juli 2019 bei Connected Wind Services beschäftigt. In den letzten 18 Jahren war er in verschiedenen Führungspositionen im EnBW-Konzern tätig. Das in Dänemark gegründete Unternehmen Connected Wind Services ist einer der führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen in Europa mit lokalen
Siemens Gamesa erhält drei Aufträge über insg. 359 MW in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung Die Verträge bringen den Auftragseingang von SGRE in Chile auf 640 MW für das Geschäftsjahr 2019, ein Rekordhoch für SGRE. (WK-intern) - Three new contracts for 359 MW in Chile help Siemens Gamesa surpass a company country record The contracts take the company's order entry in the country to 640 MW for the fiscal year 2019, a record high for the company The supply and delivery of 82 wind turbines for different projects is scheduled for next year Siemens Gamesa has recently signed three new orders to supply 359 MW to undisclosed customers in Chile, setting a record high of 640 MW of orders
Siemens Gamesa stellt sich in CorporateAffairs neu auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2019 Werbung Siemens Gamesa reshapes its Corporate Affairs department to strengthen relationship with stakeholders (WK-intern) - Ben Hunt has been appointed new global Head of Corporate Affairs for Siemens Gamesa María Cortina, former Head of Communications and Public Affairs, will lead a strategic project for the company, and act as senior advisor for Corporate Affairs in Spain Siemens Gamesa today announced a new structure for its Corporate Affairs department, with the aim of strengthening its relationship with all of the company´s stakeholders across all its markets and activities. Ben Hunt has assumed the role of Global Head of Corporate Affairs leading the Corporate Communications & Public Affairs department. After assignments in the political sector and
Siemens Gamesa Quartalzahlen: Reingewinn von 18 Mio. €, Umsatz stiegt um 6% auf 2.262 Mio. Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 201929. Januar 2019 Werbung Der Siemens Gamesa hat die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft Siemens Gamesa reports €18m net profit in the first quarter, with revenue up 6% to €2,262m EBIT before PPA and integration and restructuring costs [1] amounted to €138m (+4% YoY), the EBIT margin was 6.1%, and reported EBIT amounted to €40m (+13% YoY) Volume totalled 2,129 MWe, driven by the offshore business (+76% YoY) The order book stands at €23b (+8% YoY), covering 92% of the revenue guidance for FY 2019 The company has logged orders worth €11.5bn in the last twelve months (+3% YoY), driven particularly by a 28% increase in onshore orders The global