Econergy baut seine führende Position im Bereich Energiespeicherung mit wichtigen Abschlüssen in Deutschland und Rumänien aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 25. August 202525. August 2025 Werbung Econergy Renewable Energy Ltd. (TASE:ECNR), ein unabhängiger Stromerzeuger (IPP) und aktiver Projektentwickler für Erneuerbare Energie und Energiespeicher in Europa, konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 bedeutende Fortschritte bei seiner Energiespeicherstrategie verzeichnen – ganz besonders in Deutschland und Rumänien. (WK-intern) - Strategischer Markteintritt in Deutschland Im Juni 2025 hat Econergy den Erwerb von zwei Batteriespeicherprojekten in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 100 MW abgeschlossen und damit den offiziellen Einstieg in einen der dynamischsten Energiemärkte Europas umgesetzt. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2025 geplant, die Inbetriebnahme für das erste Quartal 2027. Die ehrgeizigen Ziele der deutschen Regierung – bis 2030 einen Anteil erneuerbarer
Envision Energy kooperiert mit FERA Australia, um 1 GW Windkraft und 1,5 GWh Energiespeicher in Australien voranzutreiben Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2025 Werbung MELBOURNE, Australien – Envision Energy, ein weltweit führender Anbieter intelligenter Lösungen für erneuerbare Energien, und FERA Australia, ein führender australischer Entwickler erneuerbarer Energien, gaben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Umsetzung groß angelegter hybrider Projekte für erneuerbare Energien im australischen National Electricity Market (NEM) bekannt. (WK-intern) - Die Vereinbarung, die im Rahmen der Australia Energy Wind Conference in Melbourne unterzeichnet wurde, ist die erste Initiative dieser Art in Australien und schafft einen Rahmen für die Entwicklung von Projekten mit dem Potenzial, bis zu 1 GW Windkraftleistung und 1,5 GWh Batteriespeicherkapazität zu liefern. Dieser Meilenstein spiegelt das wachsende Vertrauen in die integrierte
Kleinwindanlagen für den Eigenstromverbrauch werden in Deutschland immer beliebter Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Neue Windturbinen für Prosumer betreten den deutschen Markt (WK-intern) - Im Zuge der Energiewende und des wachsenden Interesses an Prosumer- und gewerblichen Erneuerbare-Energien-Anlagen denken immer mehr Investoren in Deutschland über die Umsetzung lokaler Energiequellen nach. Besonders attraktiv werden dabei Hybridsysteme, die Photovoltaikanlagen oder Windturbinen mit Energiespeichersystemen kombinieren. Solche Lösungen ermöglichen eine höhere Eigenverbrauchsquote, eine Stabilisierung des Anlagenbetriebs und eine Verringerung der Auswirkungen von Produktionsschwankungen auf das Stromnetz. Die Turbine dem Gelände anpassen – nicht umgekehrt Beim Thema Kleinwindkraft wird oft ein grundlegender Fakt übersehen: Es handelt sich nicht um universelle Geräte, die überall installiert werden können. Ihre Effizienz – gemessen am Capacity Factor (CF) –
SINEXCEL und Phoenix Contact unterzeichnen Vereinbarung über globale strategische Partnerschaft E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen 26. Mai 2025 Werbung SINEXCEL hat auf dem PHIIDF (Phoenix Contact Innovation and Industry Development Forum) in Shenzhen offiziell eine globale strategische Partnerschaftsvereinbarung mit Phoenix Contact unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Vereinbarung werden SINEXCEL und Phoenix Contact auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge (EV) umfassend zusammenarbeiten und dabei das Know-how beider Unternehmen nutzen, um Innovationen voranzutreiben. Die fortschrittliche Leistungselektronik von SINEXCEL und die innovativen EV-Ladetechnologien werden durch die zuverlässigen und leistungsstarken Steckverbinderlösungen von Phoenix Contact ergänzt. Ziel der Partnerschaft ist es, das Laden von Elektrofahrzeugen schneller, sicherer und effizienter zu gestalten. Während der PHIIDF-Veranstaltung unterzeichneten Kevy Zhao, Vizepräsident von SINEXCEL, und Yi Zhang, Senior Vice President von
10 Jahre AlphaESS in Europa: Neue Innovationen werden auf der Intersolar/EES 2025 vorgestellt Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 21. Mai 2025 Werbung Der globale Anbieter von Energiespeichern AlphaESS feiert sein 10-jähriges Bestehen in Europa auf der Intersolar/EES 2025 mit der Vorstellung von drei neuen Lösungen für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen sowie für ESS im Versorgungsbereich. (WK-intern) - „In nur einem Jahrzehnt hat sich AlphaESS zu einem umfassenden Anbieter von Energie-Ökosystemen entwickelt – von Heimspeichern bis hin zu ESS im industriellen Maßstab – mit Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Italien und den Benelux-Ländern," sagte Boxun Xi, Leiter von AlphaESS EMEA. Im Jahr 2024 wurde AlphaESS mit einem Net Promoter Score von 92,3 zur „empfehlenswertesten Marke für Heimspeicher" in Deutschland gekürt. Auf der Veranstaltung stellt AlphaESS eine
Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Mai 2025 Werbung Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der Technischen Universität Darmstadt hat ein neues E+E Insight Paper veröffentlicht. (WK-intern) - Die Autor:innen aus dem Profilthema Carbon-Neutral Circles beleuchten darin die Bedeutung saisonaler Energiespeicher und zeigen, warum metallische Energieträger wie Eisen eine vielversprechende Option für die Energiewende sind. Der Ansatz nutzt bestehende Infrastrukturen, um erneuerbare Energie langfristig verfügbar zu machen. Das kompakte Paper richtet sich an Entscheidungsträger:innen in Politik, Wirtschaft und Industrie und hebt die Potenziale von Eisen als Ergänzung zur Wasserstofftechnologie hervor. Im Fokus steht ein geschlossener Kreislauf: Eisen wird verbrannt und setzt dabei CO₂-freie Wärmeenergie frei. Das entstehende Eisenoxid kann mithilfe von grünem Wasserstoff
Ørsted verlängert die Förderung des Vereinssports in der Region Ostfriesland Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 202514. Mai 2025 Werbung Ørsted führt erfolgreiches Trikotsponsoring für Kinder- und Jugendsport in 2025 fort (WK-intern) - Kinder- und Jugendmannschaften können sich ab sofort auf kostenlose Trikotsätze bewerben. Norden-Norddeich. Ørsted wird auch in diesem Jahr Kinder- oder Jugendmannschaften mit Trikotsätzen ausstatten. Das Unternehmen ruft ab sofort Sportvereine aus der Region Ostfriesland dazu auf, sich in den kommenden Wochen mit ihren Mannschaften zu bewerben. Thijs Schless, Standortleiter von Ørsted in Norden-Norddeich, dazu: „Unsere Trikotaktion traf in den letzten Jahren auf eine sehr positive Resonanz der Vereine und Trainer*innen, und verdeutlicht den Bedarf an Unterstützung für ehrenamtliches Engagement in der Region. Seit Start im Sommer 2023 konnten wir bereits Mannschaften
LION E-Mobility AG mit starkem Jahresauftakt in einem herausfordernden Marktumfeld E-Mobilität 13. Mai 2025 Werbung Zug – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, ist erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. (WK-intern) - Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,5 Mio. EUR – ein deutlicher Anstieg um rund 5,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Treiber dieser Entwicklung waren eine spürbare Erholung relevanter Industrien sowie ein erhöhtes Auftragsvolumen. Parallel dazu konnte das EBITDA auf 1,5 Mio. EUR signifikant verbessert werden (Q1 2024: –2,6 Mio. EUR). Eine optimierte Materialquote von 50 %, die strikte Fokussierung auf die Entwicklung der neuen NMC+ Batteriepacks sowie gesenkte operative Aufwendungen wirkten sich positiv
Koalitionsvertrag: Energiethemen müssen schnell konkretisiert und umgesetzt werden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 202511. April 2025 Werbung Zur Bedeutung des Koalitionsvertrags für den Energieanlagenbau, sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: (WK-intern) - „Es ist positiv, dass sich die Koalitionäre zum Klimaschutz bekennen und eine stärkere marktliche Ausrichtung anstreben. Der Koalitionsvertrag behandelt die wichtigsten Themen für den Energieanlagenbau: Ausbau und Integration erneuerbarer Energien, den Zubau von gesicherter Leistung einschließlich KWK- und Biogas-Anlagen, Cybersicherheit für kritische Infrastruktur, Carbon Management, Netztechnologien und Energiespeicher. Diese Themen müssen schnell konkretisiert und umgesetzt werden. Das Monitoring muss zügig vorgelegt werden und dabei aufgrund der geopolitischen Lage industriepolitische Belange wie beispielsweise wettbewerbsfähige Lieferketten und Resilienz berücksichtigen. Die Evaluierung der Flächenziele für Windenergie 2032 darf keinen
Produktionsstandort der NGK-Gruppe in Polen schließt ersten virtuellen Stromabnahmevertrag (VPPA) ab E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 7. April 2025 Werbung Ein Beitrag zur Klimaneutralität durch den Erwerb von Umweltwert aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - NGK CERAMICS POLSKA SP. Z O.O. (nachfolgend „NGK Ceramics Poland“), eine Tochtergesellschaft der NGK INSULATORS, LTD. (nachfolgend „NGK“) mit Sitz in Gliwice, Woiwodschaft Schlesien, hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (VPPA) mit Helios Renewable Energy SP. Z O.O., einem Solarstromerzeugungsunternehmen in Polen, abgeschlossen. Es ist das erste Unternehmen der NGK-Gruppe, das einen solchen Vertrag abschließt. Ein virtueller Stromabnahmevertrag (VPPA) ist eine Vereinbarung, bei der ein Nutzer virtuell nur den Umweltwert*1 von Strom aus erneuerbaren Energien kauft. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird NGK Ceramics Poland über einen Zeitraum von zehn Jahren (von
GP JOULE mit Neuen Energien für die Industrie auf der HANNOVER MESSE Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. März 2025 Werbung Wie das geht, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Vom 31. März bis zum 4. April 2025 zeigt der integrierte Energieversorger GP JOULE auf der HANNOVER MESSE, wie die Industrie sicher und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt werden kann. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht eine preisstabile Energieversorgung. Die Industrie braucht Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht: Neue Energie. Wie zukunftsfähige Lösungen aussehen, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D64 in Halle 13. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan „Energizing A Sustainable Industry“. „Der Fokus der Messe passt genau zu
Bachmann electronic präsentiert neue Lösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids auf der „smarter E“ Messe Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. März 2025 Werbung Mehr Effizienz durch innovative Steuerungen (WK-intern) - Feldkirch – März - Bachmann electronic ist im Rahmen der diesjährigen „smarter E“ wieder auf der „ees Europe“ präsent. Der Automatisierungsspezialist zeigt ein umfassendes Angebot an Lösungen mit dem Fokus auf Energiespeicher, Solartechnik, Hybridkraftwerke und Microgrids. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Vorstellung der Redundanzfunktionen für den Smart Power Plant Controller (SPPC). Diese Erweiterung des Bachmann-EZA-Reglers sorgt für eine höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität bei der Steuerung von Energieanlagen. Durch die Integration von Funktionen wie der Netzwerkredundanz und der redundanten Netzmessung mit dem GMP232-Modul kann im Falle eines Ausfalls schnell auf eine Ersatzsteuerung umgeschaltet werden, ohne dass der