Prysmian und E.ON bündeln Kräfte für die Entwicklung effizienter Stromnetze Kooperationen Technik 22. Juli 2025 Werbung Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und Stärkung der Energiesicherheit als zentrale Prioritäten (WK-intern) - Langfristiger Rahmenvertrag für Nieder – und Mittelspannungskabel Einsatz von recycelten Materialien mit einem bis zu 80 Prozent geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Materialien Aluminium aus CO₂-reduzierter Produktion trägt maßgeblich zur klimafreundlichen Gesamtbilanz bei Mailand – Prysmian und E.ON – eines der größten Energieunternehmen Europas und einer der Spielmacher der grünen Transformation der Energiebranche – bündeln ihre Kräfte für die Entwicklung effizienterer und umweltfreundlicherer Stromnetze in Deutschland mit der Vereinbarung eines langfristigen Rahmenvertrags für Nieder- und Mittelspannungskabel. Diese werden in das deutsche Stromnetz integriert, um den Ausbau von Wind- und
Das be top Magazin der Friedhelm Loh Group zeigt Effizienzbooster für den Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 21. November 2024 Werbung Der Energiesektor steht unter Hochdruck. Verteilnetzbetreiber im deutschen Stromnetz müssen ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen. (WK-intern) - Wie mehr Tempo in die Modernisierung von Energiesystemen kommt, zeigt die neue Ausgabe der „be top“. Das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group – mit den Firmen Rittal, Eplan, Cideon, Stahlo und LKH – lässt Experten aus Industrie sowie Energie zu Wort kommen und stellt ein beispielhaftes Pilotprojekt zur Digitalisierung von Umspannwerken vor. Darüber hinaus bekommen Leser Einblicke in beeindruckende Entwicklungen wie der neuen Stromverteilungs-Plattform RiLineX, der Concept Machine eines Verdrahtungsroboters oder einer Megawatt-Kühlung für KI-Anwendungen. „Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir deutlich mehr Tempo beim
Pylontech wird von BloombergNEF als globaler Tier-1-Energiespeicherhersteller eingestuft Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Oktober 202425. Oktober 2024 Werbung Pylontech wurde von BloombergNEF offiziell als globaler Tier-1-Energiespeicherhersteller anerkannt und festigt damit seine Position als Top-Player in der globalen Energiespeicherindustrie. Milliarden mit intelligenterer Energie zu versorgen (WK-intern) - Die BloombergNEF (BNEF) Energy Storage Tier-1-Liste wurde von BNEF, einer renommierten und strategischen Forschungsorganisation, entwickelt und ist ein hoch angesehener Maßstab mit einem strengen und gründlichen Auswahlverfahren. Die Liste bietet eine transparente Unterscheidung zwischen Hunderten von Herstellern und hebt Unternehmen hervor, die weltweit einen hervorragenden Ruf genießen. Eines der Hauptkriterien für die Aufnahme in die Liste ist die Lieferung hochwertiger Produkte im Rahmen größerer Projekte. Die Aufnahme von Pylontech in diese prestigeträchtige Tier-1-Liste unterstreicht die führende Position
Schwertransporte-Spezialist für enge Platzverhältnisse Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2023 Werbung Stollen und Landebahn: SCHEUERLE SPMT PowerHoss ist der Schwertransporte-Spezialist für enge Platzverhältnisse (WK-intern) - Der Schweizer Spezialist für Schwertransporte Friderici Spécial hat erstmals SPMT Module von TII SCHEUERLE beschafft. Die vier SPMT PowerHoss dienen als Ersatzfahrwerk für zwei Portalkräne, die bei der Erneuerung der Landepiste des Genfer Flughafens eine wesentliche Rolle spielen. Die SPMT PowerHoss Transporter werden aber dank ihrer Vielseitigkeit auch bei Transporten der Energie- und Baubranche sowie der Industrie zum Einsatz kommen. Da bei der Arbeit auf der Landepiste alles reibungslos funktionieren muss, hat Friderici Spécial den Einsatz zunächst geübt: mit Transformatoren, den Bauteilen einer Tunnelbohrmaschine – und dabei gleich eine
Mehr als 400 Akteure der digitalen Energiebranche auf der International Digital Energy Expo 2023 in Shenzhen Technik Veranstaltungen 3. Juli 2023 Werbung Am 29. Juni wurde im chinesischen Shenzhen die von der China Southern Power Grid (CSG) organisierteInternational Digital Energy Expo 2023 eröffnet. (WK-intern) - Das Motte der Expo lautet dieses Jahr „Creating a Green Future with Digital Energy". An der viertägigen Veranstaltung nehme 407 führende Unternehmen der digitalen Energiebranche aus der ganzen Welt teil. Es wird ein spezielles Forum veranstaltet, das fast 2.000 Experten aus der Energiebranche im In- und Ausland, Vertreter von Energieunternehmen und die Elite der Internetwirtschaft versammelt. Bei der Eröffnungszeremonie der Expo erklärte Meng Zhenping, Vorsitzender der CSG, dass das Unternehmen bereit sei, mit allen anderen Parteien zusammenzuarbeiten, um ein offenes, gemeinsames
Die SERCOO Group stärkt die Motorensparte mit Übernahme der MWB Power GmbH Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. April 2023 Werbung SERvices in COOperations in der Umsetzung: Mitte März hat die SERCOO Group ihr Dienstleistungsportfolio im Bereich der Instandsetzung erweitert. (WK-intern) - Durch die Übernahme der MWB Power GmbH als Spezialisten für Großmotoreninstandsetzungen in Anwendungen der Marine, Bahn und dezentraler Energiegewinnung sowie Services im Bereich LED stärkt die SERCOO Group einmal mehr ihre Position im Hinblick auf ein umfassendes Serviceangebot für ihre Kunden. Die MWB Power aus Bremerhaven ergänzt perfekt die Aktivitäten der Bücker & Essing GmbH im bestehenden Segment der Motoren und Rotating Equipment und wird als eigenständige Gesellschaft Teil von SERCOO. Mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sich die MWB Power durch
Fachkräftemangel bei den Erneuerbare Energien bremst Service aus E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. April 2022 Werbung Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus (WK-intern) - GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ Wege aus dem Dilemma – mit Wissensmanagement Schnell skalieren ist das Gebot der Stunde. Das gilt für die Hersteller und Errichter von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen. Aber auch Unternehmen, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind, müssen mitziehen. Auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022) zeigt GMS Development, wie digitales Wissensmanagement ihr Geschäft effizienter macht. Deutschland soll so rasch wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Lieferanten werden. Denn der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien dient nicht mehr allein dem Klimaschutz –
VKU und BDEW zur Versorgungssicherheit: Bundesnetzagentur sendet ein völlig falsches Signal Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. Oktober 2021 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Höhe der Eigenkapital-Zinssätze für die kommende Regulierungsperiode bekanntgegeben. (WK-intern) - Demnach soll die Vergütung der Eigenkapitalkosten für Netzinvestitionen um mehr als 25 Prozent sinken. Hierzu erklären Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, und Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer: „Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichte Absenkung des Eigenkapitalzinssatzes um mehr als ein Viertel sendet ein völlig falsches Signal. Dieser Zinssatz gefährdet die Leistungsfähigkeit der Netzbetreiber und die Investitionen in die Netzinfrastruktur, die für Klimaschutz und Versorgungssicherheit notwendig sind. Daran ändert auch die leichte Anhebung nach dem Konsultationsverfahren wenig. Die Netze sind das Rückgrat der Energiewende. Es ist Konsens, dass sie für das
Minesto stärkt seine kommerzielle Organisation mit neuem Chief Marketing Officer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 1. September 2021 Werbung Minesto verstärkt das Führungsteam des Unternehmens, da Elke Rosiers mit umfangreicher Erfahrung aus der Energiebranche und der Umsetzung neuer Technologien in das Geschäft zum neuen Chief Marketing Officer ernannt wurde. (WK-intern) - Durch die Einstellung stärkt Minesto seine Vertriebs- und Marketingorganisation, um die Arbeit für die kommerzielle Einführung der Meeresenergietechnologie des Unternehmens vorzubereiten. Elke übernimmt ab sofort die Position als Chief Marketing Manager als Teil des Führungsteams von Minesto. Elke Rosiers verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung und breite Expertise in der Geschäfts- und Marktentwicklung. Im Laufe der Jahre hat sie mit Global Playern wie Siemens, Maersk und Volvo sowie mit wachsenden technologiebasierten Unternehmen zusammengearbeitet. Minesto
Milliarden-Investitionen der Energiebranche sind wichtig für Volkswirtschaft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 27. Januar 2021 Werbung BDEW zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung: (WK-intern) - „Milliarden-Investitionen der Energiebranche sind wichtiger Wachstumsmotor für die gesamte Volkswirtschaft“ Die Bundesregierung legt heute ihren Jahreswirtschaftsbericht vor. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Das Jahr 2020 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat es erforderlich gemacht, große Bereiche von Handel, Gastronomie und Dienstleistungen vorübergehend zu schließen, der internationale Handel wurde erschwert und die Industrieproduktion sowie die Beschäftigung sind gesunken. Umso wichtiger ist es jetzt, mit klugen Investitionen der Wirtschaft wieder Anschub zu geben. Eine große Rolle spielt hier die Energiewirtschaft. Mit Fortschreiten der Energiewende wird unsere Branche zu einem immer
Umfrage zur Energiewende: Europäische Energiebranche blickt trotz Corona-Pandemie positiv in die Zukunft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. Oktober 2020 Werbung Laut einer Mitteilung der berliner DWR eco sieht zumindest die europäischen Energiebranche einer guten Zukunft entgegen (WK-intern) - Eine große Mehrheit der Akteure im Energiebereich blickt zuversichtlich in die Zukunft, was die Einführung nachhaltiger Energietechnologien durch die Industrie in den nächsten 12 bis 18 Monaten angeht – trotz der Folgen der Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 200 europäischen Energieunternehmen, die EIT InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa, im Vorfeld der am 4. und 5. November 2020 stattfindenden TBB.Connect durchgeführt hat. Das positive Stimmungsbild zieht sich durch den gesamten Energiebereich, von großen Konzernen über kleine und mittlere Unternehmen bis
Energiebranche im Wandel: Bedarf an Ingenieuren im Bereich Windkraft wächst Erneuerbare & Ökologie 12. März 2020 Werbung (WK-intern) - Der Bedarf an Fachkräften steigt durch die Energiewende in der regenerativen Energiewirtschaft stetig an. In Deutschland sind schon heute rund 300.000 Beschäftigte in der Energiebranche tätig und glaubt man den Prognosen der Experten, soll sich diese Zahl bis 2030 mehr als verdoppeln. Aber welche Auswirkungen hat die Energiewende voraussichtlich auf die gesamte Branche und warum ist besonders die Windkraft davon betroffen? Gibt es Maßnahmen, mit denen Unternehmen einem Fachkräftemangel entgegenwirken können? Welche Auswirkungen könnte die Energiewende auf die aktuelle Energiebranche haben? Schon seit einigen Jahren befindet sich die erneuerbare Energiewirtschaft auf dem Vormarsch und mit ihr kann ein nachhaltiges,