Watson Farley & Williams berät EEF bei der Übernahme des Windparks Seewald Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Watson Farley & Williams (“WFW“) hat die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (“EEF“) bei dem Erwerb des Windparks Seewald von der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (“KMW“) beraten. (WK-intern) - Der Windpark in Baden-Württemberg befindet sich derzeit in der Bauphase und wird acht Windenergieanlagen mit eigener Netzanbindung umfassen und künftig jährlich rund 100.000 MWh grünen Strom erzeugen, was der Versorgung von rund 28.000 Haushalten pro Jahr entspricht. Der Windpark Seewald wird über ein eigenes Umspannwerk verfügen, das nicht nur den erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen, sondern auch die regionale Netzinfrastruktur stärken wird. Der Projektentwickler ALTUS renewables GmbH (“ALTUS“) hat das Projekt erfolgreich bis
TransnetBW nimmt neue Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Technik 24. September 2025 Werbung Nach mehreren Jahren Planung, intensivem öffentlichem Dialog und technischer Realisierung hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die neue 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb genommen. (WK-intern) - Damit wurde das Umspannwerk Birkenfeld erfolgreich an die bereits bestehende 380-Kilovolt-Leitung zwischen Philippsburg und Pulverdingen angeschlossen. Nach mehreren Jahren Planung, intensivem öffentlichem Dialog und technischer Realisierung hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die neue 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb genommen. Damit wurde das Umspannwerk Birkenfeld erfolgreich an die bereits bestehende 380-Kilovolt-Leitung zwischen Philippsburg und Pulverdingen angeschlossen. PM: TransnetBW GmbH PB: TransnetBW nimmt neue Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb / ©: TransnetBW GmbH
EQOS Energie erneuert Umspannwerk in Ottenhofen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. August 2025 Werbung Leistungsstarke Netzinfrastruktur: Verlässliche Versorgung im Großraum Ober- und Niederbayern durch moderne Netzinfrastruktur Anlage wird bei laufendem Betrieb auf den Stand der Technik gebracht EQOS Energie bringt Energietechnik-Expertise bei extensiver Elektromontage ein (WK-intern) - „Wir befinden uns mitten in einem energietechnischen Paradigmenwechsel“, sagt Uwe Trampnau, Geschäftsführer und Leiter der Business Unit Energietechnik bei EQOS Energie. „Als Dienstleister im Bereich der kritischen Infrastruktur setzen wir seit jeher auf innovative Lösungen und höchste Präzision. Gerade bei den stetig wachsenden Anforderungen an die Netzinfrastruktur sind diese Qualitäten besonders gefragt. Auch beim Projekt Ottenhofen bringen wir unsere langjährige Erfahrung ein, um gemeinsam mit unserem Kunden die Grundlage für eine
Fundamente für die Energiewende: Windpark Gomadingen geht in die nächste Bauphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202513. Mai 2025 Werbung Der Windpark Gomadingen nimmt weiter Gestalt an. Anlagen mit 31 Megawatt Leistung sollen im Sommer 2026 ans Netz (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES verantwortet Planung und Umsetzung des Projekts. Nachdem der Bau des Umspannwerks im Frühjahr gestartet ist, beginnt nun der Fundamentbau für die fünf Windenergieanlagen. Diese werden künftig rund 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht rechnerisch dem Jahresstrombedarf von rund 21.500 Haushalten. Die Anlieferung und Montage der Großkomponenten wie Stahlturmsegmente und Rotorblätter soll im kommenden Jahr erfolgen. Die unteren Betonturmsegmente will RES noch in diesem Jahr errichten. Mit einer installierten Gesamtleistung von 31 Megawatt gehen die Anlagen planmäßig im Sommer
ScottishPower beauftragt HSM Offshore Energy mit dem Bau des Umspannwerks für seinen Offshore-Windpark East Anglia Two Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2025 Werbung ScottishPower Renewables, Iberdrolas Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien in Großbritannien, hat HSM Offshore Energy mit der Planung, Beschaffung, dem Bau, der Installation und Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks für seinen Offshore-Windpark East Anglia Two in der Nordsee sowie des Jacket-Fundaments beauftragt. (WK-intern) - Das Hochspannungs-Offshore-Umspannwerk wird rund 5.100 Tonnen wiegen, das Jacket-Fundament weitere 3.700 Tonnen. Seine Aufgabe ist es, den von den Windturbinen erzeugten Strom zu sammeln, die Spannung umzuwandeln und ihn über Seekabel in das landseitige Übertragungsnetz zu leiten. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Das Jacket-Fundament soll im dritten Quartal 2027 installiert werden, die Spitze des Umspannwerks soll Ende 2027 fertiggestellt
RES realisiert das Umspannwerk des Windparks Gomadingen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Baustart für Umspannwerk des Windparks Gomadingen (WK-intern) - Netzanbindung für 31 Megawatt Windstrom – Windpark soll im Sommer 2026 ans Netz Der Windpark Gomadingen nimmt weiter Form an: Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES beginnt nun mit dem Bau des dazugehörigen Umspannwerks. Die ersten Arbeiten an den fünf Windenergieanlagen im Landkreis Reutlingen haben im vergangenen Jahr begonnen. Das Umspannwerk wird an der Gemarkungsgrenze zwischen Offenhausen und Kohlstetten errichtet. Es speist künftig den Strom des 31 Megawatt leistungsstarken Windparks ins öffentliche Stromnetz ein. „Das Umspannwerk ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Windparks. Damit schaffen wir die technische Voraussetzung, um den Strom aus der
Estland erteilt Aussicht auf Baugenehmigung für Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung Es besteht die Möglichkeit, Anträge auf eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 westlich von Saaremaa einzureichen. (WK-intern) - Die Verbraucherschutz- und technische Regulierungsbehörde (CPTRA) von Estland gibt die Absicht bekannt, ein Baugenehmigungsverfahren für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 einzuleiten, das etwa 11 km westlich von Saaremaa liegt, in einem Gebiet, das für die Entwicklung der Windenergie geeignet ist und im estnischen maritimen Raumplan festgelegt ist. Gemäß dem von Sunly Wind OÜ am 15. Juli 2021 eingereichten und am 2. September 2024 geänderten Antrag auf eine Baugenehmigung sind für das Gebiet Saare 7 46 Windturbinen,
Inbetriebnahme des neuen 400-kV-Umspannwerks Hall zur Stärkung des Stockholmer Stromnetzes Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 17. Januar 2025 Werbung Das neue 400-kV-Umspannwerk Hall südlich von Stockholm wurde erfolgreich von Linxon an Svenska Kraftnät übergeben. (WK-intern) - Diese Modernisierung des Umspannwerks ist die Grundlage für die zukünftige Entwicklung und ein wichtiger Meilenstein in den laufenden Bemühungen zur Modernisierung und Erweiterung der schwedischen Strominfrastruktur. Das von Linxon gelieferte Umspannwerk Hall ersetzt ein veraltetes Umspannwerk, das das Ende seiner Betriebslebensdauer erreicht hatte. Das neue Umspannwerk verfügt über eine fortschrittliche luftisolierte Schaltanlagentechnologie (AIS), die eine verbesserte Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Stromübertragung gewährleistet. Diese Modernisierung ist Teil der umfassenderen Strategie von Svenska Kraftnät, den wachsenden Energiebedarf der schwedischen Stadtbevölkerung zu decken und den Übergang des Landes zu
Schwerlastunternehmen MS INDUSTRY stellt Transformatoren für Baltic Power Offshore-Windpark auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2024 Werbung Enerpac SBL1100-Portal für die Installation von Transformatoren bei Baltic Power Offshore Wind Development (WK-intern) - Das polnische Schwerlastunternehmen MS INDUSTRY hat ein hydraulisches Enerpac SBL1100-Portal für die Installation von Transformatoren im Baltic Power-Umspannwerk verwendet, das Teil des Baltic Power Offshore Wind-Projekts ist. Das Portal ermöglichte die präzise Positionierung der Transformatoren auf ihren jeweiligen Installationsschienen. Der Baltic Power Windpark, der sich etwa 23 km vor der Küste Polens befindet, wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 eine Erzeugungskapazität von bis zu 1,2 GW haben. Die von den Turbinen erzeugte Energie wird über Exportkabel zu einem derzeit im Bau befindlichen Umspannwerk an Land transportiert. MS INDUSTRY
Dominion Energy schließt erste Monopile-Installation im Virginia-Offshore-Windpark erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2024 Werbung Ursprüngliche Ziele wurden seit dem 22. Mai mit 78 sicher installierten Monopile-Fundamenten und 4 Offshore-Umspannwerksfundamenten übertroffen (WK-intern) - Zweite Installationssaison beginnt im Mai 2025 CVOW ist von den staatlichen und bundesstaatlichen Behörden vollständig genehmigt, liegt weiterhin im Budget und ist im Zeitplan, um die Bauarbeiten Ende 2026 abzuschließen RICHMOND, Virginia – Dominion Energy gab heute bekannt, dass während der ersten Installationssaison 78 Monopile-Fundamente und 4 Offshore-Umspannwerksfundamente für das 2,6-Gigawatt-Projekt Offshore-Windkraftanlagen an der Küste Virginias (CVOW) installiert wurden. Damit wurden die ursprünglichen Ziele des Unternehmens erreicht, mindestens 70 Monopiles 27 Meilen vor der Küste von Virginia Beach in den Meeresboden zu versenken. CVOW, das
SUNfarming und SPIE realisieren Umspannwerk für grünen Strom aus größtem Agri-Solar-Projekt in Europa Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 1. September 2024 Werbung Steinhöfel – Die SUNfarming GmbH (der führende Entwickler und Investor für Agri-Photovoltaikanlagen in Deutschland) realisiert in Zusammenarbeit mit SPIE (dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation) das Umspannwerk für grünen Strom aus Europas größtem Agri-PV-Projekt „Klimapark Steinhöfel“. Kombination aus Solarstromproduktion und Landwirtschaft sorgt für effiziente und nachhaltige Flächennutzung. Nach Fertigstellung beträgt die installierte Leistung der Anlage 753 Megawatt-Peak. Die Installation des Umspannwerks im brandenburgischen Steinhöfel beginnt im dritten Quartal 2025. (WK-intern) - Dieser erstreckt sich über acht Ortsteile und wird eine installierte Gesamtanlagenleistung bis 753 Megawatt-Peak (MWp) ans Netz bringen. Die Anlage mit insgesamt vier Transformatoren sorgt dafür, dass
Künftige Energiedrehscheibe: Modernisierung des Umspannwerks Oberjettingen gestartet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. April 2024 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat die Bauphase am Umspannwerk Oberjettingen mit einem öffentlichen Spatenstich begonnen. Ersatzneubau der 380-Kilovolt-Freiluft-Schaltanlage Umspannwerk öffnet für Spatenstich die Türen für die Öffentlichkeit Konverter für Gleichstrom-Höchstspannungsleitung im Nahbereich des Umspannwerks geplant (WK-intern) - Durch die Modernisierung macht TransnetBW das Umspannwerk fit für die Anforderungen der Energiewende. „Mit den startenden Baumaßnahmen am Umspannwerk entwickelt sich die Gemeinde Jettingen in den nächsten Jahren zum Zentrum der Energiewende im Landkreis Böblingen“, erklärt Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Mit Blick auf das im Netzentwicklungsplan bestätigte Projekt SuedWestLink schaffen wir wichtige Infrastruktur für die regionale Wirtschaft und Privathaushalte.“ Die ersten Bauaktivitäten sind bereits sichtbar. Seit Mitte