SH Netz stellt Elektroautos für kostenlosen Test zur Verfügung – jetzt bewerben E-Mobilität 1. September 2014 Werbung Pendler-Teams aus Schleswig-Holstein dürfen Elektroautos vom 26. September bis 4. Oktober 2014 testen. Schleswig-Holstein Netz AG stellt für die Aktion „e-Pendler“ fünf E-Autos aus dem Fuhrpark zur Verfügung. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) sucht im Rahmen der Aktion „ePendler – elektromobil unterwegs“ Pendlergruppen aus Schleswig-Holstein, die eine Woche lang die Mobilität der Zukunft testen möchten. (WK-intern) - Die Pendler dürfen die Elektrofahrzeuge kostenlos fahren. Für diesen Praxistest, der insgesamt 30 E-Mobile unterschiedlicher Hersteller umfasst, stellt die SH Netz fünf Fahrzeuge aus ihrem Fuhrpark zur Verfügung. Alle interessierten Berufspendler können sich bis zum 15. September 2014 bewerben. „Elektroautos sind bereits heute bestens für
Batteriespeicher von ads-tec erfüllen höchste Sicherheitsansprüche Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 1. September 2014 Werbung Battery + Storage 2014: StoraXe® Batteriespeicher von ads-tec erfüllen höchste Sicherheitsansprüche Prüfung und Zertifizierung der funktionalen und elektrischen Sicherheit durch akkreditierte Prüflabore (VDE) (WK-intern) - Nürtingen - ads-tec setzt bei der Entwicklung ihrer Lithium-Ionen-Batteriespeicher ein redundantes, mehrstufiges Sicherheitskonzept von der Zelle bis hin zum gesamten Speichersystem ein. Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 6. bis 8. Oktober 2014 in Halle 2, Stand B12 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System „Das Thema Sicherheit unserer Batteriespeicher steht an erster Stelle bei
Allianz Renewable Energy Fund investiert in Windpark Rehfeld und Göllnitz-West Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2014 Werbung Allianz Renewable Energy Fund kauft zwei weitere Windparks in Deutschland Das Infrastructure Equity Team von Allianz Global Investors („AllianzGI“) hat für den Allianz Renewable Energy Fund, S.A. SICAV-SIF („AREF“) die beiden Windenergieparks „Rehfeld“ (12 Megawatt) und „Göllnitz-West“ (24 Megawatt) im Bundesland Brandenburg gekauft. (WK-intern) - Beide Parks befinden sich unweit des Windparks „Proschim“ (11 Megawatt), den das Investmentteam unter der Leitung von Roderick MacDonald bereits Ende Januar diesen Jahres erworben hat. Dr. Armin Sandhövel, Chief Investment Officer für Infrastructure Equity bei AllianzGI kommentiert den Portfoliozuwachs: „Wir sehen in Deutschland gegenwärtig viele ausgezeichnete Opportunitäten um in Onshore-Windparks zu investieren. Gerade Brandenburg bietet hier mit
Klimawandel und Klimaschutz – zwischen globaler Transformation und nationalen Herausforderungen Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. September 20141. September 2014 Werbung Irrwege und Auswege der Klimakrise: Podiumsdiskussion mit Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Natur, Umweltschutz, Bau und Reaktorsicherheit in den Hamburger Mozartsälen (WK-intern) - Von der Energiewende in Deutschland bis zum Europäischen Emissionshandel – am 2. September 2014 debattieren und referieren in Hamburg unter dem Titel „Klimawandel und Klimaschutz – zwischen globaler Transformation und nationalen Herausforderungen“ Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group und Vorsitzender des Kuratoriums der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Ökonomie des Klimawandels
EEBus erweitert Energiemanagement-Konzepte Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. September 2014 Werbung EEBus Initiative nutzt Beitritt von Diehl Controls für Erweiterung der Energiemanagement-Konzepte Anpassung des Energieverbrauchs an das jeweils zur Verfügung stehende Angebot Optimierter Einsatz des mit Photovoltaik-Anlagen erzeugten Eigenstroms und Nutzung von Energiespeichern Offene Plattform Damit in Zeiten des deutlich zunehmenden Anteils erneuerbarer Energien – etwa aus Wind und Sonne – das Stromnetz stabilisiert werden kann, muss der Energieverbrauch dem jeweils zur Verfügung stehenden Angebot angepasst werden. (WK-intern) - Dies mit einer intelligenten Steuerung der elektronischen Geräte zu erreichen, ist eine der Hauptaufgaben der EEBus Initiative, in der sich internationale Unternehmen der Branchen Energie, Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie zusammengeschlossen haben. Mit Diehl Controls, die u.a. Betreiber
Regionalen Wertschöpfung: Grundgrün etabliert neues Geschäftsmodell Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. September 2014 Werbung Grundgrün etabliert mit „Co-Branding“ neues Geschäftsmodell (WK-intern) - Der Berliner Energiedienstleister startet gemeinsam mit Erzeugungspartnern den Vertrieb regionaler Strommarken Berlin – Eine eigene Strommarke aufzulegen oder sogar als vollwertiger Ökostromanbieter anzutreten, ist seit dem 01. September 2014 einfach und kostengünstig möglich: im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH. Mit dem partnerschaftlichen Vertrieb zweier Strommarken führt der Berliner Direktvermarkter und Energiedienstleister eine im Energiemarkt neue Form der Kooperation ein: Zukünftig können Erzeuger von erneuerbarer Energie ihre eigene regionale Ökostrommarke anbieten. Grundgrün übernimmt die komplette Abwicklung, bietet neben einer höchst kosteneffizienten Kundenbetreuung die teilweise oder vollständige Energielieferung und trägt dabei alle Risiken und rechtlichen Auflagen. Die
Zentrale Jobbörse für die Windbranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 1. September 2014 Werbung Recruiting Day auf der globalen Leitmesse der Windbranche: Zentrale Jobbörse für Spezialisten und Unternehmen WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg, 1. September 2014/ WEHH8T Weltweit werden immer mehr Windenergieanlagen installiert. Zugleich investiert die Branche viel Geld und Energie in die Weiterentwicklung von Turbinen, Rotoren und Komponenten, um Produktionskosten und Stromausbeute zu optimieren. Die dynamische Branche bietet daher interessante Job- und Karrierechancen, vor allem Experten sind weltweit gesucht. Insgesamt prognostiziert das Global Wind Energy Council (GWEC) für das Jahr 2030 mehr als 2,6 Millionen Arbeitnehmer, die