Vattenfall und Gewobag versorgen mit Hochtemperatur-Speicher CO2-frei Mitteilungen Technik 23. Oktober 2018 Werbung CO2-freie Energie fürs Wohnquartier (WK-intern) - Sektorenkoppelnder Stahlspeicher bringt Energiewende auf Hochtemperatur Gemeinsam pilotieren Vattenfall Energy Solutions, die Gewobag und das Energiespeicher-Start-up Lumenion am Bottroper Weg in Berlin-Tegel einen neuartigen sektorenkoppelnden Stahlspeicher, der regionale Erzeugungsspitzen aus Wind- und Sonnenenergie netzdienlich aufnimmt und die erneuerbare Energie später bedarfsgerecht als Wärme und Strom bereitstellt. „Mit diesem Pilotprojekt wollen wir die besondere technische und wirtschaftliche Eignung von thermischen Speichern zur effektiven Nutzung großer Mengen von Wind- und Sonnenenergie ganz praktisch demonstrieren“, so Alexander Voigt, Gründer und Geschäftsführer von Lumenion. „Unser Team beschäftigt sich zum Teil seit über 30 Jahren mit erneuerbaren Energien und seit über zehn
bne und vzbv warnen: Anstieg der Netzkosten begrenzen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 9. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung Bundesverband Neue Energiewirtschaft und Verbraucherzentrale Bundesverband zur Anreizregulierung (WK-intern) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnen in einem offenen Brief an die Ministerpräsidenten und die Wirtschaftsminister der Bundesländer vor deutlich höheren Kosten für den Ausbau der Verteilernetze, sollte der Rahmen für die Investitionen in Verteilernetze grundlegend geändert werden. „Um die Kosten der Energiewende im Rahmen zu halten, müssen wir die Verteilernetze effizient und intelligent verstärken. Die von den Bundesländern favorisierten Modelle für die Regulierung führen jedoch zu deutlichen Mehrkosten für die Verbraucher, ohne einen zusätzlichen Nutzen zu bewirken“, so bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert ohne Zweifel
Österreich feiert die Nutzung der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Mit dem Herbst kommt der Wind St. Pölten - Ganz im Zeichen der Windenergie steht der Herbst. 60% der Windenergie wird im Winterhalbjahr ins österreichische Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Grund genug die Windenergie hoch leben zu lassen. Auch in Halbturn im größten Windpark Europas, der mit modernen Windkraftanlagen der 3 MW Klasse betrieben wird, feierte die Bevölkerung ein Windfest bei den neuen Windkraftanlagen der Püspök Group. Weitere Feste und Eröffnungen von Windparks finden in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark statt. Mit dem Herbst nimmt auch wieder der Wind stetig zu. So werden 60 % Prozent der Windstrommenge im Winterhalbjahr erzeugt. "Damit ist die