TenneT: Regelarbeitsmarkt in Deutschland erfolgreich gestartet Mitteilungen Technik 7. November 2020 Werbung Die Beschaffung von Regelarbeit in Deutschland ist flexibler geworden. (WK-intern) - Am 2. November ist der Regelarbeitsmarkt (RAM) mit ersten Auktionen für Lieferung am 3. November erfolgreich gestartet. Mit dem RAM können die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland auf zusätzliche Angebote für Regelreserve zugreifen – mit volkswirtschaftlichen Effizienzgewinnen. 6. November 2020. Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart. „Mit der Einführung des RAM in Deutschland haben wir einen großen Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen RAM in Europa geschafft“, teilen die vier ÜNB 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW mit. Seit dem 2. November 2020, 23 Uhr werden alle vier Stunden RAM-Auktionen durchgeführt. Die Umsetzung dieses Marktes
Der Intraday-Handel mit steigender Volatilität durch regenerative Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. August 2016 Werbung Marktpotenziale voll ausschöpfen - Neue KISTERS-Lösung für den Intraday-Handel (WK-intern) - Der Intraday-Handel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dynamischen und liquiden Marktplatz entwickelt. Insbesondere die steigende Volatilität durch regenerative Energien erfordert von den Energiehändlern die Bewältigung großer Herausforderungen, um das Portfolio bestmöglich auf dem Markt zu platzieren: Sie müssen für den Handel zur Verfügung stehende Energiemengen im Viertelstundentakt prognostizieren, gleichzeitig das Portfolio auf Einkaufs- und Verkaufsseite optimieren, zahlreiche Kommunikationsprozesse abwickeln und insgesamt möglichst wirtschaftlich handeln. Denn hier liegt ein großes Potenzial zur Umsatzsteigerung. Damit die Energiehändler die Chancen des Intraday-Marktes voll ausschöpfen und an der Börse möglichst effizient handeln können,
Handelsvolumen am Intraday-Markt steigt weiter Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. September 20148. September 2014 Werbung Die Stromhandelsmenge am Intraday-Markt verzeichnete von Januar bis August 2014 einen Anstieg von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (WK-intern) - Fundierte Kenntnisse über die Mechanismen des Stromhandels werden mit Einführung neuer Handelsprodukte immer wichtiger. Berlin - Der kurzfristige Stromhandel am Intraday-Markt gewinnt weiter an Bedeutung. Die aktuelle Handelsmenge im Monat August 2014 hat mit mehr als 2,1 TWh (ohne Blockprodukte) einen neuen Höchststand erreicht. In den Monaten Januar bis August 2014 war damit ein Anstieg der Handelsmenge um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. „Besonders beim Viertelstundenhandel kann man einen sehr starken Anstieg beobachten. Dieser ist aufgrund der