Stromleitung von Thüringen nach Nordbayern soll noch 2015 teilweise in Betrieb genommen werden Technik 17. November 2015 Werbung Teilweise Inbetriebnahme stärkt die regionale Versorgung in den Wintermonaten (WK-intern) - Der erste Stromkreis der für die Stromversorgung Deutschlands strategisch wichtigen Höchstspannungsleitung von Thüringen nach Nordbayern (Südwest-Kuppelleitung oder „Thüringer Strombrücke“) soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Damit könnte ein Teil der Stromverbindung bereits vor den Wintermonaten für Entlastung des Engpasses beim Stromtransport aus dem Nordosten in den Süden und Südwesten Deutschlands sorgen und den Großraum Grafenrheinfeld nach Abschaltung des dortigen Kernkraftwerkes stabilisieren. Ursprünglich war geplant, die gesamte Leitung – also beide Stromkreise – im Frühjahr 2016 ans Netz zu bringen. Vor dem Hintergrund der erfreulich schnell verlaufenden Bauarbeiten soll nun der erste
Planet energy beteiligt sich an Windpark-Projekt in Nordbayern Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2014 Werbung Bauarbeiten am Bürgerwindpark Sailershäuser Wald beginnen Im fränkischen Landkreis Haßberge haben heute die Bauarbeiten am Bürgerwindpark Sailershäuser Wald begonnen. (WK-intern) - Auf dem Höhenrücken des Sailershäuser Waldes in der Nähe von Schweinfurt entstehen bis Ende 2015 zehn Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt. Planet energy ist einer von fünf Gesellschaftern, die das Projekt vorantreiben. Nach seiner Fertigstellung soll der Windpark Strom für rund 16.000 durschnittliche Haushalte liefern. Neben Planet energy sind die Städtischen Betriebe Haßfurt, der Landkreis Haßberge und der regionale Energieversorger Unterfränkische Überlandzentrale am Bau des Windparks beteiligt. Fünfter Projektpartner ist die Bürgerenergiegenossenschaft Haßberge. Über die Genossenschaft können sich auch