Expertenkommission: Erdkabel für die Energiewende sind plötzlich nicht mehr bezahlbar Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 202427. Juni 2024 Werbung Expertenkommision rät zur Überprüfung des Erdkabelvorrangs Allein bei den drei Gleichstromverbindungen OstWestLink, NordWestLink und SuedWestLink rechnen wir mit Einsparungen von 20 bis 23 Milliarden Euro im Vergleich zur Erdverkabelung. (WK-intern) - „Wie die Expertenkommission bin ich auch der Ansicht, dass die Umstellung von Erdkabeln auf Freileitungen bei Gleichstrom-Projekten zu prüfen ist.“ Stuttgart. Dr. Werner Götz, Vorsitzender der GEschäftsführung von TransnetBW erklärt anlässlich der heutigen Pressemitteilung des BMWK: "Ich teile die Zuversicht von Staatssekretär*in Dr. P. Nimmermann: Der Ausbau der Erneuerbaren hat an Tempo zugelegt, ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Das ist gut und es zeigt, dass wir bei der Energiewende auf dem richtigen
Amprion vergibt Milliardenauftrag an den Kabelhersteller NKT Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Windenergie Windparks 5. März 2024 Werbung Mit der Auftragsvergabe an das dänische Unternehmen NKT hat sich Amprion Kabelkapazitäten für das Energiewende-Projekt Korridor B sowie einen wichtigen Teilabschnitt des Leitungsprojektes EnLAG 14 gesichert. (WK-intern) - Die Verträge haben ein Gesamtvolumen von rund 1,2 Mrd. Euro und sichern Amprion wichtige Ressourcen. Der Auftrag umfasst Kabel auf der Spannungsebene von ±525 Kilovolt für das Vorhaben 48 des Gleichstrom-Projekts Korridor B. Die rund 430 Kilometer lange Verbindung sieht ein Erdkabel zwischen den Umspannanlagen Heide West in Schleswig-Holstein und Polsum in Nordrhein-Westfalen vor. NKT wurde ebenfalls mit den Kabeln für die rund zehn Kilometer lange Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg im Rahmen des Leitungsprojektes
50Hertz bestellt Prysmian für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Prysmian unterzeichnet Vereinbarung über rund 1,1 Mrd. € mit 50Hertz für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 in Deutschland (WK-intern) - Mailand – Prysmian PowerLink s.r.l., Teil der Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich der Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Aufträge im Gesamtwert von rund 1,1 Milliarden Euro erhalten. Im Rahmen der 50Hertz-Ausschreibung über die Produktion und Installation von See- und Landkabeln erhielt Prysmian den Zuschlag für das Los 2, das EPCI-Verträge für die NOR-11-1-Seekabel- und DC31-Landprojekte umfasst, sowie für das Los 7. Diese Projekte tragen zum Gesamtziel Deutschlands bei, bis 2045 eine kumulierte installierte Kapazität von
Amprion drückt bei Windstromverbindung ins Rhein-Main-Gebiet aufs Tempo Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber startet die Planungen für ein weiteres Erdkabelvorhaben von der Nordsee in den Süden Deutschlands. (WK-intern) - Der Rhein-Main-Link ist eins der zentralen Netzausbauprojekte, um Deutschland bis 2045 klimaneutral mit Energie zu versorgen. Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Hessen bringen und dort den Wirtschaftsraum stärken. Amprion plant mit dem Rhein-Main-Link erstmals vier Gleichstrom-Erdkabelvorhaben in einem gemeinsamen Energiekorridor über 500 Kilometer Länge zu bündeln. „Bei den Planungen machen wir jetzt Tempo. Zur Beschleunigung setzen wir auf das neue Präferenzraumverfahren der Bundesnetzagentur“, sagt Dr. Dominik Stunder, Gesamtprojektleiter für den Rhein-Main-Link. Das neue Verfahren ersetzt die zeitintensive Bundesfachplanung. Der
Prysmian hat das erste Kabel für den SuedOstLink ausgeliefert Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 9. Dezember 2021 Werbung Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich der Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat die ersten 20 Kilometer Erdkabel für den SuedOstLink produziert, einer der wichtigsten deutschen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) zum Transport von Windstrom aus dem Norden zu den Verbrauchern in südlich gelegenen Regionen. Prysmian setzt Meilenstein bei der Realisierung des SuedOstLink Erste Kabel von insgesamt 500 km produziert und ausgeliefert, innovative ±525 KV Kabel für geringere Umweltbelastung Prysmian Powerlink CCO D. Waimann: „Wir sind stolz auf die Mitwirkung an diesem strategischen Projekt, das für die Energiewende in Deutschland und Europa steht“ (WK-intern) - Die Herstellung erfolgte gemäß der internationalen Normen und der Kundenspezifikationen des niederländisch-deutschen
Energie aus Offshore-Windparks im Norden, Schutzrohrsystem RAUGUARD HV setzt neue Maßstäbe in der Erdverkabelung Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2021 Werbung REHAU: Schutzrohrsystem RAUGUARD HV setzt neue Maßstäbe in der Erdverkabelung (WK-intern) - Ob für den Transport der Energie aus Offshore-Windparks im Norden oder zur Übertragung und Verteilung am Land, in einer Vielzahl von Anwendungsfällen werden Hoch- und Höchstspannungsnetze benötigt. Diese können entweder als Freileitung oder unterirdisch durch Erdkabel erfolgen. Wird eine Stromtrasse teilweise oder über die gesamte Länge mit Erdkabeln realisiert, werden diese in der Regel in Schutzrohren verlegt, um einen schnelleren Baufortschritt (nur begrenzte offene Grabenhaltung), einen zusätzlichen Schutz der Kabel und deren Austauschbarkeit ohne Erdarbeiten zu gewährleisten. Dabei benötigen die teuren und sensiblen Höchstspannungskabel besonderen Schutz. Das Schutzrohr- System RAUGUARD HV von
SuedOstLink: NKT und Prysmian erhalten Großauftrag für rund 1.000 Kilometer Erdkabel Finanzierungen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2020 Werbung Erstmals Vergabe kunststoffisolierter Erdkabel für 525 Kilovolt Spannung (WK-intern) - Das Vorhaben von 50Hertz und TenneT erreicht wichtigen Meilenstein Eines der großen Netzausbauprojekte der Energiewende kommt einen weiteren wichtigen Schritt voran. Die Lieferanten der Erdkabel für die rund 500 Kilometer lange Gleichstrom-Verbindung SuedOstLink zwischen Wolmirstedt bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt und Isar bei Landshut in Bayern stehen fest. Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und 50Hertz, die die Gleichstromverbindung gemeinsam realisieren, haben jetzt zwei Kabelherstellern den Zuschlag erteilt. Der Zuschlag ging an NKT GmbH & Co. KG und Prysmian PowerLink S.r.I. Er umfasst neben der Herstellung unter anderem auch die Verlegung der Erdkabel. Für SuedOstLink werden rund 1.000
Bundesnetzagentur legt ersten Abschnitt der Trassenkorridore des SuedLink fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 3. Februar 2020 Werbung Präsident Homann: „Wichtiger Schritt für einen zügigen Stromnetzausbau“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Trassenkorridore für den ersten Abschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink festgelegt. „Wir kommen mit den Verfahren für die Energiewende-Stromleitungen gut voran. Die Festlegung des Korridors für den SuedLink ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Projekts und ermöglicht die weitere Planung und Genehmigung einer Trasse“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitt von Brunsbüttel bzw. Wilster bis Scheeßel Die Festlegung der Trassenkorridore umfasst jeweils den Abschnitt A des SuedLink (Vorhaben Nr. 3 und Vorhaben Nr. 4 des Bundesbedarfsplans). Dieser nördlichste Abschnitt ist ca. 100 Kilometer lang. Der nun festgelegte
Energiekabel schneiden und verpressen Technik Techniken-Windkraft 3. Juni 2019 Werbung Kabelverarbeitung auf entspannte Art (WK-intern) - Das stetige Wachstum der erneuerbaren Energien hat dazu geführt, dass die Stromnetze bundesweit an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und dringend ausgebaut werden müssen. Vielerorts sind kleinere und größere Ausbauprojekte bereits in der Umsetzung. Das rege öffentliche Interesse, der Erhalt des Landschaftsbildes und die rechtliche Situation sprechen bei den aktuellen Ausbauvorhaben für die Verlegung von Erdkabeln. Der international tätige Werkzeughersteller HOLGER CLASEN hat sich mit seinem Produktspektrum frühzeitig auf diese Entwicklung eingestellt und zahlreiche hochwertige und langlebige Schneid- und Presswerkzeuge entwickelt. HAMBURG. Ausbauvorhaben sind meist minutiös getaktet. Werkzeuge sollten mühelos und komfortabel zu transportieren und schnell und flexibel einsatzbereit sein.
PFISTERER liefert 52 km lange Erdkabel-Anlage an Westnetz Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Westnetz, einer der größten Verteilnetzbetreiber Deutschlands, investiert im Hunsrück in eine rund 17 km lange Erdleitung und unterstützt damit die Ziele der Energiewende. (WK-intern) - Die neue Hochspannungsleitung transportiert künftig regenerativen Strom von Windkraftanlagen aus dem Hunsrück zu den Ballungszentren der Region. PFISTERER liefert dazu die komplette 110-kV-Kabelanlage mit einer Kabellänge von rund 52 km inklusive der Kabelgarnituren schlüsselfertig aus einer Hand. Der Verteilnetzbetreiber der Region Trier, Westnetz, ein Tochterunternehmen von Innogy, sieht die insgesamt rund 19 Mio. Euro teure Maßnahme als Investition in die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Der stark wachsende Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen bringt das bestehende Verteilnetz im Hunsrück
TenneT und TransnetBW geben Entscheidung über SuedLink-Korridorvarianten für Windstrom bekannt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Windenergie 24. Februar 201924. Februar 2019 Werbung SuedLink: Startschuss für endgültige Entscheidung über Korridorverlauf TenneT und TransnetBW stellen Ergebnisse detaillierter Untersuchungen von Korridorvarianten vor Erdkabel-Korridor soll von Schleswig-Holstein über Westniedersachsen, Nordhessen und Südthüringen nach Bayern und Baden-Württemberg verlaufen Bürgerinformation vor Ort ab Ende März 2019 Bundesnetzagentur entscheidet über SuedLink-Verlauf voraussichtlich Ende 2019 (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben den Vorschlagskorridor für die Gleichstromverbindung SuedLink vorgestellt, den sie der Bundesnetzagentur Ende Februar zur Entscheidung vorlegen werden. Dieser Korridor ist das Ergebnis umfangreicher Detailuntersuchungen und soll von Schleswig-Holstein über Westniedersachsen, Nordhessen und Südthüringen nach Bayern und Baden-Württemberg verlaufen. „Durch die detaillierten Untersuchungen der möglichen Korridorvarianten haben wir nun einen konkreten Erdkabelkorridor ermittelt, der Mensch
Symbolische erster Spatenstich zum Bau des Netzausbauprojektes Wilhelmshaven – Conneforde Erneuerbare & Ökologie Technik 12. November 2018 Werbung TenneT startet Bau der neuen Stromleitung von Wilhelmshaven nach Conneforde Spatenstich für fünftes niedersächsisches Netzausbauprojekt innerhalb eines Jahres TenneT realisiert dabei rund 5,3 Kilometer als Erdkabel (WK-intern) - Den symbolischen ersten Spatenstich zum Bau des Netzausbauprojektes Wilhelmshaven – Conneforde (Landkreis Ammerland) haben gemeinsam TenneT-Projektleiterin Dr. Maren Bergmann sowie Rolf Neuhaus, zuständiger Fachbereichsleiter beim Landkreis Friesland, und Wilhelmshavens Bürgermeister Andreas Wagner ausgeführt. „Dies ist bereits das fünfte Netzausbauprojekt in Niedersachsen, für das wir innerhalb eines Jahres den offiziellen Baustart ausführen können“, sagte TenneT-Geschäftsführer Lex Hartman, „und das ist gleichermaßen wichtig für den Anschluss von Strom aus den windreichen Küstenregionen Niedersachsens wie auch für dessen Abtransport