Solarpark-Betriebsführer ensibo präsentiert neuen Unternehmenssitz und neue Homepage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Mai 2015 Werbung Die ensibo GmbH hat ihren Firmensitz verlegt. (WK-intern) - Der unabhängige Service-Dienstleister für die technische Betriebsführung von Solarkraftwerken bezog im Zuge der weiteren Expansion neue Geschäftsräume in Hamburg. Zeitgleich erfolgte der Relaunch der Unternehmenshomepage: Unter www.ensibo.de informiert ensibo ab sofort zweisprachig über das Leistungsportfolio und aktuelle Neuigkeiten. Mehr Raum für die weitere Expansion Durch das steigende Geschäftsvolumen benötigt ensibo mehr Platz für die Mitarbeiter und das Equipment. „Unser neues Büro im Friesenweg 5 in Hamburg Bahrenfeld bietet hierfür eine perfekte Verkehrsanbindung, ein spannendes Umfeld und ausreichend Fläche für das weitere Unternehmenswachstum“, fasst Geschäftsführer Ulrich von Borstel die Motivation für den Umzug zusammen. „Doch auch
Siemens liefert 65 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 und Transformatoren für US Windkraftwerk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Siemens versorgt Data Center von Amazon Web Services mit erneuerbarer Energie Windturbinen und Transformatoren für US Windkraftwerk "Fowler Ridge" 150-Megawatt-Projekt von Pattern Energy liefert Strom für Rechenzentrum von Amazon Web Services Finanzierung von 150 Mio. USD durch Siemens Financial Services (WK-intern) - Siemens wird für das Amazon-Windkraftprojekt "Fowler Ridge" 65 Windenergieanlagen und 67 Transformatoren liefern. Auftraggeber für das Onshore-Projekt im US-Bundesstaat Indiana ist Pattern Energy. Das Windkraftwerk mit einer Leistung von 150 Megawatt wird sauberen Strom für das Rechenzentrum (Data Center) von Amazon Web Services liefern. Die Installation soll im Juli beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 geplant. Darüber hinaus übernimmt Siemens auch
WindGuard Certification stellt Zertifikat für 3MW Anlage aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Erste Typenzertifizierung für führenden Hersteller erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die WindGuard Certification hat die erste Zertifizierung für eine Windenergieanlage eines namhaften Herstellers erfolgreich abgeschlossen. Varel - In einem ersten Projekt wurde eine 3MW Anlage auf die Erfüllung des IEC-Standards 61400-1 bewertet. Damit hat die WindGuard Certification offiziell den Markt als Zertifizierer für neue Anlagentypen betreten. „Die Design Evaluation für die 3MW Anlage gab uns die Möglichkeit, uns als neuen Marktteilnehmer zu präsentieren.“, so Dr. Kai Irschik, Geschäftsführer der WindGuard Certification und Leiter der Abteilung Typenzertifizierung. Die WindGuard Certification ist seit vergangenem Jahr für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen akkreditiert. Als einer von wenigen Zertifizierern bietet
SolarEdge verkündet Zusammenarbeit mit Tesla Motors Solarenergie Technik 4. Mai 2015 Werbung SOLAREDGE VERKÜNDET ZUSAMMENARBEIT MIT TESLA MOTORS ZUR WELTWEITEN MARKTEINFÜHRUNG VON DEZENTRALEN PV-SPEICHERLÖSUNGEN (WK-intern) - SolarEdge Technologies, Inc. (“SolarEdge”) (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Hersteller von PV-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und modulbasierten Monitoringlösungen, verkündet seine Zusammenarbeit mit Tesla Motors (“Tesla“) (NASDAQ:TSLA), um eine Wechselrichterlösung anzubieten, die es ermöglichen wird, Teslas Heimspeicherlösung, die Powerwall, mit einer Photovoltaik-Anlage und dem Netz zu verbinden. Die gemeinsame Entwicklung von SolarEdge und Tesla baut auf dem DC-optimierten Wechselrichtersystem von SolarEdge und der im Automobilbereich bewährten Energiespeicher-technologie von Tesla auf, um es weltweit Haushalten zu ermöglichen, Solarstrom kostengünstiger produzieren, speichern und verbrauchen zu können. „Die Zusammenarbeit von Tesla mit SolarEdge vereint führende Unternehmen
WINDPOOL-Gesellschafterversammlung bei der GGEW AG in Bensheim Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Die Gesellschafter des größten unabhängigen Stadtwerke-Konsortiums für Onshore-Windkraft Deutschlands tagten beim südhessischen Energieversorger (WK-intern) - Hohe Zufriedenheit über die Ergebnisse und Erwartung stabiler Gewinne Die GGEW AG hat den Jahresabschluss der WINDPOOL GmbH & Co. KG bei der Gesellschafterversammlung in Bensheim vorgestellt. Die Gesellschafter zeigten sich sehr zufrieden mit den präsentierten Ergebnissen, den Erträgen und dem Management durch die GGEW AG. Die Windenergieanlagen des WINDPOOL-Portfolios speisten 2014 insgesamt 146.299.722 Kilowattstunden Strom ein, womit 48.767 Haushalte versorgt werden können. Mit Gewinnen war beim Jahresabschluss planmäßig und systemimmanent bedingt nicht zu rechnen. Grund hierfür ist, dass erst die Darlehen, die für die Errichtung der Windparks
DEWEK 2015: Exkursion zum ersten großtechnischen Gondelprüfstand für Windenergieanlagen in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Netzwerken auf der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK 2015) am 19. und 20. Mai, in Bremen (WK-intern) - Das Wilhelmshavener Unternehmen DEWI (UL International GmbH) hat einen weiteren Meilenstein bei der Organisation der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK) 2015 abgeschlossen: Bremen - Das interessante und abwechslungsreiche Programm der Exkursion, die der Diensleistungs-Provider traditionell anbietet, steht nun fest. Der Ausflug findet im Anschluss an die zweitägige DEWEK am Mittwoch, 21. Mai, statt und ist ein weiterer Höhepunkt der Konferenz. Diesmal führt Veranstalter DEWI die Teilnehmer in das Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab), das das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Frühjahr dieses Jahres eröffnete und
BMW Motorrad stattet Polizei in Sardiniens Hauptstadt mit 15 Elektro-Scooter C evolution aus. E-Mobilität 3. Mai 2015 Werbung Emissionsfreie und effiziente Polizeieinsätze nach Barcelona nun auch in Cagliari. (WK-intern) - Im Herbst 2013 schlug BMW Motorrad mit dem Elektro-Scooter C evolution ein neues, faszinierendes Kapitel im Bereich „Urban Mobility“ auf. München/ Cagliari - Seitdem kombiniert der neue, mit Elektroantrieb ausgestattete BMW C evolution Fahrspaß und Dynamik mit den Vorteilen eines Zero-Emission-Fahrzeugs zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Jetzt profitiert die sardische Hauptstadt Cagliari von den bestechenden Vorteilen des BMW C evolution, indem sie die örtliche Polizei mit einer Flotte von 15 Exemplaren dieses umweltfreundlichen und höchst effizienten Fahrzeugs ausgestattet hat. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgte im Beisein von Massimo Zedda, Bürgermeister von Cagliari,
Tesla schafft den Durchbruch mit Batteriespeichern E-Mobilität Solarenergie 2. Mai 2015 Werbung Zuerst die innovativen Elektroautos - jetzt die Heimbatteriesysteme auch in Verbindung mit Solarkraft (WK-intern) - Tesla ist nicht zu stoppen. Der US-Elektroautopionier Tesla verkauft künftig auch Batterien für Häuser und Geschäfte. Tesla-Chef Elon Musk wird bezahlbare stationäre Energiespeichersysteme auf den Markt bringen. Was im Elektroauto funktioniert wird jetzt auch im Keller Solar und windstrom und allgemein die Speicherung elektrischer Energie voranbringen. Verwendet werden die gleichen Batterien, die auch in den Tesla-Elektroautos installiert sind. In Nevada/USA ist die Fertigung, der Start noch in diesem Jahr, sagte Elon Musk. Nach Berechnungen der Marktforscher von IHS Cera zufolge könnte der Markt für entsprechende Batterie-Systeme bis 2017
UmweltBank spart 2,8 Mio. Tonnen CO2 ein und erhöht Dividende Mitteilungen 2. Mai 2015 Werbung UmweltBank weiter auf Erfolgskurs: Auch in 2014 ist das Vorjahresergebnis wieder übertroffen worden. (WK-intern) - Das Geschäftsvolumen liegt bei über 2,8 Mrd. Euro. Das Kreditvolumen steigt auf über 2,2 Mrd. Euro. Die grüne Bank finanziert mit ihren Kundeneinlagen ausschließlich ökologische Kreditprojekte und veröffentlicht neben ihren testierten Geschäftszahlen auch einen jährlichen Umwelt- und Sozialbericht. Umweltprojekte mit einem Volumen von über 2,2 Mrd. Euro finanziert 2,8 Mio. Tonnen CO2 eingespart Dividende von 1,30 Euro je Aktie geplant Änderungen im Vorstand Umweltbilanz Die UmweltBank bewirkte durch ihre Geschäftstätigkeit im letzten Jahr eine CO2-Einsparung in Höhe von 2,8 Mio. Tonnen. Das entspricht in etwa der CO2-Belastung des jährlichen Stromverbrauchs aller privaten Haushalte
Studie Effizienz und Lastmanagement: Günstige Strompreise nutzen und Erneuerbare Energien besser integrieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Mai 2015 Werbung Agora Energiewende schlägt einen „Aktionsplan Lastmanagement“ vor. (WK-intern) - Er soll Unternehmen helfen, ihren Stromverbrauch flexibel an den Börsenstrompreisen auszurichten. Das ist für sie vorteilhaft und macht die Energiewende für alle kostengünstiger. Berlin - Die Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne lässt die Preise an der Strombörse immer stärker schwanken. Gleichwohl können viele Stromverbraucher – etwa große Industrieunternehmen – niedrige Strompreise bislang kaum nutzen. Umgekehrt reduzieren sie bei hohen Strompreisen ihren Verbrauch nur wenig. Der Grund dafür liegt unter anderem in den starren Regeln des Strommarktes. Sie verhindern, dass die Preissignale der Börse unmittelbar bei den Verbrauchern ankommen. Wie diese Regeln geändert
Windenergieprojektierer im konstruktiven Dialog mit Bürgern und Politik Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 201530. April 2015 Werbung Die Brandenburgische Landesregierung und Unternehmen der Windenergiebranche bekräftigen Ziele der Energiestrategie 2030. (WK-intern) - Dabei wird ein Ausgleich von politischen Rahmenbedingungen und Bürgerinteressen angestrebt. Potsdam - Uwe Steffen, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, sicherte der Windenergiebranche die Unterstützung der Landesregierung zu. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks, zu der die Energiekontor AG gemeinsam mit der Vestas Deutschland GmbH und der GE Wind Energy GmbH eingeladen hatte, erklärte er: „Wir halten an unserem Ziel fest, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien am Endverbrauch auf 40 Prozent zu erhöhen. Davon sollen ungefähr 50 Prozent aus der Windkraft zur Verfügung gestellt
Zum dritten Mal in Folge gewinnt CWind den Health & Safety ROSPA Gold Award Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 201530. April 2015 Werbung CWind wins Health & Safety ROSPA Gold Award third year running (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has once again won the RoSPA Occupational Health and Safety Gold Award. The Gold award in the prestigious annual scheme run by the Royal Society for the Prevention of Accidents (RoSPA) recognises the company’s approach and commitment to occupational health and safety, achieving high levels of compliance and ensuring above average safety performance. It not only looks at accident records, but also at the entrants’ overarching Health and Safety Management Systems, including important practices such as strong leadership and