urbane Mobilität: SEAT präsentiert Elektroroller der 125ccm-Klasse auf dem Smart City Expo World Congress E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. November 2019 Werbung SEAT präsentiert Elektroroller SEAT mit eigenem Elektroroller der 125er-Klasse Weltpremiere am 19. November auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona E-Roller ab 2020 für Privatkunden und Sharing-Flotten erhältlich (WK-intern) - Mit der Präsentation seines ersten Elektroroller-Konzepts, das der Leichtkraftrad-Klasse mit 125 cm3 Hubraum entspricht, unterstreicht SEAT seinen Fokus auf die urbane Mobilität. Die offizielle Präsentation wird am 19. November im Rahmen des Smart City Expo World Congress in Barcelona stattfinden. SEAT stellt Elektroroller vor Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A., sagte: „Angesichts des anhaltenden Wachstums von Großstädten stellt eine effiziente und emissionsfreie Mobilität eine der größten aktuellen Herausforderungen dar. Mit der Ankündigung des ersten
EEBus Initiative demonstriert auf dem Mobile World Congress E-Mobilität Veranstaltungen 23. Februar 2016 Werbung EEBus Initiative demonstriert auf dem Mobile World Congress in Barcelona gemeinsam mit der Open Connectivity Foundation die globale Interoperabilität im Internet of Things Konkrete Anwendungen mit echten Geräten Wichtiger Schritt in Richtung einer Konvergenz der Standardisierungs-Initiativen Stand auf der WMC: 8.0C35., IoT Pavilion (WK-intern) - Vergangenes Jahr verbündeten sich zwei der führenden internationale Allianzen für ein standardisiertes Internet of Things (IoT): Die US amerikanische OCF und die in Europa gestartete EEBus Initiative. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona demonstrieren beide Partner nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit mit Geräten, wie diese Zusammenarbeit in der Realität konkret funktioniert. Das OCF Connectivity Konzept und das
BMW Motorrad stattet Polizei in Sardiniens Hauptstadt mit 15 Elektro-Scooter C evolution aus. E-Mobilität 3. Mai 2015 Werbung Emissionsfreie und effiziente Polizeieinsätze nach Barcelona nun auch in Cagliari. (WK-intern) - Im Herbst 2013 schlug BMW Motorrad mit dem Elektro-Scooter C evolution ein neues, faszinierendes Kapitel im Bereich „Urban Mobility“ auf. München/ Cagliari - Seitdem kombiniert der neue, mit Elektroantrieb ausgestattete BMW C evolution Fahrspaß und Dynamik mit den Vorteilen eines Zero-Emission-Fahrzeugs zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Jetzt profitiert die sardische Hauptstadt Cagliari von den bestechenden Vorteilen des BMW C evolution, indem sie die örtliche Polizei mit einer Flotte von 15 Exemplaren dieses umweltfreundlichen und höchst effizienten Fahrzeugs ausgestattet hat. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgte im Beisein von Massimo Zedda, Bürgermeister von Cagliari,
GE präsentiert neue intelligente und leistungsstarke 2.75-120 Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 201414. März 2014 Werbung Barcelona, Spanien – GE (NYSE: GE) hat auf der jährlichen Konferenz der European Wind Energy Association (EWEA) die Einführung seiner neuen intelligenten und leistungsstarken 2.75-120 Windenergieanlage bekanntgegeben. Die 2.75-120 ist Teil der intelligenten Anlagen-Plattform von GE mit einem fünf Prozent höheren Energieertrag gegenüber dem Vorgängermodell 2.5-120. (WK-intern) - Die 2.75-120 ist mit verschiedenen Turmtechnologien, Nabenhöhen zwischen 85 und 139 Metern und optional auch mit einem Energiespeicher erhältlich. Neue Generation von GE-Windenergieanlagen mit jährlich fünf Prozent höherem Energieertrag gegenüber GEs 2.5-120 Erhältlich mit integrierter oder zentraler Energiespeicherung für zuverlässigere Prognose von Windenergie Verschiedene Turmtechnologien mit Nabenhöhen zwischen 85 und 139 Metern ermöglichen die Anpassung der Anlage
Gamesa attends EWEA 2014 showcasing the technological evolution of its 2.0-2.5 MW and 5.0 MW platforms Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201414. März 2014 Werbung Gamesa, a global technology leader in wind energy, is presenting at the EWEA trade fair for the twelfth year running. This year it is showcasing how its product portfolio has developed and evolved with the aim of offering competitive technology solutions that lower its end customers' Cost of Energy (CoE). (WK-intern) - EWEA 2014 is the European sector's most important trade fair in Europe. This year it is taking place in Barcelona between 10 and 13 March and is organised by the European Wind Energy Association (EWEA). The company is exhibiting its broad portfolio of products and services designed to lower the cost
Mehr Leistung: Neue Siemens D3 Windturbinen bündeln jahrelange Erfahrungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. März 2014 Werbung EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März 2014: Halle 7, Stand 7D10 Verbesserte Direktantriebstechnologie mit höherer Leistung Bis zu vier Prozent höherer Energieertrag Rotoren mit 101, 108 oder 113 Metern Durchmesser treiben den 3,2 Megawatt Generator an Siemens Energy hat die Leistung der Onshore-Windenergieanlagen seiner D3 Plattform gesteigert. Die Anlagentypen SWT-3.2-101, SWT-3.2-108 und SWT-3.2-113 erreichen jetzt 3,2 Megawatt (MW) statt bisher 3,0. (WK-intern) - Mit der Aktualisierung implementiert der Hersteller jahrelange Erfahrungen aus Konstruktion und Betrieb direkt angetriebener Windturbinen. Bereits Ende 2014 werden die neuen Anlagen in Serienproduktion gehen. Mit Rotordurchmessern von 101 oder 108 Metern eignen sich die Anlagen für Standorte der IEC Klasse IA.
EWEA 2014 in Barcelona: Siemens zeigt mehr Leistung bei D3-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 20146. März 2014 Werbung Messe EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März: Halle 7, Stand 7D10 Direkt angetriebene Windturbine leistet nun 3,2 Megawatt Gesteigerter Energieertrag als Beitrag zur Kostensenkung (WK-intern) - Hamburg / Barcelona - Schritt für Schritt setzt Siemens Energy seine Strategie zur Kostensenkung bei der Windenergie fort. Auf der europäischen Windfachmesse „EWEA 2014“ vom 10. bis 13. März in Barcelona zeigt die Division Wind Power, wie mit einer Leistungssteigerung der hochmodernen direkt angetriebenen D3-Windturbinen noch mehr Energieertrag erzielt werden kann. Unter dem Motto „Watts up!“ stellt Siemens die neue Onshore-Anlage mit 3,2 Megawatt vor, die standortabhängig bis zu vier Prozent mehr Jahresertrag liefert als ihr
MeteoGroup ist Aussteller auf der EWEA, die in der Zeit vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. März 2014 Werbung MeteoGroup präsentiert System zur Ermittlung von Wetter-Fenstern auf der EWEA Berlin - Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup stellt auf der EWEA 2014 aus, die vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet. (WK-intern) - Auf Stand 7B113 präsentiert MeteoGroup den "WeatherWindowPlanner", ein entscheidungsunterstützendes System, das sogenannte Wetter-Fenster in einer vorgegebenen Zeitspanne berechnet und dabei Schwellenwerte für Wetterparameter berücksichtigt. Durch die Angabe dieser Zeitfenster können Vorhaben der Wartung und Betriebsführung oder auch der Installation von Onshore- und Offshore-Anlagen zuverlässig geplant werden. Der "WeatherWindowPlanner" von MeteoGroup wurde ursprünglich für Offshore-Anlagen entwickelt, kann jedoch für diverse Tätigkeiten genutzt werden, bei denen es wichtig ist, ein Zeitfenster
Vestas to reinforce call for ambitious EU renewable energy targets at EWEA 2014 Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2014 Werbung From March 10 to 13 2014 wind energy players will discuss new technological developments, showcase their experience, latest products and services and debate on future wind sector trends at EWEA 2014, in Barcelona, Spain. Vestas, world leader in wind energy, will actively participate at Europe’s premier wind energy event which not only offers a platform to showcase cutting-edge technological knowledge, but also high level debates on European policy, markets and financial issues. (WK-intern) - At Barcelona, Vestas will also be providing a global perspective on the European wind energy sector. This will happen through participation in presentations, workshops and panels such as
Spanisches Bio-Restaurant erreicht Netzparität mit Eigenverbrauch Solarenergie Technik 12. November 2012 Werbung (WK-intern) - Mounting Systems liefert PV-Aufdachsystem Alpha für Conergy Pilotprojekt in Spanien Rangsdorf – Die international tätige Mounting Systems GmbH lieferte das Montagesystem Alpha für die Photovoltaik-Aufdachanlage des Biorestaurants La Sal Varador am Strand von Mataro in Barcelona. Das Besondere an der Solaranlage: Es ist die erste netzgekoppelte Eigenverbrauchsanlage des Systemanbieters Conergy in Spanien, die ohne Förderung wettbewerbsfähig ist. Für die Planung und Umsetzung des spanischen Pilotprojektes zeichnete Conergy verantwortlich, zusammen mit seinen beiden Installationspartnern Eco 100 und SolarTradex. Das Projekt zeigt neue Möglichkeiten für Spaniens solare Zukunft im Rahmen der Netzparität. Solar lohnt sich auch ohne Förderung, wenn tagsüber viel