wpd hat Finanzierung für Windparkprojekt in Finnland gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2021 Werbung wpd, Commerzbank und Norddeutsche Landesbank erreichen Financial Close im finnischen Projekt Karhunnevankangas (WK-intern) - wpd kann gemeinsam mit der Commerzbank und der Norddeutschen Landesbank (NORD/LB) im finnischen Projekt Karhunnevankangas (Karhu) das Erreichen des Financial Close vermelden. Damit konnte die Finanzierung des größten Onshore-Projekts der wpd europe abgeschlossen werden, das mit einer Gesamtkapazität von 188 MW in der westfinnischen Region Österbotten realisiert wird. wpd hat hierfür auf die gute Zusammenarbeit mit den beiden Banken Commerzbank und NORD/LB bauen können. Die drei Parteien hatten bereits bei der Finanzierung des finnischen Windparks Tohkoja kooperiert. Der grüne Strom des Windparks Karhu wird über einen langfristigen Stromliefervertrag, ein
Folgeauftrag: Siemens liefert 64 Windturbinen des Typs SWT-2.3-108 für Grant Plains Wind in Oklahom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Siemens liefert 64 Windturbinen für Onshore-Projekt in den USA Sauberer Strom für mehr als 50.000 US-Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 64 Onshore-Windturbinen für das Grant Plains Wind Projekt in Oklahoma erhalten. Der Kunde ist Apex Clean Energy. Die Gesamtleistung von 147 Megawatt (MW) des Windkraftwerks wird ausreichen, um mehr als 50.000 US-amerikanische Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2016 geplant. Siemens ist auch für den Service der Windkraftanlagen zuständig. Dies ist bereits der dritte Onshore-Windauftrag des Kunden Apex Clean Energy für Projekte in Oklahoma. Im vergangenen Jahr installierte Siemens
STEAG treibt den Ausbau der Windkraft mit 60 MW-STEAG-Windpark in Türkei planmäßig voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Ausbau der Erneuerbaren Energien bei STEAG (WK-intern) - Eigene Strom-Vermarktung an türkischer Strombörse STEAG treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien voran – und das nicht nur in Deutschland: Im Nordwesten der Türkei konnte das Unternehmen im November die letzten acht Turbinen des Windparks Süloglu in Betrieb nehmen. Insgesamt 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,0 Megawatt sind dort seit September sukzessive freigeschaltet worden. Gut ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Windparks Crucea Nord in Rumänien mit 108 MW geht damit ein weiteres großes Wind Onshore-Projekt der STEAG ans Netz. Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG, verweist auf die strategische Bedeutung des Projektes: „Eine
Genehmigung für das UK-Projekt Sallachy (66MW) der WKN AG wird nicht erteilt Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 201517. November 2015 Werbung Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG der PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) (WK-intern) - PNE WIND AG: Genehmigung für UK-Projekt „Sallachy“ wurde nicht erteilt Die PNE WIND AG hat am heutigen Tage, entgegen den bisherigen Erwartungen, von der schottischen Genehmigungsbehörde (Scottish Ministers) die Mitteilung erhalten, dass die Genehmigung für das UK-Projekt Sallachy (66MW) der WKN AG nicht erteilt wird. Die Ablehnungsgründe werden zur Zeit analysiert. Ein Hauptablehnungsgrund wurde mit der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes angegeben. Ebenfalls werden bereits Ansätze für ein Widerspruchsverfahren geprüft. Für das Geschäftsjahr 2015 war das Projekt Sallachy mit einem Ergebnisbeitrag (EBIT) von rund 25Mio. EUR ein wesentlicher Baustein für das
Siemens liefert 65 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 und Transformatoren für US Windkraftwerk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Siemens versorgt Data Center von Amazon Web Services mit erneuerbarer Energie Windturbinen und Transformatoren für US Windkraftwerk "Fowler Ridge" 150-Megawatt-Projekt von Pattern Energy liefert Strom für Rechenzentrum von Amazon Web Services Finanzierung von 150 Mio. USD durch Siemens Financial Services (WK-intern) - Siemens wird für das Amazon-Windkraftprojekt "Fowler Ridge" 65 Windenergieanlagen und 67 Transformatoren liefern. Auftraggeber für das Onshore-Projekt im US-Bundesstaat Indiana ist Pattern Energy. Das Windkraftwerk mit einer Leistung von 150 Megawatt wird sauberen Strom für das Rechenzentrum (Data Center) von Amazon Web Services liefern. Die Installation soll im Juli beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 geplant. Darüber hinaus übernimmt Siemens auch