Der Hafen von Bilbao investiert 700 Millionen Euro in Nachhaltigkeitsprojekte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2024 Werbung Der Hafen von Bilbao beherbergt Investitionen in Höhe von insgesamt rund 700 Millionen Euro, hauptsächlich in Nachhaltigkeitsprojekte (WK-intern) - Bilbao ist ein Logistik-, Industrie- und Energiezentrum, in dem wichtige strategische Projekte für das Baskenland angesiedelt sind. Der von der EU geförderte baskische Wasserstoffkorridor bietet der Region große Chancen. 78 % der getätigten Investitionen sind privat und für Kraftstoffanlagen und synthetische Aggregate, erneuerbaren Wasserstoff, Recycling aller Art, Biokraftstoffe und Windkomponenten vorgesehen. Die Kreislaufwirtschaft ist weitgehend von den Investitionen der Hafenbehörde selbst und privater Unternehmen abhängig. Der Verwaltungsrat hat einen Auftrag für die Arbeiten für die zweite Phase des zentralen Wellenbrechers im Wert von 55,14 Millionen Euro
Die Nor-Shipping Hydrogen Conference beschließt das maritime Wasserstoffangebot zu vergrößern Offshore Wasserstofftechnik 23. Februar 2023 Werbung Investoren setzen seit Jahren auf Wasserstoff als grünen, maritimen Kraftstoff. Millionen Euro an Fördergeldern und tausende Arbeitsstunden später, wie weit sind wir gekommen? (WK-intern) - Ist es an der Zeit, den grünen Anreiz durch einen Stock zu ersetzen? Die diesjährige Nor-Shipping Hydrogen Conference wird führende Akteure der Branche in den Mittelpunkt stellen und ihnen die Fragen stellen, die wir alle beantwortet haben wollen. Gemeinsam das große Ganze sehen Durch die Partnerschaft mit Nor-Shipping werden Ocean Hyway Cluster und Maritime CleanTech ihre Kräfte bündeln, um die Debatte voranzutreiben. Mit Partnern, die an allen Aspekten der Entwicklung eines vollständigen Wasserstoffnutzungs-, -versorgungs- und -verteilungssystems beteiligt sind, sind
Zukunft emissionsfreier Mobilitätkonzepte im Kooperationsnetz H2-Offensive E-Mobilität Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Mai 20224. Mai 2022 Werbung QUANTRON Q-Days Weltpremiere des QUANTRON QARGO 4 EV und Kooperationsnetz im Rahmen der H2-Offensive nachhaltig ausgebaut Weltpremiere als Highlight des Events: Launch des QUANTRON QARGO 4 EV Light-Trucks Erweitertes Portfolio an Zero Emission BEV und FCEV Fahrzeug- und Ökosystemlösungen einem ausgewählten Publikum aus Presse, Investoren und Kunden vorgestellt Über 200 Personen aus mehr als 15 Nationen nahmen vor Ort und digital an der erfolgreichen Veranstaltung teil Kick-off der H2 Hydrogen Offensive mit dem QUANTRON Partner Ballard Power Systems mit einer geplanten Weltpremiere zur IAA Transportation im September 2022 (WK-intern) - Auf der Q-Days 2022 Veranstaltung in Augsburg, die von der Quantron AG vom 26. bis
Martin Lischka übernimmt Marketing und Unternehmenskommunikation bei QUANTRON E-Mobilität Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. April 2022 Werbung Gersthofen – Der Strategiechef der Quantron AG, Martin Lischka, übernimmt mit sofortiger Wirkung auch die Position Leiter Marketing und Kommunikation des Systemanbieters für nachhaltige batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen für Nutzfahrzeuge. (WK-intern) - Der ausgewiesene E-Mobility-Experte Lischka verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie in den Bereichen BEV-Produktstrategie, Marktforschung sowie Portfolio & Go-to-Market-Steuerung und hat erfolgreich internationale Marken sowie Unternehmen gelauncht. Über die Quantron AG Die Quantron AG ist Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Das breite Leistungsspektrum basiert auf den beiden Business Unitis Q-Retrofit (Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen von Diesel- auf
Das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt E-Mobilität Technik 9. Dezember 2021 Werbung Die Yara Birkeland, das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt, angetrieben von einem Leclanché-Batteriesystem, bereitet sich auf den kommerziellen Betrieb vor Modulares 6,7-MWh-Li-Ion-Batteriesystem von Leclanché ermöglicht Zero-Emission-Strategie Das Leclanché Marine Rack System garantiert sichere Energieversorgung auf See und eine lange Lebensdauer der Batterien von über 10 Jahren (WK-intern) - Die Yara Birkeland, das erste autonome und rein elektrische Containerschiff der Welt, wird in Kürze den kommerziellen Betrieb aufnehmen und eine zweijährige Testphase beginnen, bevor sie auf einer Route vor der norwegischen Küste in den vollständig autonomen Betrieb geht. Die emissionsfreie und zuverlässige Energieversorgung stellt ein 6,7-MWh Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché sicher. Mit seiner integrierten
AIDA Cruises will bereits 2040 emissionsneutral auf Kurs sein E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 9. September 2021 Werbung AIDA Cruises entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Industrie innovative Lösungen und nutzt Technologien mit dem Ziel, bereits 2030 das erste Zero-Emission-Schiff in Dienst zu stellen. (WK-intern) - Bis 2040, zehn Jahre vor den Klimazielen der International Maritime Organization (IMO), will das Kreuzfahrtunternehmen mit seiner Flotte emissionsneutral auf Kurs sein. Damit leistet AIDA Cruises einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Paris und des European Green Deal. Mit seiner Green Cruising Strategie zeigt das Unternehmen auf, wie es sich bereits seit vielen Jahren den globalen Herausforderungen des Klimawandels stellt. Die wichtigsten Meilensteine im Überblick: 2004: Bereits mit dem Auftrag für AIDAdiva und
Ballard Power schließt MOU zur Entwicklung eines Schiffs mit Brennstoffzellenantrieb Ökologie Technik Wasserstofftechnik 5. Februar 2021 Werbung Ballard unterzeichnet Absichtserklärung mit Global Energy Ventures zur Entwicklung eines Schiffs mit Brennstoffzellenantrieb (WK-intern) - Ballard Power Systems gab heute bekannt, dass es ein unverbindliches Memorandum of Understanding (MOU) mit Global Energy Ventures unterzeichnet hat. Global Energy Ventures, ist ein Anbieter integrierter komprimierter Versandlösungen für den Energietransport zu regionalen Märkten mit Hauptsitz in Australien - für die Entwicklung eines neuen Schiffs mit Brennstoffzellenantrieb namens C-H2 Ship für den Transport von komprimiertem grünem Wasserstoff. Ballard Signs MOU with Global Energy Ventures For Development of Fuel Cell-Powered Ship VANCOUVER, CANADA and WEST PERTH, AUSTRALIA – Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) today announced that it
Ballard liefert Brennstoffzellenmodule zur Versorgung von Aberdeen-Bussen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Juli 2019 Werbung Ballard Announces Order From Wrightbus For 15 Fuel Cell Modules to Power Aberdeen Buses (WK-intern) - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) today announced a purchase order from Wrightbus (www.wrightsgroup.com), a leading bus OEM and Ballard partner headquartered in Northern Ireland, for 15 FCveloCity®-HD 85-kilowatt fuel cell modules to power buses for deployment in Aberdeen, Scotland under the Joint Initiative For Hydrogen Vehicles Across Europe (“JIVE”) funding program. Wright bus captionedThe 15 two deck, zero-emission StreetDeck fuel cell electric buses (FCEBs) are 10.9 meters (36 feet) long and can carry up to 64 passengers. These buses share the same chassis with a
Siemens und Ballard bauen Brennstoffzellen-Triebwerke für Mireo-Nahverkehrszüg E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 15. November 2017 Werbung Ballard und Siemens unterzeichnen mehrjährige Entwicklungsvereinbarung über 9 Millionen US-Dollar für Brennstoffzellen-Triebwerk, um hochmodernen Mireo-Nahverkehrszug anzutreiben (WK-intern) - Ballard Power Systems hat heute bekannt gegeben, dass sie mit der Siemens AG einen Entwicklungsvertrag zur Entwicklung eines emissionsfreien Brennstoffzellenmotor zum Antrieb des Mireo-Stadtbahnzugs von Siemens entwickeln. Die Entwicklungsvereinbarung hat einen geschätzten Wert von ungefähr $ 9,0 Millionen für Ballard. Ballard and Siemens Sign $9M Multi-Year Development Agreement For Fuel Cell Engine to Power Cutting-Edge Mireo Commuter Train VANCOUVER, CANADA and MUNICH, GERMANY – Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) today announced that it has signed a Development Agreement with Siemens AG (“Siemens”; www.siemens.com) for
Neuseeland ist führent in der Welt mit emissionsfreien Stromquellen News allgemein 18. September 2017 Werbung New Zealand leads the world in zero emission renewable grid electricity now at 85%. (WK-intern) - With a nice balance between geothermal, hydroelectric, unusually continuous wind power and some solar, the country has less intermittency of green power than most. Next comes devolution of these sources to off-grid supply on buildings and even on land, water and airborne vehicles. For example, a 20-person solar boat was recently launched with a "perpetual" six knot speed, that can power three houses on arrival. The technology comes from Naval DC in the Netherlands which presents at the world's first conference on the subject, "Energy Independent Electric
Schwedischer Brennstoffzellenhersteller PowerCell erhält Auftrag aus Taiwan Dezentrale Energien Mitteilungen 1. November 2016 Werbung Die Brennstoffzellen-Stacks und das Know-how von PowerCell auch in höheren Leistungsbereichen, wie der PowerCell S2-Brennstoffzellenstapel erfreuen sich einer wachsenden Nachfrage in Asien. (WK-intern) - Der Auftrag besteht aus zwei PowerCell S2 Brennstoffzellen-Stacks, die der Kunde in zwei verschiedene Brennstoffzellensysteme integrieren und testen will. PowerCell receives order from a Taiwanese customer - to meet a growing demand for zero-emission solutions in Asia The leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has received an order of PowerCell S2 from a Taiwanese customer previous ordering PowerCell S1 fuel cell stacks. The customer’s intensions now are to use PowerCell´s fuel cell stacks and know-how also in
Neue Range-Extender-Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge Dezentrale Energien E-Mobilität 10. Oktober 2016 Werbung SYMBIO FCELL RANGE EXTENDER WITH CERAMIC MAXPHASE™ GOES COMMERCIAL (WK-intern) - Impact Coatings has successfully delivered Ceramic MaxPhase™ coatings for fuel cell bipolar plates during development to French company Symbio FCell. The test phase is now over and a new range extender fuel cell is ready to go live in commercial cars. Impact Coatings has received the order for the first production batch. The Swedish coating technology supplier has acted as a knowledge partner from the beginning of the development. The order from Symbio FCell for the new commercial range extender is a significant step for the business area Fuel Cells within