UmweltBank schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Januar 201815. April 2018 Werbung UmweltBank sorgt für grüne Highlights UmweltBank gibt vorläufige Zahlen für 2017 bekannt Geschäftsvolumen steigt auf 3,8 Mrd. Euro Kredite in Höhe von 429 Mio. Euro neu ausgegeben Bank investiert in sozialen Wohnungsbau Testergebnisse bestätigen hohe Kundenzufriedenheit (WK-intern) - Die UmweltBank ist im Geschäftsjahr 2017 erneut gewachsen. Auf Basis der vorläufigen Zahlen stieg das Geschäftsvolumen auf knapp 3,8 Mrd. Euro. Ihr Eigenkapital konnte die Nürnberger Bank um rund 10 Prozent steigern. Zur insgesamt positiven Entwicklung trugen auch die Zunahme des Kreditvolumens und der Mitarbeiterzahl bei. Wie vom Vorstand bereits prognostiziert, ging das operative Ergebnis 2017 auf 40,3 Mio. Euro zurück. Der Hauptgrund dafür ist eine gesunkene Zinsmarge infolge der
Zehnprozentige Wind-Rendite für die Investoren von Windpark Saal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2016 Werbung BVT: Windpark Saal erfolgreich beendet (WK-intern) - 285 % Gesamtausschüttung über Fondslaufzeit 1993 – 2015 übertrifft Prospektprognose Mit dem erfolgreichen Abschluss des Windparks sogar über Prospektprognose demonstriert BVT eindrucksvoll die Chancen, die ein aktives Sachwertmanagement vor allem in herausfordernden Phasen bieten kann. Rendite von 10,1 % (IRR) Die BVT Unternehmensgruppe, München, hat den Windparkfonds Saal zum Jahresende 2015 mit Erfolg aufgelöst und die Anlagen verkauft. Der Windpark am Ostufer des Saaler Boddens, nördlich von Rostock, wurde 1993 mit 9 Windkraftanlagen und einer elektrischen Leistung von 2.575 kW von BVT entwickelt und als geschlossener Fonds platziert. Den Anlegern flossen über die Fondslaufzeit Gesamtausschüttungen von 285 %
UmweltBank spart 2,8 Mio. Tonnen CO2 ein und erhöht Dividende Mitteilungen 2. Mai 2015 Werbung UmweltBank weiter auf Erfolgskurs: Auch in 2014 ist das Vorjahresergebnis wieder übertroffen worden. (WK-intern) - Das Geschäftsvolumen liegt bei über 2,8 Mrd. Euro. Das Kreditvolumen steigt auf über 2,2 Mrd. Euro. Die grüne Bank finanziert mit ihren Kundeneinlagen ausschließlich ökologische Kreditprojekte und veröffentlicht neben ihren testierten Geschäftszahlen auch einen jährlichen Umwelt- und Sozialbericht. Umweltprojekte mit einem Volumen von über 2,2 Mrd. Euro finanziert 2,8 Mio. Tonnen CO2 eingespart Dividende von 1,30 Euro je Aktie geplant Änderungen im Vorstand Umweltbilanz Die UmweltBank bewirkte durch ihre Geschäftstätigkeit im letzten Jahr eine CO2-Einsparung in Höhe von 2,8 Mio. Tonnen. Das entspricht in etwa der CO2-Belastung des jährlichen Stromverbrauchs aller privaten Haushalte
Green Bonds – Made by KfW: auch bei US-Dollar-Investoren voller Erfolg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. Oktober 2014 Werbung Die KfW hat ihre Green-Bond-Aktivitäten konsequent auf den USD-Markt ausgeweitet. Die KfW platziert mit ihrem ersten US-Dollar Green Bond Rekordvolumen von USD 1,5 Mrd. Starke Resonanz von nachhaltig ausgerichteten US-Investoren Die gestern begebene Anleihe der KfW ist mit einem Emissionsvolumen von USD 1,5 Mrd. die bislang größte Emission im USD-Green-Bond-Markt. (WK-intern) - Die Emissionserlöse fließen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Juli 2014 hatte die KfW bereits ihren ersten Green Bond in EUR erfolgreich am Markt platziert. Die von Bank of America Merrill Lynch, Citi und Morgan Stanley geführte Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und zahlt einen Kupon in
Geschäftsvolumen der UmweltBank wächst in 2012 um 13 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. Februar 20135. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - UmweltBank wächst auch 2012 erfolgreich weiter Geschäftsvolumen erhöht sich um 13 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro 15 Prozent mehr Umweltkredite in Anspruch genommen Jahresüberschuss steigt um eine Million auf 12 Mio. Euro Die UmweltBank setzte auch im 16. Geschäftsjahr den kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 13 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 17 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Das Kreditvolumen, das bei der UmweltBank satzungsgemäß nur aus Umweltkrediten besteht, stieg von 1,7 auf 1,9 Mrd. Euro. Beinhaltet sind in dieser Größe Forderungen an Kunden, grüne Wertpapiere und direkte Beteiligungen an Umweltprojekten. Die Refinanzierung stammt aus Kundeneinlagen, die 2012
Schweiz: Alpiq fördert Umweltprojekte entlang der Aare Ökologie Technik 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Ökostrom-Fonds des Kraftwerks Ruppoldingen Die Zertifizierung des Wasserkraftwerks Ruppoldingen mit dem Qualitätszeichen "naturemade star" trägt Früchte: Denn mit dem Geld aus dem Ökostrom-Fonds sind in den vergangenen beiden Jahren zahlreiche Teiche und Weiher saniert und gebaut, Flussufer renaturiert und neue Biotope geschaffen worden. Seit 2010 wurden aus dem Fonds Unterstützungsbeiträge für ökologische Aufwertungsmassnahmen in der Höhe von insgesamt rund 900'000 Franken zugesichert. Das Wasserkraftwerk Ruppoldingen der Alpiq Hydro Aare AG ist seit 2010 mit dem Qualitätszeichen "naturemade star" zertifiziert. Ein namhafter Teil des Mehrwerts der ökologischen Stromproduktion fliesst in einen Fonds. Das Geld wird zweckgebunden für Projekte zur ökologischen Aufwertung der Natur