Rechtsgutachten: Österreich muss Zulassungen von PFAS-Pestiziden umgehend widerrufen Ökologie Verbraucherberatung 19. September 2024 Werbung Schutz von Wasser und Gesundheit hat Vorrang vor Pflanzenproduktion (WK-intern) - Österreich ist gesetzlich verpflichtet, Pestizide, die die Ewigkeits-Chemikalie TFA (Trifluoracetat) in die Umwelt und ins Grundwasser freisetzen, vom Markt zu nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das der Europarechtler Dr. Peter Hilpold von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck im Auftrag der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 erstellt hat. “Laut EU-Pestizidverordnung dürfen Mitgliedstaaten ein Pflanzenschutzmittel nur dann zulassen, wenn das Pestizid oder seine Abbauprodukte die Gesundheit oder das Grundwasser nicht gefährden“, erklärt der Europarechtler Hilpold: “Wenn sich herausstellt, dass ein Abbauprodukt eines zugelassenen Pflanzenschutzmittels das Grundwasser belastet, und wenn Grund zur Annahme besteht,
Energiegewinnung, KI und Bioökonomie: G20-Wissenschaftsakademien empfehlen Maßnahmen für nachhaltiges Wirtschaften Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 5. August 2024 Werbung Mit der Agenda 2030 setzten sich die Vereinten Nationen (UN) klare Nachhaltigkeitsziele. Wissenschaftliche Erkenntnisse leisten einen Beitrag zu dieser Transformation. (WK-intern) - Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten im November in Rio de Janeiro/Brasilien haben die G20-Wissenschaftsakademien (Science20), darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die gemeinsame Stellungnahme „Science for Global Transformation“ veröffentlicht. Darin empfehlen sie den G20-Staaten konkrete Maßnahmen, die das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen, unter anderem in den Themenbereichen Energiesystem, künstliche Intelligenz, Bioökonomie, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit. „Grundlagenforschung und wissenschaftliche Innovationen können nachhaltige und resiliente Gesellschaften fördern. Internationale Zusammenarbeit ist dabei besonders für globale Herausforderungen wie den Umgang mit dem Klimawandel oder
EIB-Umfrage: Ältere glauben mehr an den Klimawandel in Deutschland als Jüngere Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Juli 2024 Werbung Ältere glauben den Politikern in Deutschland ehr den Klimawandel, die Erderwärmung und Dürre als Jüngere, die sich von solchen Aussagen auf die Schippe genommen fühlen Das Klimawissen der EIB liefert wertvolle Einblicke Die EIB, die neue Entscheidungs- & Finanzierungs-Iinstitution der EU ist ab jetzt die führende Einrichtung für jegliches Klimawissen (WK-intern) - Im Kampf gegen den Klimawandel sind alle gefragt – Regierungen, Institutionen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger. Fundierte Entscheidungen kann aber nur treffen, wer genau weiß, um was es geht. Deshalb konzentriert sich die 6. Auflage der Klimaumfrage der EIB auf Definitionen und Ursachen des Klimawandels, seine Folgen und Lösungen. In diesen drei Bereichen untersucht sie anhand
Bundesumweltministerium unterstützt mit Klimaanpassungsgesetz bei der gesundheitlichen Vorsorge in der Klimakrise Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Juni 2024 Werbung Heute und am morgigen Weltumwelttag informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der Woche der Umwelt im Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten (Schloss Bellevue) in Berlin umfassend über die gesundheitlichen Risiken der Klimakrise und wie man sich davor schützen kann. (WK-intern) - Gleichzeitig findet auf Initiative der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. am 5. Juni ein bundesweiter Hitzeaktionstag statt. Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise sind bereits überall auf der Welt spürbar. Und auch bei uns in Deutschland und Europa haben
Octapharma Plasma sieht sich in der Pflicht Ozeane und Flüsse weltweit von Müll und Plastik zu befreien Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 27. Mai 2024 Werbung Das deutsche Unternehmen Octapharma Plasma und everwave schließen wegweisende Partnerschaft für Gewässerschutz (WK-intern) - Reinigung der Flüsse von Müll und Plastik: Verpflichtung zu regelmäßigen Cleanup-Aktionen in ganz Deutschland - Umweltprojekt zur Flussreinigung in Thailand - Bewusstsein für Umweltschutz schärfen Die Octapharma Plasma GmbH in Langenfeld hat eine wegweisende Partnerschaft mit dem Umweltschutz-Start-up everwave geschlossen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Ozeane und Flüsse weltweit von Müll und Plastik zu befreien. everwave gilt als einer der Pioniere im Gewässerschutz, die Octapharma Plasma GmbH, mit Verwaltungssitz in Langenfeld (Rheinland), betreibt mehrere Blut- und Plasmaspendezentren in Deutschland. Hubert Franzaring, Geschäftsführer der Octapharma Plasma GmbH, betont:
Viele Risiken und kein Bedarf: Unsere Einschätzungen zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 4. Mai 2024 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Entwurf für das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgelegt. (WK-intern) - Demzufolge soll die Öffentlichkeitsbeteiligung zugunsten des schnelleren Ausbaus von Import- und Speicherungsinfrastruktur für Wasserstoff und Ammoniak beschnitten werden. Der Entwurf begründet dabei nicht, warum die Beschleunigung des Infrastrukturausbaus notwendig ist. Auch wichtige Fragen beim Klima- und Naturschutz bleiben offen, etwa wie der absehbar enorme Wasserverbrauch sich auf Mensch und Natur auswirkt. Diese Woche ist die Konsultation zum geplanten Entwurf zu Ende gegangen. ClientEarth hat gemeinsam mit DNR, BUND, WWF, NABU und Gaswende eine schriftliche Stellungnahme eingereicht. “Das Wirtschaftsministerium unterscheidet nicht zwischen klimaschädlichem Wasserstoff aus fossilen Quellen und grünem Wasserstoff, obwohl
Windkraft bringt Gesundheit und Standortsicherheit für NÖ Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2024 Werbung Hohe Zustimmung zur Windkraft auch im Waldviertel (WK-intern) - Die Windkraft zählt zu den umweltfreundlichsten und gesündesten Stromerzeugungstechnologien, die wir zur Verfügung haben. Sie hat hohe Zustimmungswerte, auch wenn die Bevölkerung häufig fälschlicher Weise von den eigenen Nachbar:innen glaubt, dass diese die Windkraft ablehnen. Jedes Windrad bringt heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze und sichert den heimischen Wirtschaftsstandort. „Es ist höchste Zeit, die schmutzigen Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas hinter uns zu lassen, und durch die umweltfreundlichen und gesunden Erneuerbaren zu ersetzen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. IG Windkraft Die Windkraft zählt zu den gesündesten Arten der Stromerzeugung, die wir zur Verfügung haben. Durch
Leclanché verfügt über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien Ökologie Technik 20. Oktober 2023 Werbung Leclanché bietet PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien – wasserbasierte Zellproduktion Europa plant, die Verwendung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) aufgrund ihrer Persistenz in der Umwelt und ihrer potenziellen schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit einzuschränken. Die Batterieindustrie wird davon betroffen sein, da PFAS ein weit verbreitetes Element im Elektrodenproduktionsprozess sind. Dank des einzigartigen wasserbasierten Binderprozesses in der Zellproduktion verfügt Leclanché über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien. (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Auswirkungen von PFAS, bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien weit verbreitete Chemikalien, plant Europa, deren Verwendung einzuschränken. Viele Zulieferer in der Batterieindustrie sind von den Plänen stark betroffen. Leclanché
BMZ fördert Wiederaufbau mit 20 Mill. € privatwirtschaftliche Projekte in der Ukraine Behörden-Mitteilungen 4. Oktober 2023 Werbung Entwicklungsministerium fördert Unternehmensinitiativen für den Wiederaufbau in der Ukraine mit 20 Millionen Euro (WK-intern) - Das Entwicklungsministerium (BMZ) fördert mit 20 Millionen Euro privatwirtschaftliche Projekte, die einen gezielten Beitrag zum Wiederaufbau in der Ukraine leisten. Unternehmen können sich ab sofort und in einem laufenden Verfahren – nach dem Windhund-Prinzip und bis maximal Ende 2024 - über das vom BMZ geförderte Programm develoPPP im Rahmen eines Sonderwettbewerbs zur Ukraine um Fördermittel bewerben. Im Fokus stehen die für den Alltag der Menschen zentralen Sektoren Landwirtschaft, Gesundheit, Bauen sowie erneuerbare Energie. Das kann beispielsweise die Förderung von innovative Anbaumethoden in der Landwirtschaft umfassen, um die Ernährungssituation
Warum E-Bike-Fahren so gesund ist E-Mobilität Veranstaltungen 26. August 2023 Werbung Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: (WK-intern) - E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder ohne Antrieb verkauft. Allein letztes Jahr gingen rund 2 Millionen elektrisch getriebene Räder über den Ladentisch. Der Bestand in Deutschland liegt inzwischen bei etwa 10 Millionen. Welche neuen Trends es in der Entwicklung gibt, warum E-Bike-Fahren so gesund ist und warum es weniger Verletzungsrisiken birgt, darüber referieren Dipl. Ing. Claus Fleischer, CEO Bosch eBike Systems, Reutlingen und Prof. Dr. med. Swen Malte John, Abteilung „Dermatologie, Umweltmedizin, Gesundheitstheorie“, Universität Osnabrück, auf dem 14. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie. „Der E-Bike-Markt entwickelt sich
Krank durch Windkraft? Windenergie Windparks 23. August 2023 Werbung Präsidentin des Bundesverbands Windenergie wirft Gegnern vor, sich in Kritik hineinzusteigern (WK-intern) - Bärbel Heidebroek: "Wenn ich nur fest genug daran glaube, dann kommt es auch so" - Deutlicher Unmut über Dauer für Genehmigung von Schwertransporten Osnabrück. Macht Windkraft krank? Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands Windenergie, bezweifelt im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), dass bei gesundheitlichen Beschwerden wie etwa Kopfschmerzen die Anlagen selbst ursächlich dafür sind. Häufig sei es eher eine extrem kritische Haltung zur Windkraft, die Unwohlsein auslöse. "Wenn ein Windrad mich stört, ich es wirklich furchtbar finde und glaube, dass es meine Gesundheit negativ beeinflusst, dann kann mich allein
mylo: Das Dienstrad-Abo – Aktive Mobilität im Mietmodell E-Mobilität 23. August 2023 Werbung Yogakurs, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Ernährungsworkshop oder Achtsamkeitstraining – immer mehr Unternehmen setzen auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. (WK-intern) - Mit einem Dienstrad-Abo des Start-ups mylo können Arbeitgeber seit diesem Jahr einen der beliebtesten Mitarbeiterbenefits schon ab Laufzeiten von sechs Monaten anbieten. Durch ein Dienstrad können Mitarbeitende mehr Bewegung in ihren Arbeitsalltag integrieren und einen gesunden Lebensstil fördern. Die tägliche Fahrt mit dem Fahrrad ins Büro trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern senkt auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Immunsystem und die Atemwege. Tägliches Radfahren wirkt außerdem Stress entgegen und stärkt die Psyche: Das gleichmäßige Treten in die Pedale und die