Ausgezeichnete Arbeitssicherheit: SPIE erhält weitere Safety-Culture-Ladder-Zertifizierung der Stufe 4 Mitteilungen Ökologie Technik 15. Januar 2025 Werbung Ausgezeichnet wird die Sicherheitskultur der Geschäftseinheit Substations (Schaltanlagenbau) des Geschäftsbereichs High Voltage. (WK-intern) - Damit erreicht SPIE europaweit als erstes Unternehmen in dieser Sparte die Stufe 4 in einem SCL-Audit. Die Safety Culture Ladder ist ein international anerkanntes Verfahren zur Entwicklung der Arbeitssicherheitskultur in Unternehmen durch einen verhaltensbasierten Ansatz. SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erhält das Safety-Culture-Ladder-Zertifikat (SCL) Stufe 4 für die Geschäftseinheit Substations des Geschäftsbereichs High Voltage. Es ist damit europaweit das erste Unternehmen, dass die zweithöchste Zertifizierungsstufe in der Sparte Schaltanlagenbau erreicht. Die Auszeichnung der Arbeitssicherheitskultur gilt jeweils für drei Jahre und
IG Metall stellt Positionspapier für bessere Arbeitsbedingungen in Offshore-Windindustrie vor Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2024 Werbung Um den Ausbau der Offshore-Windindustrie zu ermöglichen, fordert die IG Metall ein verbindliches Rettungskonzept und bessere Arbeitssicherheit für die Arbeit auf offener See. (WK-intern) - Ein entsprechendes Positionspapier wurde gemeinsam mit Betriebsräten und im Dialog mit Vertretern der Branche erarbeitet. Gewerkschaft fordert Rettungskonzept und bessere Arbeitssicherheit Positionspapier wurde gemeinsam mit Betriebsräten und im Dialog mit Vertretern der Branche erarbeitet „Der Ausbau der Offshore-Windenergie braucht bessere Standards für sichere Arbeitsplätze und eine schnelle Rettung auf See“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste Die IG Metall fordert für die Offshore-Windindustrie eine Verbesserung der Arbeitssicherheitsstandards und ein verbindliches Rettungskonzept. Dazu hat die Gewerkschaft zusammen mit Betriebsräten und
Automobilzulieferer MAHLE steigert 2023 Nachhaltigkeitsaktivitäten und verringert CO2-Emissionen deutlich E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung MAHLE treibt Nachhaltigkeit erfolgreich voran MAHLE Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt Signifikant geringere CO2 -Emissionen Nutzung von erneuerbarem Strom gesteigert MAHLE Klimaziele für 2030 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert Prozess für nachhaltigere Produktentwicklung implementiert Fortschritte bei Arbeitssicherheit erzielt Nachhaltigkeitsziele fest in Konzernstrategie verankert (WK-intern) - Der MAHLE Konzern hat seine Nachhaltigkeitsaktivitäten im Jahr 2023 erfolgreich vorangetrieben. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen. Möglich machte dies unter anderem eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion. Einen weiteren Meilenstein erreichte MAHLE mit der Validierung seiner Klimaziele für 2030 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi). Zugleich hat MAHLE eine extern validierte Methode zur Berechnung der
Weiterer wichtiger Meilenstein: Deutsche WindGuard nach ISO 45001 zertifiziert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2021 Werbung Mit System: Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter jetzt fest verankert (WK-intern) - Varel - Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 45001 hat die Deutsche WindGuard ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz jetzt fest in ihrer Unternehmensphilosophie verankert. "Arbeitssicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter haben in unserer Firmengruppe höchste Priorität. Die Zertifizierung nach der neuen, international gültigen Norm ist daher ein wichtiger Meilenstein, auf den wir in den letzten Monaten konsequent hingearbeitet haben", so Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard, "mit dem Zertifikat stärken wir nicht nur unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Als Dienstleister der Windenergiebranche erfüllen wir jetzt auch ein wichtiges Kriterium, das für unsere
Pilotprojekt: Inspektionsroboter am Stromnetz von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen Technik 14. September 2021 Werbung Pilotprojekt mit Inspektionsroboter im Umspannwerk des Netzbetreibers. (WK-intern) - Fernüberwachung erhöht Versorgungssicherheit. Infos zur Netzsicherheit der Stromnetze und Gasnetze bei E.DIS unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Die Digitalisierung macht es möglich: E.DIS testet derzeit in Mecklenburg-Vorpommern mobile, autonome Roboter mit hochsensiblen Messsystemen für die Überwachung eines Umspannwerkes aus der Ferne. Der Netzbetreiber nutzt diese Künstliche Intelligenz (KI) auf vielfältige Weise an seinem Stromnetz: Die Inspektionsroboter können Messwerte automatisch auslesen und sammeln - dies spart wertvolle personelle Ressourcen und reduziert Fahrtwege bei E.DIS, da die Technik-Experten für das Auslesen der Daten nicht mehr an den Standort in Mecklenburg-Vorpommern fahren müssen. Zudem erhöht der Netzbetreiber mit diesem
Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung und sorgt für eine bessere Arbeitssicherheit sowie Compliance (WK-intern) - Ergonomisches Design bietet Komfort, Stil und Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe in allen Industriebereichen München – Honeywell (NYSE: HON) präsentiert Miller® H500, die neue Serie von Auffanggurten, die Ergonomie und Komfort mit intuitiven Sicherheitsmerkmalen kombiniert. Die Serie gibt den Arbeitern in der Höhe mehr Sicherheit, wenn sie im Baugewerbe, der Energieversorgung, Stahlindustrie, verarbeitendem Gewerbe, beim Militär oder in anderen Branchen im Einsatz sind. Die Arbeiter wissen um die Wichtigkeit ihrer Auffanggurte, wenn sie in der Höhe arbeiten. Sie tragen ihre Ausrüstung über Stunden – sollte
Viewing Systeme für Schaltanlagen: Sichere Live-Überwachung von Schaltern und Leistungsschaltern Mitteilungen Technik 30. Juni 2020 Werbung Spezielle Switchgear Viewing Produktpalette vom mobilen ready-to-go Videokoffer bis hin zu umfassenden kundenspezifischen Netzwerkkamera-Lösungen für neue Umspannwerke und laufende Systeme (WK-intern) - „Abstand halten“: Wie unsere Viewing Systeme die Arbeitssicherheit verbessern! Ein visueller Nachweis der Schalterposition ist eine grundlegende Sicherheitsanforderung. In modernen Anlagen ist die Inaugenscheinnahme jedoch häufig riskant, da der Zugang zu den Sichtfenstern schwierig ist und zudem während des Umschaltvorgangs Funken entstehen, die das Auge schädigen können. Die Live-Überwachung von Schaltern mit Spezialkameras minimiert die Risiken für menschliche Bediener. Auf diese Weise können die Schalter aus sicherer Entfernung lokal mit einer tragbaren Videoeinheit oder zentral vom Kontrollraum aus überwacht werden. Was ist
Schneid- und Presswerkzeuge der innovativen Comfort-Serie Mitteilungen Technik 28. Mai 2020 Werbung Holger Clasen setzt auf kompatible Makita-Akkus Die innovative Comfort-Serie: effizient, komfortabel und sicher (WK-intern) - Das Unternehmen Holger Clasen präsentiert die neue Comfort-Serie - das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung seiner akkubetriebenen Schneid- und Presswerkzeuge. Die Werkzeuge dieser Serie bestechen durch ihren kompatiblen Makita-Akku. Ihr Einsatz verspricht neben einer Kostenersparnis durch effizienteres Arbeiten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit für den Anwender aus der Energiewirtschaft, Energieversorgung, Elektroindustrie und Verkehrsbetrieben. Mit der neuen Comfort-Serie erfüllt Holger Clasen den Wunsch vieler Anwender von Akku-Werkzeugen: Kompatibilität. Sie spart Platz auf dem Montagewagen, Gewicht im Werkzeugkoffer und bietet mehr Flexibilität in den Arbeitsabläufen. Mit dem kompatiblen 18-V-Akku können die unterschiedlichen
Vestas legt langfristige Sicherheitsziele sowie hohe Ambitionen für die Vielfalt der Mitarbeiter festlegt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2020 Werbung Vestas ist der erste Windenergieanbieter, der langfristige Sicherheitsziele sowie hohe Ambitionen für die Vielfalt der Mitarbeiter festlegt (WK-intern) - Während der Sektor der erneuerbaren Energien weiter wächst, hält Vestas an seiner Vision fest, weltweit führend bei nachhaltigen Energielösungen zu werden. Vestas becomes first wind energy supplier to set long-term safety targets, along with high ambitions for employee diversity As the renewables sector continues to grow, Vestas’ is upholding its vision to become the global leader in sustainable energy solutions. Establishing a sustainable organisation, capable of achieving longevity amidst a rapidly evolving energy landscape is key to fulfilling this vision. Now, Vestas will become the
Fortbildung: Betrieb von Krananlagen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 21. Januar 202021. Januar 2020 Werbung Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 05.03.2020 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Fachtagung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Veranstaltungen 14. Januar 2019 Werbung Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 14.03.2019 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Veranstaltung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel dieser Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem
Vattenfalls Offshore-Windpark DanTysk ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. August 2018 Werbung Offshore-Windpark DanTysk als „Bestes Offshore Windkraftwerk in Betrieb 2017“ ausgezeichnet (WK-intern) - Der von Vattenfall betriebene Offshore Windpark DanTysk ist heute (31.8.) zum „Besten Offshore-Windkraftwerk in Betrieb 2017“ gekürt worden. Der Preis für den besten deutschen Offshore-Windpark wurde während des 7. Wirtschaftsforums Offshore auf Helgoland vergeben. Anhand verschiedener Bewertungskriterien (so genannter Key Performance Indicators) aus den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Arbeitssicherheit wurden die Daten der teilnehmenden Offshore-Windparks für das Betriebsjahr 2017 ausgewertet und der Gewinner ermittelt. Der Preis wurde von dem Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Offshore Wind e.V. (AGOW e.V.), Prof. Dr. Martin Skiba, an Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs