KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung für ukrainischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung Die KfW IPEX-Bank ist an der Finanzierung der ersten Phase des Windparks Primorsk mit einer installierten Leistung von 100 MW im Süden der Ukraine am Asowschen Meer beteiligt. (WK-intern) - Das Fremdkapital in Höhe von ca. 90 Mio. EUR wird durch ein Konsortium bestehend aus den vier deutschen Banken KfW IPEX-Bank, BayernLB, AKA und Bremer Kreditbank zur Verfügung gestellt. Der Exportkredit mit einer Laufzeit von 10 Jahren ist von Euler Hermes durch eine politische und kommerzielle Exportkreditversicherung gedeckt. Die Finanzierung unterstützt den Export von Technik und Know-how mehrerer Lieferanten aus Deutschland: So wird der Windpark mit 26 GE 3.8-130-Windturbinen mit einer Leistung von
Windenergieprojektierer im konstruktiven Dialog mit Bürgern und Politik Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 201530. April 2015 Werbung Die Brandenburgische Landesregierung und Unternehmen der Windenergiebranche bekräftigen Ziele der Energiestrategie 2030. (WK-intern) - Dabei wird ein Ausgleich von politischen Rahmenbedingungen und Bürgerinteressen angestrebt. Potsdam - Uwe Steffen, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, sicherte der Windenergiebranche die Unterstützung der Landesregierung zu. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks, zu der die Energiekontor AG gemeinsam mit der Vestas Deutschland GmbH und der GE Wind Energy GmbH eingeladen hatte, erklärte er: „Wir halten an unserem Ziel fest, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien am Endverbrauch auf 40 Prozent zu erhöhen. Davon sollen ungefähr 50 Prozent aus der Windkraft zur Verfügung gestellt
Nachrüstung: seebaWIND Service erhält den SDL-Bonus für Windkraft-Altanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. März 201524. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH bietet Betreibern von Windkraftanlagen bis zum 10. April eine neue Dienstleistung zur Erlangung des SDL-Bonus an. (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Mita-Teknik und mit Unterstützung der GE Wind Energy GmbH hat der herstellerunabhängige Servicedienstleister eine wirtschaftliche Komplettlösung entwickelt, um Windkraftanlagen aus den Baujahren 2002 bis 2008 den Bonusanforderungen entsprechend nachzurüsten. Der SDL-Bonus in Höhe von 0,7 Cent pro Kilowattstunde wird in Deutschland fünf Jahre lang für Altanlagen gezahlt, die das Netz mit Systemdienstleistungen (SDL) stützen. Doch seebaWINDs Paket für Anlagen der Baureihen MD70/77 von Senvion (ehemals REpower) und FL MD70/77 von Fuhrländer stützt nicht nur das Netz, sondern