SUNfarming und SPIE realisieren Umspannwerk für grünen Strom aus größtem Agri-Solar-Projekt in Europa Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 1. September 2024 Werbung Steinhöfel – Die SUNfarming GmbH (der führende Entwickler und Investor für Agri-Photovoltaikanlagen in Deutschland) realisiert in Zusammenarbeit mit SPIE (dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation) das Umspannwerk für grünen Strom aus Europas größtem Agri-PV-Projekt „Klimapark Steinhöfel“. Kombination aus Solarstromproduktion und Landwirtschaft sorgt für effiziente und nachhaltige Flächennutzung. Nach Fertigstellung beträgt die installierte Leistung der Anlage 753 Megawatt-Peak. Die Installation des Umspannwerks im brandenburgischen Steinhöfel beginnt im dritten Quartal 2025. (WK-intern) - Dieser erstreckt sich über acht Ortsteile und wird eine installierte Gesamtanlagenleistung bis 753 Megawatt-Peak (MWp) ans Netz bringen. Die Anlage mit insgesamt vier Transformatoren sorgt dafür, dass
Collett transportiert 580 Tonnen Transformatoren für das Pathfinder-Umspannwerksprojekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2024 Werbung Collett hat in Zusammenarbeit mit GE Vernova im Rahmen des Pathfinder-Umspannwerksprojekts erfolgreich vier 145-Tonnen-Transformatoren transportiert und installiert. (WK-intern) - Das Pathfinder-Projekt umfasste den Transport, das Heben schwerer Lasten und das abschließende Abladen, Positionieren und Installieren von vier 145-Tonnen-Transformatoren von Buckie Harbour zum Pathfinder-Umspannwerk Blackhillock Beatrice Onshore. Das Projekt erforderte eine sorgfältige Planung und Ausführung, um den Transport jedes Transformators mit den Abmessungen 7,5 m L x 3 m B x 4,3 m H zu bewältigen. Die Transformatoren kamen per Küstenschiff in Buckie Harbour an und wurden mit einem 500-Tonnen-Kran TEREX DEMAG TC3200 entladen. Die ersten beiden Transformatoren wurden auf Böcken im Hafen gelagert,
Siemens Energy-Werk in Weiz in der Steiermark verdreifacht Produktionsfläche für Windkraft-Transformatoren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2024 Werbung Siemens Energy hat heute im Bezirk Weiz in der Steiermark mit einem feierlichen Spatenstich symbolisch mit der Erweiterung seiner Produktionsflächen für Windkraft-Transformatoren begonnen. Mit dem Bau eines zusätzlichen Standorts in Wollsdorf wird die Produktionsfläche nahezu verdreifacht. Mittel- bis langfristig sollen so rund 120 weitere Arbeitsplätze entstehen. In Weiz werden seit mehr als 130 Jahren Transformatoren gefertigt, die elektrische Spannung in eine höhere oder eine niedrigere Spannung umwandeln können. Die Herstellung dieser Transformatoren ist nur in einem sehr eingeschränkten Maß automatisierbar und erfordert spezialisiertes Fachpersonal. Bei Transformatoren für den Einsatz in Windturbinen auf Hoher See (Offshore) ist das Werk führend; insgesamt verzeichnet es eine
Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet erneuern dänische Energieinfrastruktur Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 16. Mai 2024 Werbung Kein Power-Nap für Dänemark: Siemens Energy erhält großen Ausbauvertrag, um Dänemarks Stromnetz zukunftssicher zu machen (WK-intern) - Heute geben Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet eine Rahmenvereinbarung über 1,4 Milliarden Euro (10,5 Milliarden DKK) zur Erneuerung der dänischen Energieinfrastruktur bekannt. Um den Übergang zu grüner Energie zu beschleunigen, wurde Siemens Energy von Energinet mit der Lieferung von Transformatoren und Schaltanlagen für Hochspannungs-Umspannwerke zum Ausbau des Stromnetzes im Land beauftragt. Die Vereinbarung konzentriert sich auf den westlichen Teil Dänemarks, wo in den nächsten acht Jahren der Bau oder die Erweiterung von etwa 50 neuen oder verstärkten 150-kV-Hochspannungs-Umspannwerken geplant ist. Der Wert der ersten
Künftige Energiedrehscheibe: Modernisierung des Umspannwerks Oberjettingen gestartet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. April 2024 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat die Bauphase am Umspannwerk Oberjettingen mit einem öffentlichen Spatenstich begonnen. Ersatzneubau der 380-Kilovolt-Freiluft-Schaltanlage Umspannwerk öffnet für Spatenstich die Türen für die Öffentlichkeit Konverter für Gleichstrom-Höchstspannungsleitung im Nahbereich des Umspannwerks geplant (WK-intern) - Durch die Modernisierung macht TransnetBW das Umspannwerk fit für die Anforderungen der Energiewende. „Mit den startenden Baumaßnahmen am Umspannwerk entwickelt sich die Gemeinde Jettingen in den nächsten Jahren zum Zentrum der Energiewende im Landkreis Böblingen“, erklärt Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Mit Blick auf das im Netzentwicklungsplan bestätigte Projekt SuedWestLink schaffen wir wichtige Infrastruktur für die regionale Wirtschaft und Privathaushalte.“ Die ersten Bauaktivitäten sind bereits sichtbar. Seit Mitte
thyssenkrupp liefert CO2-ärmere Materialien für Gondeln von Siemens Gamesa Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2024 Werbung Klimaschutz hoch zwei: thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Siemens Energy mit bluemint® powercore® zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Transformatoren in Offshore-Windparks thyssenkrupp Electrical Steel erhält Auftrag von Siemens Energy für CO2-reduziertes Elektroband bluemint® powercore® Rund 700 Transformatoren aus dem CO2-ärmeren Material werden in den Gondeln von Offshore-Windkraftanlagen für die Windkraftsparte bei Siemens Energy, Siemens Gamesa, installiert Mehr als 12.000 Tonnen CO2 werden vermieden Lieferung von bluemint® powercore® erfolgt über drei Jahre bis Ende 2026 Projekt ist Teil einer Kooperation zwischen thyssenkrupp Electrical Steel und Siemens Energy zur Dekarbonisierung der Energiewirtschaft (WK-intern) - thyssenkrupp Electrical Steel hat von Siemens Energy den bisher größten Auftrag für bluemint® powercore® zur
Schwertransporte-Spezialist für enge Platzverhältnisse Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2023 Werbung Stollen und Landebahn: SCHEUERLE SPMT PowerHoss ist der Schwertransporte-Spezialist für enge Platzverhältnisse (WK-intern) - Der Schweizer Spezialist für Schwertransporte Friderici Spécial hat erstmals SPMT Module von TII SCHEUERLE beschafft. Die vier SPMT PowerHoss dienen als Ersatzfahrwerk für zwei Portalkräne, die bei der Erneuerung der Landepiste des Genfer Flughafens eine wesentliche Rolle spielen. Die SPMT PowerHoss Transporter werden aber dank ihrer Vielseitigkeit auch bei Transporten der Energie- und Baubranche sowie der Industrie zum Einsatz kommen. Da bei der Arbeit auf der Landepiste alles reibungslos funktionieren muss, hat Friderici Spécial den Einsatz zunächst geübt: mit Transformatoren, den Bauteilen einer Tunnelbohrmaschine – und dabei gleich eine
EM-POWER EUROPE PRÄSENTIERT LÖSUNGEN FÜR DIE MODERNISIERUNG UND DIGITALISIERUNG VON STROMNETZEN E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. März 2023 Werbung EM-Power Europe 2023 München, 14.–16. Juni (WK-intern) - Immer mehr Ladestationen und Wärmepumpen benötigen Elektrizität, immer häufiger speisen Prosumer Strom ins Netz – mit der Energiewende wächst nicht nur der Strombedarf, die Netze werden auch deutlich komplexer. Eine Lösung: Mit intelligenten, digitalisierten Transformatoren und Ortsnetzstationen gestalten Betreiber die Verteilnetze transparent und flexibel. Diese und weitere Lösungen für die Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes präsentieren Unternehmen auf der EM-Power Europe 2023, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Besucher können sich ein Bild von neuen Entwicklungen machen, etwa von Smart Grids und der Integration von Prosumern, E-Mobilität und Power-to-Heat in ein ganzheitliches,
Schwertransport mit 435 Tonnen Gesamtgewicht bringt Transformator ins TenneT-Umspannwerk Würgassen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Februar 2022 Werbung Energiewende erleben: Schwertransport mit 39,5 Meter Länge und 435 Tonnen Gesamtgewicht bringt neuen Transformator ins TenneT-Umspannwerk Würgassen Für die Energiewende modernisiert TenneT seit 2021 den historischen Standort nahe des Dreiländerecks NRW-Niedersachsen-Hessen Erster von zwei neuen Transformatoren wird in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar mit einem aufwändigen Schwertransport von der Fährrampe Beverungen-Wehrden nach Würgassen angeliefert Zukunftssichere Planung ermöglicht einen Betrieb der Trafos auf der 380-/220-Kilovolt-Ebene und ab den 2030er Jahren auch auf der 380-/110-Kilovolt-Ebene (WK-intern) - Das Umspannwerk Würgassen des Netzbetreibers TenneT ist ein wichtiger Vorreiter für die deutsche Energiewende. Nahe des Dreiländerecks NRW- Niedersachsen-Hessen gelegen, verteilt die Anlage sicher und rund
Siemens Energy liefert Transformatoren für Chinas ersten 66-kV-Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2021 Werbung Siemens Energy liefert 22 in Flüssigkeiten eingetauchte Verteilungstransformatoren für das Offshore-Windkraftprojekt Yuhuan Siemens Energy to supply transformers for China’s first 66 kV offshore wind farm 22 fluid-immersed distribution transformers for Yuhuan Offshore Wind Power Project First 66 kV offshore wind farm supporting China’s goal of carbon neutrality by 2060 (WK-intern) - Siemens Energy will install 22 units of distribution transformers at China’s first commercial 66 kilovolts (kV) offshore wind farm, Yuhuan Offshore Wind Power Project Phase 1, located in Taizhou, Zhejiang Province, southeastern China. The fluid immersed transformers of type FITformer WIND will support China Huadian Corporation (CHD) to optimize energy supply in the Yangtze
Siemens liefert Komponenten und Service für 840-Megawatt-Kraftwerk im Irak Kooperationen Mitteilungen Technik 10. Juli 201910. Juli 2019 Werbung Siemens wird die Schlüsselkomponenten für das 840-Megawatt Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Maisan im Irak liefern. F-Klasse-Gasturbinen, Dampfturbine, Generatoren und Transformatoren Power Diagnostics Services für bestmögliche Leistungsfähigkeit Stromversorgung für mehr als drei Millionen Iraker (WK-intern) - Zudem hat das Unternehmen einen Langzeit-Servicevertrag für die Anlage unterzeichnet. Der chinesische Generalunternehmer CITIC Construction Co., Ltd., der die Gesamtanlage errichten wird, und der Projektentwickler MPC, Teil von Raban Al-Safina for Energy Projects (RASEP), erteilten Siemens den Auftrag im Gesamtwert von mehr als 280 Millionen Euro. Das Kraftwerk, das als unabhängiges Stromerzeugungsprojekt realisiert wird, soll bereits im März 2021 erstmals Strom ins Netz einspeisen. Der Start des GuD-Betriebs ist für Anfang 2022
Elektrotechnik Eimers bestückt Stationen mit Transformatoren von Ormazabal Kooperationen Technik 21. Juli 2017 Werbung Gemeinsame Lösungen für spezielle Kundenanforderungen (WK-intern) - Als einer der führenden Lösungsanbieter für Mittelspannungstechnik legt Ormazabal bei seinen Transformatoren besonderen Wert auf die verlässliche Liefertreue und hohe Qualität. Dies schätzt die Elektrotechnik Eimers GmbH mit Sitz in Hamminkeln-Brünen. Sie setzt seit vielen Jahren und bei zahlreichen Projekten Komponenten von Ormazabal ein. Aktuell realisieren die Partnerunternehmen gemeinsam mehr als 20 Transformatorstationen für die Stadtwerke Dinslaken. Die Firma Elektrotechnik Eimers ist seit fast 50 Jahren auf elektrotechnische Anlagen spezialisiert. Sowohl die Planung als auch die Fertigung, Lieferung und Montage von Schalt- und Steueranlagen deckt der mittelständische Betrieb mit seinem Produkt- und Servicespektrum ab. Dazu zählt auch