Baubeginn: Prüfstand für Generator-Umrichtersysteme soll Testmöglichkeiten erweitern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Juni 2018 Werbung Mit dem Einbohren der Pfähle für das Schwerlastfundament einer 250 qm großen Halle in direkter Nachbarschaft zum IWES-Gondelprüfstand hat das jüngste Bauprojekt des Instituts begonnen. (WK-intern) - Im Frühjahr 2019 soll hier ein Prüfstand für sogenannte Minimalsysteme - der Einheit von schnelllaufendem Generator und Umrichtersystem - den Betrieb aufnehmen. Diese Prüfeinrichtung wird im Rahmen des BMWi-finanzierten Projektes HilGridCop gefördert, um eine beschleunigte elektrische Zertifizierungsprüfung von Windenergieanlagen zu ermöglichen - zu deutlich günstigeren Kosten als die Prüfung einer kompletten Gondel. Der neue Prüfstand und das bestehende DyNaLab nutzen ein gemeinsames virtuelles Netz, das für die erweiterte Funktionalität deutlich ausgebaut wird. Ein Bauprojekt nahe der Bremerhavener
Fraunhofer IWES entwickelt Forschungstestfeld für Offshore-Anlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Feldmessungen in Bremerhaven verbessern beschleunigte Prüfverfahren (WK-intern) - Anfang 2017 erhält das Fraunhofer IWES dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein eigenes Testfeld vor der Haustür in Bremerhaven: Kernstück ist der 8 MW-Prototyp der Adwen AD 8-180, die derzeit größte Windenergieanlage der Welt mit einem Rotordurchmesser von 180 Metern. Die Bauarbeiten laufen bereits, ab dem Frühjahr sollen die ersten Mes-sungen stattfinden. Der Abgleich von Betriebsdaten aus dem Feld mit den Ergebnissen aus den Großprüfständen wird die Möglichkeiten für die weitere Optimierung von Mess- und Prüfmethoden sowie die Risikoabsicherung neuer Anlagendesigns signifikant voranbringen. Das Förderprojekt mit einer Summe von rund 18,5
DEWEK 2015: Exkursion zum ersten großtechnischen Gondelprüfstand für Windenergieanlagen in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Netzwerken auf der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK 2015) am 19. und 20. Mai, in Bremen (WK-intern) - Das Wilhelmshavener Unternehmen DEWI (UL International GmbH) hat einen weiteren Meilenstein bei der Organisation der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK) 2015 abgeschlossen: Bremen - Das interessante und abwechslungsreiche Programm der Exkursion, die der Diensleistungs-Provider traditionell anbietet, steht nun fest. Der Ausflug findet im Anschluss an die zweitägige DEWEK am Mittwoch, 21. Mai, statt und ist ein weiterer Höhepunkt der Konferenz. Diesmal führt Veranstalter DEWI die Teilnehmer in das Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab), das das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Frühjahr dieses Jahres eröffnete und
Fraunhofer IWES baut 10 MW-Gondelprüfstand in Bremerhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 22. September 2013 Werbung (WK-intern) - Grundsteinlegung für 10 MW-Gondelprüfstand Eine weltweit einmalige Prüfeinrichtung für komplette 400 Tonnen Gondeln von Windenergieanlagen baut das Fraunhofer IWES in Bremerhaven auf: Eine Antriebsleistung von 10 MW, die dynamische Aufprägung der fünffachen Schubkraft eines Hafenschleppers zur Nachbildung der Rotor-Windlast und ein künstliches Mittelspannungsnetz zur vollwertigen elektrischen Anlagenzertifizierung zeichnen das „Dynamic Nacelle Testing Laboratory“, kurz DyNaLab, aus. Die Tests in dieser Einrichtung eröffnen Herstellern neue Möglich-keiten bei der Entwicklung leistungsfähiger, preiswerter und zuverlässiger Windenergieanlagen. Ein neues Design für eine Windenergieanlage muss heute auf Anhieb überzeugen – „Kinderkrankheiten“ werden angesichts des Professionalisierungsgrades der Windenergiebranche von Betreibern nicht toleriert. In zunehmend kürzeren Entwicklungszeiten
Großtechnischen Prüfstand für komplette Gondeln von Windenergieanlagen bis 10MW Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 1. September 20131. September 2013 Werbung (WK-intern) - DyNaLab - Dynamic Nacelle Laboratory - Gondelprüfstand mit einer geplanten Antriebsleistung von ca. 10 MW DyNaLab & Technologieentwicklung Animation Prüfung im DyNaLab Interview mit A. Reuter zum DyNaLab Das Fraunhofer IWES beschäftigt sich im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungs-vorhabens DyNaLab (Dynamic Nacelle Laboratory) mit einem großtechnischen Prüfstand für komplette Gondeln von Windenergieanlagen. Mit dem DyNaLab wird ab 2014 erstmals in Deutschland ein solches realitätsnahes Testumfeld im Multimegawattbereich allen Anlagenherstellern zugänglich sein und aussagefähige Labortests zur Beurteilung und Optimierung von bestehenden und zukünftigen Anlagenkonzepten ermöglichen. Die technischen Anforderungen an diese Test- und Experimentierplattform wurden in enger Zusammenarbeit mit der Windenergiebranche sowie Forschungs- und