Ab dem 1. April 2025 werden dynamische Netzentgelte eingeführt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 20. März 2025 Werbung Eine wichtige Neuerung für Millionen Haushalte mit Wallboxen, Wärmepumpen oder PV-Speichern. (WK-intern) - Das New Energy Unternehmen 1KOMMA5° hat ein kompaktes FAQ verfasst, das die 8 wichtigsten Fragen zu dynamischen Netzentgelten beantwortet, wie beispielsweise: Was sind Netzentgelte und wie funktioniert die dynamische Variante? Für wen sind dynamische Netzentgelte relevant und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie hoch können die Einsparungen ausfallen? Wie findet man die gültigen Tarife für den eigenen Haushalt? Wie erfolgt die Beantragung? Der FAQ eignet sich hervorragend für einen Ratgeber und bietet Ihren Lesern konkreten Mehrwert in einer Zeit hoher Energiekosten. Dank der Neuerung können Haushalte viel Geld sparen, wenn sie Teile ihres Stromverbrauchs gezielt steuern
Bis 2029 könnten 65 %aller Eigenheimbewohner eine Solarstromanlage besitzen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 3. Februar 20253. Februar 2025 Werbung Eigenheimbesitzer wollen in Solaranlagen, Wärmepumpen und Elektroautos investieren – politische Vorlieben spielen fast keine Rolle (WK-intern) - Hausbesitzer, die im eigenen Haus leben, planen in hohen Anteilen die Anschaffung neuer Energietechnologien: Bis 2029 wollen zwei Drittel der Eigenheimbewohner in Deutschland eine Solarstromanlage betreiben – fast doppelt so viel wie heute. Bei Wärmepumpen und Elektroautos übersteigen die Anschaffungspläne die heutige Verbreitung sogar deutlich. Dieser Trend ist unabhängig von der Parteipräferenz. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach unter mehr als 4.000 selbstnutzenden Hauseigentümern. Bis 2029 könnten demnach 65 Prozent aller Eigenheimbewohner in Deutschland eine Solarstromanlage besitzen, 41
Schnellladeunternehmen Fastned eröffnet Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes in Bad Driburg E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Januar 2025 Werbung Fastned eröffnet seine zweite Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes (WK-intern) - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, eröffnet heute seine zweite Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes in Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen. Die Schnellladestation, direkt an der Bundesstraße 64 gelegen, bietet Elektroautofahrerinnen und -fahrern mitten im Teutoburger Wald insgesamt acht Ladepunkte mit einer Ladeleistung von jeweils 400 kW. „Mit jeder neuen Schnellladestation treiben wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland weiter voran. Bei Fastned haben wir den Anspruch, aus jedem Standort das Beste herauszuholen – und genau das haben wir auch hier in Bad Driburg umgesetzt. Dabei sind wir über die Anforderungen des Deutschlandnetzes hinausgegangen: Wir haben
Der Fehler liegt nicht im Entscheid für das E-Auto, der Fehler liegt in Leuten wie Spahn E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 17. September 202417. September 2024 Werbung Ein Kommentar von Christoph Erni, CEO und Gründer der Juice Technology AG, E-Mobilitäts-Pionier Die (WK-intern) - KRISE BEI VOLKSWAGEN: „Leider haben einige ehemalige VW-Lenker alles auf die Elektroauto-Karte gesetzt“, meint Jens Spahn im Interview mit der NOZ. Deutschland, was ist nur aus Dir geworden! Da mäandrieren die Politiker der Ampelregierung ziellos umher, sprechen Förderungen, brechen sie unvermittelt ab, rufen Verbote aus, wollen sie wieder zurücknehmen... Aber als ob das nicht alles schon reichen würde, kommt ein Jens Spahn von der CDU und schämt sich nicht, auch noch ins gleiche Horn zu blasen. (#Coronaminister*in, Maskendealer, Impfstoffhändler, ... # Video von extra 3 Jens Spahns Spezialität: Dinge
Bund beschließt neues Sondervermögen von 35 Milliarden Euro für die „Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur“ Behörden-Mitteilungen Solarenergie 1. Juli 20231. Juli 2023 Werbung Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen. (WK-intern) - Hierfür sind zwei neue Förderangebote geplant – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Gesamtvolumen: 900 Millionen Euro. Beide Programme sollen in den kommenden Wochen und Monaten starten. „Schon bald starten wir zwei weitere Förderangebote, um Privathaushalte beim Bau von Ladestationen mit Eigenstromversorgung sowie Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur zu unterstützen“, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing bei der Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023 in Berlin. Ein Programm richtet sich auf die Förderung der Eigenstromversorgung beim Laden in privaten Wohngebäuden. Dabei sollen Ladestation, Photovoltaikanlage und Speicher kombiniert gefördert werden. Das Programm wird mit bis zu 500
Wer im Winter ein Elektroauto oder ein Pedelec nutzt, muss sich auf eine geringere Reichweite einstellen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. Januar 2023 Werbung Kälte knabbert an der Reichweite Sinkende Leistungsfähigkeit der Akkus und Energiebedarf für Heizung Energiesparender Fahrstil im Winter besonders wichtig Warnung: Nicht auf Kosten der Sicherheit sparen (WK-intern) - Bei Kälte sinkt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Akkus, im Auto wird auch zusätzlich Energie zum Heizen des Fahrgastraums benötigt. Die Sachverständigen von DEKRA sagen, wie der Kälte-Effekt möglichst gering ausfällt. „Bei Temperaturen von etwa +10°C und darunter laufen die physikalischen Prozesse in den Akkus von Elektromobilen langsamer ab. Damit verringert sich die Leistungsfähigkeit der Energiespeicher und damit auch die effektive Reichweite der Fahrzeuge“, erklärt Andreas Richter vom DEKRA Competence Center Elektromobilität. Nach verschiedenen Untersuchungen geht die Reichweite
Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf E-Mobilität Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung So einfach kann Strom sparen sein (WK-news) - Weißenohe bei Nürnberg - Die Kosten für Heizen mit fossilen Brennstoffen steigen. In der Konsequenz entscheiden sich immer mehr Bürger für Alternativen. So auch eine Familie aus Igensdorf. Ziel ist es die Sonne als Energieträger zu nutzen, unter anderem für das Elektroauto. Zusätzlich zur Photovoltaikanlage entschied sich der Kunde 2021 für eine Wärmepumpe von Panasonic. Grund dafür waren die staatlichen Zuschüsse und das Vorhaben auf konventionelle Energieträger wie Öl zu verzichten. Die regionale Nähe und das Vertrauen in die jahrelange Erfahrung waren ausschlaggebend, mit iKratos aus Weißenohe zusammenzuarbeiten. Mit der Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik spart sich
Energiemanager mildert Verbrauchsspitzen und schafft Synergien zwischen Strom- und Wärmesektor Dezentrale Energien E-Mobilität Technik Verbraucherberatung 19. November 2021 Werbung ESWE bringt neuen Energiemanager nach Hause (WK-intern) - Klimaschutz fängt zu Hause an. Und mit ESWE Versorgung wird das Eigenheim jetzt sogar zum optimal genutzten Kraftwerk. Denn mit dem ESWE Energie MANAGER ist selbsterzeugter Strom ab sofort intelligenter und effizienter einsetzbar. Tatsache ist: In deutschen Haushalten mit Photovoltaikanlagen werden lediglich 30 Prozent der erzeugten Energie von den Verbrauchern selbst genutzt. Der ESWE Energie MANAGER leitet überschüssige Solarenergie aus der eigenen Photovoltaikanlage jedoch je nach Bedarf an die unterschiedlichen Verbraucher im Haushalt und sorgt damit für eine optimale Nutzung über den gesamten Tag und die Nacht hinweg. „Das smarte Gerät betreibt die Wärmepumpe im Keller
Vortrag Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und Elektroauto Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik Videos 15. November 2021 Werbung So geht die erneuerbare Energien Kombination Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. (WK-intern) - Immer mehr Menschen interessieren sich für das Komplettpaket und deren Umsetzung. Das Komplettsystem besteht dabei aus Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und einer Ladestation für das Elektroauto. Aber wie kann man das am Besten Umsetzen? Schauen Sie sich hierzu einen Vortrag von iKratos Geschäftsführer Willi Harhammer an. Er erklärt wie man die Photovoltaikanlage umsetzen kann und den Strom für sämtliche Verbraucher nutzen kann. iKratos Solar und Energietechnik GmbH Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt
Verivox: Verbraucher schätzen Tankkosten bei Elektroautos oft falsch ein E-Mobilität Ökologie Verbraucherberatung 4. November 2020 Werbung Wer ein Elektroauto fährt, tankt in der Regel deutlich günstiger als die Fahrer von Autos mit Benzinantrieb. (WK-intern) - Doch das ist der Mehrheit der deutschen Fahrzeughalter nicht bewusst, wie eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergeben hat. Falsche Einschätzung der Stromkosten Die Mehrheit der Befragten (53 Prozent) schätzen das Verhältnis von Stromkosten und Benzinkosten beim Tanken falsch ein. 22 Prozent der Umfrageteilnehmer halten die durchschnittlichen Tankkosten für Strom und Benzin für etwa gleich hoch. 31 Prozent gehen davon aus, dass die Tankkosten für Strom höher sind. Rund 47 Prozent der Befragten geben an, dass die Tankkosten für Benzin höher ausfallen als
Mit Q.HOME EDRIVE wird auch unterwegs jeder Stromanschluss zur Ladestation Ökologie 29. Juli 2020 Werbung Q CELLS stellt smarte Verbindung zwischen Ökostrom und Elektromobilität her (WK-intern) - Die Solaranlage auf dem Dach, der Solarstromspeicher im Keller und das Elektroauto in der Garage. Immer mehr Menschen verwirklichen ihre ganz persönliche Energie- und Mobilitätswende. Mit der intelligenten Ladestation Q.HOME EDRIVE und dem flexiblen Stromtarif Q.ENERGY Smart bietet Q CELLS die perfekte Verbindung, um Elektroautos sauber und günstig zu laden. Q CELLS GmbH („Q CELLS“), ein weltweit anerkannter Komplettanbieter von ökologischen Energielösungen mit solarer DNA, erweitert sein Angebot um eine Ladestation für Elektroautos. Mit Q.HOME EDRIVE-G1 wird die Verbindung zwischen nachhaltig erzeugtem Ökostrom und dem Elektroauto geschlossen. Q.HOME EDRIVE-G1 ist eine Ladestation
Komplettes Paket mit Photovoltaik-Anlage, sonnenBatterie und Elektroauto Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie 8. November 2019 Werbung sonnen stellt komplettes Paket mit Photovoltaik-Anlage, sonnenBatterie und Elektroauto im Abo vor (WK-intern) - Mit sonnenNow erweitert sonnen sein Angebot als Energieanbieter und steigt mit sonnenDrive in die Elektromobilität ein. Damit erhalten Haushalte ein Paket für ihre komplette Energiewende zu günstigen, monatlichen Kosten. sonnen beseitigt so bisherige Einstiegshürden bei der Nutzung von erneuerbaren Energien und macht sie noch mehr Menschen zugänglich. Wildpoldsried – Mit sonnenNow erhalten Haushalte eine einfache Möglichkeit, um sich ohne die bisherigen Investitionskosten mit sauberer und selbst erzeugter Energie zu versorgen. Zusätzlich können sie ein Elektroauto bei sonnen abonnieren und damit ohne langfristige Verpflichtungen auf saubere Mobilität umsteigen. Bei sonnenNow mieten die