ADAC Studie zeigt Preis-Reichweiten-Verhältnis: Tesla bietet das beste Paket E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. Mai 2025 Werbung Die Reichweite ist für viele Verbraucher nach wie vor ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Elektroautos. (WK-intern) - Um zu zeigen, wie viele Kilometer Reichweite man für sein Geld bekommt, hat der ADAC in einer aktuellen Studie das Verhältnis von Reichweite und Anschaffungspreis unter mehr als 480 Fahrzeugmodellen ermittelt. Ergebnis: Kleinwagen und untere Mittelklasse-Modelle haben ein besonders gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis. Im Gesamtranking bietet das Tesla Model 3 über alle Fahrzeugklassen hinweg das beste Gesamtpaket: Für einen Listenpreis von weniger als 45.000 Euro erhält der Kunde über 700 Kilometer Reichweite (WLTP), zahlt also 64 Euro pro Kilometer. Die Studie zeigt, dass das Kosten-Reichweiten-Verhältnis besonders bei
RWE hat Investitionsentscheidung für den Limondale-Batteriespeicher von Tesla getroffen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 28. Mai 2024 Werbung RWE baut Australiens ersten Acht-Stunden-Batteriespeicher Investitionsentscheidung für den Limondale Batteriespeicher getroffen; Speicher mit einer Kapazität von 50+ Megawatt/400+ Megawattstunden entsteht neben RWEs Solarpark Limondale Tesla liefert seine Megapack-Batterien für das Projekt; Inbetriebnahme des Speichers für Ende 2025 geplant RWE will ihr globales Batteriespeicherportfolio bis 2030 auf 6 Gigawatt ausbauen (WK-intern) - Essen/Melbourne: RWE, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat die Investitionsentscheidung für den Bau des ersten Acht-Stunden-Batteriespeichers in Australien getroffen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer geplanten Leistung von mehr als 50 Megawatt (MW) und mehr als 400 Megawattstunden war das einzige Projekt, das in der ersten Ausschreibung für Langzeitspeicher des Bundesstaates New South
Peter Bardenfleth-Hansen ist neuer CEO von Zaptec E-Mobilität Mitteilungen Technik 1. August 2022 Werbung Von Tesla zu Zaptec: Peter Bardenfleth-Hansen bringt umfassende Erfahrung aus der gesamten E-Mobilitätsbranche mit und ist bereits seit Herbst 2020 als Vorstandsmitglied Teil von Zaptec. (WK-intern) - In seiner Rolle als neuer CEO positioniert er Zaptec seit April 2022 noch stärker als einen der führenden Anbieter für Ladesysteme für Elektroautos in Norwegen, Europa und weltweit. „Als Vorstandsmitglied habe ich den Börsengang von Zaptec miterlebt und war bereits an der strategischen Ausrichtung für die Zukunft beteiligt. Dieser Hintergrund hat mich optimal auf die Rolle des CEO vorbereitet. Ich fühle mich geehrt von dem Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Bei Zaptec haben wir engagierte, qualifizierte
Das Tesla-Solardach kommt nach Europa E-Mobilität Ökologie 18. März 202119. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Mit dem Start des Baus der Tesla Gigafactory in Berlin träumen auch hierzulande immer mehr Autofahrer von einem Wechsel zu einem der Tesla-Fahrzeuge. In den USA sind die Autos und auch andere Produkte des Herstellers weit verbreitet. Zudem übertrifft der Ausbau der Infrastruktur in vielen Teilen des Landes für Elektrofahrzeuge den Stand in Deutschland bei weitem. Der Anteil der Elektrofahrzeuge in Deutschland steigt jedoch stetig und mit ihnen steigt auch der Anteil von Teslas auf Deutschlands Straßen. Jedoch ist Tesla auch für Innovationen bekannt, die nicht nur auf der Straße für viel Aufsehen sorgen. So stellte der Firmengründer Elon
Deutschlands größter Schnellladepark wird mit Energie aus Sonne und Wind betrieben E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Oktober 2020 Werbung Fastned und Tesla eröffnen Deutschlands größten Schnellladepark (WK-intern) - Die Schnellladeunternehmen Fastned, Tesla und Seed & Greet eröffnen heute den Ladepark Kreuz Hilden, Deutschlands größten Schnellladepark. Auf dem Gelände befinden sich ein Café-Bistro, eine große Tesla Supercharger Station und eine große Fastned Ladestation. An der Fastned Station können acht Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu 300 kW aufgeladen werden. In nur 15 Minuten können so Elektrofahrzeuge eine Reichweite von bis zu 300 km laden. Die Fastned Station wird mit Energie aus Sonne und Wind betrieben, welche zum Teil durch das große Solardach der Station erzeugt wird. Der Ladepark Kreuz Hilden liegt direkt am Autobahnkreuz zwischen
Größter Ladepark Europas für Elektrofahrzeuge: Tesvolt liefert Stromspeicher-Container für EE-Strom E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 22. April 2020 Werbung Tesvolt liefert Stromspeicher für größten E-Auto-Ladepark Europas (WK-intern) - Laden mit 100 % grünem Strom am Autobahnkreuz Hilden Für Europas größten Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden liefert der deutsche Hersteller Tesvolt Stromspeicher-Container mit einer Gesamtkapazität von 2 Megawattstunden (MWh). 114 Ladeplätze verschiedener Betreiber stehen künftig bereit, darunter 40 Supercharger der neuen V3-Generation von Tesla und 22 Schnellladeplätze des holländischen Anbieters Fastned. Alle Ladeplätze werden zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgt, den u.a. eine große Photovoltaikanlage auf den Carports des Ladeparks liefert. Am Standort entstehen zudem Bürogebäude und Gastronomie mit Vertical Farming. Betreiber des Ladeparks „Seed & Greet“ ist ein Bio-Bäcker aus
Beim E-Rennen von New York nach Los Angeles gewinnt schweizer Team von Juice Technology E-Mobilität Veranstaltungen Videos 31. Juli 2019 Werbung Lars Thomsen ist neuer Rekordhalter des berühmten Cannonball-Runs für EVs. (WK-intern) - Mit seinem Team, bestehend aus ihm und zwei Fahrerinnen (!), hat er die über 4.560 Kilometer lange Strecke New York – Los Angeles in nur 48 Stunden 10 Minuten zurückgelegt – im Elektroauto, wohlverstanden und inklusive aller Ladehalte. Verwaltungsrat von Juice Technology ist der Schnellste Der bekannte Zukunftsforscher Lars Thomsen unterbietet den bisherigen Rekord von „Coast to Coast“ für E-Fahrzeuge um fast drei Stunden. Der Verwaltungsrat der Schweizer Ladestations-Spezialistin Juice Technology AG fuhr die Strecke von der Red Ball Garage in New York bis zum Portofino Hotel in Redondo Beach in
PwC Autofacts-Analyse: E-Mobilität Verkäufe steigen im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 8. Februar 2019 Werbung 2018 bereits 1,1 Mio. verkaufte Batteriefahrzeuge in den größten Automobilmärkten (WK-intern) - Laut einer aktuellen PwC Autofacts-Analyse wurden 2018 in den USA, China sowie den fünf großen europäischen Märkten 1,1 Mio. reine Elektroautos verkauft. Die Verkäufe stiegen somit trotz eingeschränktem Produktangebot um über 70% PwC- Experte Kuhnert: „2018 markiert nicht nur einen wichtigen Meilenstein für die E-Mobilität – sondern vor allem für das reine E-Auto.“ Im vergangenen Jahr sind in den größten Automobilmärkten erstmals mehr als 1 Mio. reine Elektro-Fahrzeuge verkauft worden. Das zeigt eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC auf Basis von Zulassungszahlen in den großen globalen Automärkten. Konkret wurden in China, den
Problem Permafrost von Roland Moesl E-Mobilität Ökologie Solarenergie 13. August 2018 Werbung Problem Permafrost seit langem bekannt (WK-intern) - In der Hitzewelle kam eine für viele überraschende Meldung "Kippendes Klimasystem: Warum eine Heißzeit droht". Hier wurde erstmals in Mainstream Medien über auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat berichtet. Für viele kam das überraschend. Klimawandelleugner hetzten sofort gegen diese neue Erfindung der Klimawissenschaft. Das sind aber keine neuen Erkenntnisse, sondern seit langem bekannte Tatsachen, die bisher einfach der breiten Öffentlichkeit verschwiegen wurden. All diese sogenannten "Klimakonferenzen" in denen vorgetäuscht wurde, ein bisschen CO2-Emission reduzieren reiche schon aus, hatten ein Tabuthema: Auftauenden Permafrost. Schon am 21. Februar 2009 schrieb ich, dass die Treibhausgasemissionen aus auftauenden
E-mobile Tour de Flens zu Gast bei Danfoss Silikon Power E-Mobilität Veranstaltungen 1. Mai 2018 Werbung E-mobile Zwischenstopps und viel Fahrspaß bei der Tour de Flens am 05.05. Das dürfte eine bunte Einweihungsfeier mit echtem Crash-Test werden: (WK-intern) - Erst vor einer Woche wurden die neuen Elektrolade-Säulen für Kunden und Mitarbeiter bei Danfoss Silikon Power in Flensburg installiert und nun kommen 45 Elektro-Fahrzeuge mit 90 Passagieren zur Einweihung und zum Laden: Vom Elektro-Motorrad Zero SR 12.5 bis zu den Tesla Modellen S, X und Roadster, vom Oldtimer Framo bis zum Handwerker-Fahrzeug E-Scooter ist mit 18 verschiedenen Fahrzeugtypen die gesamte Palette heutiger Elektro-Mobile am Start bei der Tour de Flens am 5. Mai, die bereits zum siebtenmal vom dänischen Sonderborg
Wie Tesla die Automobilbranche verändert E-Mobilität 14. April 201814. April 2018 Werbung (WK-intern) - Das Unternehmen Tesla und sein genialer und charismatischer CEO Elon Musk haben die Sichtweise der Menschen auf ihre Autos völlig neu definiert. Trotz erheblicher Wachstumsschwierigkeiten wurde das US-Unternehmen mit Innovationsführern wie Google oder Apple verglichen, denn es verkauft nicht nur ein Produkt, sondern auch eine Idee, einen Schritt in die Zukunft und einen Lebensstil. So ist es zu erklären, wie ein junges Unternehmen in der Automobilindustrie eine Marktkapitalisierung von 56 Milliarden Dollar erreichen kann. Nur zum Vergleich: Ford hat eine Marktkapitalisierung von 42 Milliarden Dollar, und der Branchenriese General Motors ist mit 58 Milliarden Dollar nicht viel höher
Fahrzeugzulassungen steigen im November 2017 nochmals an, Tesla erreicht ein PLUS von 98,5 % E-Mobilität 6. Dezember 2017 Werbung Kraftfahrt-Bundesamt: Fahrzeugzulassungen im November 2017 (WK-intern) - Mit 302.636 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) lag der November 2017 um +9,4 Prozent über dem Vorjahresmonat. Insgesamt kamen in den ersten 11 Monaten somit knapp 3,2 Millionen Pkw zur Neuzulassung und damit +3,0 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. 63,3 Prozent (+6,0 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 36,6 Prozent (+15,9 %) privat zugelassen. Bei fast allen deutschen Marken zeigten sich positive Vorzeichen. Bei Smart fiel der Zuwachs mit +20,4 Prozent am deutlichsten aus, gefolgt von Ford (+17,4 %) und Mini (+13,2 %). Bei der Marke BMW zeigte sich ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat in Höhe