Fachtagung: Energiewende braucht neues Strommarktdesign Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Mai 2015 Werbung Wie muss die bestehende Energie-Infrastruktur umgebaut und wie können die Erneuerbaren Energien so integriert werden, dass auch künftig eine sichere und stabile Energieversorgung gewährleistet ist? (WK-intern) - Diese Fragen standen im Mittelpunkt der heutigen „Energiefachtagung“ in den Räumen der Industrie und Handelskammer (IHK) Cottbus. Eingeladen hatten die IHK Cottbus und der CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V. Rund 90 Teilnehmer aus Wissenschaft und Energiewirtschaft diskutierten über die aktuellen Entwicklungen bei der Umsetzung der Energiewende. Zu Gast war der Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber. Er betonte die Bedeutung der Energiewirtschaft und die wichtige Rolle der Braunkohle hier in
BELECTRIC ist Gewinner der ersten Solarpark-Ausschreibungsrunde in der Türkei Solarenergie 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung BELECTRIC KULOĞLU Solarprojekte sind mit 77.4 MW die #1 Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei (WK-intern) - Am 29. April hat BELECTRIC KULOĞLU GÜNEŞ ELEKTRİK SANTRALLARI TEKNOLOJİSİ A.Ş., der Joint Venture Partner von BELECTRIC in der Türkei, erfolgreich den Zuschlag für das größte ausgeschriebene Freiflächen-Solarkraftwerk mit 45 Megawatt erhalten. Das Projekt gehört zu den drei von BELECTRIC KULOĞLU entwickelten Projekten, die mit einer AC Leistung von insgesamt 77.4 MW bzw. 14 % der ausgeschriebenen Kapazitäten (545 MW) die jüngsten Ausschreibungen gewonnen haben. Somit gehen die BELECTRIC KULOĞLU Projekte als #1 Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei hervor. “Wir sind stolz die
E.ON und britische Green Investment Bank bauen Offshore-Windpark Rampion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung E.ON baut Offshore-Windpark Rampion (WK-intern) - Partnerschaft mit britischer Green Investment Bank E.ON baut das Geschäft mit erneuerbaren Energien in Europa im Offshore-Bereich erfolgreich weiter aus. Das Unternehmen gab heute die Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Rampion in Großbritannien bekannt. Das Investitionsvolumen beträgt knapp 1,9 Milliarden Euro. Als Partner ist die britische Green Investment Bank (GIB) mit 327 Millionen Euro an dem Projekt beteiligt. Der Offshore-Windpark liegt im Ärmelkanal 13 Kilometer vor der Küste von Sussex südlich von Brighton. Die Anlage ist mit einer elektrischen Leistung von 400 Megawatt geplant und dürfte jährlich etwa 1.300 Gigawattstunden erneuerbare Energie erzeugen, genug um umgerechnet 300.000 Haushalte mit
Kompakter Solarpufferspeicher optimiert für Brennwertgeräte und regenerative Wärmeerzeuger Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 18. Mai 2015 Werbung Mit dem Neptun bietet der Solarthermiespezialist CitrinSolar einen für Brennwertgeräte und regenerative Wärmeerzeuger optimierten heizungsunterstützenden Solarpufferspeicher für Einfamilien- und kleinere Mehrfamilien-Häuser in äußerst kompakter Bauform an. (WK-intern) - Die wichtigsten Komponenten für das Solarsystem wie eine Solarstation mit Hocheffizienzpumpe und der Solarkreisregler CS 2.5 sowie das Brauchwassermodul BWM 38 werden direkt am Speicher montiert. Citrin Neptun - Das spart Arbeitszeit während der Installation und Platz im Heizraum. Dank der niedrigen Rücklauftemperaturen der Warmwasserbereitung und eines durchdachten Rücklaufschichtkanals für den Heizkreis ist der Speicher in der Lage auch geringste Solarerträge optimal zu nutzen. Das Speichersystem Neptun wurde zwar speziell für Brennwertsysteme entwickelt, optimiert aber
GP JOULE nimmt in Schleswig-Holsteins erste Power-to-Gas-Anlage in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung GP JOULE präsentiert innovative Speichertechnologie ‚made in Nordfriesland‘ (WK-intern) - GP JOULE, der Spezialist für Erneuerbare-Energie-Projekte und intelligente Speichertechnologien, nimmt heute in Reußenköge (Nordfriesland) die erste Ausbaustufe des so genannten Stromlückenfüllers in Betrieb. Mit dieser Power-to-Gas-Anlage und dem dazugehörigen Konzept lassen sich zunehmende Schwankungen im Stromnetz ausgleichen – und damit eine der größten Herausforderungen der Energiewende lösen. Zunächst gehen vier PEM-Elektrolyseure mit jeweils fünf kW Leistung ans Netz – 16 baugleiche PEM-Elektrolyse-Stacks aus dem Hause GP JOULE werden folgen. Damit wird die Power-to-Gas-Anlage 200 kW stark sein. GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen: „Die Zukunft einer lückenlosen Energieversorgung hat begonnen – und zwar
Intersolar: ASD präsentiert neuen Hybridspeicher mit besonders hoher Lebensdauer Solarenergie Technik Veranstaltungen 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Der Energiespeicherhersteller ASD Automatic Storage Device stellt auf der Intersolar 2015 seinen weiterentwickelten Hybridspeicher vor, der seit kurzem in Serie produziert wird. (WK-intern) - Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Lebensdauer aus, die durch eine eigens entwickelte Software mit integrierter Degradationskompensation erreicht wird. Munich, Freiburg/Germany – „Unsere neue elektronische Speichersteuerung behandelt die Batteriezellen besonders schonend, um die Lebenserwartung des Speichers noch weiter zu verlängern. “Diese Degradationskompensation lässt die Zelle langsamer als bei anderen Speicherherstellern altern und schont somit die Zelle“, erklärt Wolfram Walter, Gründer von ASD und Erfinder des ASD Sonnenspeichers. Zusätzlich sorgen hochwertige Speicherkomponenten von beispielsweise Siemens und Studer für die höhere
EEX mit neuem Angebot am CO2-Markt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Mai 2015 Werbung Neue Market Maker am Spot- und Terminmarkt ab Juni (WK-intern) - Neues Preismodell und erweitertes Produktportfolio Leipzig - Um ihre Rolle am Sekundärmarkt für Emissionsberechtigungen weiter zu stärken, hat die European Energy Exchange (EEX) ihr Angebot für diesen Markt grundlegend überarbeitet. Die EEX konnte eine Reihe von Marktpartnern gewinnen, die gemeinsam ab dem 1. Juni 2015 am Spot- bzw. Terminmarkt quotieren und so die Liquidität in diesen Märkten unterstützen. Die neuen Market Maker sind Axpo Trading AG und Belektron d.o.o. während CEZ a.s zukünftig als Liquidity Provider tätig wird. Bereits im April hat die EEX ihre Entgeltstruktur angepasst und ein sogenanntes Initiator-Aggressor-Modell eingeführt. Bei
Unabhängiger Dienstleister behauptet seine starke Position beim Windanlagen-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Service für Windenergieanlagen boomt (WK-intern) - Unabhängige Dienstleister behaupten starke Position gegenüber Anlagenherstellern. Availon Geschäftsführung meldet hohen Kundenzuwachs. Rheine - Immer mehr Windanlagenbetreiber vertrauen ihre Windmühlen unabhängigen Serviceanbietern an und kehren dem Herstellerservice den Rücken. Das berichtet der unabhängige Komplettanbieter für Serviceleistungen rund um Windenergieanlagen Availon. „Das starke Wachstum des Vorjahres setzt sich 2015 bei uns und in der Branche fort“, so die Einschätzung von Availon Geschäftsführer Ulrich Schomakers. Schomakers begründet seine Prognose mit der im April veröffentlichten Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und dem starken Auftragseingang seines Unternehmens. So hat Availon seit Juli 2014 298 Anlagen hinzugewonnen, darunter 130 General Electric®-,
Umweltfreundlich, preisgünstig, schnell: Auf kurzen Distanzen ist das Fahrrad Verkehrsmittel Nummer eins E-Mobilität 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Sommerverkehr in der Stadt (WK-intern) - TÜV SÜD: Radl-Boom fordert mehr Rücksichtnahme München - Umweltfreundlich, preisgünstig, schnell: Auf kurzen Distanzen ist das Fahrrad Verkehrsmittel Nummer eins. Auch immer mehr Eltern erledigen den Kita-Transfer mit dem Radl und Anhänger oder Kindersitz. Viele Großstädte hinken jedoch mit der Verkehrsanpassung dem Radl-Boom hinterher. Die Folge: Es wird eng, das Unfallrisiko steigt. Rücksichtnahme ist daher das erste Gebot. TÜV SÜD-Tipps für sicheres Miteinander auf Straße, Radweg und Trottoir. Stichwort gemeinsamer Verkehrsraum: Seitdem die Benutzungspflicht für Radwege eingeschränkt wurde, nutzen Autofahrer und Radler die Straße wieder öfter gemeinsam. Gekennzeichnete Radwege müssen zwar benutzt werden. Ist aber kein
Germanwatch fordert aktive Rolle von Merkel und Hollande für den Klimaschutz Mitteilungen Ökologie 18. Mai 2015 Werbung Merkel und Hollande können Aufbruchsignal für Klimaschutz senden (WK-intern) - Petersberger Klimadialog: Germanwatch fordert Eintreten für globale Energiewende Berlin/Bonn - Eine aktivere Rolle für den Klimaschutz fordert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch vor dem heute beginnenden Petersberger Klimadialog von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auf Einladung der deutschen und der französischen Regierung kommen heute und morgen Minister aus rund 35 Ländern in Berlin zusammen, um den Klimagipfel in Paris im Dezember vorzubereiten. "2015 kann zum Wendejahr für den globalen Klimaschutz werden", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Die Zeichen für eine weltweite Energiewende stehen günstiger denn je. Zugleich läuft uns die Zeit davon, um ein
Klimatreffen sucht verbindliches Regelwerk für alle Staaten Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Mai 2015 Werbung Hendricks und Fabius laden zum Klimadialog ein (WK-intern) - Minister aus aller Welt bereiten Gipfel von Paris vor Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der französische Außenminister Laurent Fabius haben für den 17. bis 19. Mai 2015 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum sechsten Petersberger Klimadialog eingeladen. Damit wollen Deutschland und Frankreich gemeinsam einem Erfolg beim Klimagipfel in Paris Ende des Jahres den Boden bereiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande werden am Dienstagvormittag zu den Ministern sprechen. Am Montagvormittag diskutieren die Minister zunächst über die Kernelemente des geplanten Abkommens von Paris. Anschließend geht es um die nationalen Klimaschutzbeiträge, die die Staaten erarbeiten
ELA Container Offshore GmbH liefert Offshore Trocknungscontainer für Fred. Olsen Windcarrier Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH lieferte einen 20 Fuß Offshore Drying Container für Fred. Olsen Windcarrier. Der Container wurde auf dem Jack-up Installationsschiff „Brave Tern“ installiert, um Arbeitskleidung wie Anzüge, Schuhe und Handschuhe der Crew zu trocknen. „Wir haben uns für den ELA Offshore Drying Container entschieden, um die Arbeitskleidung so schnell wie möglich trocknen zu können. Aus vorherigen Projekterfahrungen mit ELA waren wir uns sicher, dass ELA ein zuverlässiger Partner ist, der pünktlich liefern würde“, sagt Michael Koed Aasted, Procurement und Logistics Manager der Fred. Olsen Windcarrier. Den 20 Fuß ELA Offshore Drying Container kann man mieten oder kaufen. Der Container ist