Die 5 wichtigsten Technologischen Fortschritte bei der Leistungserhöhung von Windturbinen im Jahre 2025 Windenergie 8. März 2025 Werbung Windenergie ist eine wichtige Energiequelle im internationalen Trend zu nachhaltiger Energie. Durch technische Verbesserungen in der Turbine bis 2025 wird die Energie aus Winden nicht nur effektiver eingesetzt sein, sondern allgemein auch wettbewerbsfähiger und breiter verfügbar gemacht werden. Man braucht nur eine einfache Beobachtung der jüngsten Ereignisse, um zu sehen, wie schnell sich das gesamte Windturbinen-Segment bewegt, um die wachsende Energienachfrage zu decken und den CO-Fußabtritt zu verringern. In dieser Situation ist es unerlässlich, die Fortschritte genau zu begreifen. Das Verständnis dieser Innovationen ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Ihre Renditen in der grünen Energiebranche optimieren wollen, da Investoren mit Promos
Die litauische Hafenbehörde Klaipėda baut Basishafen für die Offshore-Windenergieprojekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202510. Februar 2025 Werbung Der Hafen von Klaipėda erhält neue Infrastruktur für Offshore-Windenergieprojekte (WK-intern) - Die litauische Hafenbehörde Klaipėda hat mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte begonnen und einen Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė unterzeichnet. Die Hafenbehörde von Klaipėda beginnt mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte – der Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė wurde unterzeichnet, um eine reibungslose Montage, Handhabung und Beförderung von Windturbinen zu gewährleisten. „Die Unterzeichnung des Vertrags zum Wiederaufbau der Kais signalisiert die Bereitschaft des Hafens von Klaipėda, aktiv an der Entwicklung der Offshore-Windenergie mitzuwirken. Der Wiederaufbau der Kais ist
Shanghai Electric erhält zahlreiche Sicherheits- und Umweltschutzzertifikate für seine internationalen Kraftwerksprojekte Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 26. Januar 202526. Januar 2025 Werbung Die Betriebssicherheit und der Umweltschutz bei Projekten für saubere Energie sind von entscheidender Bedeutung für die Beschleunigung der Entwicklung von Anwendungen grüner Technologien. Wiederverwendung von Windturbinen und Ressourcenrecycling (WK-intern) - Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) hat vor kurzem mehrere Zertifizierungen für Projekte in den Bereichen Photovoltaik, nachhaltige Wärmekraft, Sicherheit und Umweltschutz erhalten und damit seine energietechnischen Fähigkeiten in Dubai, Oman, Bangladesch und Malaysia anerkannt. Das Unternehmen leitete auch Initiativen zum Aufbau von Gemeinschaften in Pakistan. Im Bereich Sicherheit erhielt Shanghai Electric eine Anerkennungsurkunde für vorbildliche HSE-Leistungen beim Solarprojekt Noor Energy 1, einem 950-MW-Hybrid-Solarkraftwerk aus CSP und PV im Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Solarpark in
Schwerlasttransporte: Windkraftexperte CSWind vertraut auf SCHEUERLE SPMT Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2025 Werbung CS Wind Portugal hat sich erneut für SPMT von TII SCHEUERLE entschieden. (WK-intern) - Vor allem die hohe Produktqualität der Modultransporter und die zuverlässige Unterstützung durch die Experten des Branchenexperten für Schwerlasttransporte auf der Straße und Offroad aus der TII Group überzeugten den Spezialisten für den Bau von Windtürmen erneut. Wenn der Fahrzeughersteller die hohen Erwartungen noch übertrifft, ist der Kunde zufrieden und kauft wieder. Das beweist CS Wind Portugal, der international aktive Hersteller von Windtürmen und Monopiles für Offshore-Windkraftanlagen. Das Tochterunternehmen des Spezialisten für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Südkorea beschafft erneut SPMT von TII SCHEUERLE, der Branchenexperte für Schwerlasttransporte auf der
Estland erteilt Aussicht auf Baugenehmigung für Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung Es besteht die Möglichkeit, Anträge auf eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 westlich von Saaremaa einzureichen. (WK-intern) - Die Verbraucherschutz- und technische Regulierungsbehörde (CPTRA) von Estland gibt die Absicht bekannt, ein Baugenehmigungsverfahren für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 einzuleiten, das etwa 11 km westlich von Saaremaa liegt, in einem Gebiet, das für die Entwicklung der Windenergie geeignet ist und im estnischen maritimen Raumplan festgelegt ist. Gemäß dem von Sunly Wind OÜ am 15. Juli 2021 eingereichten und am 2. September 2024 geänderten Antrag auf eine Baugenehmigung sind für das Gebiet Saare 7 46 Windturbinen,
Nordex liefert 80 Turbinen an UKA für 15 Projekte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung UKA bestellt bei der Nordex Group 80 Anlagen für Projekte über 540 MW in Deutschland (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat im Dezember 2024 bei der Nordex Group 80 Turbinen der Delta4000-Baureihe über insgesamt 540 MW bestellt. Für 15 UKA-Windenergieprojekte in sechs Bundesländern erhielt die Nordex Group Bestellungen zu unterschiedlichen Turbinen – allein 64 Anlagen zu ihrem neuesten Anlagentyp N175/6.X. Zu den Aufträgen zählen auch dreizehn N163/6.X-Anlagen sowie drei Turbinen vom Typ N149/5.X. Nordex übernimmt nach der Inbetriebnahme der Windparks 2026 auch den Premium-Service der Anlagen für 20 Jahre. Eine der größten Bestellungen erfolgte mit neun
Vestas erhält 99-MW-Repowering-Auftrag von Iberdrola in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Dezember 2024 Werbung Iberdrola hat einen 99-MW-Auftrag für das Repowering der Windparks Molar de Molinar und Isabela in Kastilien-La Mancha, Spanien, erteilt. (WK-intern) - Die Verträge umfassen die Lieferung und Installation von 11 V150-4,5-MW-Windturbinen bzw. 11 V136-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM 4000). Die 22 neuen Windturbinen werden 139 ältere Modelle ersetzen, die die Standorte derzeit mit Strom versorgen, und ihre Energieleistung um rund 30 Prozent steigern. „Dank der Zuschüsse des spanischen Instituts für die Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) konnte Iberdrola im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens diese bahnbrechenden Investitionen in das Repowering beginnen. Die Projekte erforderten den Abbau der alten Windparks und die
Forschungskooperation zur Beschleunigung kritischer Windtechnologien Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Windenergie 19. Dezember 2024 Werbung Das Advanced Research Center von GE Vernova liefert Windturbine an NREL im Rahmen einer Forschungskooperation zur Beschleunigung kritischer Windtechnologien (WK-intern) - Das Advanced Research Center von GE Vernova liefert eine 3,4 MW-140 m-Windturbine an NREL zur Verwendung in der Energieforschung und -erprobung Die Turbine wird als Forschungsturbine für laufende und neue gemeinsame Forschungsprojekte zwischen GE Vernova und NREL dienen Dieses Ereignis unterstreicht das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatsektor, um Innovation und Fortschritt in kritischen Bereichen der Energieforschung voranzutreiben NISKAYUNA, New York – Als Zeichen einer bedeutenden Allianz in der Energiewendelandschaft hat das Advanced Research Center (ARC) von GE Vernova (NYSE: GEV) dem
Natural Power unterstützt Alterric bei der Erweiterung des Windparks Clais in Frankreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung Der führende Beratungs- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien, Natural Power, hat Alterric beim Bau der Erweiterung des Windparks Clais unterstützt, für den gerade die Fundamente gegossen wurden. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich in der Gemeinde Clais in Seine-Maritime, Frankreich, und besteht aus drei Windturbinen mit insgesamt 10,8 MW. Fabien Vacher, Leiter für Bau und Betrieb von Natural Power in Frankreich, sagte: „Wir freuen uns, bei diesem Projekt mit Alterric zusammenzuarbeiten, da der Windsektor in Frankreich im europäischen Kontext weiterhin gute Leistungen erbringt und ein erhebliches Volumen an neuer Kapazität beisteuert. Dieses spezielle Projekt ist zwar relativ klein, aber dennoch bedeutend und zeigt
Mammoets neuer Ringkran wird Komponenten bis zu 3.000 t auf eine Höhe von 220 Metern heben können Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2024 Werbung Mammoet beginnt mit der Montage des größten landgestützten Krans der Welt Der Ringkran SK6000 definiert modulare Konstruktionsmethoden in der Schwerindustrie neu (WK-intern) - Mammoet, der weltweit führende Anbieter von Schwerlasthebe- und Transporttechnik, hat in seinem Werk in Westdorpe in den Niederlanden mit der Montage des stärksten landgestützten Krans der Welt, des SK6000, begonnen. Dieses monumentale Projekt markiert eine neue Ära in der Schwerlasthebetechnologie, bietet beispiellose Hubkapazität und Reichweite und eröffnet neue Konstruktionsmethoden für Großprojekte. Der Ringkran SK6000 ist ein Beweis für Mammoets Engagement für Innovation, aber auch für Nachhaltigkeit. Der Kran wird vollelektrisch betrieben. Dies bedeutet, dass er den Übergang zu saubereren Energiequellen ermöglicht
In Solaranlagen, Windturbinen oder Elektrofahrzeugen ist Nickel verbaut E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2024 Werbung Ohne Kobalt und Nickel keine Dekarbonisierung (WK-intern) - Nickel dient als Legierungsmaterial zur Stahlveredelung. Nickel macht Stahl korrosionsbeständig und erhöht die Härte des Stahls. Bekannt ist Edelstahl mit dem Namen V2A, er enthält acht Prozent Nickel. Nickel und die Nickellegierungen werden oft als Katalysatoren für Hydrierungsreaktionen verwendet. Das größte Nickel-Produktionsland ist Indonesien. Allerdings ist der Nickelabbau dort für Urwälder und Indigene eher schwierig. Kobalt ist wichtiger Bestandteil von wiederaufladbaren Batterien. Daneben wird Kobalt in Magneten, Diamantwerkzeugen und auch Legierungen eingesetzt. Nickel und Kobalt gehören also zu den gefragten Batteriemetallen. Das meiste Kobalt kommt heute aus dem problematischen Kongo. Von Vorteil sind Kobaltvorkommen, die sich nicht
Im 1. Quartal 2024 erzielt Nordex ein Auftragsvolumen von 338 Turbinen mit insgesamt 2,1 GW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung Nordex Group startet mit Auftragseingang von 2,1 GW in das erste Quartal 2024 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im ersten Quartal 2024 Auftragseingänge über 338 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 2.086 MW (Q1/2023: 1.021 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug EUR 0,85 Mio./MW (Q1/2023: EUR 0,90 Mio./MW). Die Nordex Group erhielt Bestellungen aus elf Ländern. Die größten Einzelmärkte waren dabei Deutschland, Südafrika und Litauen. “Mit einem Auftragseingang von mehr als 2 GW knüpfen wir bei stabilen Preisen an die Erfolge der vergangenen Quartale an und starten gut in das neue Jahr. Dabei freut es mich sehr, dass wir