Das Training Center der Deutschen Windtechnik eröffnet neuen Standort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2024 Werbung Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vergrößert ihr Training Center: Unter Beteiligung von Politik und Interessierten der Windbranche wird heute (29.10.2024) ein neuer Standort in Bissendorf nahe Osnabrück offiziell eingeweiht. Schwerpunkt der Trainings in Bissendorf ist die technische Aus- und Weiterbildung unternehmenseigener Servicemonteur*innen, wobei der Fokus auf dem Service von Senvion- und Nordex-Anlagen liegt. Mit der neuen Einrichtung erschließt sich das stetig wachsende Unternehmen wichtige neue Kapazitäten für die technische Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden – sowohl national als auch international. Dabei ergänzt das Training Center in Bissendorf die
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 139 MW von Vitol in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Vestas hat einen 139-MW-Auftrag zum Repowering eines Vitol-Projekts in Pennsylvania, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung von 68 V110-2,0-MW-Windturbinen im 2,05-MW-Betriebsmodus, die die aktuellen Senvion - MM 92-2,05-MW Windturbinen am Standort ersetzen werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Wir freuen uns, auf unserer starken Partnerschaft mit Vitol aufzubauen, um Windprojekte in den gesamten USA erfolgreich neu zu betreiben. Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Vestas und Vitol, um die Produktionslebensdauer alternder Flotten mit maßgeschneiderten
Siemens Gamesa erweitert sein Mehrmarken-Serviceportfolio mit neuem Servicevertrag für Nordex-Plattformen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung Siemens Gamesa übernimmt den Service von 10 Nordex-Anlagen der Zweite Bürgerwindpark Behrendorf GmbH und Co. KG im Norden Deutschlands. (WK-intern) - Mit dieser Vereinbarung erweitert Siemens Gamesa seine Serviceflotte erstmals um die Plattformturbinen Nordex Gamma und Nordex Delta. Unabhängig vom Hersteller profitieren die Servicekunden von Siemens Gamesa von über 40 Jahren Erfahrung und der Engineering-DNA von fünf Herstellern. Siemens Gamesa übernimmt erstmals den Service von Nordex Gamma und Nordex Delta Plattformturbinen. Der Vollwartungsvertrag mit Behrendorf umfasst 11 Jahre für acht Turbinen und 16 Jahre für zwei Turbinen. Insgesamt beträgt die Leistung der 10 Turbinen 26,5 MW. Siemens Gamesa übernimmt die volle Verantwortung für
Management der Deutsche Windtechnik garantiert 98,8% Verfügbarkeit vom Offshore Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20219. Juni 2021 Werbung Deutsche Windtechnik erreicht herausragende Jahresbilanz im Offshore Windpark Nordergründe und überschreitet mit 98,8 Prozent die vertraglich garantierte Verfügbarkeit (WK-intern) - Ein Jahr nach Übernahme des kompletten Service für den Offshore Windpark (OWP) Nordergründe kann die Deutsche Windtechnik eine hervorragende Bilanz ihrer Arbeit vorweisen: Mit einer vertraglichen Verfügbarkeit von 98,78 Prozent im Jahresdurchschnitt liegt der Wert für den OWP Nordergründe sogar über dem vertraglich garantierten Wert. Neben OWP alpha ventus und OWP Riffgat ist OWP Nordergründe der dritte OWP, in dem die Deutsche Windtechnik im Rahmen von „Full-Service“ auch die Instandhaltung der Turbinen betreut. Nach Insolvenz des Turbinenherstellers im April 2020 hatte die Deutsche Windtechnik
Betriebsführung: Österreichischer Energieversorger beauftragt wpd für kroatischen Windpark Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung wpd windmanager und KELAG bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Österreichischer Energieversorger beauftragt Betriebsführer für kroatischen Windpark Orjak Bremen/Dubrovnik - Wachsende Zusammenarbeit: Die KELAG-Gruppe und die wpd windmanager GmbH & Co. KG ebnen den Weg für eine gemeinsame Zukunft in Kroatien. Nach dem Windpark Jasenice beauftragt der österreichische Energieversorger wpd windmanager mit der technischen Betriebsführung für ein weiteres kroatisches Windprojekt. Der Windpark Orjak, in der Nähe von Split gelegen, besteht aus fünf Senvion MM92 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 10,25 MW. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits sehr eng mit wpd windmanager in Kroatien zusammengearbeitet. Mit ihrem exzellenten Netzwerk und ihrer Expertise
Siemens Gamesa hat mehr als 1 GW Multibrand-Service-Portfolio für Senvion Windanlagen unter Vertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2020 Werbung Siemens Gamesa exceeds 1 GW outside the Senvion acquisition by securing yet another 10-year service deal for two project sites in the USA (WK-intern) - Siemens Gamesa continues to expand its multibrand servicing portfolio in the United States with the addition of 10-year, full-scope service agreements for the 139-MW Senvion site in Hornell, NY and 55-MW Senvion site in Meyersdale, PA This agreement adds 194 MW to the company’s existing 190-MW Senvion service fleet in the U.S., bringing the global total to more than 1 GW outside the original Senvion acquisition scope Siemens Gamesa Renewable Energy announces it has secured a long-term, 10-year
Stadtwerke Offshore-Windpark vollständig in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20203. Juli 2020 Werbung Der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist vollständig in Betrieb. (WK-intern) - Seit dem 30. Juni 2020 drehen sich alle Rotoren der 32 Windkraftanlagen im kommunalen Offshore-Windpark in der Nordsee. Damit wurde das Offshore-Projekt TWB II nach exakt zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Mit einer Gesamtleistung von 200 MW produziert der Windpark vor der Küste Borkums Ökostrom für rund 200.000 Haushalte pro Jahr. Mit TWB II geht der letzte Offshore-Windpark mit einer Festvergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz ans Netz. „Trotz der unerwartet großen Herausforderung in der Bauphase haben wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, unseren Partnern und der besonderen Tatkraft des Projektteams das kommunale Offshore-Projekt erfolgreich
Beratungshaus Capcora holt Windkraftexperten Juan Ruiz-Jarabo in Führungsposition Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 12. Juni 2020 Werbung Juan Ruiz-Jarabo komplettiert neues Senior-Trio bei Capcora (WK-intern) - Capcora verkündet einen weiteren Zugang für das Energie & Infrastruktur-Team. Juan Ruiz-Jarabo unterstützt ab Juni 2020 das Team von Capcora bei der weiteren Internationalisierung. Juan ist nach Henning Prigge und Andreas Bodensohn der dritte Senior in Folge, der bei dem auf Real Assets spezialisierten Beratungshaus startet. Der gebürtige Spanier hat den größten Teil seiner bisherigen Karriere in Führungspositionen bei internationalen und innovativen Energieunternehmen verbracht. Sein persönlicher Schwerpunkt lag auf dem Aufbau neuer Märkte und Geschäftseinheiten in den Regionen EMEA und LATAM. Zuletzt leitete Juan die Geschäftsentwicklung für die EMEA-Region bei Envision. Dort war er zusätzlich
BWTS GmbH übernimmt Offshore-Windpark-Service beim OWP-Nordsee-Ost Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung BWTS GmbH übernimmt Servicedienstleistungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung im Offshore-Windpark Nordsee-Ost von innogy SE (WK-intern) - Nordsee-Ost besteht aus 48 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 295MW des Typs SENVION 6M und liegt 35 Kilometer nördlich von Helgoland BWTS GmbH hat den Vertrag zur Durchführung der Sachkundeprüfung, Wartung und Instandsetzung aller Sicherheitstechnischen Ausrüstung erhalten. Des Weiteren übernimmt die BWTS GmbH die Generalüberholung an den Befahranlagen. Die BWTS GmbH ist seit vielen Jahren professioneller und zuverlässiger Anbieter im Bereich Wartungsarbeiten, Sachkundeprüfungen, PPA Prüfung, Instandsetzungen und Reparaturen an Windenergieanlagen. Die BWTS GmbH ist mit der Windenergie in Deutschland groß geworden und hat bis heute in über 25 Ländern,
Installationsarbeiten für alle Anlagen im Offshore-Windpark Borkum II abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Alle Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum II stehen (WK-intern) - Oldenburg/Aachen - Alle 32 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) sind errichtet. Am Wochenende wurden mit der Montage des letzten Rotorblatts an der Anlage BW 08 die Bauarbeiten im Nordsee-Windpark abgeschlossen. Bis zum Sommer 2020 wollen EWE Offshore Service & Solution und Trianel GmbH den Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb nehmen. „Die letzte Schraube ist festgedreht. Wir haben die Bauarbeiten im Windpark erfolgreich abgeschlossen“, stellt Klaus Horstick, kaufmännischer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG, fest. „Dank der Erfahrung unserer Vertragspartner und Kompetenz aller
Siemens Gamesa erwirbt Werk von Ria Blades und schließt die Akquisition von Senvion-Vermögenswerten ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2020 Werbung Das Werk von Ria Blades in Vagos, Portugal, ist eine führende Produktionsstätte, die zu einem Exportzentrum für internationale Märkte wird und die derzeitige Produktionsabhängigkeit des Unternehmens von asiatischen Lieferanten verringert (WK-intern) - Nach der Übernahme von Ria Blades hat Siemens Gamesa den im Oktober 2019 angekündigten Kauf ausgewählter Vermögenswerte von Senvion abgeschlossen (der Erwerb von Onshore Service-Vermögenswerten und IP wurde im Januar 2020 abgeschlossen). Siemens Gamesa acquires Ria Blades plant and completes Senvion assets acquisition Ria Blades factory in Vagos, Portugal, is a leading manufacturing facility that will become an export hub for international markets, reducing the company’s current production dependency on Asian
Deutsche Windtechnik übernimmt Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt GFW – gemeinsam noch stärker im internationalen Anlagenservice (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2020 hat Europas führender unabhängiger Serviceanbieter Deutsche Windtechnik AG 100 Prozent der Geschäftsanteile an der GFW Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH & Co KG übernommen. Ziel ist, die Unternehmen bei ihrem internationalen Wachstum weiter zu stärken und die Kapazitäten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen zu erweitern. Das Unternehmen GFW wird vorerst seinen Namen beibehalten und strukturell als Einheit unter der Deutschen Windtechnik X-Service eingebunden. Holger Hämel und Severin Mielimonka, die beide die Geschäftsführung der Deutschen Windtechnik X-Service bilden, werden zusammen mit dem GFW-Geschäftsführer Jürgen Fuhrländer die Unternehmenseinheit leiten.