Umfrage: 87 % in NÖ wollen mehr Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der niederösterreichischen Bevölkerung im Allzeithoch. (WK-intern) - Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke werden klar abgelehnt. „Windenergie ist in Niederösterreich die beliebteste Energieerzeugungsform“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Eine aktuelle Umfrage zeigt deutlich, dass die niederösterreichische Bevölkerung Atomstrom klar ablehnt und hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht. „Gerade jene Menschen, die bei Windrädern wohnen, befürworten die Windenergie sehr stark“, berichtet Gudrun Auinger vom Umfrageinstitut Jaksch und Partner. Windenergie im Allzeithoch Die Zustimmung zur Windenergie war noch nie so hoch wie jetzt. 87 % der niederösterreichischen Bevölkerung wollen Windräder zur Stromerzeugung errichtet wissen. Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke
Vestas informiert über das 185 MW Wind-Projekt in Chile Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Vestas Information in the market regarding project in Chile (WK-intern) - Today there is information in the market regarding a project in Chile comprising 185 MW. As soon as the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas’ definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses this announcement based on Vestas’ obligation as a Danish listed company, ref. the Securities Trading Act, section 27(2). PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark
MHI Vestas Offshore Wind erhält 400 MW Auftrag für Projekt in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung MHI Vestas Offshore Wind receives 400 MW order for project in the UK and places an order for delivery of the turbines with Vestas Wind Systems A/S (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind has received a firm and unconditional order for 116 V112-3.45 MW turbines for the Rampion offshore project in the UK, with a total capacity of 400 MW. As it comprises Vestas V112-3.45 MW turbines, the turbines will be supplied by Vestas Wind Systems A/S to MHI Vestas Offshore Wind and the order will enter into the backlog of Vestas Wind Systems A/S. Additional information about the project (as supplied from
In den norddeutschen Bundesländern liegt die Wiege der erfolgreichen Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Norddeutschland ist Motor der neuen Energiewirtschaft (WK-intern) - „In den norddeutschen Bundesländern liegt nicht nur die Wiege der erfolgreichen Windindustrie hier schlägt auch das Herz der Energiewende in Deutschland. Es kommt darauf an, die sich abzeichnenden arbeitsmarktpolitischen und energiewirtschaftlichen Chancen zu sichern, die die Verknüpfung der preiswerten Windenergienutzung mit Biomasse, Fotovoltaik, effizienten KWK und Gaskraftwerken in Zusammenhang mit der Ausdehnung auf die Sektoren Wärme und Mobilität bieten. In diesem Sinne sollten sich die norddeutschen Bundesländer proaktiv in die Debatte um das künftige Strommarktdesign und die Diskussion um die Ausgestaltung von Ausschreibung einbringen‘, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, am Rande der DEWEK in
Germanwatch: Merkel setzt wichtige Messlatte für G7-Gipfel und deutsche Debatte um Kohlestrom Ökologie Verbraucherberatung 19. Mai 2015 Werbung Nach Rede bei Petersberger Klimadialog: Entscheidung über Verringerung der Kohleverstromung wird zum Glaubwürdigkeitstest für Kanzlerin (WK-intern) - Als „wichtige Messlatte für den bevorstehenden G7-Gipfel und in der deutschen Debatte um Kohlestrom“ bezeichnet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch die heutige Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Petersberger Klimadialog. Die Kanzlerin kündigte an, dass beim G7-Gipfel und später beim Klimagipfel in Paris das Ziel, eine globale Erwärmung um nicht mehr als zwei Grad zuzulassen, in ein Investitionssignal umgewandelt werden müsse. Bis 2050 sollen global die Treibhausgasemissionen demnach um 60 Prozent sinken. „Von den Industrieländern wird erwartet, dass sie deutlich vor 2050 im Energiesektor ohne Kohle,
Brazil and Chile Leading Strong South American Renewable Energy Growth to 2017 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Brazil’s cumulative installed capacity for renewable energy will grow from 19.8 Gigawatts (GW) in 2013 to over 32.9 GW by 2017 (WK-intern) - Wind power will overtake biomass as Brazil’s leading renewable energy market during the forecast period, says report LONDON, UK (GlobalData) - Brazil will spearhead renewable energy additions in South America to 2017, with the country’s cumulative installed capacity expanding from 19.8 Gigawatts (GW) in 2013 to over 32.9 GW by 2017, representing a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 4.17%, according to research and consulting firm GlobalData. The company’s latest report* also states that Chile will see the fastest increase
Tesla-Zwillinge erweitern den Bosch-Fuhrpark E-Mobilität 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Bosch - Bereich Mobility Solutions (WK-intern) - Neue Erprobungsfahrzeuge fürs automatisierte Fahren Erprobungsfahrzeuge fürs automatisierte Fahren auf Basis Tesla Model S Premiere beim Motorpressekolloquium 2015 in Boxberg Bosch entwickelt automatisiertes Fahren für den Serieneinsatz in allen Autos Fahrzeugumbau erfordert 50 neue Bosch-Komponenten, 1 300 Meter Kabel und 1 400 Arbeitsstunden Erprobungsfahrzeuge sind hochautomatisiert im Straßenverkehr unterwegs Stuttgart – Ausgerüstet mit Messgeräten, Sensoren und Instrumenten sind Erprobungsfahrzeuge normalerweise sofort als solche zu erkennen. Bei den neuen Tesla Model S, die seit kurzem den Bosch-Fuhrpark erweitern, ist das anders. Beide Erprobungsfahrzeuge dienen den Ingenieuren zur weiteren Entwicklung des automatisierten Fahrens. Auf den ersten Blick sind sie aber kaum von den
Das preisgekrönte E-Bike Mando Footloose IM ist jetzt auch in Deutschland verfügbar E-Mobilität 19. Mai 2015 Werbung Preisgekröntes E-Bike Mando Footloose IM in Deutschland verfügbar (WK-intern) - Das elegante kettenlose E-Bike bietet in der zweiten Generation neue Features, welche die Fortbewegung im urbanen Raum in Bezug auf Ästhetik und Leistung neu definieren DÜSSELDORF – Mando Corporation gab heute die Verfügbarkeit der zweiten Generation seines einzigartigen kettenlosen E-Bikes bekannt: das Mando Footloose IM. Mit seinem ansprechenden Design und der technisch fortschrittlichen Ausstattung wurde das E-Bike bereits mit dem Red Dot Design Award und dem Good Design Award ausgezeichnet. Jetzt ist dieses bahnbrechende Produkt endlich auch in Europa verfügbar. Mando Corporation gab darüber hinaus eine Vertriebspartnerschaft mit Deutschlands größtem Verbund von unabhängigen
Helmut Kempf wird Equity Partner bei GvW Graf von Westphalen Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Helmut Kempf (49) steigt als neuer Equity-Partner bei GvW Graf von Westphalen ein und verstärkt ab dem 1. Juni den Düsseldorfer Standort der Kanzlei. (WK-intern) - Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die Beratung bei M&A-Projekten sein. Daneben unterstützt er mit seiner langjährigen Branchenexpertise den aufstrebenden GvW-Fokusbereich Energie. Kempf kommt von Simmons & Simmons LLP und beriet dort als Partner vorwiegend bei M&A-Transaktionen sowie im Gesellschaftsrecht mit dem Sektorfokus Energie & Infrastruktur. Zu seinen Mandanten gehört u.a. die Deutsche Flugsicherung GmbH, die er in den Verhandlungen mit dem Flughafen London-Gatwick über den Abschluss eines langfristigen Servicevertrags für die Übernahme der Flugverkehrskontrolle am zweitgrößten britischen Flughafen
Abfallbewertung nach neuem Gefahrstoffrecht: IHK-Netzwerk hat Antworten Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Mai 2015 Werbung Abfallerzeugenden Unternehmen steht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus beratend zur Seite. (WK-intern) - Demnächst informiert sie, wie Unternehmen gefährliche Abfälle nach dem Gefahrstoffrecht bewerten und entsprechende Betriebsanweisungen erstellen können im „Treffpunkt: Abfallerzeugernetzwerk für Brandenburg“. Datum: Montag, 1. Juni 2015 Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: IHK Cottbus Goethestraße 1
Siemens baut seine neue SWT-7.0-154 Windanlage mit Direktantrieb auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Siemens errichtet Prototyp seiner Offshore-Windturbine mit sieben Megawatt Leistung Weiterentwickelte Anlage kann bis zu 7.000 Haushalte mit Strom versorgen Ertragssteigerung um 10 Prozent auf Basis der Siemens Großanlagen-Plattform mit Direktantrieb Bewährte Technologie und zuverlässige Lieferkette des Vorgängers Testbetrieb für leistungsgesteigerten Generator und verstärktes elektrisches System (WK-intern) - Erfolgreicher Start für das neue Topmodell unter den Siemens Offshore-Windturbinen: Hamburg / Østerild - Nur wenige Monate nach ihrer Vorstellung auf der Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen steht jetzt der Prototyp der neue SWT-7.0-154 im dänischen Testfeld Østerild. Der geplante Testbetrieb der sieben Megawatt (MW) starken Offshore-Windenergieanlage soll vor allem praktische Erkenntnisse im Betrieb des leistungsgesteigerten Generators und der verstärkten
Am 4.06.2015 findet die Demo gegen Fracking in Heide Schleswig-Holstein statt Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Hallo, könnten Sie die Windkraftanlagenbetreiber mal über den 4.6 informieren, damit man sich dafür einsetzt, daß zwischen dem Windkraftstärksten Kreis demnächst nicht noch überall Bohrtürme stehen (WK-intern) - Ab 2018 ist nach neuestem Gesetz überall und in jeder Tiefe sowie mit allen Chemikalien Fracking in der BRD erlaubt. Alles mit Rückrad und aufrechtem Gang möge erscheinen, wir sind es den Kindern und Enkeln schuldig. Das kann keine Alternative sein. Daher Glotze aus und los geht die Reise. Bei den Verhandlungen zur EU sagte der Französische Präsident zu dem damaligen Bundeskanzler Schröder, daß er noch Änderungen vornehmen müsse, weil er Angst vor den Bauern habe.