ENERCON stärkt Elektromobilität in der Transportlogistik E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 21. November 2025 Werbung Startschuss für die Elektrifizierung der Lkw-Flotte: ENERCON stellt mit dem Volvo FH Electric seinen ersten vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw vor Wichtiger Beitrag zur Emissionsreduktion und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Windenergie (WK-intern) - ENERCON hat seinen ersten fernverkehrstauglichen E-Lkw vorgestellt. Der 40-Tonner Volvo FH Electric soll zukünftig in der Transportlogistik zwischen dem Auricher Werk und anderen logistischen Knotenpunkten rund um den Standort eingesetzt werden. Der Lkw mit einer Reichweite von 300 Kilometern wird zukünftig unter anderem an dem eigens auf dem Firmengelände installierten 400 kW-Ladepunkt geladen werden. „Die Einführung dieses ersten E-Lkws ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Transportlogistik bei ENERCON schrittweise weiter zu elektrifizieren,
Max Bögl und Enercon verlängern Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. November 2025 Werbung Fokus auf gemeinsamen Ausbau der Windenergie und nachhaltige Turmtechnologien (WK-intern) - Die beiden Unternehmen Max Bögl und ENERCON arbeiten auch zukünftig zusammen. Die Branchenpioniere haben jetzt ihre Kooperation verlängert und für die Zusammenarbeit einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen. Die Fortführung der Partnerschaft sei die logische Antwort auf die Zusammenarbeit der letzten Jahre: „Unser Bündnis fußt auf gegenseitigem Vertrauen, das durch verlässliche gemeinsame Arbeit über Jahre gewachsen ist“, sagt Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl. „Auf dieser stabilen Basis entwickeln wir unsere Kooperation nun gemeinsam weiter.“ Die Rahmenvereinbarung verankert einen neuen Liefervertrag für Hybridtürme Bögl und bringt so für beide Unternehmen langfristige Planungssicherheit. Gemeinsam wolle
Tion Renewables erwirbt operatives 30-MW-Onshore-Wind-Portfolio in Deutschland von Alterric Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2025 Werbung Tion Renewables GmbH erwirbt ein operatives 30-MW-Onshore-Windportfolio mit 20-jährigem EEG-Tarif in Deutschland von der Alterric Deutschland GmbH („Alterric“). (WK-intern) - Die in 2023 bzw. 2024 fertiggestellten und in Betrieb genommenen Anlagen mit insgesamt 30 MW verteilen sich auf vier Windparks in Pülfringen (Baden-Württemberg/12,60 MW), Werne-Ost (Nordrhein-Westfalen/7,65 MW), Glane (Niedersachsen/4,2 MW) und Zell (Hessen/4,20 MW). Die Gesamterzeugung soll jährlich rund 60 GWh Ökostrom betragen. Mit den neuen Windparks erweitert Tion sein deutsches Windportfolio strategisch. Die attraktiven EEG-Tarife der Anlagen sowie die modernen Enercon- und Vestas-Turbinen sind passende Ergänzungen für Tions Portfolio. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese komplexe Transaktion durch die professionelle Zusammenarbeit mit
Windenergie im Schwarzwald: ematec sorgt für Prozesssicherheit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2025 Werbung Rotorblatt-Traversen vereinfachen die Installation von Windkraftanlagen (WK-intern) - Der Schwarzwald: Mit seinen vielfältigen Naturlandschaften, unzähligen Wanderwegen, malerischen Orten und seiner traditionsreichen Kultur zählt das 6.000 Quadratkilometer große Mittelgebirge im Südwesten zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Nicht nur im Tourismus, sondern auch bei der Energiewende nimmt der Schwarzwald eine ganz besondere Rolle ein. Denn hier stehen seit über 20 Jahren unzählige Windkraftanlagen, die jetzt über sogenannte Repowering-Projekte einen neuen Leistungsboost erhalten. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Neubauprojekten, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Einer der Haupttreiber der Energiewende im Südwesten Baden-Württembergs ist die Ökostromgruppe Freiburg. Gemeinsam mit ihren Partnern
enercity und ENERCON investiert 84 Millionen Euro in neuen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung enercity stärkt Wind-Onshore in Norddeutschland Energieunternehmen investiert 84 Millionen Euro in neuen Windpark Zehn Enercon-Anlagen in den Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg Erzeugter Ökostrom deckt jährlichen Bedarf von 30.800 Haushalten (WK-intern) - enercity setzt ein weiteres starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen und investiert etwa 84 Mio. Euro in den Bau eines neuen Windparks in den Gemeinden Ganderkesee (Landkreis Oldenburg) und Lemwerder (Landkreis Wesermarsch). Der Windpark wird insgesamt zehn Anlagen umfassen, die Anlagen verteilen sich zu gleichen Teilen auf die beiden Gemeindegebiete. Im Jahr 2020 entstand die erste enercity-Anlage in dieser Region. Das Unternehmen baut mit dem neuen Windpark seine Aktivitäten nun deutlich aus.
HusumWind: Alterric treibt den Ausbau der Windenergie an Land konsequent voran Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Alterric unterzeichnet Lieferverträge für 20 neue Windenergieanlagen (WK-intern) - Aurich/Husum - Alterric treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien an Land konsequent voran: Im Rahmen der Messe HUSUM WIND 2025 unterzeichnete das Unternehmen mit den Anlagenherstellern Vestas und Enercon Lieferverträge über insgesamt 20 Windenergieanlagen. Meilenstein für die Realisierung von zwei Projekten Die vereinbarten Lieferungen der Windenergieanlagen sind wichtige Meilensteine für die Umsetzung von zwei Energiewende-Projekten in Niedersachsen. Im Windpark Rastede (Landkreis Oldenburg) wird Alterric den Anlagentyp Typ Vestas V150-6.0 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Leistung von insgesamt 42 Megawatt installieren. Die Verträge für sieben der Anlagen wurden am Mittwoch, 17. September 2025, gezeichnet; es
ENERCON und NextWind vereinbaren strategische Partnerschaft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202517. September 2025 Werbung ENERCON und NextWind schließen eine strategische Partnerschaft zur Realisierung von Onshore Windenergieprojekten in Deutschland. Kooperation für Wind Onshore-Projekte soll neue Maßstäbe im Bereich erneuerbarer Energien setzen Privates Kapital flankiert politische Ausbauziele der Bundesregierung (WK-intern) - Dazu haben die Unternehmen bei der Fachmesse Husum Wind (noch bis 19. September) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsames Bestreben ist es, heißt es im Letter of Intent, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, versorgungssicheren und bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland zu leisten. Beide Unternehmen verstehen die Kooperation auch als Signal zur Stärkung des Regierungsziels einer bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland. NextWind zählt zu den großen Plattformen für Onshore Wind in Deutschland. Unterstützt von langfristigen
HusumWind: ENERCON startet mit Wind+ Storage in die Zukunft der vernetzten Energieerzeugung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks 13. September 202513. September 2025 Werbung Mit der Kombination von Windpark und Batteriespeichersystem liefert ENERCON pünktlich zur Husum Wind eine attraktive Komplettlösung für die nächste Phase der Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Mit der Einführung von Wind+ Storage zunächst im deutschen Markt baut ENERCON sein ergänzendes Lösungsportfolio rund um die Windenergieanlage weiter aus. Die schlüsselfertige Integration von Batteriespeichersystem und Hybridcontroller in neue oder bestehende Windparks eröffnet Betreibern Zugang zu zukunftsfähigen Erlösmöglichkeiten und gilt als Schlüssel für ein reguliertes Energiesystem basierend auf erneuerbaren Erzeugungstechnologien. “Wirtschaftliche Batteriekosten und regulatorische Anpassungen im EEG schaffen sehr gute Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriespeichersystemen in Kombination mit Windenergie. Dennoch ist die Umsetzung von Hybridprojekten
ENERCONs Emissionsreduktionsziele offiziell von SBTi validiert Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2025 Werbung Bestätigung für Einklang mit 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens (WK-intern) - ENERCON geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Unsere Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) wurden offiziell von der renommierten Science-Based Targets initiative (SBTi) bestätigt. Damit ist bestätigt: Unsere Klimastrategie basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und steht im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Mit dem Beitritt zur SBTi Anfang 2025 hat ENERCON sein Engagement für den Klimaschutz erneut bekräftigt. Die Initiative unterstützt Unternehmen weltweit dabei, wissenschaftlich fundierte Emissionsziele zu definieren und umzusetzen. Die nun erfolgte Validierung unterstreicht die Ambition und Glaubwürdigkeit von ENERCONs Klimazielen. „Wir müssen sowohl individuell als auch
ENERCON richtet sich neu aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Vor dem Hintergrund veränderter Marktanforderungen und politischer Rahmenbedingungen richtet sich ENERCON neu aus und bietet seinen Kunden ein erweitertes Produkt- und Leistungsportfolio an. Ganzheitlicher Ansatz mit Windturbinen im Fokus und neuem Markenauftritt Mehrwert für Windpark-Betreiber durch vernetzte Lösungen für das Grüne Energiesystem (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Erweiterung der Modellpalette um die ertragsstarke E-175 EP5 können die Partner aus einem umfangreichen Lösungsbaukasten für die Gestaltung von hybriden Kraftwerken wählen. ENERCONs Zielsetzung dabei: Kunden stets einen attraktiven Mehrwert aus ihrem Grüne Energie-Projekt zu ermöglichen. „Mit der Neuausrichtung wandeln wir uns vom Anlagenhersteller mit Service zum aktiven Lösungsanbieter und Wegbereiter für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem – mit
ENERCON wird Windpark am Rennsteig in Bayern errichten Finanzierungen Windenergie Windparks 27. August 2025 Werbung ENERCON erhält Auftrag für Großprojekt in Bayern: Windpark am Rennsteig (WK-intern) - Ein bedeutender Meilenstein für die Energiewende: ENERCON und CPC Germania GmbH & Co. KG vereinbaren Lieferung und Bau von 15 x E-175 EP5 E2. Der Windpark entsteht in den Gemeinden Ludwigsstadt, Tettau und Steinbach am Wald, im Herzen des Mittelgebirgsrückens am Rennsteig, in Oberfranken, Bayern. Technische Highlights: Anlagentyp: E-175 EP5 E2, HST mit einer Nabenhöhe von 162 m N Nennleistung: 7 MW pro Anlage / Gesamtleistung: 105 MW Erwarteter Jahresertrag: ca. 300.000 MWh Versorgung: Strom für rund 75.000 Vierpersonenhaushalte Fläche: ca. 940 Hektar Starke Partnerschaft in und mit der Region Die Kommunen Ludwigsstadt, Tettau und Steinbach am
Vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160 bilden den neuen Energiequelle-Windpark Sömmerda Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2025 Werbung Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda (WK-intern) - Der internationale Projektierer und Betriebsführer errichtet vier Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 22,24 Megawatt (MW) In Thüringen entsteht ein neuer Windpark der Energiequelle GmbH. In Sömmerda, 20 km von Erfurt entfernt, beginnt im September der Bau von vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160, jeweils mit 5,56 MW Leistung und einer Gesamthöhe von 246,6 Metern. Die Anlagen liegen im Vorranggebiet W-18, das im Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie“ Mittelthüringen ausgewiesen wurde. Nach über zehn Jahren intensiver Projektentwicklung wird damit ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiewende in der Region vollzogen. Mit einer Gesamtleistung von über 22