LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein E-Mobilität Kooperationen Technik 4. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Kooperation für die globale Energiewende: LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein (WK-intern) - Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick und der Elektromobil- und Batteriehersteller Tesla haben eine globale Energie-Partnerschaft vereinbart. Ziel ist die intelligente Einbindung der neuen Tesla „Powerwall Home Battery“ in die Energiemärkte. Tesla-CEO Elon Musk hat die innovativen Speicher in der Nacht zum Freitag (CET) in Los Angeles präsentiert. Die Tesla Batterien sind für Haushalte, Gewerbe und mittelständische Unternehmen attraktiv, die selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen wollen. Die beiden Partner werden zunächst in Deutschland kooperieren. Tesla und LichtBlick beabsichtigen, die Zusammenarbeit auf die EU, die USA sowie Australien und Neuseeland auszudehnen.
Wie gefährlich sind Umweltchemikalien und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit? Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 4. Mai 2015 Werbung HITLISTE DER UMWELTCHEMIKALIEN Wie gefährlich sind Umweltchemikalien und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit? (WK-intern) - Die Pharmazeutin Daniela Schuster entwickelt in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF ein computerbasiertes "Frühwarnsystem" für gefährliche Substanzen. Wir sind täglich einer Reihe von Umweltchemikalien ausgesetzt. Sie befinden sich in Putzmitteln, Kosmetika, Plastikprodukten, Textilien oder auch Nahrungsergänzungsmitteln. Viele dieser synthetisch erzeugten Produkte hinterlassen Spuren in unserem Körper und haben nachweislich Auswirkungen auf das Immunsystem, den Hormonhaushalt oder auf Herz und Kreislauf. Im Rahmen des REACH-Programmes der Europäischen Union und des US-National-Toxicity-Programms werden Chemikalien inzwischen systematisch auf ihre Auswirkungen hin untersucht. Die Pharmazeutin Daniela Schuster entwickelt Methoden, um diese Tests um
Mit dem E-Zweirad im Museum laden E-Mobilität Technik Veranstaltungen 4. Mai 2015 Werbung Thomas Schwark, Leiter des Historischen Museums Hannover, überzeugte sich am Montagmittag, 4. Mai 2015, persönlich davon, dass das Laden von E-Zweirädern im Foyer des Museums möglich ist. (WK-intern) - Die erste enercity-Ladestation (errichtet November 2010) hat es nun ins Museum geschafft und steht dort voll betriebsbereit. Für einen ersten Test fuhr Frerich Brandes von der enercity Contracting GmbH vor, um mit seinen Dienst-E-Roller die Funktionalität an dem "Museumsstück" zu zeigen. Die von enercity unterstützte Sonderausstellung "Hannover aufgeladen!" zum Thema Elektromobilität kann ab sofort von E-Zweiradbesitzern besucht und parallel zum Laden genutzt.werden. "Mir hat die Idee gefallen, dieses Exponat Ladesäule voll funktionsfähig aufzustellen", sagt
Renewable energy to account for 27% of EU’s energy consumption: Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Mai 2015 Werbung EU 2030 framework for climate and energy policies “encouraging” and “an important message to world leaders”: Minesto CEO (WK-intern) - Anders Jansson, CEO of Nordic marine energy technology company Minesto, finds the EU action on climate very encouraging and the most visionary major policy document ever produced in the renewable energy field, hopefully to be followed by other nations and regions outside the EU. Gothenburg, Sweden - The 2030 framework for climate and energy policies was proposed by the Commission in 2014 and is built on the experiences and lessons learnt from the 2020 climate and energy framework. On March 19, 2015 the leaders
Wind Energy Technology Institute (WETI) lädt zur Ringvorlesung – Windenergie – an der Fh Flensburg ein Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Der Faktor PErsonal (WK-intern) - Wie wird eigentlich das Fachpersonal für die Arbeit in Offshore-Windparks ausgebildet? Flensburg - Antworten auf diese Frage wird Matthias Volmari im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg geben. Zum zweiten Mal im Sommersemester 2015 lädt das Wind Energy Technology Institute (WETI) zur Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg ein. Als Referent konnte Matthias Volmari, kaufmännischer Geschäftsführer der OffTEC Base GmbH & Co. KG, gewonnen werden. In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung der Offshore-Windenergie immer weiter zugenommen. Für die erfolgreiche Nutzung von Windenergie auf hoher See ist neben einer verlässlichen Technik auch qualifiziertes Personal ein entscheidender Faktor.
Vestas erhält 33 MW Auftrag für erste V126-3.3 MW Anlagen in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung smart-energy Betriebs GmbH kauft 10 V126-3.3 MW Anlagen für Windenergieprojekt in Niederösterreich. (WK-intern) - Vestas freut sich einen Festauftrag über zehn Anlagen des Typs V126-3.3 MW von der smart-energy Betriebs GmbH für den Windpark Hohenruppersdorf II bekannt zu geben. Die Auslieferung der Anlagen ist für das vierte Quartal 2015 und die Inbetriebnahme für das zweite Quartal 2016 geplant. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Fundamente, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen umfassenden Vollwartungsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (AOM 4000). “Basierend auf ihrem großen Rotordurchmesser ist die V126 bestens geeignet für unseren Windstandort mit schwachen bis mittleren Windgeschwindigkeiten in Hohenruppersdorf“, sagt
envia TEL setzt im neuen Datacenter Leipzig auf standardisierte Serverschränke von Rittal Technik 4. Mai 2015 Werbung Leistungsfähig, standardisiert und energieeffizient – diese drei Attribute umschreiben den Neubau des Datacenters Leipzig von envia TEL. (WK-intern) - Der Telekommunikationsanbieter setzt bei der Ausstattung des Rechenzentrums auf die Server-Racks TS IT von Rittal. Mit neuen Colocation-Kapazitäten erhalten Kunden von envia TEL flexibel nutzbare Housing-Angebote, während das Unternehmen die Ausfallsicherheit ihrer eigenen Infrastruktur mit dem Rechenzentrum weiter steigert. Herborn – Der Telekommunikationsdienstleister envia TEL hat erfolgreich ein neues Rechenzentrum in Taucha bei Leipzig in Betrieb genommen. Eine zentrale Komponente bilden hierbei die standardisierten und flexibel einsetzbaren TS IT Racks von Rittal. Im ersten Schritt wurden 50 IT-Racks installiert, um die verschiedenen
Solarpark-Betriebsführer ensibo präsentiert neuen Unternehmenssitz und neue Homepage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Mai 2015 Werbung Die ensibo GmbH hat ihren Firmensitz verlegt. (WK-intern) - Der unabhängige Service-Dienstleister für die technische Betriebsführung von Solarkraftwerken bezog im Zuge der weiteren Expansion neue Geschäftsräume in Hamburg. Zeitgleich erfolgte der Relaunch der Unternehmenshomepage: Unter www.ensibo.de informiert ensibo ab sofort zweisprachig über das Leistungsportfolio und aktuelle Neuigkeiten. Mehr Raum für die weitere Expansion Durch das steigende Geschäftsvolumen benötigt ensibo mehr Platz für die Mitarbeiter und das Equipment. „Unser neues Büro im Friesenweg 5 in Hamburg Bahrenfeld bietet hierfür eine perfekte Verkehrsanbindung, ein spannendes Umfeld und ausreichend Fläche für das weitere Unternehmenswachstum“, fasst Geschäftsführer Ulrich von Borstel die Motivation für den Umzug zusammen. „Doch auch
Siemens liefert 65 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 und Transformatoren für US Windkraftwerk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Siemens versorgt Data Center von Amazon Web Services mit erneuerbarer Energie Windturbinen und Transformatoren für US Windkraftwerk "Fowler Ridge" 150-Megawatt-Projekt von Pattern Energy liefert Strom für Rechenzentrum von Amazon Web Services Finanzierung von 150 Mio. USD durch Siemens Financial Services (WK-intern) - Siemens wird für das Amazon-Windkraftprojekt "Fowler Ridge" 65 Windenergieanlagen und 67 Transformatoren liefern. Auftraggeber für das Onshore-Projekt im US-Bundesstaat Indiana ist Pattern Energy. Das Windkraftwerk mit einer Leistung von 150 Megawatt wird sauberen Strom für das Rechenzentrum (Data Center) von Amazon Web Services liefern. Die Installation soll im Juli beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 geplant. Darüber hinaus übernimmt Siemens auch
WindGuard Certification stellt Zertifikat für 3MW Anlage aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Erste Typenzertifizierung für führenden Hersteller erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die WindGuard Certification hat die erste Zertifizierung für eine Windenergieanlage eines namhaften Herstellers erfolgreich abgeschlossen. Varel - In einem ersten Projekt wurde eine 3MW Anlage auf die Erfüllung des IEC-Standards 61400-1 bewertet. Damit hat die WindGuard Certification offiziell den Markt als Zertifizierer für neue Anlagentypen betreten. „Die Design Evaluation für die 3MW Anlage gab uns die Möglichkeit, uns als neuen Marktteilnehmer zu präsentieren.“, so Dr. Kai Irschik, Geschäftsführer der WindGuard Certification und Leiter der Abteilung Typenzertifizierung. Die WindGuard Certification ist seit vergangenem Jahr für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen akkreditiert. Als einer von wenigen Zertifizierern bietet
SolarEdge verkündet Zusammenarbeit mit Tesla Motors Solarenergie Technik 4. Mai 2015 Werbung SOLAREDGE VERKÜNDET ZUSAMMENARBEIT MIT TESLA MOTORS ZUR WELTWEITEN MARKTEINFÜHRUNG VON DEZENTRALEN PV-SPEICHERLÖSUNGEN (WK-intern) - SolarEdge Technologies, Inc. (“SolarEdge”) (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Hersteller von PV-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und modulbasierten Monitoringlösungen, verkündet seine Zusammenarbeit mit Tesla Motors (“Tesla“) (NASDAQ:TSLA), um eine Wechselrichterlösung anzubieten, die es ermöglichen wird, Teslas Heimspeicherlösung, die Powerwall, mit einer Photovoltaik-Anlage und dem Netz zu verbinden. Die gemeinsame Entwicklung von SolarEdge und Tesla baut auf dem DC-optimierten Wechselrichtersystem von SolarEdge und der im Automobilbereich bewährten Energiespeicher-technologie von Tesla auf, um es weltweit Haushalten zu ermöglichen, Solarstrom kostengünstiger produzieren, speichern und verbrauchen zu können. „Die Zusammenarbeit von Tesla mit SolarEdge vereint führende Unternehmen
WINDPOOL-Gesellschafterversammlung bei der GGEW AG in Bensheim Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Die Gesellschafter des größten unabhängigen Stadtwerke-Konsortiums für Onshore-Windkraft Deutschlands tagten beim südhessischen Energieversorger (WK-intern) - Hohe Zufriedenheit über die Ergebnisse und Erwartung stabiler Gewinne Die GGEW AG hat den Jahresabschluss der WINDPOOL GmbH & Co. KG bei der Gesellschafterversammlung in Bensheim vorgestellt. Die Gesellschafter zeigten sich sehr zufrieden mit den präsentierten Ergebnissen, den Erträgen und dem Management durch die GGEW AG. Die Windenergieanlagen des WINDPOOL-Portfolios speisten 2014 insgesamt 146.299.722 Kilowattstunden Strom ein, womit 48.767 Haushalte versorgt werden können. Mit Gewinnen war beim Jahresabschluss planmäßig und systemimmanent bedingt nicht zu rechnen. Grund hierfür ist, dass erst die Darlehen, die für die Errichtung der Windparks