EnBW macht ersten Schritt in den nordamerikanischen Offshore Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2018 Werbung EnBW und Tridents Wind vereinbaren Joint Venture zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts vor der Küste Kaliforniens (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt ihre Strategie der gezielten Erschließung neuer internationaler Wachstumsmärkte im Bereich Erneuerbare weiter fort. Nach dem jüngsten Einstieg in Taiwan erweitert die EnBW ihre Aktivitäten nun auch auf Nordamerika. Die Gründung der Regionalgesellschaft EnBW North America und ein Joint Venture mit Trident Winds zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts in Zentralkalifornien sind die ersten Schritte, um sich das große Potenzial des nordamerikanischen Marktes für Offshore-Wind zu erschließen. Nordamerika hat sich ambitionierte Ziele für den Ausbau von Offshore-Wind gesetzt, die in mehreren Bundesstaaten bereits konkret
Ergebnispapier: dena-Plattform zeigt den Nutzen von Pumpspeichern für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Netzstabilität und Versorgungssicherheit durch Pumpspeicherwerke (WK-intern) - Als multifunktionale Kraftwerke haben Pumpspeicher einen hohen Nutzen für die Energiewende. Sie sind die einzigen großtechnischen, erprobten und verfügbaren sowie besonders flexibel einsetzbaren Stromspeicher. Außerdem stellen sie zuverlässig viele verschiedene Systemdienstleistungen für einen stabilen Netzbetrieb bereit. So tragen sie in hohem Maße zu einer sicheren Stromversorgung bei. Das geht aus einem Ergebnispapier hervor, das die Teilnehmer der dena-Plattform „Pumpspeicherwerke – Partner der Energiewende“ heute als Zwischenbilanz ihrer gemeinsamen Arbeit vorgelegt haben. „Mit der Plattform ist es erstmals gelungen, Energieversorger, Kraftwerks- und Netzbetreiber, Anlagenbauer und Technologiehersteller auch über Ländergrenzen hinweg zusammenzubringen und gemeinsame Positionen sowie Handlungsempfehlungen an die
DEWEK 2015: Exkursion zum ersten großtechnischen Gondelprüfstand für Windenergieanlagen in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Netzwerken auf der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK 2015) am 19. und 20. Mai, in Bremen (WK-intern) - Das Wilhelmshavener Unternehmen DEWI (UL International GmbH) hat einen weiteren Meilenstein bei der Organisation der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK) 2015 abgeschlossen: Bremen - Das interessante und abwechslungsreiche Programm der Exkursion, die der Diensleistungs-Provider traditionell anbietet, steht nun fest. Der Ausflug findet im Anschluss an die zweitägige DEWEK am Mittwoch, 21. Mai, statt und ist ein weiterer Höhepunkt der Konferenz. Diesmal führt Veranstalter DEWI die Teilnehmer in das Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab), das das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Frühjahr dieses Jahres eröffnete und