PPA: RWE versorgt Amazon mit CO2-freier Energie aus Wind- und Solaranlagen Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung RWE und Amazon Web Services unterzeichnen strategische Zusammenarbeit RWE unterstützt die Skalierung des Rechenzentrums von Amazon Web Services (AWS) mit CO2-freier Energie AWS unterstützt RWE bei seinen digitalen Innovationszielen (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Energieunternehmen, und Amazon Web Services, Inc. (AWS), ein Unternehmen von Amazon.com, Inc. und die weltweit umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud, haben eine strategische Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die digitalen Transformationsinitiativen von RWE voranzutreiben und Amazons umfassende Bemühungen zu unterstützen, seine Betriebsabläufe durch die Förderung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien nachhaltiger zu gestalten. „Diese strategische Rahmenvereinbarung mit AWS stellt einen wichtigen Meilenstein in unserem Engagement für die
Der Beginn des Jahres 2025 markiert bedeutende Fortschritte im südafrikanischen Erneuerbaren Energiesektor Ökologie Solarenergie Technik 29. Januar 2025 Werbung JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW (WK-intern) - JUWI Renewable Energies (Pty) Ltd. aus Kapstadt, Südafrika, hat heute Pläne bekannt gegeben, im Jahr 2025 mit dem Bau von drei großen Solarprojekten zu beginnen. Mit einem Investitionsvolumen von über sechs Milliarden ZAR (rund 320 Mio. US-Dollar) und einer Gesamtkapazität von 340 Megawatt (MW) leisten diese Projekte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Südafrika und versorgen zentrale Akteure der Bergbau-, Rechenzentrums- und Energiesektoren, darunter Glencore, Teraco, Sasol und Air Liquide, mit sauberer Energie. Gemeinsam werden die Projekte jährlich über eine Million Megawattstunden (MWh) saubere Energie erzeugen,
WestfalenWIND baut klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer Windenergieanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Die Idee ist bestechend und in höchstem Maße innovativ: Im ostwestfälischen Lichtenau hat WestfalenWIND zum zweiten Mal ein klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer Windenergieanlage eingebaut. (WK-intern) - Dabei ragen die Server im Turm bis in 20 Meter Höhe. „Das ist Nachhaltigkeit par excellence“, lobt Hans-Josef Vogel, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), das sogenannte windCORES-II-Projekt. So würden die Server, die sich nun über mehrere Ebenen erstrecken, den Strom nutzen, der im Generator der Windenergieanlage erzeugt wird. „Entscheidend ist auch, dass für dieses Rechenzentrum unter dem Rotorblatt kein zusätzliches Gebäude errichtet werden musste. Selbst das im Windpark vorhandene Glasfasernetz wird genutzt“,
CO2-neutrales Rechenzentrum mit 100 % erneuerbare Energie versorgt und Wärmerückgewinnung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. September 2024 Werbung Conapto eröffnet Stockholm 4 South – ein neues, nachhaltiges, hochmodernes Rechenzentrum (WK-intern) - Stockholm – Conapto hat jetzt offiziell Stockholm 4 South eröffnet, die neueste Ergänzung des wachsenden Stockholm South Campus. Zusammen mit der bestehenden Einrichtung Stockholm 2 South bietet dieses neue Rechenzentrum eine Gesamtkapazität von 5.200 m² Computerräumen und 24 MW Leistung und stärkt damit Conaptos Position als führender Akteur in der Rechenzentrumsbranche weiter. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Conapto, da wir unser Angebot im Bereich nachhaltiger, sicherer und flexibler Rechenzentrums-Colocation weiter ausbauen. Mit dem neuen Stockholm 4 South können wir nun einen der größten Rechenzentrumscampusse im Süden
Forscher wissen die Wärmeenergie effizienter zu nutzen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Mai 2024 Werbung Die Universität Oldenburg gewinnt seit kurzem die Abwärme eines neuen Hochleistungsrechenclusters zurück und spart dadurch 100 Tonnen CO2 pro Jahr. (WK-intern) - Zudem werden aktuell weitere innovative kälte- und wärmetechnische Anlagen installiert, um Energiekosten und CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel ist es, die großtechnischen Anlagen für Heizung, Kühlung, Belüftung und Stromerzeugung im Verbund zu betreiben und intelligent zu koppeln. Die Maßnahmen sollen als Referenz für zukünftige Neubauten und Sanierungen an anderen Hochschulen dienen und sind Teil des BMBF-geförderten Forschungsprojekts „WärmewendeNordwest“. Die Universität Oldenburg hat eine weitere Maßnahme zum Energiesparen umgesetzt und will damit eine Referenz für zukünftige Neubauten und Sanierungen an anderen Hochschulen schaffen: Als
Rekordauftrag für Energietechnik-Sparte von EQOS Energie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 16. März 2023 Werbung Turnkey-Lösung für Umspannwerk-Upgrading: Neues Umspannwerk für Netzgebiet Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg Auftragsvolumen im zweistelligen Millionenbereich EQOS-Konzept bringt Qualitätsschub und ermöglicht flexible Lösungen (WK-intern) - Biberach – Das Profit Center Umspannwerke/HS Deutschland Süd von EQOS Energie plant und errichtet im Auftrag des Versorgungsnetzbetreibers Mainzer Netze GmbH das neue Umspannwerk „Mainspitze“ in Bischofsheim. Hintergrund des Projekts ist der Umbau der Energieversorgungssysteme im Sinne nachhaltiger Erzeugung und effizienter Nutzung von Energie. „Mit einem zweistelligen Millionen Euro-Auftragsvolumen handelt es sich dabei um die bisher größte Einzelbeauftragung für die Sparte Energietechnik von EQOS Energie und sichert zudem die Energieversorgung eines neuen Rechenzentrums und des öffentlichen Verteilnetzes der Mainzer Netze und ihrer KundInnen“,
Wie die Transformation der Industrie gelingen kann E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 14. März 2023 Werbung Rittal, Eplan, Cideon und GEC auf der Hannover Messe (WK-intern) - Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck. Wie kommt die Fertigungsindustrie mit der Entwicklung zur Smart Production voran? Wie gelingt der Schritt vom Krisenmanagement zur langfristigen Transformation bei Energie, Effizienz und Nachhaltigkeit? Wie kommt mehr Tempo in den Ausbau der dafür dringend nötigen Infrastruktur? Wie begegnen die Unternehmen der Mitarbeiterknappheit? Zu diesen Fragen gehen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud mit den Besuchern der Hannover Messe in den Dialog – und zeigen, wie mit Kompetenz in den relevanten Ökosystemen übergreifende Lösungen entstehen. „Die digitale Transformation der Fabriken, eine langfristig sichere und wirtschaftliche
Green Business-Konzept: Rechenzentrumsbetreiber nutzt 100 % Windstrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Windparks 15. Juni 2021 Werbung Der Rechenzentrumsbetreiber DEAC führt „Green Business"-Konzept ein und stellt auf 100 % erneuerbare Energiequellen um (WK-intern) - RIGA, Lettland -- Im Mai 2021 hat sich DEAC zu einem grünen Rechenzentrumsbetreiber entwickelt, der 100 % erneuerbare Energie aus nordeuropäischen Windparks nutzt und an einem weltweiten Plan zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beteiligt ist. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für Rechenzentren, insbesondere im Bereich Cloud, führt zu einem hohen Energieverbrauch in Rechenzentren, der sich negativ auf das Klima auswirkt. Da Strom aus fossilen Brennstoffen in direktem Zusammenhang mit Kohlenstoffemissionen steht, hat DEAC auf erneuerbare Energien umgestellt, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das
Windkraftanlage versorgt klimaneutralen TV-Streaming-Anbieter Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Januar 2021 Werbung Gemeinsam mit WestfalenWIND arbeitet Zattoo am klimaneutralen Fernsehen der Zukunft (WK-intern) - Seit heute laufen erste Inhalte des TV-Streaming-Anbieters über ein eigenes Rechenzentrum direkt in einem Windrad Dass klimaverträgliches Streaming möglich ist, zeigt jetzt eine gemeinsame Kooperation von Zattoo und WestfalenWIND. Durch das Green IT-Projekt windCORES des Windparkbetreibers bringt der TV-Streaming-Anbieter Zattoo sein Rechenzentrum direkt in eine Windkraftanlage. Seit heute laufen die ersten Inhalte bei Zattoo über dieses innovative Rechenzentrum. Zattoo und WestfalenWIND übernehmen mit der gemeinsamen Zusammenarbeit eine Vorreiter-Rolle. Soweit bekannt, ist dieses Projekt weltweit einzigartig. Der weltweite CO2-Ausstoß steigt kontinuierlich und auch die Internetnutzung trägt mehr und mehr dazu bei. Auch Streaming-Dienste,
Ormazabal stellt Energieverteilung für großes Rechenzentrum in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. September 2020 Werbung Auch remote immer verbunden bleiben (WK-intern) - Rechenzentren sind Schlüsselelement einer jeden digitalen Infrastruktur. Unternehmen und Privatpersonen greifen unter anderem für ein verlässliches Hosting ihrer Web-Präsenz oder die Nutzung von Cloud-Diensten auf sie zurück. Remote Arbeiten, virtuelle Messen und Schulungen, FaceTime mit der Familie, das Streamen der Lieblingsserie: All das gehört vermehrt zu unserem Alltag – und all das wäre ohne Rechenzentren nicht möglich. Für den erfolgreichen Betrieb eines Datacenters muss eine Ausfallsicherheit gewährleistet sein, denn schon Kurzausfälle oder Spannungsschwankungen im Stromnetz können die sensible Hard- und Software beschädigen. Solche IT-Ausfälle sind teuer: Beim Geschäftskunden verursachen sie Umsatzeinbußen und -ausfälle, beim Betreiber entstehen
Q System One: Meilenstein für anwendungsnahes Quantencomputing in Deutschland / 2020 Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 15. März 2020 Werbung Fraunhofer und IBM bringen Quantenrechner für Industrie und Forschung nach Deutschland (WK-intern) - Die Fraunhofer-Gesellschaft, Europas führende Organisation für angewandte Forschung, und IBM (NYSE: IBM) haben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekanntgegeben, deren Ziel es ist, Quantencomputing in Deutschland voranzubringen. Im Mittelpunkt der Kooperation steht der Zugriff auf einen IBM-Quantencomputer unter dem Dach eines bundesweiten Fraunhofer-Kompetenznetzwerks, um Technologie, Anwendungsszenarien und Algorithmen zu erforschen und Kompetenzaufbau sowie Wettbewerbsvorteile für die hiesige Wirtschaft und Wissenschaft zu generieren. Dafür erhalten Unternehmen und Forschungseinrichtungen Zugriff auf IBM Quantencomputer in Deutschland und den USA. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird ein IBM Q System One Quantencomputer in einem Rechenzentrum von
Windcloud baut zweites CO2-neutrales Rechenzentrum in Nordfriesland Ökologie Technik Windenergie 27. Februar 20203. Dezember 2020 Werbung Im Februar gab es den ersten Spatenstich: (WK-intern) - Das bereits bestehende Rechenzentrum von Windcloud wird in diesem Jahr um ein zweites erweitert. Ende April soll der Bau auf dem Greentec Campus in Enge-Sande fertig sein. 24 Racks sind geplant, das Rechenzentrum wird eine installierte IT-Leistung von 60 KW bieten. Es wird nach der europaweit länderübergreifenden Norm EN 50600, VK3 zertifiziert werden, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz nach höchsten Standards festlegt. Auf dem Dach des Rechenzentrums wird in Kooperation mit NovaGreen eine Algenfarm entstehen, um CO2 nicht nur zu vermeiden, sondern auch aktiv abzubauen. Sie soll Ende Mai 2020 fertiggestellt werden. Fortschritte für eine