EDP übertrifft Ziel von 15 GW vertraglich vereinbarter Kapazität in PPAs weltweit Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. März 2025 Werbung Mehr als 20 % dieser langfristigen Verträge wurden zur Versorgung von Rechenzentren unterzeichnet, um dem steigenden Strombedarf gerecht zu werden. (WK-intern) - Das vielfältige Kundenportfolio von EDP festigt seine führende Position bei der Vergabe von PPAs. Weltweit werden nun Kunden mit mehr als 41 TWh Strom aus erneuerbaren Energien beliefert. EDP hat langfristige Verträge (PPAs) mit einigen der weltweit größten Unternehmen geschlossen und liefert 15 GWp an Kapazität. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Wachstum und das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien. Zu den fünf wichtigsten Sektoren, die die globalen PPAs von EDP anführen, gehören Energie- und Versorgungsunternehmen, Rechenzentren, Groß- und
Neueröffnung in Potsdam: Projektierer European Energy für Power-to-X-, PV- und Windkraft-Projekte Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Dezember 2022 Werbung Starkes Wachstum bei European Energy ermöglicht Expansion in Deutschland (WK-intern) - Neuer Standort in Potsdam als Resultat des nationalen und internationalen Wachstums Vergangenen Monat gab es bei dem erneuerbare Energien Projektierer und Betreiber European Energy die offizielle Eröffnung der neuen Niederlassung in Potsdam zu feiern. Standortleiter Andreas Ehrenhofer begrüßte mehr als 50 Gäste, darunter zahlreiche Partner:innen aus der Branche sowie Kollegen:innen aus deutschen und dänischen Standorten, die sich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Weberkolonie im Potsdamer Stadtteil Babelsberg machen wollten. Das denkmalgeschützte Gebäude in zentraler Lage der Brandenburger Landeshauptstadt bietet Platz für mehr als 10 Mitarbeiter:innen. Die Eröffnung des neuen Standorts
SALD erwartet Umsatzverdoppelung in 2022 Forschungs-Mitteilungen Technik 8. November 2022 Werbung CEO Frank Verhage: „Unser mehrfach patentiertes Verfahren der Spatial Atomic Layer Deposition beschert uns eine rege Nachfrage aus der Industrie.“ (WK-intern) - Eindhoven/Niederlande – Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven), Spezialist für die Oberflächentechnologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD), strebt einer Umsatzverdoppelung im laufenden Geschäftsjahr 2022 entgegen. „Wir sind auf dem besten Weg, in diesem wie schon im letzten Jahr einmal mehr eine Verdoppelung beim Umsatz zu erreichen“, freut sich CEO Frank Verhage. Er erklärt: „Unser mehrfach patentiertes Verfahren, im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein Atom, beschert uns eine rege Nachfrage aus der Industrie.“ Genaue Finanzzahlen nennt das
Marc Kruse wird neuer Chief Operating Officer der Blackstone Technology Holding E-Mobilität Technik 21. April 2022 Werbung Marc Kruse verantwortet Expansion nach USA und dortigen Spac (WK-intern) - BAAR, Schweiz - Die Blackstone Resources AG (SWX; Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass Marc Kruse als neuer Chief Operating Officer (COO) für die Blackstone Technology Holding (100 % Tochter der Blackstone Resources AG) gewonnen werden konnte. Zu seinen Aufgaben in der operativen Geschäftsleitung zählen neben der Organisation der Betriebsprozesse insbesondere auch die Expansion des Unternehmens in die USA sowie die Betreuung des dortigen Spac. Ulrich Ernst, Geschäftsleiter und Gründer der Blackstone Resources AG: «Mit Marc Kruse unterstützt uns ein gestandener und routinierter Manager mit langjähriger internationaler Erfahrung
HANZA expandiert in Deutschland – übernimmt Elektronikhersteller Mitteilungen Technik 26. Oktober 2021 Werbung Die HANZA Holding AB (publ) hat die Helmut Beyers GmbH („Beyers“), einen Elektronikhersteller in Mönchengladbach, Deutschland, mit rund 150 Mitarbeitern übernommen. (WK-intern) - Die Übernahme markiert einen Neustart für die Expansion in Deutschland, die während der Pandemie vorübergehend auf Eis gelegt wurde. HANZA verfügt bereits über eine Produktionsstätte in Remscheid, Deutschland, die Produktentwicklung, Endmontage und Fertigung von Mechanik und Elektronik anbietet. Die neue Produktionsstätte in Mönchengladbach liegt ca. 11 km von Remscheid entfernt und bringt sowohl Kompetenz als auch Kapazität in die Elektronikfertigung ein. Verkäufer ist die Geschäftsführung von Beyers, die in ihren Positionen bleibt und die Fabrik nach dem Cluster-Konzept der HANZA weiterführt.
DIW sieht Deutschlands Bruttoinlandsprodukt im anhaltend kräftigen Aufwärtsschwung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. September 2021 Werbung DIW Konjunkturbarometer September: Ruhe vor dem Sturm (WK-intern) - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hält sich im September bei kräftigen 108 Punkten, deutlich oberhalb der Expansionsschwelle von 100 Punkten. Für das zu Ende gehende dritte Quartal ist damit ein kräftiger Schub zu erwarten – das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres um etwa anderthalb Prozent zulegen. Beflügelt wird die Entwicklung von einem Zwischenhoch bei den Dienstleister*innen, im verarbeitenden Gewerbe hält dagegen der Abwärtstrend an. Die Industrie schwächelt allerdings nur, weil es im internationalen Warenverkehr nach wie vor klemmt und die hohen Auftragsbestände mangels nötiger Vorleistungsgüter nicht abgearbeitet
Erfolgreiches Offshore-Windturbinenwerk in England wird um mehr als 41.000 Quadratmeter erweitert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. August 2021 Werbung Siemens Gamesa verdoppelt Offshore-Rotorblattwerk-Kapazität Investitionen in Höhe von 186 Millionen Pfund werden die Herstellung von Rotorblättern der nächsten Generation im Jahr 2023 ermöglichen 200 neue Arbeitsplätze Siemens Gamesa weiterhin der Hauptarbeitgeber des Wirtschaftswachstums in der Region Über 1.500 Offshore-Windturbinenblätter seit Eröffnung 2016 in Hull produziert Powering ahead in the UK: Siemens Gamesa to double offshore blade facility Successful offshore blade factory in Hull, England to be expanded by more than 41,000 square meters; remains largest offshore wind manufacturing facility in the UK Investment of £186 million will enable manufacturing of next-generation blades in 2023 200 new direct jobs to be added Siemens Gamesa continues to be major driver of
Solarimo baut 2021 Mieter-Solarstromanlagen weiter aus Ökologie Solarenergie 8. Januar 2021 Werbung Solarimo nimmt im neuen Jahr Gewerbe- und Industrieimmobilien in den Blick Gewerbe- und Industrieimmobilien bilden 2021 einen neuen Schwerpunkt neben der Wohnungswirtschaft Solarimo schließt das Jahr 2020 erfolgreich mit zahlreichen Folgeprojekten ab (WK-intern) - Solarimo, einer der führenden Mieterstromanbieter Deutschlands, blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Das Unternehmen wurde mit Awards ausgezeichnet und zählt zu den 1.000 weltweit besten Lösungen, Nachhaltigkeit und Rentabilität in der Geschäftstätigkeit zu vereinen. Neben Mieterstrom für die Wohnungswirtschaft wird im Jahr 2021 gemeinsam mit dem Mutterkonzern ENGIE das Segment Gewerbe- und Industrieimmobilien ausgebaut. Im letzten Jahr ermöglichte Solarimo weiteren 2.000 Kunden den Zugang zu Solarstrom vom Dach, die installierten Anlagen
EEX Group erzielt Rekordjahr und setzt globalen Wachstumskurs fort Aktuelles Behörden-Mitteilungen 15. April 2020 Werbung Geschäftsjahr 2019: Deutliches Wachstum in nahezu allen Produkten festigt Position der EEX Group als globale Commodity-Börse (WK-intern) - Im Jahr 2019 erzielte die EEX Group zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis. Zuwächse in nahezu allen Handelsmärkten trugen dazu bei, dass die Gruppe ihre Umsatzerlöse in 2019 um 14 Prozent auf 304,2 Mio. Euro (2018: 267,7 Mio. Euro) steigern konnte. Neben deutlichen Zuwächsen in den europäischen Strom- und Erdgasmärkten verzeichnete die EEX Group starkes Wachstum in den nordamerikanischen Stromderivaten und Umweltmärkten sowie steigende Volumina im Frachtgeschäft. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX Group, kommentiert: „Als Unternehmensgruppe haben wir 2019 sehr viel erreicht: Wachstum in nahezu allen
Expansion von BayWa r.e in Südkorea, stärkt Solargeschäft und sieht Chancen bei der Windenergie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 2. Oktober 2019 Werbung BayWa r.e eröffnet Standort in Südkorea und stärkt Solargeschäft (WK-intern) - München/Seoul - Im Rahmen der voranschreitenden Expansion im asiatisch-pazifischen Raum erschließt BayWa r.e. den südkoreanischen Markt. Mit der Eröffnung eines neuen Büros in Seoul treibt BayWa r.e. drei sich noch in der Anfangsphase befindende Solarprojekte voran. Darüber hinaus plant das Unternehmen eine schnelle Expansion im Bereich Windenergie sowie im Vertrieb von Solarprodukten. „Dank der Unterstützung der südkoreanischen Regierung erlebt der hiesige Markt für Erneuerbare Energien einen Aufschwung, in dem wir großes Potenzial sehen. Wir sind bereits auf der Suche nach Investoren für erste Solarprojekte und sind zuversichtlich, dass weitere Projekte rasch folgen
innogy startet Bau von 250-Megawatt-Windpark in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20196. Juni 2019 Werbung Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE, erklärt: „Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für innogy in den USA. Erfolgreicher Eintritt in den US-Markt Scioto Ridge – neuestes Onshore-Projekt in Ohio Investitionsvolumen von über 300 Millionen US-Dollar Weitere langfristige Investitionen geplant (WK-intern) - Heute feiert innogy den Baustart ihres ersten Onshore-Windparks in den USA: Scioto Ridge, ein 250- Megawatt-Projekt wird in den Counties Hardin und Logan im Bundesstaat Ohio errichtet. Die 75 Windkraftanlagen des Hersteller Siemens Gamesa sollen im vierten Quartal 2020 ans Netz gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 300 Millionen US-Dollar. Nur ein Jahr nach dem Erwerb einer Zwei-Gigawatt-Pipeline mit Onshore-Windprojekten
Expansion: Hamburger Asset Manager kauft weitere Windparks in Deutschland von DunoAir Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung CEE Group erwirbt zwei weitere Windparks in Deutschland von DunoAir (WK-intern) - Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio erfolgreich um zwei Windparks in Hessen und Rheinland-Pfalz vom erfahrenen holländischen Windprojekt-Anbieter DunoAir erweitert. Mit der Akquisition erhöht sich die Nennleistung des CEE-Windportfolios auf 370 Megawatt (MW). Der Windpark im hessischen Kuhbett besteht aus vier Anlagen vom Typ Enercon E-115 und verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 12 MW. Der Park ist seit März 2018 komplett an das Stromnetz angeschlossen. Bereits im September 2013 wurden die Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-82 E-2 mit je 2,3 MW des Windparks Kappel-Faas in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Die