Windenergieanlagenbetreiber erhalten vom TÜV SÜD Gutachten für Rückbau oder Weiterbetrieb von Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2018 Werbung Betriebszeit von Windenergieanlagen PB: TÜV SÜD: BPW ist die Grundlage für sicheren Weiterbetrieb / © TÜV SÜD (WK-intern) - TÜV SÜD: BPW ist die Grundlage für sicheren Weiterbetrieb In den nächsten Jahren erreichen viele Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland das Ende ihrer Entwurfslebensdauer. Neben dem Rückbau kann auch der Weiterbetrieb eine Option sein. Dazu ist eine Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (BPW) erforderlich. Betreiber erhalten mit einem Gutachten von TÜV SÜD eine verlässliche Aussage darüber, ob und unter welchen Voraussetzungen ihre Anlagen sicher weiter betrieben werden können. In der Regel legen Hersteller ihre WEA für eine Lebensdauer von 20 Jahren – bei manchen
Neues Messsystem der WindGuard prüft Verhalten von Erzeugungseinheiten bei Netzfehlern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung WindGuard Certification schließt erste Messung nach neuer FGW TR 3 (Rev. 24) ab (WK-intern) - Die WindGuard Certification GmbH hat knapp drei Wochen nach Veröffentlichung der neuen Revision der FGW TR3 die erste Überspannungsmessung an einer Erzeugungseinheit abgeschlossen. Vermessen wurde ein BHKW der 250kW Klasse. Die neue Richtlinie der FGW bildet die Grundlage für Prüfungen zur Erfüllung der Anforderungen der TAB Hochspannung. Seit kurzem fordern Netzbetreiber von Anlagenbetreibern die Einhaltung der TAB Hochspannung, um dadurch mehr Netzstabilität erreichen zu können. Dafür müssen Erzeugungseinheiten unter anderem messtechnisch nachweisen, dass sie mit 10% Überspannung sicher zurechtkommen. „Wir haben unser Messsystem und unser Verfahren schnellstmöglich an die
WindGuard Certification stellt Zertifikat für 3MW Anlage aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Erste Typenzertifizierung für führenden Hersteller erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die WindGuard Certification hat die erste Zertifizierung für eine Windenergieanlage eines namhaften Herstellers erfolgreich abgeschlossen. Varel - In einem ersten Projekt wurde eine 3MW Anlage auf die Erfüllung des IEC-Standards 61400-1 bewertet. Damit hat die WindGuard Certification offiziell den Markt als Zertifizierer für neue Anlagentypen betreten. „Die Design Evaluation für die 3MW Anlage gab uns die Möglichkeit, uns als neuen Marktteilnehmer zu präsentieren.“, so Dr. Kai Irschik, Geschäftsführer der WindGuard Certification und Leiter der Abteilung Typenzertifizierung. Die WindGuard Certification ist seit vergangenem Jahr für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen akkreditiert. Als einer von wenigen Zertifizierern bietet