TenneT führt innovatives Sicherheitstraining für SuedLink und SuedOstLink ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. Mai 2024 Werbung Deutschlands größter Übertragungsnetzbetreiber TenneT setzt mit der Einführung des neu entwickelten und revolutionären Sicherheitstrainings „Safety IMPACT“ neue Maßstäbe in der Baubranche. TenneT eröffnet Sicherheits-Trainingszentren für SuedLink und SuedOstLink in Hamburg und Nürnberg Sensibilisierung aller Beteiligten für Sicherheitsverhalten auf TenneT-Baustellen durch Real-Life-Simulationen Innovatives Sicherheitstraining „Safety IMPACT“ zielt auf Null-Unfall-Policy ab und stärkt TenneTs Sicherheitskultur (WK-intern) - Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Accenture maßgeschneidert und richtet sich an alle Mitarbeitenden auf den Baustellen der Großprojekte SuedLink und SuedOstLink. Durch emotionale Real-Life-Simulationen werden die Mitarbeitenden von TenneT sowie allen beauftragten Partnerunternehmen in puncto Sicherheitsbewusstsein auf den Baustellen der beiden Netzausbauprojekte sensibilisiert. Die heutige Eröffnung von zwei
Sicherheitstraining in Trainingszentren: 3M bietet mit Kooperationspartnern dezentrale Schulungen an Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 12. April 2021 Werbung Kurze Wege zum Sicherheitstraining (WK-intern) - Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der Höhe oder in engen Räumen. Länderspezifische Vorgaben wie die DGUV Regel 113-004 schreiben die Schulungen einmal jährlich vor. 3M bietet Unternehmen jetzt noch mehr Flexibilität: Neben den hoch modernen Trainingszentren in Hamburg und im belgischen Zwijndrecht sowie den fahrenden Einheiten (Mobile Trainings Units) werden Kurse zur sicheren Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) gemeinsam mit Kooperationspartnern ab sofort auch dezentral im gesamten Bundesgebiet angeboten. Wiederkehrende Schulungen bringen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter einen hohen Organisations-, Zeit- und Reiseaufwand mit sich. Für kurze Wege und eine nachhaltige Zeitersparnis
In zweit Trainingszentren in Norden werden in Kooperation mit Ørsted zukünftig Offshore-Trainings angeboten Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 202010. Juni 2020 Werbung WindGuard Safety Training nach Corona-Pause wieder da – jetzt an zwei Standorten! (WK-intern) - Im zweiten Trainingszentrum in Norden werden in Kooperation mit Ørsted zukünftig GWO-Trainings angeboten Die Deutsche WindGuard Offshore GmbH und Ørsted starten ihre Zusammenarbeit im gemeinsamen Sicherheitstrainingszentrum in Norden/Norddeich. Für die Deutsche WindGuard Offshore GmbH ist es neben dem Standort Elsfleth in der Wesermarsch das zweite Trainingszentrum. Durch die Kooperation der beiden Offshore-Wind erfahrenen Unternehmen ergeben sich auf beiden Seiten positive Effekte, um flexibel und kurzfristig auf Wetterfenster und Kundenanforderungen reagieren zu können. „In einer Branche wie der Offshore-Windenergie, die aufgrund der kurzen Wetterfenster flexibel und kurzfristig planen muss, sind kurze
Siemens vertieft Zusammenarbeit mit Wind-Sicherheitsanbieter OffTEC Base Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2016 Werbung Lieferung von zwei Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.6-130 (WK-intern) - Sicherheitstraining in Enge-Sande wird ausgebaut Techniker-Schulungen auf neuesten Anlagen Stets auf dem neuesten Stand bleiben – das kann für die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen von entscheidender Bedeutung sein. Der Anbieter von Sicherheits- und Techniktrainings, OffTEC Base, im Schleswig-Holsteinischen Enge-Sande arbeitet seit 2010 eng mit der Siemens Wind Power and Renewables Division zusammen. Jetzt wollen beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen. Um praxisgerechte Trainings anbieten zu können, hat OffTEC zwei der modernsten direkt angetriebenen Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT-3.6-130 bestellt, die im Windpark nahe dem Trainingsgelände eingesetzt werden. Grundlage ist die Zusammenarbeit bei der Entwicklung künftiger Schulungsinhalte
Convent College -Neues Expertenwissen für die Offshore-Windenergie-Ausbildung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung Hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen bestätigt Wachstumstrend (WK-intern) - Der kürzlich ausgezeichnete Oldenburger Spezialist für Personaldienstleistungen in der Offshore-Windenergie geht seinen Weg konsequent weiter und bildet in einem Anfang Dezember gestarteten Lehrgang 14 Nachwuchskräfte aus den Bereichen Industrie und Handwerk aus. Um den komplexen Anforderungen der Auftraggeber in der Offshore-Arbeit gerecht zu werden, setzt der Branchenexperte damit verstärkt auf die unternehmenseigene Aus- und Weiterbildung seiner Techniker. Zu Beginn der Grundausbildung zum „Service- und Konstruktionstechniker Offshore“ stehen dabei ab dieser Woche auch die umfangreichen Offshore- und Sicherheitstrainings – wie zum Beispiel das Arbeiten in großer Höhe – an. Hauseigene- und praxisnahe Ausbildung Sebastian Fleper,
Integriertes Managementsystem garantiert hochwertige Trainings für On- und Offshore Personal Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2015 Werbung German Wind Academy erfolgreich zertifiziert (WK-intern) - Die German Wind Academy GmbH ist erfolgreich nach DIN ISO 9001 und AZAV zertifiziert worden und setzt ab sofort ein integriertes Managementsystem zur effektiven Strategieverfolgung und Steuerung der Geschäftsaktivitäten ein. Elsfleth - Kundenorientierte, qualitativ hochwertige Trainings-Dienstleistungen sichern Wettbewerbsfähigkeit und fördern das Vertrauen in die Leistungen des Unternehmens. Im November 2015 hat die German Wind Academy nachgewiesen, dass alle Vorgaben der Normen erfüllt sind und kompetent zur Unternehmenssteuerung eingesetzt werden. Hinrich Eden, Firmengründer, zieht zufrieden sein Fazit: „Die German Wind Academy setzt von Beginn an auf hohe Qualitätsmaßstäbe in den Bereichen der regelmäßig anstehenden Sicherheitstrainings und der
Neue Kooperation: German Wind Academy für die Aus- und Weiterbildung von Windenergie-Fachkräften Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2015 Werbung „German Wind Academy“ von SSC Wind und Deutsche WindGuard geht an den Start (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung des „Letter of Intent“ (LOI) zwischen der SSC Wind EMEA und der Deutschen WindGuard bestätigen die beiden Unternehmen die Kooperation in einem neuen Joint Venture. Elsfleth, Wildeshausen, Varel - Die Geschäftsführer der Unternehmen, Hinrich Eden (SSC Wind EMEA GmbH) und Niels Erdmann (Deutsche WindGuard Offshore GmbH), bekräftigen die Absicht, im Bereich der Aus- und Weiterbildung für die Windenergieindustrie zu kooperieren. Auf dem Gelände des „Maritimen Campus“ in Elsfleth wird die German Wind Academy künftig ganzheitliche Aus- und Weiterbildungsangebote für die Windenergieindustrie anbieten. SSC Wind wird dabei
DEWEK 2015: Exkursion zum ersten großtechnischen Gondelprüfstand für Windenergieanlagen in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Netzwerken auf der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK 2015) am 19. und 20. Mai, in Bremen (WK-intern) - Das Wilhelmshavener Unternehmen DEWI (UL International GmbH) hat einen weiteren Meilenstein bei der Organisation der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK) 2015 abgeschlossen: Bremen - Das interessante und abwechslungsreiche Programm der Exkursion, die der Diensleistungs-Provider traditionell anbietet, steht nun fest. Der Ausflug findet im Anschluss an die zweitägige DEWEK am Mittwoch, 21. Mai, statt und ist ein weiterer Höhepunkt der Konferenz. Diesmal führt Veranstalter DEWI die Teilnehmer in das Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab), das das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Frühjahr dieses Jahres eröffnete und
OffTEC setzt Maßstäbe für die Sicherheitstrainings in der Windenergie- und maritimen Branche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. September 2014 Werbung Mit der offiziellen Einweihung des Maritimen Trainings-Centrums (MTC) am Unternehmenssitz in Enge-Sande bietet OffTEC jetzt an einem Standort spezialisierte Einrichtungen für alle erforderlichen Schulungsmaßnahmen des maritimen und Windtechnikpersonals an. In rund 10-monatiger Bauzeit wurde das umfängliche Gebäude des MTC auf dem Gelände des GreenTEC Campus für Offshore- und maritime Sicherheitstrainings unter Einbindung neuester Technologien erbaut. (WK-intern) - OffTEC feierte nach erfolgreichem Abschluss aller Bauarbeiten nun am 12. September 2014 die offizielle Einweihung des Trainingszentrums. Zu den 200 Gästen dieser Veranstaltung zählten neben Staatssekretär Dr. Frank Nägele und dem Landrat des Kreises Nordfriesland Dieter Harrsen, die das Projekt betreuenden Ingenieure, Vertreter aller ausführenden
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis
Fundierte Konzepte für die Windindustrie bietet die Erstausbildung bei OffTEC Offshore Windenergie 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Start für Erstausbildung bei OffTEC Enge-Sande - Der Personalbedarf der internationalen Windindustrie ist groß und steigt weiter, der Mangel an Fachkräften wird zum immer drängenderen Problem. Gerade im Offshore-Bereich wird dieser Mangel sich nach Überzeugung von Experten bald deutlich zeigen. Aber Fachkräfte zu gewin-nen kann nur heißen, Fachkräfte auszubilden – und das schnell. Entsprechende Konzepte bietet OffTEC, das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster im nordfriesischen Enge-Sande in Zusammenar-beit mit Unternehmen der Windbranche und der Berufsschule in Husum, im Rahmen einer dreieinhalbjährigen dualen Berufsausbildung aktuell an. Glaubt man Expertenschätzungen, geht die Zahl der benötigten Mitarbei-ter in die Zehntausende. Einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft PricewaterhouseCoopers im
Deutschen WindGuard für Helicopter Underwater Escape Training (HUET) zertifiziert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 4. März 20134. März 2013 Werbung (WK-intern) - HUET-Training der Deutschen WindGuard von GL Renewables Certification zertifiziert Deutsche WindGuard bietet damit vollständig zertifizierte Offshore-Trainings an Bremerhaven - Die Deutsche WindGuard Offshore GmbH, eines der führenden Dienstleistungs-Unternehmen der Windenergiebranche, ist als erstes Unternehmen weltweit von GL Renewables Certification für sein Helicopter Underwater Escape Training (HUET) zertifiziert worden. Das HUET Training wird in vielen HSE-Konzepten von Offshore-Windparks gefordert, um für das Übersetzen zum Windpark per Hubschrauber zugelassen zu werden. "Damit können wir ein vollständig zertifiziertes Trainingsangebot für die On- und Offshore-Windenergiebranche anbieten", freut sich Niels Erdmann, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard Offshore GmbH. "Unsere Kurse sind optimal auf die verschiedenen Einsatzbereiche der