Die Niederlande planen eine Verzehnfachung der installierten Offshore-Windkapazität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 202413. Februar 2024 Werbung Omexom Offshore setzt auf Expansion mit neuer Niederlassung in den Niederlanden (WK-intern) - Omexom Renewable Energies Offshore (Omexom Offshore) gibt die Eröffnung eines neuen Bürostandorts in den Niederlanden bekannt. Die strategische Entscheidung für diesen Schritt unterstreicht das Engagement von Omexom, seine Offshore-Dienstleistungen weiter zu stärken und das Unternehmen als Innovationsführer in der Branche zu positionieren. Das neue Offshore-Büro befindet sich am Standort Korenmaat 4, in Assen. Die Schlüsselpositionen des Offshore-Teams am neuen Standort werden ab Februar 2024 von Steffan Faber als Projektleiter, Menno Herder als technischer Spezialist und Selma Heikamp als kaufmännische Assistenz besetzt. Zusammen bringen sie 27 Jahre kaufmännische Erfahrung, 9 Jahre
SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. November 2022 Werbung SPIE Managementsystem erfolgreich vom TÜV NORD CERT gesellschaftsübergreifend rezertifiziert SPIE Deutschland & Zentraleuropa bestätigt mit erneuter Matrixzertifizierung die hohe Prozessqualität des Unternehmens sowie die nachhaltige Integration von Akquisitionen. Der TÜV NORD CERT hat die Geschäftsprozesse aller Beteiligungsgesellschaften des Multitechnik Dienstleisters rezertifiziert – ohne Normabweichung. Erstmalig wurde auch die vollständige Umweltzertifizierung nach DIN EN ISO 14001 an allen Standorten von SPIE Deutschland & Zentraleuropa erreicht. (WK-intern) - SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, verfolgt neben einer konsequenten und nachhaltigen Wachstumsstrategie das Ziel, gemeinsam mit seinen Kunden die Energiewende und die Digitalisierung voranzutreiben. Dies gelingt mit einer hohen Prozessqualität
ENERCON stellt sich bei zweitem virtuellen Betreiberforum Kundenfragen Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 2022 Werbung Konstruktiver Austausch auch in Pandemiezeiten – mehr als 100 Teilnehmer (WK-intern) - Die COVID19-Krise hält ENERCON nicht von einem intensiven Austausch mit seinen Kunden ab. Zum zweiten Mal seit Beginn der Pandemie fand am Mittwoch (26. Januar) das traditionelle ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) im rein virtuellen Format statt. Mehr als 100 Betreiber aus Deutschland hatten sich dazu per Videokonferenz zusammengeschaltet. „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt“, bekräftigt Egbert Terholsen, Director Sales and After Sales Deutschland. „Es ist uns sehr wichtig, auch während der Pandemie den Kontakt zu halten, wo Beschränkungen, Reiseverbote und abgesagte Branchenveranstaltungen den persönlichen Austausch erschweren. Wir freuen uns, dass das
Etteplan stärkt seine Position im Bereich der technischen Dokumentation Mitteilungen Technik 17. Mai 202117. Mai 2021 Werbung Etteplan stärkt seine Position im Bereich der technischen Dokumentation in Deutschland durch Übernahme der F.I.T. Fahrzeug Ingenieurtechnik GmbH (WK-intern) - Etteplan stärkt seine Position im Bereich der technischen Dokumentation in Deutschland durch Übernahme der F.I.T. Fahrzeug Ingenieurtechnik GmbH. Das 1972 gegründete Unternehmen F.I.T. ist auf Lösungen für die technische Dokumentation von staatlichen Nutzfahrzeugen und der Verteidigungsindustrie spezialisiert. Das in Koblenz ansässige Unternehmen beschäftigt rund 15 Spezialisten für Technische Dokumentation. „Die Übernahme von F.I.T. ergänzt unsere bestehenden Kompetenzen im Bereich der technischen Dokumentation und unterstützt das Wachstum unseres Geschäfts in Deutschland“, kommentiert Mikael Vatn, Senior Vice President Technical Documentation Solutions bei Etteplan. „Zusammen mit unseren
Pleiten und Insolvenzen in Deutschland treffen immer mehr Großunternehmen Aktuelles Verbraucherberatung 30. November 2019 Werbung Insolvenzen in Deutschland: Immer mehr große Unternehmen geraten ins Taumeln Zahl der Großinsolvenzen steigt in den ersten neun Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42% Durchschnittliche Schädenfür Unternehmen durch Großinsolvenzen 81% höher als im Vorjahreszeitraum Besonders viele große Insolvenzen in Handel, Automobilbranche und bei Dienstleistungen sowie in Metall-, Textil- und Energiebranche 2019: Gesamttrend bei Insolvenzen in Deutschland stabil 2020: Anstieg der Pleiten in Deutschland um 3% erwartet (WK-intern) - Zuletzt traf es häufig namhafte und vor allem große Unternehmen: Die Zahl der Insolvenzen bei großen Unternehmen nimmt aktuell wieder zu. In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 zählte der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes 27 Pleiten von deutschen
PNE-Gruppe erfolgreich in Wind- und PV-Projekten Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2019 Werbung PNE mit positiver Prognose für das Geschäftsjahr 2018 Gesamtleistung von 44,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 15,7 Mio. Euro) Betriebsergebnis (EBIT) steigt auf 4,3 Mio. Euro (im Vorjahr: -0,2 Mio. Euro) Prognose für das Gesamtjahr bestätigt (WK-intern) - Im ersten Quartal 2019 hat sich die international in Projektentwicklung sowie mit Dienstleistungen für Wind- und PV-Projekte tätige PNE-Gruppe sowohl operativ als auch strategisch weiterentwickelt. In dem in der Branche für gewöhnlich schwachen ersten Quartal erreichte PNE das beste Ergebnis seit Jahren. Ergebnis des ersten Quartals im Plan Von Anfang Januar bis Ende März erzielte der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 28,0 Mio. Euro (im Vorjahr: 10,9 Mio. Euro), eine Gesamtleistung
Steigende Energiekosten und Klimaschutzverpflichtungen erhöhen den Druck auf Unternehmen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Februar 2019 Werbung Energieeffizienz: Markt für Dienstleistungen in Europa wächst bis 2025 auf ca. 50 Milliarden Euro Klimapolitische Vorgaben, die Energiewende und Innovationen treiben die Nachfrage nach Energieeffizienz-Dienstleistungen an Durchschnittliches Jahreswachstum liegt in Europa bei ca. 8 Prozent - in Deutschland bei ca. 7 Prozent Teilmärkte Software (+14% pro Jahr) und Engineering (+9%) wachsen am schnellsten (WK-intern) - Steigende Energiekosten und Klimaschutzverpflichtungen erhöhen den Druck auf Unternehmen, möglichst ressourceneffizient zu arbeiten. Daher wächst europaweit die Nachfrage nach Energieeffizienz-Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihr individuelles Einsparpotenzial zu identifizieren und umzusetzen. In ihrer neuen Studie "Energy Efficiency Services in Europe" erwarten die Experten von Roland Berger bis 2025 eine Verdoppelung des
Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW kommt nach Siegen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 2017 Werbung Energie- und Effizienztechnik (WK-intern) - Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW ist am 13. Oktober von 12 bis 18 Uhr und am 15. Oktober von 10 bis 18 Uhr in Siegen. Dabei beraten die Ingenieure zu allen Themen rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz & Klimaschutz. Das Energieberatungsmobil ist zu Gast auf der Messe bauen & wohnen 2017, auf der sich alles um die neueste Heizungstechnik, Energietechnik und Solartechnik für Haus und Wohnung drehen wird. Weniger Energie verbrauchen, immer effizientere Techniken entwickeln, stets kostengünstig bleiben und gleichzeitig die Umwelt schützen – vor dieser Herausforderung stehen alle gleichermaßen, ob Verbraucher oder Vertreter aus Politik, Industrie oder Forschung. Über
SeaRenergy erweitert seine Dienstleistungen im Offshore-Windgeschäft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201718. Mai 2017 Werbung SeaRenergy adds CMID to its services (WK-intern) - SeaRenergy further extends its services in the offshore wind business and is now offering CMID´s (Common Marine Inspection Documents ). CMID´s will be carried out by our inhouse Accredited Vessel Inspector (AVI). CMID provides a standard format for the inspection of offshore vessels. Its use helps to promote safety and efficiency. The aim of the CMID is to provide a measure for vessel safety and environmental assurance, safety of personnel, and protection of the environment. For the vessel operator a CMID may help to reduce the number of third party repeat inspections on individual vessels
Gamesa ist eine wichtige Stütze der spanischen Wirtschaft und Forschung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2017 Werbung Gamesa steps up purchasing from Spanish suppliers by 17% in 2016 (WK-intern) - The company purchased €936m worth of goods and services from more than 3,200 suppliers Gamesa purchased €936 million worth of goods and services from Spanish suppliers in 2016, marking year-on-year growth of 17%, with the attendant positive impact in terms of wealth and job creation. In addition, last year Gamesa increased its Spanish supplier base by 36%, adding 859 new companies to bring the total to 3,237 suppliers. Spain accordingly accounts for the biggest share of the company's purchases: 25% by volume and 33% in terms of number of suppliers. By region,
Blue Water BREB – ein Logistikspezialist für die On-/Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung Joint-Venture zwischen den beiden etablierten Schifffahrts- und Transportfirmen Blue Water Shipping und BREB (Bremer Reederei E&B) mit dem Focus auf On-/Offshore-Wind-Industrie in Deutschland gegründet (WK-intern) - Cuxhaven/Esbjerg – Hafenagentur, Stauerei, Laden, Löschen, Lagerhaltung und Transport jeder Art. Die Spannbreite der Dienstleistungen, die von der neu gegründeten Blue Water BREB GmbH angeboten werden, ist weit. Und ihre Dienstleistungen stehen auf einem gesunden Fundament jahrelanger Erfahrung und Expertise. Seit 2008 ist BREB in der deutschen Offshore-Wind-Industrie aktiv. Heute betreibt die Firma Büros in Bremen, Cuxhaven (Hauptsitz), Sassnitz-Mukran und Helgoland und ist einer der führenden deutschen Hafenagenten für die Offshore-Wind-Industrie. BREB bündelt nun seine Kräfte mit
Google: Wir wollen 100% erneuerbare Energien erreichen – und das ist erst der Anfang Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2016 Werbung Jedes Jahr nutzen Milliarden von Menschen Google, das benötigt eine unglaubliche Menge an Rechenleistung. (WK-news) - Unsere Ingenieure haben jahrelang die Google-Rechenzentren perfektioniert und damit 50 Prozent mehr Energie verbraucht als der Branchendurchschnitt. Wir brauchen noch eine Menge Energie, für Produkte und Dienstleistungen, die unsere Nutzer anfordern. Wir begannen, erneuerbare Energien zu erwerben, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und dem Klimawandel zu begegne. ... Heute sind wir der weltweit größter Käufer von erneuerbaren Energien mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Gigawatt (2.600 Megawatt) an Wind- und Solarenergie. ... Lesen Sie hier mehr über Googles Energiestrategie. Google ist weltweit größter Käufer von erneuerbaren Energien / Foto: HB