Cadeler hat einen hervorragenden Zwischenabschluss für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Zwischenabschluss 2025: Cadeler übertrifft Erwartungen Cadeler ist ein führender globaler Partner für den Bau, die Wartung und die Stilllegung von Offshore-Windparks (WK-intern) - Kopenhagen – Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen und entsprechen der kürzlich erhöhten Umsatz- und EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr. Das erste Halbjahr war geprägt von Flottenwachstum, disziplinierter Projektabwicklung und einem verstärkten strategischen Fokus auf Betrieb und Wartung (O&M) sowie einer signifikanten Vergütung im Zusammenhang mit der Beendigung eines langfristigen Vertrags. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 hat sich mehr als verdreifacht und belief sich auf 299 Millionen Euro (H1 2024: 82 Millionen Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 217 Millionen Euro (265
Northern Offshore bestellt 12 CTVs für den Offshore-Windenergiesektor Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2025 Werbung Northern Offshore Services bestellt eine Rekordzahl an Crew Transfer Vessels (CTVs) und setzt damit neue Maßstäbe für den Offshore-Windenergiesektor. (WK-intern) - Northern Offshore Services bestellt eine Rekordzahl an Crew Transfer Vessels (CTVs) und setzt damit neue Maßstäbe für den Offshore-Windenergiesektor. Vier Schiffe sind bereits unterwegs und acht sind bestellt. Die eigens entwickelte E-Klasse-Serie wird nun zwölf innovative Schiffe umfassen, die die Erwartungen der Offshore-Windindustrie an sichere, effiziente und zukunftssichere Crew Transfers neu definieren. Das erste Schiff, die M/V Explorer, wird bereits nächste Woche in Europa eintreffen. Die Vereinbarung beinhaltet mehrere Optionen für weitere Bestellungen und markiert einen historischen Fortschritt sowohl für Northern Offshore Services
Van Oord tauft Boreas, das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2025 Werbung Rotterdam, Niederlande – Van Oords brandneues Offshore-Windkraft-Installationsschiff Boreas wurde heute Morgen in Rotterdam offiziell getauft. (WK-intern) - Die Zeremonie markierte einen wichtigen Meilenstein in Van Oords Engagement für die Energiewende. Darüber hinaus gab Van Oord bekannt, dass das Unternehmen als erstes Schifffahrtsunternehmen die Anerkennung wissenschaftlich fundierter Ziele für seinen Dekarbonisierungsansatz erhalten hat. Die Boreas wurde von Carola Schouten, der Bürgermeisterin von Rotterdam, getauft. Gäste und Mitarbeiter von Van Oord feierten diesen denkwürdigen Moment. Sobald die Boreas in Betrieb ist, wird sie das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt sein. Zukunftssicherer Beschleuniger für die Energiewende Die Boreas, benannt nach dem griechischen Gott der Nordwinde, wurde speziell
55.000 Menschen arbeiten derzeit in der britischen Windindustrie, davon 40.000 in der Offshore-Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 202519. Juni 2025 Werbung RenewableUK und der Offshore Wind Industry Council (OWIC) haben einen neuen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass die Zahl der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie von etwas über 32.000 vor zwei Jahren auf heute fast 40.000 gestiegen ist – ein Anstieg von 24 %. (WK-intern) - Der Wind Industry Skills Intelligence Report 2025 zeigt außerdem, dass die Zahl der Beschäftigten in der Onshore-Windindustrie in Großbritannien derzeit bei etwas über 15.000 liegt. Damit beträgt die Gesamtzahl der Beschäftigten in der britischen Windindustrie derzeit über 55.000. Der Bericht prognostiziert die zukünftige Beschäftigungszahl anhand von drei potenziellen Einsatzszenarien für die Offshore-Windindustrie im Jahr 2030 mit installierten Kapazitäten
NRW beleuchtet die zentrale Rolle des Landes bei der Energiewende und der Industrie-Transformation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Die Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms (WK-intern) - 17. Branchentag Windenergie NRW beleuchtet die zentrale Rolle des Landes bei der Energiewende und der Industrie-Transformation Nordrhein-Westfalen (NRW) steht im Zentrum der deutschen Energiewende – nicht nur als bedeutender Stromabnehmer von Offshore-Windstrom, sondern zunehmend auch als industrieller Takt- und Impulsgeber für eine vernetzte Energiezukunft. Der 17. Branchentag Windenergie NRW am 1. und 2. Juli 2025 in Neuss stellt das Thema Offshore-Wind erstmals deutlich und das bereits im zweiten Jahr in den Mittelpunkt und versammelt mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. „Dass wir das Thema
In der niederländischen Offshore-Windindustrie fusionieren HHWE und NMT-IRO Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2025 Werbung HHWE fusioniert mit NMT-IRO – Bündelung der Kräfte in der Offshore-Windenergie (WK-intern) - Rotterdam – Holland Home of Wind Energy (HHWE) und NMT-IRO freuen sich, die offizielle Fusion von HHWE und NMT-IRO zum 1. Januar 2026 bekannt zu geben. Mit großer Unterstützung seiner Mitglieder stimmte HHWE dem Fusionsvorschlag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung zu. Diese Fusion ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der (inter-)nationalen Positionierung der niederländischen Offshore-Windindustrie. Die Fusion vereint zwei Organisationen, die sich seit langem für die Förderung und Unterstützung der internationalen Ambitionen des niederländischen Offshore-Energiesektors einsetzen. Durch den Zusammenschluss bilden sie einen einheitlichen Verband mit einer einzigen, starken Stimme sowohl international
Strategic Marine liefert erstes von zwei 27 m langen Crew Transfer Vessels für Ventus Marine Ltd. nach Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2025 Werbung Strategic Marine, ein weltweit führendes Unternehmen im Aluminiumschiffbau, gibt die erfolgreiche Auslieferung des ersten 27 m langen Z-Bow Offshore-Windindustrie (CTV) nach Taiwan bekannt. (WK-intern) - Der Vertrag mit Ventus Marine Co., Ltd. über zwei hochmoderne Schiffe wurde unterzeichnet. Dieser Meilenstein unterstreicht das anhaltende Engagement von Strategic Marine, die Offshore-Windindustrie mit innovativen und leistungsstarken Schiffslösungen zu unterstützen. Die Schiffe, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schiffbauunternehmen BMT Limited entworfen wurden, zeichnen sich durch modernste Schiffstechnik und -technologie aus. Sie sind auf die anspruchsvollen Bedingungen des Offshore-Windenergiebetriebs zugeschnitten und verfügen über Ausstattungsmerkmale wie CPP-Antriebe, Bugstrahlruder und ein aktives Fendersystem zur Verbesserung von Leistung, Effizienz und
World Forum Offshore Wind und japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association beschließen Zusammenarbeit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung WFO und FLOWRA geben neue Partnerschaft bekannt (WK-intern) - Das World Forum Offshore Wind (WFO) und die japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA) freuen sich, gemeinsam den Beitritt von FLOWRA zum WFO bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der globalen Bemühungen zur Förderung der Offshore-Windindustrie. Als führende globale Geschäftsplattform für den Offshore-Windsektor setzt sich das WFO dafür ein, das Wachstum der Offshore-Windenergie weltweit voranzutreiben, indem es Innovation und internationale Zusammenarbeit fördert. FLOWRA arbeitet an der Forschung und Entwicklung gemeinsamer Basistechnologien sowie an der Reduzierung von Kosten und Risiken der schwimmenden Offshore-Windenergie. Die Ziele beider Organisationen ergänzen
Glamox beleuchtet riesiges Windturbinen-Installationsschiff für Cadeler Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Oslo, Norwegen - Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat einen Auftrag zur Beleuchtung der Wind Apex erhalten, die für Cadeler A/S aus Dänemark gebaut wird. (WK-intern) - Das Schiff ist ein hybrides Windturbinen-Installationsschiff (WTIV), das sowohl XL-Turbinenfundamente als auch Windturbinen installieren kann. Die Auslieferung des Schiffs wird für die erste Hälfte des Jahres 2027 erwartet. Glamox wird 2.342 Marine-LED-Leuchten für das Äußere und Innere des A-Klasse-Schiffs NG 20000F liefern. Dazu gehört die Beleuchtung der Brücke, der Innentreppen, der Küchen, Korridore, Mannschaftsquartiere, des Maschinenraums und des Äußeren des Schiffs. Die Beleuchtung reicht von Leselampen in Kabinen und Downlights bis hin zu
Windward Offshore sichert sich vorrangige Kreditfinanzierung für vier hochmoderne Offshore-Wind-Serviceschiffe Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2025 Werbung Hamburg – Windward Offshore freut sich, die Sicherung einer vorrangigen Kreditfazilität für die Nachlieferungsfinanzierung der vier derzeit bei VARD im Bau befindlichen Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) des Unternehmens bekannt zu geben. (WK-intern) - Die Ende letzten Jahres mit der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank (Crédit Agricole) und Export Finance Norway (Eksfin) unterzeichnete Finanzierungsvereinbarung umfasst einen Kreditbetrag von bis zu 182 Millionen Euro und markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein für Windward Offshore. Der Kredit wird in Tranchen nach der Lieferung jedes Schiffs abgerufen. Bastian Hagebeuker, Geschäftsführer von Windward Offshore, erklärte: „Wir sind dankbar für diese neue Partnerschaft mit den Top-Kreditgebern Crédit Agricole
Equinor übernimmt 9,8 % Minderheitsanteil von Offshore-Windkraft-Giganten Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung Equinor ASA hat 41.197.344 Aktien an Ørsted A/S („Ørsted“) erworben, was 9,8 % der Aktien und Stimmen des Unternehmens entspricht. (WK-intern) - Durch die Transaktion wird Equinor zum zweitgrößten Anteilseigner von Ørsted, nach dem dänischen Staat, der eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen hält. „Equinor hat eine langfristige Perspektive und wird Ørsted als unterstützender Eigentümer unterstützen. Dies ist eine antizyklische Investition in einen führenden Entwickler und ein erstklassiges Portfolio von Offshore-Windkraftanlagen in Betrieb. Das Engagement in produzierenden Anlagen ergänzt Equinors Offshore-Windkraftportfolio mit großen Projekten in der Entwicklung“, sagt Anders Opedal, CEO von Equinor. Equinor unterstützt die Strategie und das Management von Ørsted und strebt
Neues Gesetz ebnet den Weg für die Entwicklung von Offshore-Windenergie in den atlantischen Provinzen Kanadas Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung Ein neues Gesetz, das die Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten in den atlantischen Provinzen Kanadas ermöglicht, hat die königliche Zustimmung der kanadischen Regierung erhalten und ist nun in Kraft. (WK-intern) - Der Gesetzentwurf C-49 erweitert das Mandat der Offshore-Behörden in Nova Scotia und Neufundland und Labrador auf Projekte für erneuerbare Energien und gewährleistet so ein einheitliches Regulierungssystem in gemeinsam von Bund und Provinzen verwalteten Gebieten. „Der Gesetzentwurf C-49 ermöglicht es den atlantischen Provinzen Kanadas, die generationenübergreifende wirtschaftliche Chance zu nutzen, die die Offshore-Energie für erneuerbare Energien bietet. Er wird die Wirtschaft stärken, die Schaffung von Tausenden von Arbeitsplätzen ermöglichen und Milliardeninvestitionen in Nova Scotia und